3x 200Gb Maxtor Diamond10 oder 2x250Gb Diamond10 im Raid

ds17

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2004
Beiträge
1.778
Hallo welche Festplatte ist besser für Raid0
die 2x 250GB Diamond 10 mit 16MB Cache
oder
3x 200GB Diamond 10 mit 8MB Cache
Was bringt jetzt mehr der Cache oder die Anzahl der Platten im Raid0 Verbund
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also zunächst einmal geht Raid0 nur mit 2 Platten. Preislich schauen die 200er natürlich besser aus, aber die Leistung ist etwas geringer. Mir scheint, du legst viel Wert auf die Größe der Platten. Ich würde dir natürlich bei deinen Vorstellungen zu den 2 250er mit 16MB Cache machen, da nach Meinung von Leuten, die diese Platte haben, die Leistung besser sei.
Performancemäßig würde ich dir aber die Raptoren von WD empfehlen, die derzeit schnellsten Platten bei S-ATA.
 
Madnex schrieb:
Aha, wie kommst du darauf?

Weil ich bisher immer nur Raid0 mit einer geraden Anzahl an Platten gesehen habe. Aber klär mich auf, sollte das auch mit dreien oder so gehen. Würde mich stark wundern.
 
wenn ich mich nicht täusche ist das nur beim Intelchipsatz so das man 2 Platten im Raid haben kann, beim Nforce 4 kann ich 4 Platten dranhängen und ich hab mal gelesen, das wenn man mehr als 2 Platten im Raid0, hat die Leistung steigt.
Die Raptoren sind mir irgendwie zu teuer für ihre Größe aber trotzdem danke für den Tip
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil bisher auf den Mainboards nur RAID-Adapter mit zwei Ports verbaut wurden oder weil auf den meisten PCI-RAID-Adaptern lediglich zwei Ports zur Verfügung stehen, heißt das noch lange nicht, dass nicht mehr als 2 Platten im RAID-0 möglich sind. Aus wie vielen Platten ein RAID bestehen kann, hängt in erster Linie von den Verfügbaren Ports des Controllers ab und wird auch nur davon limitiert. Ein RAID-0 besteht aus <b>mindestens</b> zwei Platten. Nach oben hin gibt es quasi keine Grenzen ;).

Das Board von ds17 basiert auf NVIDIAs nForce4 SLI Chipsatz. Dieser Chipsatz besitzt einen Vier-Kanal-SATA-RAID-Adapter, womit es möglich ist vier Platten als RAID-0 Verbund zu betreiben. Zudem könnte er auch noch die PATA-Ports hinzunehmen, da dies vom Chipsatz unterstützt wird. Es ist also auch ein RAID-Verbund zwischen SATA und PATA Platten möglich. Also wären wir schon bei einem RAID aus 8 Platten (4x SATA + 4x PATA). Gerade muss die Zahl auch nicht sein. Ein 3x RAID ist auch durchaus möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Thema -
da du nichtmal weisst was RAID0 bringt is das Fazit recht naheliegend : Lass es sein. Hol dir ne 74er Raptor für das System und ne 300er für daten und gut is ...

@ TheOperator -
Du hast selbt einen $ kanal controller und bist nocht auf die idee gekommen das man auch 4 Disks im RAID0 betreiben kann ? Das Array kann man auf so viele disks verteilen wie du an den Contrioller angechlossen bekommst ... beim THG haben die auch nen Experiment gemacht und eines mit 32 Disks aufgesetzt :eek: Hat zwar kein sinn sowas zu machen aba es funzt ...

PS : Der Cache auf deinem Controller ist nur für RAID5 sinvoll ... für RAID0 reicht ein 20€ controller ... ausserdem BREMST das Teil die Raptoren denn es geht über den PCI Bus, hau das RAID an die ICH6R ud du bekommst nen schönen boost bei der Linearen ...
 
@ Anarchy meinst du mich wenn ja woher willst du wissen ob ich weiß was ein raidsys bringt nur weilich 20 postings habe oder warum
und raptoren will ich keine sind mir zu teuer
aber jetzt wieder :btt:
was ist jetzt besser für raid 0 mehr platten oder 16mb cache
 
ds17 schrieb:
@ Anarchy meinst du mich wenn ja woher willst du wissen ob ich weiß was ein raidsys bringt nur weilich 20 postings habe oder warum
und raptoren will ich keine sind mir zu teuer
aber jetzt wieder :btt:
was ist jetzt besser für raid 0 mehr platten oder 16mb cache


nein ... wegen dem Teil :

ds17 schrieb:
Was bringt jetzt mehr der Cache oder die Anzahl der Platten im Raid0 Verbund

Disks sind ein SEHR KOMPLIZIERTES THEMA ... es gibt kein "Cache is besser als RAID0"

es geht darum was du mit dem rechner machst ... wenn du heftige mengen an kleinen Dateien hast muss Cache her ... wenn die Lineare Transferrate benötigt wird dann RAID0 ... es kommt immer auf das Einsatzgebiet an, ein normaler Home PC braucht weder 16MB Cache noch ein RAID0
 
Anarchy schrieb:
...Einsatzgebiet an, ein normaler Home PC braucht weder 16MB Cache noch ein RAID0

schon klar, aber das sind grundsatzdiskussionen...

da kann man bei der CPU und Grafikkarte gleich weitermachen... ein 400GB Festplatte würde es sicherlich auch tun, aber wenn man einfach Spaß daran hat an und mit seinem PC zu arbeiten, dann ist es doch grundsätzlich egal...

ich kann nur sagen, das mein RAID0 mit den Raptoren sau schnell ist... ich kenns vorallem bei HL2, die Ladezeiten ohne RAID0 sind meiner Meinung nach schon lange...
 
Madnex schrieb:
Nur weil bisher auf den Mainboards nur RAID-Adapter mit zwei Ports verbaut wurden oder weil auf den meisten PCI-RAID-Adaptern lediglich zwei Ports zur Verfügung stehen, heißt das noch lange nicht, dass nicht mehr als 2 Platten im RAID-0 möglich sind. Aus wie vielen Platten ein RAID bestehen kann, hängt in erster Linie von den Verfügbaren Ports des Controllers ab und wird auch nur davon limitiert. Ein RAID-0 besteht aus <b>mindestens</b> zwei Platten. Nach oben hin gibt es quasi keine Grenzen ;).

Das Board von ds17 basiert auf NVIDIAs nForce4 SLI Chipsatz. Dieser Chipsatz besitzt einen Vier-Kanal-SATA-RAID-Adapter, womit es möglich ist vier Platten als RAID-0 Verbund zu betreiben. Zudem könnte er auch noch die PATA-Ports hinzunehmen, da dies vom Chipsatz unterstützt wird. Es ist also auch ein RAID-Verbund zwischen SATA und PATA Platten möglich. Also wären wir schon bei einem RAID aus 8 Platten (4x SATA + 4x PATA). Gerade muss die Zahl auch nicht sein. Ein 3x RAID ist auch durchaus möglich.


da hab ich eine frage
ist es möglich 3 x ibm oder maxtor 100 gb im raid zu betreiben heißt 3 Platten RAID 0 Volumen 300 gb und eine Maxtor mit 300 gb für
das Raid 1 zur sicherung des raid 0 ? :fresse:
ist das so möglich ?

kann man davon ausgehen das die performance von 3 platten
mit sata anschluss somit locker schneller sind als
:cool: :fresse: :drool: :p
2 x 74 gb rator im raid oder 2x 300 gb maxtor im raid?` :hmm:
 
Anarchy schrieb:
... es kommt immer auf das Einsatzgebiet an, ein normaler Home PC braucht weder 16MB Cache noch ein RAID0

Hehe - ich würd' da vorsichtig sein und ein "derzeit" einsetzen.
Sonst wird's mal sowas wie "you'll never need more than 640kB of memory" :d

Und zu dem THG mit 32 Platten im Raid - stell Dir vor da geht eine kaputt :fresse: - und schon hast Du 32 x <plattengröße> Daten ins Klo gespühlt - hihi

Na Scherz bei Seite ... es stimmt schon was Anarchy hier sagt - weder Raid0 noch viel Cache bringen bei einem normalen Home PC und für Spiele viel.
Raid0 bringts nur (etwas) wenn Du auf große Files linear zugreifst. (Videobearbeitung / Konvertierung usw.)
Cache ist nicht schlecht für z.B. Datenbanken oder vielen kleineren Dateien (Fileserver mit XLS / DOC / JPG Dateien).

Ich würd zu den mit dem mehr Cache greifen ... auch wenn man's nicht so merkt.
 
myild schrieb:
da hab ich eine frage
ist es möglich 3 x ibm oder maxtor 100 gb im raid zu betreiben heißt 3 Platten RAID 0 Volumen 300 gb und eine Maxtor mit 300 gb für
das Raid 1 zur sicherung des raid 0 ? :fresse:
ist das so möglich ?

kann man davon ausgehen das die performance von 3 platten
mit sata anschluss somit locker schneller sind als
:cool: :fresse: :drool: :p
2 x 74 gb rator im raid oder 2x 300 gb maxtor im raid?` :hmm:

Möglich sollte es sein - nur ist diese Kombination dann schlecht für die Performance da der 3-Plattenverbund dann immer auf die eine Mirror Platte warten muß bis die gespeichert hat. (Also beim Schreiben wird's langsam sein). Beim Lesen schon besser. Aber für diese Methode wäre dann gleich ein Raid5 besser.

Und ja - 3 x Platten im Raid0 sollte schneller als 2 x Platten im Raid0 sein allerdings nur beim linearen Lesen. Zugriffszeit könnte sogar schlechter sein.
 
erstmal Danke für die vielen Antworten
als hauptsächlich benutze ich den Computer zum spielen, aber durch mein Studium benötige ich den Rechner auch für CAD
 
@msab ich denke ja weil du hast ja dann mehr Festplatten, also ist die Wahrscheinlichkeit das eine von den viern ausfällt (z.b. durch defekte) größer als wenn du 2 hast
 
Anarchy schrieb:
@ TheOperator -
Du hast selbt einen $ kanal controller und bist nocht auf die idee gekommen das man auch 4 Disks im RAID0 betreiben kann ? Das Array kann man auf so viele disks verteilen wie du an den Contrioller angechlossen bekommst ... beim THG haben die auch nen Experiment gemacht und eines mit 32 Disks aufgesetzt :eek: Hat zwar kein sinn sowas zu machen aba es funzt ...

Na ich bin immer von einer geraden Anzahl ausgegangen. Mir war klar, dass es auch mit 4en oder so geht, aber ne ungerade war mir nicht bewusst, daher auch meine Zweifel, die sich hiermit gelöst haben.
 
also hab heute die 2x Maxtor Diamondmax 10 250gb gekauft, hoffe das war die richtige Entscheidung oder war was mein ihr?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh