2x80GB S-ATA RAID0, aber wie?

hadakiel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2003
Beiträge
266
hi,

da meine 80GB wd platte mir langsam zu nervig wird will ich im laufe der nächsten monate umsteigen auf 2x 80GB sata. es sollte die Hitachi Deskstar 7K250 80GB sein. mein problem ist jetzt allerdings wie ich das auf meinem p4 system realisiere. da ich mich noch nie sonderlich viel mit festplatten oder raid auseinandersetzen wollte oder musste fehlen mir natürlich die anhaltspunkte. zum einen wie gehe ich schritt für schritt vor, zum anderen was muss ich beachten. ausserdem habe ich noch nie eine sata platte installiert. es wäre also sehr nett wenn ihr posten würdet was ich im groben zu beachten habe, wie ich es einstelle, was ich auf keinen fall machen sollte und welche tools oder treiber ich neben den ganz normalen sata treibern von intel benötige. ein paar links zu guides wären auch nicht schlecht.

danke im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du dir schon mal die Informationen zum Thema RAID in der FAQ angeschaut?
Dort steht auch, wie man eine SATA-Platte installiert, wenn ich mich nicht irre.
 
die installation der sata platte stellt nicht unbedingt ein problem dar. dafür gibts ja auch das handbuch. nur weiss ich einfach nicht ob die festplatten z.b. erst einzeln installiert sein müssen oder ob sie autmatisch bei der raid0 erstellung installiert werden. solche dinge fehlen mir halt noch.
 
unbedingt. die ide festplatte sollte wenn möglich nur für irgendwelche sicherungsgeschichten sein.
 
Dann solltest du zuerst mal ins Menü deines RAID-Controllers gehen und ein RAID0-Array erstellen.
Zu Beginn der Windows-Installation musst du jetzt mit F6 die Treiber einbinden und dann sollte es eigentlich ohne Probleme möglich sein das Betriebssystem auf dem Array zu installieren.
 
- Lade Dir den aktuellsten RAID-Treiber auf der Seite Deines Boardherstellers runter.
- Erstelle eine Diskette mit den Treibern, in der Readme sollte eine iditotensichere Anleitung zu finden sein ;)
- Stecke die Platten an (da kann man nicht viel falsch machen, die Kabel passen nur so wie es richtig ist). Bei den Hitachis für gute Kühlung sorgen (ich hab einen noname 8mm@7V davor, das reicht eigentlich aus)!
- Aktiviere, sofern nicht bereits aktiv, den RAID-Controller im Bios.
- Wenn das RAID-Bios durchläuft die angezeigte Tastenkombi drücken.
- RAID-Array erstellen. Ist eigentlich selbsterklärend. Wichtig: "Striped" auswählen und, sofern möglich, eine Block Size von 16 oder 32kb.
- Von der Windows-CD booten. Wenn "Drücken Sie F6 zur Instalation eines SCSI/RAID-Treibers eines Drittherstellers" erscheint, F6 drücken (Diskette darf sich zu Beginn nicht im Laufwerk befinden) .
- Warten, bis Widnows die ersten Treiber geladen hat, wenn "Drücken Sie die "Z"-Taste bla bla" erscheint, Z drücken, Treiber auswählen, mit ENTER bestätigen, im nächsten Bildschirm nochmal.
- Platte wie gewohnt partitionieren, formatieren und Windows Dateien kopieren lassen.
- Nach erstem Neustart die Bootreihenfolge im Motherboard-Bios entsprechend ändern, daß zuerst vom RAID gebootet wird.
- Windows wie gewohnt fertig installieren.
- Done.
 
ui danke für die anleitung. das sollte mir weiterhelfen. einen neuen tower inkl lüfter wollte ich sowieso noch kaufen. von daher erübrigt sich das mit der kühlung.
was hat die block size genau für einen sinn bzw wonach sollte man die grösse festlegen (16/32kb)?
 
Sie gibt an, wie groß die einzelnen "Datenblökke" sind, die auf die beiden Platten verteilt werden. Je größer Du sie einstellst, umso besser werden die Datentransferraten und umso schlechter die Zugriffszeiten. 16kb sollte für den Standard-PC (Surfen, Arbeiten, Spielen) optimal sein, machst Du hauptsächlich Videobearbeitung oder andere Operationen mit sehr großen Dateien, sind auch 32kb oder gar 64 kb ideal.
 
so siehts aus, allerdings sind 64kb für videobearbeitung zu wenig, hier wären 128kb und höher angebracht
 
ich hab mir nochmal ein paar gedanken darüber gemacht und angesichts des preises nehme ich lieber 2x120gb...auch die hitachi 7k250. hat das einfluss auf bestimmte einstellungen?
 
Nimm doch gleich die 160er. Die ist im Vergleich am günstigsten und kostet nur 5 Euro mehr als die 120er.
 
stimmt. hab ich wohl nicht richtig hingeguckt. danke für den tip..da is dann ja wieder ordentlich platz zum zumüllen :)

mir fällt gerade noch was ein. wie is das eigentlich, wenn eine platte kaputt sein sollte? also nicht auf den ersten blick erkennbar. lässt sich das im vorfeld testen, damit man den ganzen einstellungskrams nich nochmal machen muss? ich bin ohnehin extrem genervt, wenns ums formatieren geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir auf dier Hitachi Storage Webside ein Drive-Fitneß-Test-Tool saugen. Das erstellt Dir eine Diskette, von der Du dann botten und die Platten gründlich durchchecken lassen kannst.
 
Hallo, um nicht wegen fast den gleichen fragen nicht ein neuen Thered zu eröffnen frage ich hier mal.
Ich möchte mein bestehendes system auf eine SATA platte rüberkopieren was auch super geklappt hat mit Patischenmagic leider kann ich nicht von der sata platte booten kann mit da vieleicht einer ein tipp geben? ich möchte noch eine andere ide platte über ein sata adapter betreiben deswegen würde es ja auch möglich sein ein radi 0 system aufzubauen oder liege ich da falsch. Kann mann eigentlich nur über ein raid system booten? Meine anderen fragen würden oben schon beantwortet deswegen danke ich euch auch noch mal.

Danke für eure jetzigen antworten noch.
 
RAID mit zwei unterschiedlichen Platten ist nicht zu empfehlen, es sei denn es sind die selben, bloß eben die IDE- und SATA-Variante.

Die Windowsinstalation muß den RAID-Treiber schon aufgespielt haben, dann könntest Du veruschen, die Partition mit Partition Magic zu klonen und als aktiv zu setzen, das KANN funktionieren, muß aber nicht.
 
Colin MacLaren schrieb:
RAID mit zwei unterschiedlichen Platten ist nicht zu empfehlen, es sei denn es sind die selben, bloß eben die IDE- und SATA-Variante.

Die Windowsinstalation muß den RAID-Treiber schon aufgespielt haben, dann könntest Du veruschen, die Partition mit Partition Magic zu klonen und als aktiv zu setzen, das KANN funktionieren, muß aber nicht.

Wie setze ich mein clone denn auf aktiv? Muß mann dann windows neu inst. wenn mann das nicht gemacht hat? oder bleibt einen vieleicht noch eine andere möglichkeit?
 
Beppy schrieb:
Wie setze ich mein clone denn auf aktiv? Muß mann dann windows neu inst. wenn mann das nicht gemacht hat? oder bleibt einen vieleicht noch eine andere möglichkeit?

...aktivieren, kannst Du mit PM8....

....wusste aber net das man damit eine Kopie erstellen kann, dafür braucht man DriveImage oder Ghost, oder ...........? :hmm:

Gruss
Chris
 
Colin MacLaren schrieb:
Nein, Partition Magic klont ebenfalls Partitionen, und das imho recht gut.

.....stimmt, hast recht................... ;)

....1:1 kopien gehen........

Gruss
Chris
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh