2TB Festplatte mit 4K Sektoren richtig partitionieren

Bl4d3Runn3r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
4.734
Moin,

habe seit nem Monat 2x 2TB von WD in meinem PC. Meine Platten haben 4k Sektoren, jetzt ist mir aufgefallen das unter Windows im Intel Rapid Storage Tool angezeigt wird das die logischen Sektoren nur 512 Byte groß sind. Heisst das dass die 512er Emulation genutzt wird? Kann ich das auch noch nachträglich auf 4k umstellen? Oder kann ich getrost die Emulation so lassen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da kannst du nichts dran ändern. Und mit partitionieren hat das sowieso mal garnix zu tun.
 
Muss die File Allocation Size vielleicht auf 4096 Bytes eingestellt werden?
 
Die File Allocation Size hat nichts mit den Sektoren der Festplatte zu tun, sondern ist nur kleinste Verwaltungseinheit für das Dateisystem.
ciao
Lothar
 
Die Platte arbeitet nur intern mit 4k-Sektoren und emuliert dabei nach draußen 512Byte Sektoren, weil kein aktuelles OS mit 4k-Sektoren umgehen kann.

Bei Einsatz bzw Partitionieren unter Vista oder win7 musst du nichts beachten, einfach direkt in der Datenträgerverwaltung partitionieren und formatieren.
Bei einem älteren OS wie winXP muss man selbst Hand anlegen und die Partition "ausrichten".
Gleiches Problem gab/gibt es bei den SSDs. Um die Ausrichtung der Partition (das Alignment) zu prüfen kannst du einfach das Tool AS SSD Benchmark nehmen.
Rot = bad bzw. grün = OK!

Weiteres steht auch im 4k-Sektor Sammelthread.
 
Die Platte arbeitet nur intern mit 4k-Sektoren und emuliert dabei nach draußen 512Byte Sektoren, weil kein aktuelles OS mit 4k-Sektoren umgehen kann.

Moin,
das ist so nicht richtig! USB/Firewire Datenträger dürfen durchaus eine Sektorgrösse von 4k oder auch andere Sektorgrössen haben, Es scheint eher so zu sein, daß in der ATA Spezifikation (und damit auch SATA) nur eine Blockgrössen von 512 Byte definiert ist - das ist der Haken. Oder aber andere Blockgrössen sind zwar zulässig aber aufgrund der Tatsache, daß diese bislang nicht verwendet wurden schlicht und ergreifend Treiber- und Betriebssystemseitig nicht umgesetzt worden.
Wie das ganze bei den seligen Protokollen ST506 (MFM, RLL & ARLL Modulation), ESDI und Ur-SCSI aussah kann ich nicht mal sagen und bei SAS habe ich keine Info.

ciao
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh