• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

500W Netzteil noch ausreichend? (für die Zukunft)

Hanfkeks

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2007
Beiträge
713
Ort
Münster
was derzeit alles am Strom hängt:
P35-DS4 ---------------------------------- ?
E6750 3,6 - 3,9Ghz (je nach Profil) --------- 65W - 100W ?
demnächst 4GB OC'ed (nicht über 2.2V) ---- ?
7950GX2 @stock -------------------------- 110W ?
2x 150GB Raptor (kein Raid ;) ) ------------- 2x ?
1x 250GB Samsung SP2504C ---------------- ?
8x 120mm + 1x 200mm Lüfter -------------- weniger als 20W hoff ich
1x Laing Ultra ----------------------------- ?
1x DVD-Laufwerk :d ----------------------- ?

Enermax Liberty 500W, 80% Wirkungsgrad, d.h. 400W können effektiv genutzt werden, richtig?
Bisher scheints damit noch recht gut zu gehen, unter der Annahme, dass Festplatten/Mobo/Ram/Pumpe und OC allgemein nicht soo viel ausmachen....

aber: jetzt steig ich nächste Woche schon von 2GB auf 4GB um (OC) und nächstes Jahr wirds sicher ne neue Graka für mich geben und eventuell auch nen Quad (OC'ed) und das könnte dann möglicherweise zu weit für 500W gehen.

also: ^^ es gibt ja Verbrauchsangaben für die hungrigen Komponenten wie CPU und Graka, aber 1. weiß ich nicht genau, wie sehr ich dem trauen kann (und wie es nachher bei OC aussieht) und 2. kann ich die restlichen Komponenten nur sehr schlecht einschätzen -.-
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Enermax Liberty 500W, 80% Wirkungsgrad, d.h. 400W können effektiv genutzt werden, richtig?

Falsch...
Liberty 500W, 80% Wirkungsgrad d.h. 500Watt können effektiv genutzt werden (sofern das NT das schafft, was es aber sollte) und 625Watt maximal aus der Dose gezogen werden um die 500Watt zu schaffen.
Das reicht locker für nen Quad + SLI.
 
Also diese Be-Quiet Seite ist echt mal fürn popo! Hab selbst ein Enermax Liberty 500Watt mit nem Quad Core ;)
 
Das Enermax reicht locker für kommende Hardware.
 
vielen dank für die beruhigenden antworten / aufklärungen ;)

interessant, dass wirklich 500W effektiv genutzt werden können - schön zu wissen :)
*der be-quiet rechner gibt leider für mich auch um die 700W aus (je nach auswahl), scheint aber reine abzocke zu sein :d
 
Nutze ein Enermax FMA 2 (ATX2.2) mit 460 Watt.
Habe ein 2 CPU System (2,6 GHZ Xeon) + 4 GB Ram mit
2x SCSI. Keinerlei Probleme und auch unter Volllast nicht!
 
@Hanfkeks:

Was soll man auch anderes erwarten, wenn der Rechner direkt vom NT Hersteller kommt ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh