• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] 5.1 System, wenig Platz

dietzi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2006
Beiträge
1.920
Ort
Berlin
Hallöchen,

ich brauche mal euren Rat. Ich möchte mir jetzt neue LS holen, zurzeit habe die von meinem Computer an meinem AVR, es sind Logitech Z5500:fresse:.

Ich wohne in einer Mietwohnung in Berlin, die Wände sind ziemlich dünn, es handelt sich um einen Raum von 15m². Als AVR nutze ich den Onkyo 607.

Zu erst suche ich mal einen Laden wo ich mir die Boxen anhören kann, war schon im MM aber das bringt mich nicht weiter, also wenn jemand einen guten Laden kennt nur raus damit.

Nachdem ich mich hier ein wenig durchgelesen habe fällt meine Wahl wohl auf die üblichen Verdächtigen wie Nubert, Canton, Heco Victa.....

Hier mal ein Katalogbild von meiner Schrankwand:

Klick

Bitte klickt auf bild 2, bei mir ist es nur spiegelverkehrt aufgebaut.

Ich hab mal bei Nubert geschaut, meine Überlegung war das ich die Standboxen an beiden Enden der Schrankwand aufstelle, wäre das so ok oder ist der Abstand zu groß? Das nächste Problem wäre der Center, der passt nicht unter den TV Bock, ganz zu schweigen wohin mit dem Sub?

Ich könnte natürlich auch kleinere LS verwenden nur weiß ich nicht in wieweit die dann besser sind als meine Logitech? Es gibt ja auch so kleine Boxsets von Teufel nur ist die frage ob ich da was gekonnt habe?

Extremste Lösung wäre natürlich wenn ich den kleinen Glasschrank komplett runternehme, dann könnte ich alles verschieben und neben dem Fernseher ( Panasonic 37 Zoll) 2 Kompaktboxen stellen und auch den Sub unterbekommen.

Aber sagt mir erstmal was ihr davon haltet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie viel möchtest du ausgeben udn hörst du mehr Musik oder schaust du hauptsächlich Filme ;)
 
Zu 90% schaue ich Filme, so 1200€ würde ich ausgeben wollen.
 
Mal zur Aufstellung:
Wie weit sitzt du weg?
Also neben die Schrankwand die Standboxen stellen wäre kein Problem sofern du halbwegs passend weg sitzt davon.
Abstand zwischen den Boxen sollte etwa genauso sein wie Sitzabstand zu den Boxen.

Auch hochwertige Kompaktboxen würden den Z5500 sehr erfolgreich ablösen, sollte man also nicht grundsätzlich ausschließen.

Zum Sub, der muss ja nicht vorne stehen, den kannst du auch neben das Sofa stellen.
Oder wenn es kompakte werden, halt neben die Schrankwand.

Blöd ist halt nur das du innerhalb der Wand auchfür kompakte eigentlich keinen Platz hast ;)
 
Erstmal zur Positionierung:
Die beiden FS wären vielleicht oberhalb bzw. auf der Schrankwand am sinnvollsten. So sieht man sie kaum und sie strahlen von oben herab in den Raum hinein.
Den Center sollte man evtl. auf der CD-Ablage über dem LCD positionieren, wenn das machbar ist.
Der Subwoofer wäre dann das eigentliche Problem. Entweder du stellst ihn neben die Schrankwand oder kaufst einen sehr schmalen, der in das unterste offene Fach passt.

Auf jeden Fall ist die Schrankwand nicht gerade ideal. Evtl. Wäre dir bei den kargen 15m² ein Bose 2.1-System ausreichend? Das Bose 3-2-1 Serie III bietet satten Sound für Räume bis ca. 30m². Ein Kollege von mir nutzt das an seinem Plasma und die Leistung ist wirklich brachial. Dazu kommt, dass es optisch ansprechend und schlicht wirkt, kaum auffällt und wenig Mühe beim Aufbau bereitet.

Gibt's schon für 1200€. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Subwoofer in das Fach zu stecken wird nicht gut funktioneren.
Ebenso die Front LS auf die Schrankwand zu stellen halte ich für wenig ideal, beium Center wird man aber wohl keine Wahl haben als ihr auf die CD Ablage zu stellen.

Das entfernen des Glas kastens würde allerdings um ein vielfaches bessere Optionen bieten da man dann gneug Platz hätte um die Front LS in kompakt From neben dem TV zu platzieren.

zu dem 1200€ Bose dingens sag ich ma nix ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal zur Positionierung:
Die beiden FS wären vielleicht oberhalb bzw. auf der Schrankwand am sinnvollsten. So sieht man sie kaum und sie strahlen von oben herab in den Raum hinein.
Den Center sollte man evtl. auf der CD-Ablage über dem LCD positionieren, wenn das machbar ist.
Der Subwoofer wäre dann das eigentliche Problem. Entweder du stellst ihn neben die Schrankwand oder kaufst einen sehr schmalen, der in das unterste offene Fach passt.

Auf jeden Fall ist die Schrankwand nicht gerade ideal. Evtl. Wäre dir bei den kargen 15m² ein Bose 2.1-System ausreichend? Das Bose 3-2-1 Serie III bietet satten Sound für Räume bis ca. 30m². Ein Kollege von mir nutzt das an seinem Plasma und die Leistung ist wirklich brachial. Dazu kommt, dass es optisch ansprechend und schlicht wirkt, kaum auffällt und wenig Mühe beim Aufbau bereitet.

Gibt's schon für 1200€. :)

Also meiner meinung hast du nicht viel ahnung, Boxen sollten general mit den Mitteltönern auf ca. Ohrhöhe sein und den Subwoofer in den Schrank stellen damit sie schön mitschwingt ja ne ist klar sollte man auch nicht machen ist klar. Das du das Bose empfiehlts bestätigt das ganze noch mal. Also für 1200 € gibt es bessere als Bose, zur Aufstellung kannst du den Subwoofer je nach Raum auch links/rechts/vorne/hinten aufstellen. Testen kannst du das ganze, damit der Bass auch gut am Hörplatz ankommt, indem du den Subwoofer am Hörplatz aufstellst und dann im ganzen Raum hörst wo der Bass am besten ist und ihn dahin stellst, leider geht`s da oft nicht optimal dannn musst du in der nähe halt gucken wo er am besten steht.

die üblichen kandidaten sind:

Heco
Canton
B&W
Kef
Klipsch
etc.
 
Bei 90% Filmeinsatz sehe ich keinen Grund, auf Standboxen zu setzen. Das könnte in einem derart kleinen Raum gar eher von Nachteil sein, da man sie unter Umständen nicht in ausreichender Entfernung zu den einzelnen Wänden aufstellen kann. Ich würde daher eher zu Kompaktboxen oder gar einem Sub-/Sat-System greifen.

Es gibt von Harman/Kardon ein sehr gutes 5.1-Boxenset, das HKTS 11. Es setzt auf sehr kleine Lautsprecher und dazu einem recht dezenten Sub. Es geht allerdings mehr in Richtung Musikwiedergabe als Filme. Für den Preis trotzdem top.
Alternativ gibt es auch ein ähnliches Set von KEF. Die "Eier" für etwas mehr Zaster: Klick mich. Das sind ebenfalls sehr gute Allrounder.

Ansonsten fiehl mir eigentlich bei Deinen Anforderungen und dem Budget das "alte" Teufel System 5 THX Select ein. Das ist für die Filmwiedergabe wirklich gut, wahrscheinlich findet man nichts besseres in dem Preisrahmen. Vielleicht kommt man gebraucht noch an einer der Sets ran? Teufel hat das vor nicht allzu langer Zeit für unter 800 Euro abverkauft.
 
hol dir 4 nubert kompakt boxen und nen center.. dazu nen ABL .....
mietwohnung , dünne wände und 15m² würd ich erstmal gucken ob dir nicht das abl modul reicht..

kommst bei ner nubox 381 immerhin auf 42hz runter.. bei ner standbox auf 27 hz^^
und wenn eh nicht soviel platz hast kannst den sub vllt garnicht richtig aufstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hanswurst

Ich sitze vom Fernseher 2,7 m entfernt. Den Center kann ich leider nicht auf das CD-Regal stellen, der fällt sonst runter.

Ich werde selber nochmal ein paar Fotos machen, damit man sieht wies aussieht. Das mit der Schrankwand ist natürlich blöd, das stimmt. Stelle ich den Glaskasten nicht weg bekomme ich die LS nicht unter.

@fortunes

das Bose Set ist wirklcih nichts für mich.

@hoffka

ok, danke

@icebeer

Der Raum ist größer, aber die Ecke die beschallt werden soll ist ca. 15m², da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich haber dieses Harman Set auch ins Auge gefasst nur weiß ich nicht wirklich ob ich da einen Unterschied (raus)höre?
 
.......Ein Kollege von mir nutzt das an seinem Plasma und die Leistung ist wirklich brachial. .......

Gibt's schon für 1200€. :)

:fresse:

@icebeer

Der Raum ist größer, aber die Ecke die beschallt werden soll ist ca. 15m², da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich haber dieses Harman Set auch ins Auge gefasst nur weiß ich nicht wirklich ob ich da einen Unterschied (raus)höre?

Dann hast du ja ca. die gleichen gegebenheiten wie ich bei mir :wink:
habe einen 25qm großes Zimmer wovon ich ca 16qm-18qm beschalle.

Wenn du wirklich hauptsächlich Filme schaust wärst du mit einem System 5 schon gut beraten.

Oder was ala 4x NuBox 311 und einen AW-991.

Natürlich gibt es noch geung andere Marken.Vll. mal irgenwo Probehören , falls das möglich ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei fast nur Surround würde ich mich evtl. bei Teufel umsehen.
Die kleineren THX Systeme liegen ungefähr bei deiner Preisvorstellung.
 
Passt eigentlich der AVR irgendwo hin?

Was ich noch als Idee hätte:
Diese Wand hinter dem Fernseher wegmachen und den Fernseher an die Wand. Beziehungsweise den Fernseher an die Platte, falls die stabil genug ist (Pappe oder Echtholz?)
Damit würde man Platz unterm Fernseher schaffen für nen Center + ggf. den AVR.

Ansonsten den Center weglassen, wenn die Frontspeaker gut positioniert werden können, kann man durchaus auf nen Center verzichten. Allerdings ist dann der Klang mehr oder weniger nur an einer Sitzposition optimal.

Wie sieht es eigentlich hinten aus? Ist da genug Platz?

Als Probehör-Tip würd ich noch Magnat Quantum 605 einwerfen. Für 179€ pro Stück kommt da mMn nicht viel ran. Aber das ist ja Geschmackssache.
 
Also bei fast nur Surround würde ich mich evtl. bei Teufel umsehen.
Die kleineren THX Systeme liegen ungefähr bei deiner Preisvorstellung.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich seit dem ich mein Klipsch Set habe deutlich mehr Musik höre.
Am Anfang lag das bei 90%/10% und jetzt bei 60%/40%.

Die Teufel Systeme sind ja eher unmusikalisch. Höre ich immer an meinem Theater 2:wink:
 
Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich seit dem ich mein Klipsch Set habe deutlich mehr Musik höre.
Am Anfang lag das bei 90%/10% und jetzt bei 60%/40%.

Die Teufel Systeme sind ja eher unmusikalisch. Höre ich immer an meinem Theater 2:wink:

Das kann durchaus sein. Da ich allerdings nur Musik höre, kann ich das nicht beurteilen.
 
diese säulen dinger von teufel sind auch ganz schlimm.. die eltern von ner ex freundin von mir hatten eins
war das concept S und ich fands fürchterlich.. da klingen selbst kleine heco victas besser
 
das ist sicher nicht schlecht :) aber wenn man auf einmal ne "bessere" anlage hat hört man meistens aufeinmal auch viel mehr musik...

seit ich meine stereo anlage hab hör ich eher 80% musik und der rest ist mal fürs tv gucken ^^


vllt auch sowas? http://www.teufel.de/Heimkino/Theater-4-Hybrid.cfm
wenns vom platz her geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja 1300 Euro sind schon eine Stange Geld für ein Surround-System da sollte man auf jeden Fall Probehören - und ich kenne ja die Hörgewohnheiten des Thread-Erstellers nicht.

€: Wie wichtig ist eigentlich die Optik?
 
Bei Filmen fehlt dir da wohl der Druck/Tiefgang und für Musik wie gesagt ist Teufel nicht so dolle :)



Wie gesagt wenn er viele Filem schaut also es auch bei den 80%-90% bleibt kann er gut das Teufel Set nehmen.
Sonst eher was z.B von Nubert,Kef, Klipsch Heco usw :wink:



Naja 1300 Euro sind schon eine Stange Geld für ein Surround-System da sollte man auf jeden Fall Probehören - und ich kenne ja die Hörgewohnheiten des Thread-Erstellers nicht.

Das sowieso :)

Ich bin damals auch von Nubert zu Klipsch gewechselt obwohl ich mir echt sicher war :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Klipsch hat halt Power und Energie. Optik ist geschmackssache, ich find die Goldenen Membranen z.B. richtig cool :love:

Nubert ist dagegen etwas langweilig, dafür aber besser verarbeitet.

Die Einsteiger-Cantons haben gerne einen Badewannen Frequenzgang, das heisst Angehobener Oberbass und leicht zurück genommmene Mitten und etwas spitzer Hochton - gefällt mir z.B. garnicht. Aber anscheinend der Masse.

Mit der Heco Victa Serie kann ich mich z.B. null anfreunden, für mich hören sie sich nach der Abstimmung wie Kompaktboxen aus einer AIWA-Diso Anlage an, aber anscheinend scheint das sehr gefällig zu sein.

KEF find ich z.B. sehr gut habe einen Bekannten der eine Surround Anlage komplett aus der IQ Serie hat, und diese klingt sehr warm und angenehm.
 
@icebeer

Der Raum ist größer, aber die Ecke die beschallt werden soll ist ca. 15m², da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich haber dieses Harman Set auch ins Auge gefasst nur weiß ich nicht wirklich ob ich da einen Unterschied (raus)höre?

Zum Logitech Z-5500? Auf jeden Fall!

Bei meinen Eltern steht dieses H/K-Set in einer 2.1-Konfiguration und es macht doch echt einen sehr guten Allrounder. Bei Musik wirklich gut zu dem Preis, bei Filmen recht gut und optisch natürlich sehr schick. Ich hatte damals ein Teufel Theater 1 und fand das bei Filmen wegen des Subs etwas besser, tonal war allerdings das H/K-Set vorne. 25 qm sind auch für das Set kein Problem.

Schau Dir auch mal das von mir vorgeschlagene Set von KEF an. Das gibt es auch mit einem noch größeren Sub für etwa 1000 Euro. Es gibt dazu diverse positive Meinungen im Netz und in manchem "Fach"markt kann man es mit etwas Glück sogar zur Probe hören. Im örtlichen Euronics (Red Zack) steht es z.B. :) Schick finde ich es persönlich auch.

Trotzdem ist bleibt für mich die beste Lösung für 90% Filme ein Teufel System 5 THX Select. Das Ding ist nunmal einfach extrem gut dafür. Vielleicht findet man sowas jung gebraucht? Wenn es nicht allzu sehr eilt, würde ich mich darauf konzentrieren.

Kompaktboxen kann man ansonsten natürlich auch einsetzen. Ich sehe da aber in diesem Fall keinen wirklichen Sinn hinter. Kompaktboxen eignen sich ohne Frage gegenüber den kleinen Sub-/Sat-Systemen besser für die Musikwiedergabe. Die steht hier aber gar nicht zur Debatte. Ein ordentlicher Sub ist im Filmeinsatz viel wichtiger. Außerdem: Hättest Du überhaupt den Platz fünf recht große Boxen gut um den Höhrer herum zu positionieren?

Ansonsten gilt natürlich immer: Probehören und vor allem auch Probeschauen! Gegenüber einem Z-5500 klingt natürlich jedes HiFi-System absolut spitze. Dennoch kann man vielleicht mit etwas Geduld auch hier einen Favoriten "heraushören". Beachte allerdings, dass die Boxen daheim sich unter Umständen ganz anders anhören können als im Geschäft!
 
@Kayko

der AVR steht auf dem Glasschrank den ich vielleicht runternehme :haha:

Die Magnatlautsprecher finde ich nicht wirklich ansprechend

@Strucki200

Bei dem Teufelset gefallen mir die Standsäulen ja überhaupt nicht, der Center würde aber oben auf mein CD-Regal raufpassen, muss mal gucken ob die auch andere Standfüße haben. Bei Teufel könnte ich ja probehören, das hätte schon Vorteile, aber so richtig gefallen mit die nicht, die Optik ist mir auch wichtig...

@Mavea

das Theater 4 Hybrid sieht ja sehr Edel aus. Der Center würde auch auf mein CD-Regal passen. Die beiden Standfüße könnte ich auch links u. rechts an die Schrankwand stellen, das Ding ist ja auch Testsieger.
Da ist der Sub ja in den Standsäulen integriert, hat das Nachteile? (kenn mich da nicht aus). Von der Optik her ist das Teil sehr Edel.

@freakfish
ja, sollten schon gut aussehen:cool:

@icebeer

ja, ist wirklich nur für die Filmwiedergabe. Ich hab manchmal auch Musik Blu-Rays aber sonst schaue ich nur Filme u. Serien.

Wie ist das mit den Fertigsets. Ist das wie beim PC-wenn du die alles selber zusammenstellst bist du besser dran als so Fertigfrechner od. kam man das hier nicht sagen? Wie sieht es denn aus mit dem Teufel-Set im Vergleich zu einem selbt zusammengestellten 5.1. Set von z.B. Nubert aus? Klar spielt hier das eigene Hörverhalten eine Rolle nur hatte hier vielleicht schon jemand die Möglichkeit z.B. diese beiden Sets zu vergleichen?
 
Das Teufel set spielt nicht sonderlich Tief. Da fehlt einfach ein bisschen was :wink:


Die Nubert´s sind für Musik deutlich besser geeignet :wink:
Bestell dir doch einfach beide Sets und vergleiche direkt bei dir zu hause:coolblue:
 
Das könnte ich tun, bei Nubert kann ich die Dinger 4 Wochen testen, bei Teufel sogar 8 Wochen, das ist aber ein Mega-Aufwand.

Muss ich deine Aussage so interpretieren das die Nuberts für Filmwiedergabe also nicht wirklich geeignet sind?
 
Teufel-Sets sind für die Filmwiedergabe sehr gut geeignet. Das alte System 5 ist den kleinen Nuberts hier schon ebenbürtig - und kostet unter Umständen deutlich weniger. Bei der Musikwiedergabe sind die Nuberts freilich deutlich besser, dafür sind die Boxen natürlich im direkten Vergleich auch ganzschöne "Brummer".

Mit einem "Fertigrechner" kann man Lautsprechersets nicht vergleichen. Man sollte bei den Boxen schon versuchen möglichst 5 gleiche oder zumindest ähnliche Satteliten zu haben. Das klingt sonst unharmonisch. Etwas hier, etwas dort kaufen, macht insofern ohnehin wenig Sinn. Der Sub kann hingegen nahezu beliebig dazu gekauft werden. Ob Komplettset oder einzeln zusammenstellen ist daher recht egal, solange der Preis stimmt.
"Kritischer" sind lediglich Komplettsets mit integriertem Verstärker zu sehen. Hier ist man recht unflexibel, wie beim einem "Fertig-PC" eben. Da Du aber bereits den Onkyo hast, entfällt das. Du brauchst ja nur Boxen. :)

Das Theater 4 ist übrigens auch ein nettes Set. Darauf, dass es "Testsieger" ist, brauchst Du aber nichts geben. Das ist jedes Set irgendwo. Beachte, dass Du wegen der Positionierung der Subs in den beiden vorderen Boxen dort auch entsprechend "Luft" haben solltest. Heißt: Direkt neben dem Lautsprecher sollte schon mindestens jeweils ein halber Meter, besser mehr als ein Meter Luft sein.
 
Naja, die beiden Säulen werden dann an beiden Enden der Schrankwand stehen, das sollte doch kein Problem sein, oder? Die kleinen Boxen sind ja die Rears. Was ist eigentlich der Unterschied zum Hybrid 3 u. 4? Bei 4 steht ja das es für 50m³ geeignet ist und 3 für 35m³, da würde mir doch das 3 reichen ,oder?

Ich würde mich auch gerne noch mehr darüber informieren, lohnen sich Zeitschriften wie Heimkino etc. ?
 
Nein, wichtig ist, dass jeweils neben den Boxen (nicht auf Seite der Schrankwand) genug Platz ist. Die Subs strahlen zur Seite und wenn die da "gerade so" hinpassen, hört das ganze wahrscheinlich nicht sonderlich toll an.

Ich selbst hab das Theater 3/4 noch nicht gehört. Ich würde aber alleine schon wegen der größeren Tieftöner (20 vs. 25 cm) eher zum Theater 4 greifen. 20 cm sind für einen Tieftöner schon recht knapp bemessen. die Angabe der m³ soll einem nur als ganz grobe Richtlinie dienen. Laut genug sind beide Sets zweifellos.
 
Ok, danke. Ich muss da nochmal ein Foto machen wo ich die hinstelle, damit du mir sagst ob der Abstand ausreichend ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh