• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

5.1 oder 7.1 Headset mit / ohne USB Soundkarte

WolfJ13

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2005
Beiträge
3.300
Hallo,

ich brauch mal wieder euren Rat :)

Und zwar such ich ein,

5.1 oder 7.1 Headset, welches für einen sehr guten Klang sorgt, perfekt abgestimmte Höhen und Tiefen sowie einen guten Bass hat. Des weiteren sollte das Headset in der Preiskategorie bis 70-80€ liegen.

Da Mein Notebook eine minderwertige 5.1 Soundkarte besitzt, wäre es vorteilhaft, ein Headset mit einer mitgelieferten USB Soundkarte zu bestellen ( taugen die virtuellen 5.1 oder 7.1 USB Soundkarten? ).

Welche Headsets habt ihr ? Kennt ihr gute, die auf meine Beschreibung passen?


Hier eine kleine Auswahlliste, welche ich beim Internetstöbern entdeckt habe:

Raptor Gaming H1 7.1 http://www.hartware.de/review_591.html
SteelSeries 5H v2 USB http://www.rns-shop.de/?a=details&o=421


Ich sag schonmal Danke : )
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab bisher nur gutes über das medusa headset gehört, ich selbst habe das 8796, ohne soundkarte, gibts aber auch mit USB Soundkarte zusammen.
 
ich habe auch das speedlink medusa home theatre 5.1 headset. mit verstärker aber ohne soundkarte. ich denke kaum, dass die mit USB-soundkarte so viel besser als der onbaord-sound ist. das geht preislich kaum. deshalb hab ich eine xi-fi drin.
leistungstechnich ist es egal, da der onboard, sowie der usb-sound von der cpu berechnet wird.
ich bin mit dem medusa sehr zufrieden. und dank adapter kann man es auch ohne den verstärker betreiben.
 
5.1 oder 7.1 Headset, welches für einen sehr guten Klang sorgt, perfekt abgestimmte Höhen und Tiefen sowie einen guten Bass hat. Des weiteren sollte das Headset in der Preiskategorie bis 70-80€ liegen.
Hallo,
das Heatset was du suchst wird es nicht geben:
Perfekte Höhen, satte Bässe und dann für 80€? Vergiß es.... da musst du schon etwas viel weiter in deine Tasche greifen.
Und wie willst du solche Ansprüche mit einer onboard oder gar USB Soundkarte erfüllen?

Ich lehne mich jetzt einfach mal weit ausm Fenster und sage: du hast kein audiophiles Gehör. Deswegen würde das Medusa vollkommen reichen für dich.

Wenn du allerdings schon besseren Sound haben willst, dann kaufe die eine Audigy für deinen PCMCIA Slot, da hast du besseren Sound mit einem normalen 80€ Heatset als ein High-End Heatset an einer kleinen onboard Soundkarte. Es ist wie überall..... was kaufen sich Leute für 5000€ ein paar Boxen und dazu dann einen 300€ Reciever. Das gleiche Problem wäre dein perfektes Heatset (auch wenn es in deiner Preisklasse nix gibt) und deine Soundkarte.

Mfg Loopy
 
Kann mich da loopy83 nur anschließen
5.1-Kopfhörer ohne Klangprozessor sind fün Popo! ;)

Hier mal die Begründung:
"7. Warum sind günstige 5.1 Kopfhörer absolut nicht zu empfehlen?

Räumliches Hören entsteht durch Laufzeitunterschiede zwischen den Ohren

Normale Schallwellen erreichen unsere Ohren nicht gleichzeitig.
Angenommen wir stehen an einer Straße. Ein Auto kommt von rechts heran gefahren. Die ausgelöste Sinuswelle trifft als erstes das rechte Ohr, dann das Linke. Das Gehirn errechnet sich aus dem Unterschied die Position des Autos. Der PKW fährt auf der Straße weiter. Sobald er genau vor uns steht, erreichen die Schallwellen das Ohr zum ersten mal gleichzeitig. Wo ortet das Gehirn wohl das Auto? In der Theorie müsst es uns vorkommen, als wäre die Schallquelle "überall", es spielen aber noch andere Faktoren eine Rolle (Amplituden, Phasenverschiebungen, Reflexionen im Ohr etc.).

Tatsache ist also, dass wir nur dann binaural (also räumlich) hören, wenn uns die Signale aus dem Kopfhörer nicht gleichzeitig erreichen. Leider sind Prozessoren, die die eigentlich benötigten Laufzeiten ausrechnen könnten, aus Kostengründen in den meisten 5.1 Kopfhörern nicht integriert. Der Ton kommt also gleichzeitig aus allen 4 Mini-Lautsprechern, ein räumliches Hörgefühl entsteht hier nicht.

Wenn ein Kopfhörer für räumliches Hören dringend benötigt wird, raten "wir" zu einem Modell wie dem "AKG K 999 II Audiosphere Set" oder dem "Philips SBC HD 1500 U". Hier ist wird der so wichtige Klangprozessor mitgeliefert.

Mit einer billigen Soundkarte die Surround Simulationen unterstützt (bspw.: Creative X-Fi) gibt mit einem Stereokopfhörer deutlich besseren Surroundsound als ein billiger 5.1 Kopfhörer aus."
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar, Danke soweit erstmal an alle

hab mich ein wenig schlau gemacht bezüglich Headsets der Firma Medusa.

Wo ist der Unterschied zwischen Mobile, Home oder Progamer Edition, außer der Preis? Kann da keinen Unterschied entdecken.

Zu welchem Headset soll ich nun greifen??
Ich möchte einfach ein Headset, welches für einen guten Klang sorgt und fürs Spielen z.B. in Battlefield 2 sehr gut geeignet ist, das man Schüsse oder Fußschritte gut zuordnen kann. Brauch ich da überhaupt ein 5.1 Headset?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh