• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

2x nuBox für den PC

Dominik009

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2009
Beiträge
1.560
Hallo,
ich überlege mir 2 Nubert nuBox für den PC zukaufen. Dazu habe ich aber ein paar Fragen an euch:

1. Welchen 2.0 Stereo Verstärker sind für die Boxen geeignet? Ich dachte daran einen gebrauchten auf Ebay zu kaufen. Wie viel sollte ich da hinlegen? Wie gesagt, der Verstärker wird via Chinch auf Klinke am PC angeschlossen.
2. Brauche ich dann zusätzlich noch eine Soundkarte? Oder reicht die Onboardsoundkarte?
3. Ist der Klangunterschied zwischen den nuBox 381 und 311 groß? Weil die 311 sind mir von der Größe her liebe, da ich nicht ganz so viel Platz habe.

Würde mich echt freuen, wen einer von euch Soundexperten mir da ein paar Tipps geben könnte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 381 sind für den Nahfeldbereich (insofern das der Plan ist) schon sehr groß ... bei dem Budget (2x 381er) würde ich lieber direkt über aktive Nahfeldmonitore nachdenken.

Was für ein Gesamtbudget hast du denn zur Verfügung und was genau soll mit den Lautsprechern gemacht werden? Willst du den ganzen Raum beschallen oder ggf nur den Schreibtisch? Wird primiär Musik gehört oder sind die LS eher zum zocken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie gesagt, ich schwanke momentan zwischen den Nubert 381 und den 311. Der Preisunterschied ist ja nun nicht so groß, daher bin ich mir da nicht sicher.

Ich habe an meinem PC einen 27" Monitor und nutze ihn auch zum Fernsehen (DVB-S2 Karte) und zum Filme schauen (BluRay). Musik höre ich auch darüber. Gezockt wird ehr selten.

der Raum in dem der PC steht ist um die 7m2 groß. Wenn ich da den Schreibtisch beschallte, wird der raum automatisch mitbeschallt.

Ich wollte halt eigentlich gerne passive Boxen kaufen, da ich diese später weiterverwenden möchte. Also falls ich mir mal ein kleines Heimkino aufbaue.

Zum Budget, also ich dachte da eigentlich so an bis max. 400€ für Boxen + 100€ für einen Verstärker, habe aber nicht so viel Erfahrung und würde mich über euren rat freuen.
 
Naja, die 311 sollen eher klassische Rears sein, also keine wirklichen stand-alone-Stereolautsprecher ...
Bei einem reinen Verstärker hast du das Problem, dass du noch einen DAC brauchst. Und wenn du eh mit dem Gedanken spielst dir ein Heimkino aufzubauen, so würde ich direkt in einen gebrauchten 5.1 AVR investieren, den du dann später mit übernehmen kannst.
Die Verbindung von PC zu AVR würde dann einfach simple via Toslink (am Onboardsound) zum AVR passieren ...
 
Jo, ich möchte mir später mit den Lautsprechern ein Heimkino aufbauen. Die 381er würde ich dann als Front LS oder später als Rear LS nehmen.
Mit dem 5.1 AVR ist ne gute Idee. Muss ich bei dem auf irgendwas achten? DTS und die ganzen anderen Formate, welche sind da wichtig?

Kann ich denn die 381er als Lautsprecher für den Schreibtisch und einen sehr kleinen Raum nehmen? Oder sind da (passive) Nahfeldmonitore besser?
 
Vorteil bei den Nubert, du kannst sie in Ruhe bei dir zu Hause testen und selber entscheiden.
Wenn du einen aktuellen AVR nimmst, dann kann der eigentlich alle gängigen Formate ;)

Onkyo SR309
Denon 1312
Yamaha RX-V371

Sind so die 3 üblichen Verdächtigen bei den Einsteiger-AVRs.
 
Also die 311 können nicht so tief runter. Mitten und Höhen sind aber klasse.
Wenn du später eh ein Heimkino möchtest könntest du es so machen.
Erst 2x 311, dann aw 441, dann (wenn Platz und Budget es zulässt) 2x 511 und zum Schluss Center.

Aber generell. Erstmal eine Skizze und probehören.
Wenn du wirklich ein Heimkino haben möchtest hast du mit dem oben sicher was ordentliches.
 
Standlautsprecher im 7m² Raum? Niemals!
 
Upps überlesen, sry mein Fehler.
Dann macht aber 5.1 eh nicht so viel Sinn finde ich, zumindest nicht mit Sub ala aw 441.
Oder würde das Heimkino in einen anderen Raum kommen?
 
Ein Heimkino hätte ich gerne, dass muss aber noch 2-3 Jahre Warten. In 7m² möchte ich das ja auch nicht aufbauen. Das Heimkino kommt erst wenn ich mal mehr Platz habe! Aber Lautsprecher wie die 381er sollten ja 2-3 Jahre locker überstehen und großartig neue bessere LS in der Preisklasse werden ja von Nubert auch nicht kommen.

Mir geht es halt darum, ob die 381er generell überhaupt was als PC Lautsprecher taugen. Weil 2 Jahre sollen die min. am PC betrieben werden.
 
Klar. Die 311 hingen mit dem Yamaha RX v367 am PC und nun die Sachen aus der Signatur.
2 Jahre? Das schaffen die locker. Die reparieren ja sogar noch 10 Jahre alte Lautsprecher bei Nubert.
Da entwickelt sich ja nicht viel weiter.
 
Ist ja logisch, dass KH bei gleichem Budget besser klingen als Lautsprecher. Das zeigt nochmal wie wichtig die Raumakustik und die Aufstellung sind (welche ja bei KH nicht berücksichtigt werden müssen) !

Außerdem kauft man Lautsprecher nicht nach Bestenlisten ;)
 
ich hab den amp /dac per usb am pc eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst

und canton chrono sl 520 Testbericht über Lautsprecher in AUDIO 3/2010

läuft zwar alles aber bin vom klang entäuscht... akg 701 und asus essence stx zeigten viel mehr details....ich hab blos keen bock mehr mir was aufn kopf zu setzten

keine ahnung was ich jetz mache ...vieleicht essence stx plus vertärker testen wenn nich andere lautsprecher ...eventuell elac mit jet 3 hochtöner :-(

Normal ... um an den Klang der Kette von AKG K701 + Essence herran zu kommen, musst du mal gute 1300€ für LS in die Hand nehmen.
Da ist es klar, dass die Canton Chrono da nicht ran kommen.
Bisher kam eigentlich keine Lautsprecher am Klang meines DT880 ran ...
 
Was gefällt dir denn nicht so direkt? Also ich hatte letztes Jahr nen halbes Jahr die Canton Chrono SL 530 mit nem Onkyo A-5VL in Betrieb und ich war ziemlich zu frieden. Und das Signal wurde per Toslink übertragen. Und davor hatte ich nen NAD 315Bee mit Nubert 311 zum Testen bei mir, die sind für meinen Geschmack direkt durch gefallen. Wobei ich bis heute leider nicht weiß, waren es nur die Nuberts die mir Klanglich nicht gefielen oder war es der NAD 315Bee oder gar beide. Hatte zu dem Zeitpunkt leider keinen anderen Verstärker um dies weiter zu testen.
 
Die NAD Verstärker sind eigentlich relativ gut, denke also, dass es an den 311ern lag ... die 311er sind halt echt keine stand alone Regellautsprecher, ist halt einfach so.
 
@Dominik009

Sollen die Nubis auf dem Schreibtisch ? Wenn ja, dann ist alles mehr als suboptimal, da Lautsprecher immer bündig mit der Kante aufgestellt werden sollten, zwecks falscher Sound Reflektionen und Abstrahlung.
Je großer der Abstand vor dem LS bis zur Kante, desto schlechter der Sound.

Die 381 sind für den Nahfeldbereich (insofern das der Plan ist) schon sehr groß ... bei dem Budget (2x 381er) würde ich lieber direkt über aktive Nahfeldmonitore nachdenken.

Wo der recht hat, hat er recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
fand ich eigentlich garnich , hab die auch mal gehört weil Eltern was gesucht haben

haben dann aber doch B&W 685 vor Ort gekauft
 
Also Basslastig kann ich leider auch nicht nach vollziehen. Fand die schon sehr gut. Natürlich war nen guter Bass vorhanden bei gewisser Lautstärke und entsprechender Musikrichtung. Also ich fand die schon was feines.
 
@threadersteller:

ich verwende atm gerade die 381er am pc

zwei dinge: 1. wenn du ernsthaft überlegst dir die ls an den rechner anzuschließen, würde auch ich dir einen avr der derzeitigen einsteigerklasse empfehlen, wenn du allerdings vor hast ein heimkino in näherer zukunft aufzubauen(und 2-3 jahre sind im audiobereich nähere zukunft) würde ich dir eher was in der avr mittelklasse ala onkyo 609 empfehlen

aber das ist sehr abhängig vom budget und davon wie ernst die heimkinoambitionen sind

2. 7qm sind echt sehr wenig und allein von der räumlichkeit her ist mir nicht so ganz klar wie du da selbst stereo vernünftig aufbauen willst

prinzipiell neigen alle boxen je stärker sie von der leistung sind in sehr kleinen hörräumen zum dröhnen(ich schreibe: die boxen neigen zum dröhnen, aber physikalisch korrekt wäre eher: der raum neigt zum dröhnen weil es aufgrund geringererwellenlaufzeit zu mehr resonanz kommt)

d.h. wichtig ist auf jeden fall ein stereo dreieck: also ein aufbau der ein gleichschenkliges dreieck mit den boxen links und rechts und deiner hörposition als spitze gewährleistet.

hier kommt wieder der vorteil aktueller avr´s zum tragen, die mit ihren einmessvorrichtungen ein wenig linderung der dröhnproblematik schaffen könnten(aber in der preisklasse noch keine laufzeitkorrektur etc. bieten)

wenn ich also an mein früheres kinderzimmer denke(auch 7 qm) und dran denke dass die boxen auch ca. 2m auseinander stehen sollten (das wäre bie mir gar nicht möglich gewesen, hoffe dein zimmer ist annähernd rechtwinklig)und idealerweise um 45° zur hörposition geneigt stehen sollen, sitzt du nach dem satz des pythagoras 1,41 m weg vom bildschirm, was jetzt für meine vorstellung schon rel. weit weg ist , da ich ungern mehr als 60cm weg vom display sitze. musst selber wissen ob du dann nen steileren winkel oder die boxen näher zusammenstellst

und was auch noch wichtig ist: die boxen machen wenn sie leise sind (MIR ZUMINDEST) nicht mehr spass als ein standard boxen system, und wenn du in 7 qm aufdrehst ist das sehr krass...(deine nachbarn/mitbewohner werden sich freuen)

eine alternative wenn du dir den avr sparen willst wären die nupro(ist dann allerdings nur für stereobetrieb am pc, heimkino geht dmait dann halt nicht[denke ich, kenne die boxen da jetzt nicht im detail]) nuPro Serie

die sollen auch sehr gut klingen

mfg caine2011
 
hoffe dein zimmer ist annähernd rechtwinklig)und idealerweise um 45° zur hörposition geneigt stehen sollen, sitzt du nach dem satz des pythagoras 1,41 m weg vom bildschirm, was jetzt für meine vorstellung schon rel. weit weg ist , da ich ungern mehr als 60cm weg vom display sitze

kennzeichne deine sitzposition... und wenns los geht blos nicht bewegen ! :stupid:
 
Die 311 hatte ich am PC und nie Probleme. Kommen mir persönlich aber nicht tief genug.
Ich habe sie nie zu mir gedreht, das ging auch ohne ganz gut. Aber als reine PC Lautsprecher ist sowas Verschwendung ;)

Zum Thema Kopfhörer vs. Boxen. Meistens klingen Kopfhörer wesentlich besser. Sie haben schließlich nicht mit dem Raum zu kämpfen und der Materialaufwand ist wesentlich kleiner als bei 2 Lautsprechern. Guck dir nur mal die nubox 681 an, wie viel die wiegt und wie groß sie ist, ich denke die hat auch kaum eine Chance gegen den k701 o.Ä.
Hast du deine Lautsprecher durchs probehören gefunden? Wenn nicht gefällt dir die Abstimmung vielleicht einfach nicht.
 
hab auch die 311er aber mit dem aw 441 am pc. mir gefällt die kombination sehr gut, wer wie ich am pc auch viele filme schaut, für den stellen die denke ich einen guten Kompromiss dar. ohne sub sind sie allerdings unten rum nicht wirklich brauchbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh