2x Windows -> 1x Outlook --- klappt das?

A8NSLIDELUXE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
4.017
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal wieder einen Rat von Euch für folgendes Problem.

Ich nutze Windows 7 x64 mit Outlook und möchte jetzt zusätzlich Windows 7 x86 installieren und dort ebenfalls Outlook nutzen. Kann ich die beiden Outlook-Versionen so einstellen, dass sie jeweils auf dieselbe PST-Datei zugreifen, so dass ich nicht Emails doppelt abrufen muss oder gesendete Emails und neue Kontakte jedesmal wieder synchronisieren muss??

Kann mir jemand weiterhelfen? Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob das so geht wie du dir vorstellst kann ich nicht sagen.
Aber warum stellst du das Abrufen der Mails statt auf POP wie du es jetzt hast auf IMAP um? Dann hast du definitiv immer auf beiden Rechnern die gleichen Emails weil die Emails bei deinem Provider bleiben und nur damit abgeglichen werden.

Das gleiche mache ich auch mit meinen Rechnern und den Emails.
 
Geht definitiv. Ich mache das seit Jahren so... Habe die Outlook.pst auf meiner Ximeta / IOCELL Netzwerkfestplatte (die ist allerdings als LW eingebunden) und kann mit dem NB (Win 7 32bit) dem noch vorhandenen XP 32 sowie meinem PC (Win 7 64bit) darauf zugreifen. Natürlich immer nur mit einem Rechner!
 
Würde mit einem Exchange Server sogar gleichzeitig gehen, das wäre aber ein wenig übertrieben. ;)
 
Ob das so geht wie du dir vorstellst kann ich nicht sagen.
Aber warum stellst du das Abrufen der Mails statt auf POP wie du es jetzt hast auf IMAP um? Dann hast du definitiv immer auf beiden Rechnern die gleichen Emails weil die Emails bei deinem Provider bleiben und nur damit abgeglichen werden.

Das gleiche mache ich auch mit meinen Rechnern und den Emails.

Ich nutze schon IMAP. Nur bringt mir das bei den gesendeten Emails, den Kontakten und dem Kalender nichts.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:55 ----------

Würde mit einem Exchange Server sogar gleichzeitig gehen, das wäre aber ein wenig übertrieben. ;)

Das brauche ich nicht, danke. Ich habe ja nie beide Windowssystem gleichzeitig am Laufen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:55 ----------

Geht definitiv. Ich mache das seit Jahren so... Habe die Outlook.pst auf meiner Ximeta / IOCELL Netzwerkfestplatte (die ist allerdings als LW eingebunden) und kann mit dem NB (Win 7 32bit) dem noch vorhandenen XP 32 sowie meinem PC (Win 7 64bit) darauf zugreifen. Natürlich immer nur mit einem Rechner!

Das klingt doch gut! Genau das brauche ich. Wie hast du das gemacht? Was muss ich da einstellen? Ich nutze Outlook für zwei Email-Adressen, ein IMAP-Konto und ein SMTP-Konto. Bisher habe ich zwei PST-Dateien, eine Outlook.pst (für das SMTP-Konto und die gesendeten Emails, Kontakte, Kalender etc.) und eine weitere pst-Datei mit dem IMAP-Posteingang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, Du musst halt die eine zukünftig genutzte pst mit beiden Konten versehen (in Deinem Fall würde ich das IMAP Konto neu erstellen) und diese dann dort speichern, wo beide Systeme darauf zu greifen können. Dann suchst Du die bisherige Outlook.pst und benennst den Ordner zB. im Old_Outlook um, danach öffnest Du Outlook und bekommst eine Fehlermeldung. Du weist nun Outlook den neuen Pfad zu und fertig. Beim erneuten Öffnen keinen Schreck bekommen, es kommt erneut eine Meldung und beim zweiten Öffnen funktioniert es dann. Das geht übrigens auch mit Office 2003 (NB) und 2007 (PC) gemischt...
 
Ok, danke. Noch ne kurze Frage: Wie kann ich denn beide Konten über ein und dieselbe PST laufen lassen? Wenn ich zwei Konten anlege, erstellt Outlook bei mir immer automatisch zwei PST-Dateien.
 
Verstehe ich jetzt nicht... Ich habe 4 Konten und eine Outlook.pst. Nimm die mit dem Kalender und Terminen, dort erstellst Du zum POP3 Konto Dein IMAP und dann abspeichern. Nur noch auf diese dann zugreifen. Um die pst zu finden, musst Du die versteckten Dateien auch sichtbar machen...
 
Habs selbst rausgefunden. IMAP-Konten werden stets in einer separaten PST-Datei gespeichert. Es ist nicht möglich, dafür die Standard-Datei zu nehmen. Ist aber kein Beinbruch. Das andere klappt wunderbar. Vielen Dank!
 
Kein Thema :)

Bist Du mit der IMAP sicher?
 
Zumindest stehts hier: Outlook IMAP

Und da es bei mir ebenfalls nicht klappt, gehe ich mal davon aus, dass das schon stimmen wird.
 
Also ich habe das grad mal probiert und mein IMAP Konto wieder eingerichtet. Ich kann sowohl vom PC als auch vom NB darauf zugreifen, weiß allerdings nicht, ob nicht doch irgendwo eine IMAP.pst irgendwo entsteht. Ist aber prinzipiell egal, da man das Konto eh auf jedem Rechner anlegen muss...
 
Ist nicht ganz egal, da man die Emails bei der Neueinrichtung alle wieder downloaden muss. Und bei 2GB dauert das ne Weile. Aber im Prinzip hast Du recht. Bei mir funktioniert jetzt alles so wie gewünscht. Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh