Bis Heute hab ich daher noch ein Acer XB271HU Bmiprz als Main Monitor. Vom look and feel hat mich keiner der neueren bisher mehr überzeugen können.
Mit den LGs kam ich am allerwenigsten klar, da ich dort am meisten dieses "müde Augen Gefühl" bekam.
Oh, noch einer mit diesem legendären AUO M270DAN02.6.
In meiner Lotterie nachwievor das beste IPS-Panel bei BLB und Glow. Und trotzdem ist der XB271HUB eine Bugschleuder. Und den will ich eigentlich als Zweitmonitor weiternutzen. Aber Nvidia ist ja unfähig, da buggen die Frequenzen auf dem Desktop rum, und zwar alle, wenn ich den 27GP850-B dran habe, während mit einem angeschlossenen 60Hz-Monitor nur 165Hz buggen. Ist im Zusammenhang mit der Taktänderung der Grafikkarte, daher maximale Leistung als fauler Fix. Jedoch habe ich aus dem LG das schönere Bild rausbekommen, weil erweiterter Farbraum. Rot und Pink waren allerdings trotzdem knallig nach der Reduzierung, alles andere im angenehmen Bereich stärker gesättigt.
Den MSI habe ich auch schon im Blick, habe mich aber noch nicht "getraut" ihn zu bestellen. Problem ist, der hat ein noch höheres Gamut, also noch überzeichnetere Farben. Dazu nur Displayport 1.2, weshalb man die 165 Hz mit 10 bit bzw. 8 bit + FRC nicht ausfahren kann. Und die Qualitätskontrolle hinsichtlich Pixelfehlern etc. soll schlechter als bei LG sein.
Man kann auch nur die nativen Schaltzeiten verwenden, daher hat man dann etwas Schlierenbildung. Overdrive ist nicht nutzbar, wenn man mit wenig FPS zockt, weil RDR2 und Cyberpunk in Schön Leistung fressen.
@Blood1988 Ich konnte nur in einem Youtube-Kommentar eine Aussage zum sRGB-Modus finden. Wie üblich kann man da wie du schon sagst kaum mehr was einstellen, und zudem soll die Gamma-Kurve auch total verunglückt sein - ist sie beim GP850-B auch 😐
Ja, beim SRGB-Modus vom LG ist das Gamma blass und Weiß ist beige.