2x 512MB - A-DATA vs CORSAIR [Beratung]

Beeni@work

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2004
Beiträge
579
Ort
Osnabrück
Hi

Ich brauche 2x 512MB Arbeitsspeicher. (Dual Channel)
Ich hatte bis vor Kurzem die 1024MB DDRRAM Corsair TWINX 3200XL im Auge.
Da aber in der letzten Zeit die A-Date Rams stark im kommen sind jetzt meine Anforderung an den Speicher:

Latenz von 2,0-2-2-5 @ ~215MHz (zur Not und wenns den Preis sehr drückt @200MHz)

Werden die A-Data PC500/566 meinen Anforderungen gerecht? Wenn ja 500 oder doch 566MHz?

Corsair gibts für 275EUR


Habt ihr evtl noch Shops, wo man A-Data Speicher bekommt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
seinen Anforderungen entsprechen jedoch nur die ADATA DDR566 (2,0-2-2) die im moment für 159 Euro zu bekommen sind.
Die ADATA 500er sind den Corsair höchstens vorzuziehen, wenn man jenseits von FSB250 1:1 fahren will (dann jedoch eine günstige Alternative).
 
wo gibts die A-Data DDR566. Und sind das dann auch 2x512MB Module für 159€.
Wäre ja echt der Hammer. :eek:
 
preissenkung?

-> 512MB PC4500 (DDR566) DDR A-data Vitesta für 148,90€ bei cheeep.de
 
Die Preise für die A-DATAs schwanken im Moment wie die Sau! Von 180 auf 160 und wieder auf 180 zurück auf 150 innerhalb einer Woche . . .
 
mal so nebenbei, sind die DDR566 von A-DATA nun besser, als die DDR500? also abgesehen vom höheren FSB...
die timings sind mit den 566er also schärfer möglich?

alles jetzt mit normalen mobo´s (ich hab ein IC7-G), ohne booster...
 
Hast du den Link nich gesehen? ^^
Auf den DDR566ern sind TCCD- ICs von Samsung drauf. Die halten den Rekord von 350MHz ;)

Leider immer noch abartig teuer. 300€ für ein GB is viel, aber ich werd's wohl machen... die Versuchung is einfach zu groß- low-latency und die Möglichkeit, trotzdem mit entspannten timings hoch zu takten...:asthanos:
 
BenJY schrieb:
A-data....
aber nimm die 566er
die 500er machen bei 200 knapp 2,5er Timings... 205 muss ich schon 3 nehmen

damit willst du also sagen, die 566er machen dann bessere timings? wenn ja, weiss jemand, bis zu welchem ~takt?
 
ALso machen die A-Data 566 auf jeden Fall eine bessere Figur als die Corsair?
Der Preis ist ca. gleich zwischen 1024MB DDRRAM Corsair TWINX 3200XL und A-Data pc566.
Meine letzte Frage jetzt nur:
Welcher von beiden macht bei höheren FSB als 200 die besseren Timings?
 
Beeni@work schrieb:
LOS! bitte schnellstmöglich antworten will bestellen solang die Preise klein sind! :)

die corsair machen länger die 2-2-2-x mit gehen jedoch ned so hoch
ne alternative zu den beiden währe noch der corsair xms3200c2 rev4.1/4.2, die sollen auch die tccd's drauf haben und sind billiger
 
ALso ich wollte mir wohl demnächst ein Athlon XP-M 2600+ holen und den auf FSB 225 takten.
Welcher Speicher von beiden ist denn dafür mit den schärfsten Timings am besten?
 
Beeni@work schrieb:
ALso ich wollte mir wohl demnächst ein Athlon XP-M 2600+ holen und den auf FSB 225 takten.
Welcher Speicher von beiden ist denn dafür mit den schärfsten Timings am besten?

ist eigentlich egal, hauptsache tccd chips drauf, nimmst am bessten die billigsten
 
Das Problem ist, dass es sich hier um ein AMD System handelt und ich kann nur Vergleichswerte für Intel P4 Systeme finden.
 
Mensch Beenie, nimm doch einfach OCZ's EB :fresse:

230MHz 2.0-2-2 sollten mit keinem TCCD gehen. Bis 220 sollte der Corsair das schaffen, der OCZ vielleicht höher, kann dir niemand sagen oder garantieren :rolleyes:
 
Jungens...
Wie oft denn noch..
Ich habe keinen Athlon 64, aber ich will mir in naher Zukunft einen Athlon XP-M 2600+ holen und den auf 225FSB betreiben.
Ob der ADATA oder Corsair 2.0-2-2-5 auf FSB 225 macht habe ich nicht gefragt.
Ich habe gefragt welcher von beiden auf 200/225/250MHz die besseren Timings verkraftet.
Danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh