Hallo,
ich bin mir nicht sicher,ob das hier das richtige Forum ist - ggf. bitte verschieben.
Ich wuerde gerne ueber ein Notebook 3D Bluerays mit einem Beamer abspielen. (Notebook selbst muss kein 3D auf dem Notebook-Bildschirm abspielen koennen). Meine Frage ist was ich bei der Auswahl von Notebook und ggf Zubehör beachten muss.
* Kann jedes Notebook (mit entsprechender Software), das ein Blueray-Laufwerk und einen HDMI-Anschluss hat, 3D Bluerays auf einen Beamer uebertragen? Wenn nicht, was fuer Anforderungen muss das Notebook erfuellen (also spezielles Blueray-Laufwerk, min CPU-Leistung, RAM, Grafikkarte, etc) und woran erkenne ich, dass das Notebook "3D ueber HDMI ready" ist (das Notebook selber muss eben kein 3D darstellen koennen)?
* Kann ich jedes HDMI Kabel verwenden oder brauche ich ein spezielles?
* Habe ich das richtig verstanden, dass das HDMI-Signal unabhaengig von der 3D-Technik (Shutter/Polarisation/...) ist?
* Muss ich sonst noch was wichtiges beachten?
Danke fuer eure Hilfe!!
ich bin mir nicht sicher,ob das hier das richtige Forum ist - ggf. bitte verschieben.
Ich wuerde gerne ueber ein Notebook 3D Bluerays mit einem Beamer abspielen. (Notebook selbst muss kein 3D auf dem Notebook-Bildschirm abspielen koennen). Meine Frage ist was ich bei der Auswahl von Notebook und ggf Zubehör beachten muss.
* Kann jedes Notebook (mit entsprechender Software), das ein Blueray-Laufwerk und einen HDMI-Anschluss hat, 3D Bluerays auf einen Beamer uebertragen? Wenn nicht, was fuer Anforderungen muss das Notebook erfuellen (also spezielles Blueray-Laufwerk, min CPU-Leistung, RAM, Grafikkarte, etc) und woran erkenne ich, dass das Notebook "3D ueber HDMI ready" ist (das Notebook selber muss eben kein 3D darstellen koennen)?
* Kann ich jedes HDMI Kabel verwenden oder brauche ich ein spezielles?
* Habe ich das richtig verstanden, dass das HDMI-Signal unabhaengig von der 3D-Technik (Shutter/Polarisation/...) ist?
* Muss ich sonst noch was wichtiges beachten?
Danke fuer eure Hilfe!!