4 Nforce 2 Boards zur Auswahl....... Welches ist dass Beste?

F!o

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2004
Beiträge
439
Ort
München
Moin,
so mein mainboardkauf steht kurz bevor.
Ich will mit dem Mainboard nen Amd Mobile 2600+ Barton betreiben und irgendwann übertakten, wenn er nicht mehr ausreicht.
Hab mich schon mal erkundigt, und hab ein paar Mainboards in meine Liste eingetragen.
Besonders Interessieren mich Mainboards mit DualLAN

Hier die die ich rausgesucht hab.

- Epox EP-8RDA3+ (ca. 80 €)
- DFI LANPARTY NFII ULTRA B (ca. 120 €)
- DFI Ultra Infinity (ca. 80 €)
- ASUS A7N8X-E Deluxe (ca. 100 €?)

Nun meine Frage.
Beim ASUS A7N8X-E Deluxe gibts ja einmal die Version: "ASUS A7N8X-E Deluxe" und im Netz liest man auch mal was von ner Rev 2.0 aber die find ich in keinem Online Shop ect. Erklährung?
Außerdem gibts ne Wireless Editon... ist die zu empfehlen, wenn man auch NOCH kein Wlan hat??


Währe natürlich gut wenn ihr nicht einfach nur sagt Welches ich NICHT nehmen soll sondern noch begründet.
^^

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
d03 schrieb:
dfi

weil asus und epox stinkt :hmm:


also, das epox stinkt nicht :motz: , aber defentiv ist dfi klar besser. hol ide das lanparty rev b und gut ist. ist sowiso das beste bord :heul: für sockel a *will auch haben*.
 
naja dass Epox Stinkt halte ich für ein Gerücht ;-)
Is auch keine Wirkliche Begründung.
Naja dass einzige an dem DFI Lanparty rev B kostet 120 €
Is schon ziemlich heftig für meine Brieftasche.
Was würde denn auf den Platz 2 kommen?
 
hm.. hat dass Infinity auch Dual Lan ? bzw. gibts außer dem Aussehen noch nen anderen Unterschied?
 
OT:
warum stinkt asus und epox bidde?
Argumente, nicht rumlallen (wills nur mal so wissen ;))
 
tztz ... der fsb geht zwar sau gut beim dfi aba der support is der letzte dreck.

Und das EPoX dreck is, is eh müll. Ich hatte bis jetzt so zimlich jedes nf2 bord mal im pc und ich muss sagen das mich das EPoX das ich jetzt drin hab am besten gefällt - vorallem von der stabilität her :drool:
 
hm.. sprich:
Ich kann auf die beiden DFI´s und aufs Epox reduzieren?
Stellt sich nur noch die Frage welches der beiden DFIs.
Immerhin ist ein Unterschied von ca. 40 € schon heftig, wenns außer dem Außßehen keine Unterschiede gibt.

EDIT:
hm.. eigentlich wollt ich noch nicht auf nen AMD 64 Umsteigen..... da man ihn nich so gut ÜBertakten kann und ich glaube dass ich mit Nem Mobile 2600 besser bestückt bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
...nur ist ein A64 3000 schneller als ein XP-M@2500Mhz und da gibt es schon einige, wo die 2500 geknakt sind.
Wenn das zu teuer ist, würde ich das DFI Infinity oder Epox nehmen.
Hab zwar weder mit DFI noch mit Epox probleme gehabt, mein Freun hat aber schon zwei DFI's mangels Funktion zurückgeschickt und sein Epox behalten.

Der Support ist bei beiden sehr gut...
 
DFI ist vorne, da beistz die Maus kein Faden ab. Aber dahinter kommt das AN 7 ganz klar. Asus ist OEM zum Ocen so gut geeigneit wie MSI. Epox hat sie auch RDA3+ Rev 1-1 bis 1.3, so offt hab ich noch nie Clear C.. gemacht. Wenn ich kein AN 7 hätte wärs das DFI nur umsteigen wegen kleinigkeiten nee.
 
nie wieder epox. selbst eins gehabt-->war fürn arsch. kumpel hatte 2 stück.beide nach kurzer zeit verabschiedet.
dfi oder abit. :wink:
 
hm... k hab mich also entschieden.
Ein DFI solls definitiv werden
Nur obs ein Lanparty Ultra B wird oder ein Infinity weiss ich noch net.
Muss heute mal schauen was die für unterschiede haben.

Bzw. wie ist eure Erfahrung mit DualLan?
Außerdem hab ich was gehört dass die DFI boards teilweise Spannungsschwankungen aufweisen?
 
mA!dN schrieb:
hm... k hab mich also entschieden.
Ein DFI solls definitiv werden
Nur obs ein Lanparty Ultra B wird oder ein Infinity weiss ich noch net.
Muss heute mal schauen was die für unterschiede haben.

Bzw. wie ist eure Erfahrung mit DualLan?
Außerdem hab ich was gehört dass die DFI boards teilweise Spannungsschwankungen aufweisen?
mein dfi overvoltet leicht und is völlig stabil
 
Otterauge schrieb:
DFI ist vorne, da beistz die Maus kein Faden ab. Aber dahinter kommt das AN 7 ganz klar. Asus ist OEM zum Ocen so gut geeigneit wie MSI. Epox hat sie auch RDA3+ Rev 1-1 bis 1.3, so offt hab ich noch nie Clear C.. gemacht. Wenn ich kein AN 7 hätte wärs das DFI nur umsteigen wegen kleinigkeiten nee.

hab, ne rev 1.1 und kommischweise lief die stabil, obwohl ich die nicht geraden dafür perfekten twinos ch-5 dafür verwendet habe. ok, müsst erstmal nen biosupdate machen, aber nacher was eigtlich stabil, solang man nicht zuviel oc haben wollt. das abit nf7-s was ich hab ist ne reine zumutung :kotz: von der stabiltät her, also ich bleib bei epox, vorallem weil meins jetzt schon seite 1,5 jahren treu seinen dienst leistet ohne aufzumucken. ok, nen kleinen haken hat das bord, es benutz immer nen um 0,5 höhren multi als es eigtlich solllte, selkbst bei den neuen gelockten cpu's :bigok: .
 
hm.. so noch eine Hürde kommt.
Hab gerade gelesen dass es sein kann dass manche Boards einen Athlon XP-M(obile) nicht erkennen.
WIe siehts da beim Epox und beim DFI aus?
Erfahrungen?
Den sonst würd ich mir eventuell überlegen nen 3000+ XP Barton zu kaufen und den über die 2 Leiterbrücken zu nem Mobile zu machen.

Erfahrungen damit?
 
o$$!ram schrieb:
tztz ... der fsb geht zwar sau gut beim dfi aba der support is der letzte dreck.
wieso was hast du für negative erfahrungne mit denen gemacht. ?
ich brauchte bisher nur einen neuen bioschip für mein infinity.
3 tage nachdem ich meine adresse bestätigt habe lag der chip bei mir im briefkasten ;)
von anderen rma aktionen habe ich bisher auch nur gutes gehört.
 
mA!dN schrieb:
hm.. so noch eine Hürde kommt.
Hab gerade gelesen dass es sein kann dass manche Boards einen Athlon XP-M(obile) nicht erkennen.
WIe siehts da beim Epox und beim DFI aus?
die mobile laufen auf beiden boards(siehe sig), auf manchen boards werden die mobile als "unknown cpu" erkannt, ist aber völlig egal, läuft und gut ;)
 
hm.. was haltet ihr von dem AMD XP-M 2800+ Barton?
Hab bisher immer nur von den 2500er und 2600er Mobile gutes Gehört.
Wie siehts beim 2800+ Aus?
 
der 2800er kostet über 135,- und wird sicherlich nicht besser gehen als ein 2600er, obwohl man das nicht so pauschal sagen kann.
etwas glück gehört beim OC'en immer dazu.
nimm einfach einen günstigen 2600er, die chancen das du den auf 2400 oder 2500 bekommst sind sehr gut.
in letzter zeit habe ich von keinem 2600er gehört der die 2500mhz nicht gemacht hat ;)
 
hm.. bei ebay gibts den 2800 für 99 €
den 2600 für 84 €
Daher frage ich, weil der PReisunterschied durchaus tragbar währe.
 
Mein Vote ganz klar fürs : DFI Ultra Infinity

Super Stabil, extrem felxibel und gutes OC....
 
mA!dN schrieb:
hm.. bei ebay gibts den 2800 für 99 €
den 2600 für 84 €
Daher frage ich, weil der PReisunterschied durchaus tragbar währe.

sind das auch ganz sicher die low volt versionen bei ebay ?
da werden gerne die normalen mobile verkauft ;)

also die bezeichnung ist wichtig : AXMG2600FQQ4C
Core Spannung 1,45 Volt
Leistungsaufnahme 45 Watt
 
o$$!ram schrieb:
tztz ... der fsb geht zwar sau gut beim dfi aba der support is der letzte dreck.

Und das EPoX dreck is, is eh müll. Ich hatte bis jetzt so zimlich jedes nf2 bord mal im pc und ich muss sagen das mich das EPoX das ich jetzt drin hab am besten gefällt - vorallem von der stabilität her :drool:

Was genau verstehst du unter deiner "Stabilität"? Also ich hatte auch schon mehrere NF2 Boards im Rechner und jedes ist einwandfrei gelaufen bzw. hatte nie einen Absturtz oder sonstiges...
Achja, mein derzeitiges NF7-S Rev.2.0 ist mal bei einem Belastungstest 20 Tage am Stück RC5 (100% CPU Auslastung) stabil gelaufen...
 
da steht doch gaaaaaaanz gross :

AMD-XP-Mobile-2800+ Barton FSB-266MHz!!!!
2800+ (2133Mhz) FSB 266 1,7V
 
hm.. wusst gar net dass es unter den mobiles auch noch unterschiede gibt.
Aber ist das nich wurst?
Der Stromverbrauch macht mir nichts aus.
Oder Hängt der Niedrige Stromverbraucht auch mit dem ocen zusammen.
 
ja das hängt damit zusammen.
die mit 1.45 v sind schon vorselektiert und schaffen ihren standard-takt eben mit dieser niedrigen vcore, daher lassen sich die sich viel besser übertakten ;)
mehr vcore = mehr hitze
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh