N9neNTR
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.12.2010
- Beiträge
- 624
Moin,
ich brauche nochmal eure Hilfe!
Nachdem ich mich jetzt dazu durchgerungen habe, mir doch einen Rechner zusammen zu bauen, benötige ich jetzt vielleicht noch ein kleines bisschen Feinschliff. Habe selbstverständlich die Beispielkonfigurationen gelesen, aber ein paar spezielle Fragen bleiben einfach nicht aus.
Hier erstmal die Konfig, die ich mir rausgesucht habe:
AMD Athlon II X3 450 "Boxed" 95W, Sockel AM3 67,99 €
MSI 870-C45, Sockel AM3, ATX, PCIe 58,97 €
Scythe Mugen 2 CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet 35,43 €
4GB-Kit Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9 36,59 €
Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil 54,48 €
be quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7 46,17 €
HIS HD 5770 FAN GDDR5 1024MB Native HDMI Display Port D-DVI 112,64 €
Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) 35,36 €
LG GH22NS50 bare schwarz 16,53 €
Summe: 464,16 €
Möchte ganz gerne unter 500€ bleiben, bzw. höchsten nah dran kommen.
Brauche das Ding für Standardsachen, ein bisschen Programmieren (Matlab), aber das sollte es alles locker schaffen. Ansonsten möchte ich gerne Starcraft in halbwegs hoher Auflösung flüssig spielen und später für Diablo 3 auch noch gerüstet sein. Bin allerdings eher ein Gelegenheitsspieler, von daher würde auch alles auf mittleren Einstellungen fast schon reichen. So Sachen wie Crisis und Co spiele ich eigentlich gar nicht. Wie dem auch sei, als Monitor steht ein 24' mit FullHD bereit.
Sollte alles halt auch noch relativ günstig, leise und stromsparend sein. Also quasi ne eierlegende Wollmilchsau
Und jetzt noch meine Fragen:
1.) Reicht da der Prozessor aus? Oder lieber nen Phenom x2 oder doch nen 4-Kerner ala Athlon x4?
2.) Passt der Arbeitsspeicher?
3.) Ist das Mainboard in Ordnung oder gibt es was besseres in dem Preisbereich?
4.) Wie sieht es mit dem Netzteil aus?
5.) Bin Student und hab Windows 7 so bekommen, habe es allerdings auf meinem altem Notebook installiert. Brauche ich da noch einen neuen Key oder kann ich den noch ein 2. Mal verwenden, bzw. kann ich den zur Not erstmal auf dem Notebook brach liegen lassen?
6.) Ist das Gehäuse brauchbar? (Das das Asgard günstiger und ebenfalls gut ist, habe ich hier mehrfach gelesen, aber ich finds einfach nicht so hübsch xD)
Ich hoffe, dass ihr meine Fragen beantworten könnt. Bin für ziemlich alle Vorschläge offen, so lange es sich lohnt und ich bei den 500€ lande (günstiger ist besser). Aber bin da recht zuversichtlich, da ihr mir letztes Mal schon gut helfen konntet.
Grüße
N9ne
ich brauche nochmal eure Hilfe!
Nachdem ich mich jetzt dazu durchgerungen habe, mir doch einen Rechner zusammen zu bauen, benötige ich jetzt vielleicht noch ein kleines bisschen Feinschliff. Habe selbstverständlich die Beispielkonfigurationen gelesen, aber ein paar spezielle Fragen bleiben einfach nicht aus.
Hier erstmal die Konfig, die ich mir rausgesucht habe:
AMD Athlon II X3 450 "Boxed" 95W, Sockel AM3 67,99 €
MSI 870-C45, Sockel AM3, ATX, PCIe 58,97 €
Scythe Mugen 2 CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet 35,43 €
4GB-Kit Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9 36,59 €
Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil 54,48 €
be quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7 46,17 €
HIS HD 5770 FAN GDDR5 1024MB Native HDMI Display Port D-DVI 112,64 €
Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) 35,36 €
LG GH22NS50 bare schwarz 16,53 €
Summe: 464,16 €
Möchte ganz gerne unter 500€ bleiben, bzw. höchsten nah dran kommen.
Brauche das Ding für Standardsachen, ein bisschen Programmieren (Matlab), aber das sollte es alles locker schaffen. Ansonsten möchte ich gerne Starcraft in halbwegs hoher Auflösung flüssig spielen und später für Diablo 3 auch noch gerüstet sein. Bin allerdings eher ein Gelegenheitsspieler, von daher würde auch alles auf mittleren Einstellungen fast schon reichen. So Sachen wie Crisis und Co spiele ich eigentlich gar nicht. Wie dem auch sei, als Monitor steht ein 24' mit FullHD bereit.
Sollte alles halt auch noch relativ günstig, leise und stromsparend sein. Also quasi ne eierlegende Wollmilchsau

Und jetzt noch meine Fragen:
1.) Reicht da der Prozessor aus? Oder lieber nen Phenom x2 oder doch nen 4-Kerner ala Athlon x4?
2.) Passt der Arbeitsspeicher?
3.) Ist das Mainboard in Ordnung oder gibt es was besseres in dem Preisbereich?
4.) Wie sieht es mit dem Netzteil aus?
5.) Bin Student und hab Windows 7 so bekommen, habe es allerdings auf meinem altem Notebook installiert. Brauche ich da noch einen neuen Key oder kann ich den noch ein 2. Mal verwenden, bzw. kann ich den zur Not erstmal auf dem Notebook brach liegen lassen?
6.) Ist das Gehäuse brauchbar? (Das das Asgard günstiger und ebenfalls gut ist, habe ich hier mehrfach gelesen, aber ich finds einfach nicht so hübsch xD)
Ich hoffe, dass ihr meine Fragen beantworten könnt. Bin für ziemlich alle Vorschläge offen, so lange es sich lohnt und ich bei den 500€ lande (günstiger ist besser). Aber bin da recht zuversichtlich, da ihr mir letztes Mal schon gut helfen konntet.

Grüße
N9ne