• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

3 GB RAM auf XP ?

zocker28

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2004
Beiträge
12.756
Ort
weit weg......
Malzeit,
ich möchte gern 3 GB im XP realisieren, ich weiss das es eigentlich nicht geht, aber wenn man was in der Boot.ini ändert kann man auch 3 GB verwenden hab ich so gelesen.
Oder wenns da noch andere möglichkeiten gibt wäre ich euch sehr dankbar wenn ihr mir das sagen könnt:wink:

MFG Andy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

das Problem ist der Kernel. Er kann nativ nur max. 2GB verwalten. Den Rest ballert dir Windows dann mit Kram, den du nicht brauchst, zu.

Gruss QGel
 
Ja. Um genau zu sein Trash / Dinge von denen Windows glaubt da es sie mal dringeng brauche könnte.
 
Ja genau, unter XP32bit kannst Du 3,5Gb "frei" nutzen. Also 3Gb kein Problem, jedenfalls nicht für XP.
 
Wieviel du wirklich nutzen kannst hängt von der eingebauten Hardware (vor allem Grafikkarten) und dem BIOS ab. Haben die Grafikkarten z. B. insgesamt 1 GByte Speicher kannst du je nach BIOS zwischen 2 und 2,75 GByte RAM nutzen. Mehr als 3 GByte geht nur sehr selten bei sparsamer Hardwarebestückung und gutem BIOS.
 
und pro Prozess gehen nur 1,8GB es sei denn Du nutzt /3gb in der Boot.ini ... macht aber das System instabil .. gibt da noch nen 2. Wert der in der Boot.ini gesetzt werden muss damit es vernünftig läuft, aber da ich XP64 habe ist der nicht bei mir im Kopf.. such mal im Forum nach /3GB .. dann findeste auch den 2. Wert.
 
HISN,
kannst du nem English noob bitte helfen was ich genau machen soll?:-[
Ich hab vorhin WIN XP 64 Bit geholt in der Hoffnung das ich den mist net machen musst mit der Boot.ini, aber Windows XP64 Installiert zwar aber sobald ich ins OS will kommt Bluescreen, mach ich den 1x 1GB
Reigel raus geht das ohen Probleme:(
 
Bei xp64 machste gar nix in der boot.ini ..
das system kann ohne Tricks mit viel Speicher umgehen. Der Link war nur für Leute mit XP86

Watt sacht den der Bluescreen? Ich meine da steht ne Fehlermeldung im Klartext mit STOP-Wert (wert ist wichtig) da kann man nach googeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich XP 64 Bit Starte kommt der BS, er ist aber ganz schnell weg aber konnt ihn trotzdem Fotografieren ^^


Edit:
ich hab 2 XPs drauf einmal Normal Pro und dann noch 64 Bit Pro, aber das mit der Boot.ini im normal XP funzt auch net
Hinzugefügter Post:
Ich hab das über die Zahlen gefunden, aber was hat mit dem RAM zutun ?


0x0000007A: KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR
Lies bitte die Win XP Resource Kit Online Dokumentation (Englisch),
oder lies den Artikel im "Windows 2000 Professional Resource Kit", p. 1553.


NT 4.0: Anweisung zur Problembehandlung beim Windows NT 4.0-Setup {126690 } (WinNT)

Häufige Ursachen der STOP-Meldungen 0x00000077 und 0x0000007A
Die STOP-Meldungen 0x00000077 und 0x0000007A stehen in Zusammenhang mit Kerneltraps, die verursacht werden,
wenn das Betriebssystem versucht, eine Seite von der Auslagerungsdatei auf der Festplatte in den Speicher zu laden,
aber aufgrund eines Software- oder Hardwarefehlers nicht auf die Seite zugreifen kann.

Wenn dieses Problem mehr als einmal auftritt, wenden Sie sich an Ihren Computer- oder Festplattenhersteller.

Im Folgenden sind häufige Ursachen der STOP-Meldungen 0x00000077 und 0x0000007A aufgelistet:
• Die Auslagerungsdatei enthielt einen fehlerhaften Block.
• Wenn sich die Auslagerungsdatei auf einem SCSI-Gerät befindet, könnte der Trap durch eine ungeeignete Terminierung
verursacht worden sein.
• Fehlerhafte Verkabelung zwischen Festplatte und Controller.
• Ein Fehler auf dem Festplattencontroller.
• Auf dem Server gehen die nicht ausgelagerten Poolressourcen zur Neige.
Die Ursache dieser Traps kann häufig über den zweiten der vier Hexadezimalparameter bestimmt werden, die in der ersten
Zeile der STOP-Meldung enthalten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich mal als erstes damit anfangen die Speicher-Riegel mit Memtest auf Funktion zu prüfen, und uns als nächstes mal zu sagen ob Deine Speicher-Riegel auch in der Kompatibilitätsliste von Deinem Mainboard stehen, und dann das ganze vielleicht mal nicht mit 900Mhz zu betreiben sondern mit der Geschwindigkeit für die das System gebaut worden ist.
 
1. Die RAM Riegel machen in XP alle 3 garkeine Probleme und rennen mit 470 MHz mehr als 3 H Prime Stabil.

2. wenn ich den Dritten Reigel raus mache geht alle einwandfrei in XP 64 Bit.

Also an Stabilität hängt es nicht, kann es ein das XP 64 Bit bei 3 Riegeln rumstressen tut ? (hab 3x 1 GB DDR2 800er)
 
*grübel*
Mit 3 Riegeln verlierste Dualchannel .. was für ne komische Konfig. Aber das ist Deine Sache (Dualchannel bringt mehr als die 470Mhz, meiner Meinung nach bringt Ram-Übertakten gar nix.. aber die Diskussion will ich jetzt nicht lostreten).

Warum wehrst Du Dich so gegen Memtest? Prime hat nicht viel mit dem Speicher zu tun, das Programm belegt nur ein paar 100MB und nicht alles was da ist. Wenn eine Speicherzelle im letzten Riegel im Arsch ist und diese Zufällig unter XP nicht benutzt wird, XP64 KANN sie aber benutzen.. das schmiert das System halt ab.

Und bitte kein Memtest unter Windoof .. das ist nämlich genau das gleiche.... dort kann nur der Bereich angesprochen werden der von Windows verwaltet werden kann, und der Bereich in dem Windows liegt ebenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjo dachte ich auch auch das ich Dualchannel verliere aber ist nicht so ich hab Dualchannel :hmm:

Sieh selber, normal dürfte das nicht sein, ist aber so.


Und warum ich kein memtest will?
in meinem Haushalt gibt garkein Disektten LW, geschweige den eine Diskette:shot:
Daran liegt es nicht, dann müsste der BS auch kommen mit 2 RAM Riegeln kommt er aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boot-CD-Image ist auf der Memtest-Page verlinkt.

Hmm... okey, dann hab ich nix gesagt mit dem DualChannel :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich lass mal rennen, weiss aber jetzt schon das es daran nich tliegen tut^^
Hinzugefügter Post:
so hab jetzt genau mal 30 min laufen lassen ohne Fehler alle 3 Riegel.
andere vorschlge warum das nicht funzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du es (nur so als Test) mal unübertaktet versucht?
 
gibts im Bios irgendeine Einstellung die ich machen muss (könnte) ich hatte bei meinem ABIT AW9D MAX mal was im Bios gelesen, wo man was einstellen konnte mit "3 GB RAM or Higher" aber kein plan wie das hiess:(
 
Gab beim Nforce4-Chipsatz mal "Remap H/W over 4GB" und "Remap S/W over 4GB". Sollte bei Deinem Intel-Chipsatz aber nicht mehr vorhanden sein.
 
3 Speichermodule und Dualchannel - das geht definitiv nicht !
Da liegt vielleicht auch das Problem - vielleicht ist das BIOS etwas fehlerhaft. Das neueste ist drauf ? Ansonsten stecke mal die Module in andere Slots, so lange bis kein Dual-Channel mehr erkannt wird !
 
geht sehr wohl, heisst FlexMemory, und Bios ist das neuste drauf unter XP 32 Bit habe ich ja keine Probleme mit den 3 Riegeln, bloss Xp 64 Spinnt rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
FlexMemory - mal was neues, hab ich noch nie davon gehört. Intel anscheinend auch nicht. Google scheint das zu kennen, die Links führen aber irgendwie immer in's Leere.

Ich kann mir nicht so recht vorstellen, daß so ein durchaus sinnvolles Feature stillschweigend eingeführt wird und tatsächlich funktioniert.

Gibt's irgendwo ne Beschreibung und welche Boards/Chipsätz das unterstützen ?
 
Malzeit,
ich möchte gern 3 GB im XP realisieren, ich weiss das es eigentlich nicht geht, aber wenn man was in der Boot.ini ändert kann man auch 3 GB verwenden hab ich so gelesen.
Oder wenns da noch andere möglichkeiten gibt wäre ich euch sehr dankbar wenn ihr mir das sagen könnt:wink:

MFG Andy

ich hab damals zu meinen 2 gb mein altes set 2 x 512 mb dazugesteckt, ging ohne probleme, nur haben die 3 gb genau gar nichts gebracht! gehen tut es aber auf jeden fall!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh