• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

4GB in Vista 32bit nutzbar bzw. freischaltbar - aber bringts auch was?

Zonko

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2007
Beiträge
691
Huhu,

also das man die 4GB "freischalten" kann ist ja klar (indem man halt noch etwas mehr adressierbaren bereich per cmd befehl freigibt), aber sind diese dann wirklich nutzbar?

mit >>> cmd >>> bcdedit /set forceenable

kann man ja die weiterführenden unterstützung freischalten.

http://www.video2brain.com/de/videos-9491.htm

hier wirds nochmal per video erklärt. hab keine 4GB drinne und leider auch keinen plan wie man das testen kann.

falls jemand nen plan davon UND 4GB UND 32bit OS hat bitte mal testen ob die 4GB dann nicht nur einfach "sichtbar" sind sondern auch effektiv nutzbar....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!


32bit bleiben aber 32bit. Seit SP1 für Vista z.B. werden dann 4GB angezeigt......nutzbar bleiben aber weiterhin 3GB! Und das ist auch gut so.


mfg
 
Das hat mit gut oder schlecht an sich gar nichts zu tun - ein 32Bit System kann rein mathematisch schlichtweg nicht mehr als max. 3,5GB RAM verwalten - da kann man nichts dran ändern :)

Auch nicht mit Sachen wie Memory Remapping, das ist alles nur ein (häufig schlechtes) Work-around :)
 
Bitte nicht soo sehr verallgemeinern - Linux und der Windows Server (in bestimmten Versionen) können mit einigen Kniffen sehr wohl deutlich mehr als 4 GByte RAM verwalten. Die Frage ist nur, ob sich das überhaupt lohnt. ;)

Ich habe in meinem Notebook 3 GByte RAM verbaut und bin mit der Performance vollkommen zufrieden. Für 4 GByte nutze ich im Desktop ohnehin Vista x64.
 
Bitte nicht soo sehr verallgemeinern - Linux und der Windows Server (in bestimmten Versionen) können mit einigen Kniffen sehr wohl deutlich mehr als 4 GByte RAM verwalten. Die Frage ist nur, ob sich das überhaupt lohnt. ;)

Ich habe in meinem Notebook 3 GByte RAM verbaut und bin mit der Performance vollkommen zufrieden. Für 4 GByte nutze ich im Desktop ohnehin Vista x64.

Nein.


Also nochmal für dich. Ein 32bit OS kann pro Prozess nur 3,5 GB zu teilen. KEINE 4GB! Das kann nur ein 64bit OS!

Da gibt es auch keine Tricks.


mfg
 
Ja stimmt.....ein 32bit Prozeß kann nur max. 2GB adressieren.
Das ändert aber nix daran das bei XP und Vista 32 bei 3,5GB fürs OS Schluss ist.
Willst du mehr nutzen, musst du ein 64bit OS nutzen.

Das mit dem SP1 bei Vista dann 4GB zu sehen waren, war nur ein Optischer Trick um die Gemüter der DAUs zu beruhigen. Mehr Speicher kann Vista auch mit SP1 nicht verwalten, da es 32bit eine physikalische Grenze ist.

Das Ganze hier hat rein gar nix mit max. verbaubarer Speichermenge zu tun. *g*
Auch ändert Memory Mapped I/O oder als Isolated I/O nix daran.

Man sollte also schon abwägen ob man Programme einsetzt die 2GB für sich verbraten.....dann wäre ein 64bit OS sinnvoll.


mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh