• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

240er EK Coolstream SE Rad genug für GPU und CPU?

[BeN]

1254ccm
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2004
Beiträge
2.773
Ort
NRW
Hallo,

ich werde demnächst auf Custom Wakü umsteigen in einem Fractal Design Nano S ITX Gehäuse. Dort bekomme ich 2x240er EK Coolstream SE unter, jedoch wollte ich das Budget nicht sofort sprengen und plane erstmal nur mit einem 240er Radiator zu fahren. Ich habe dieses Set hier bereits zu Hause https://www.ekwb.com/shop/ek-kit-s240 , werde es aber noch durch einen Full-Block GPU Kühler erweitern.

CPU und GPU findet ihr links unter meinem Avatar. CPU wird nicht (geht auch nicht) übertaktet, nur GPU soll etwas OC bekommen. Temperaturen brauche ich keine übertrieben niedrigen, das System soll nur gut und leise laufen und nicht zu heiß werden. Das System wird zu 98% für Gaming und Office genutzt.

Wie sind eure Meinungen, wird das erstmal so ausreichen oder brauche ich zwangsläufig 2x240er Radis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab auch nen i54460 und ne 970 nur mit dem 240er, temps sind auch ok und lautstärke sind die lüfter am minimum
 
240 wird reichen, aber du wirst nicht in der Lage sein tolle Temperaturen UND eine geringe Lautstärke zu erreichen.
Dadurch, das ein 2. 240er in Aussicht ist würde ich einfach die Lüfter auf dem ersten 240er aktuell etwas schneller drehen lassen.
 
240 wird reichen, aber du wirst nicht in der Lage sein tolle Temperaturen UND eine geringe Lautstärke zu erreichen.
Dadurch, das ein 2. 240er in Aussicht ist würde ich einfach die Lüfter auf dem ersten 240er aktuell etwas schneller drehen lassen.

Man kann beides haben die Frage ist nur was man als "tolle Temperaturen" ansieht. Jetzt im Winter ist das kein Ding aber Richtung Sommer wirst mit einer Wassertemperatur um 50°C und mehr rechnen müssen.
Hatte so ein Setup ziemlich lange in Betrieb da ich nach nem Umbau den anderen Radi nicht mehr untergebracht habe, mir war aber die Lautstärke wichtig daher liefen meine Lüfter gedrosselt. Das Ergebnis sind dann eben jene Wassertemperaturen und auch das Drehzahl erhöhen brachte bei MIR nur wenig da die Eloops ja nicht sonderlich viel Durchsatz haben im Vergleich zu anderen Lüftern. Wenn man das ganze aber von Anfang an etwas darauf ausrichtet dürfte es schon gehen.

Man kann sich ja immer im Hinterkopf behalten das man noch was externes mit mehr Fläche dazu schalten kann wenn es wirklich nicht reichen sollte und intern der Platz voll ist. So eine Lösung ist ja nun wirklich keine Kunst und hier im Luxx schon fast 0815 von daher finde ich es gut das der TE es zumindest intern versuchen will :bigok:
 
Wenn schon Wasserkühlung da nicht mit der Radiatorfläche kleckern! Das wird dir hinterher den Spaß beim Benchmarken rauben. Hau an Radiatoren rein was geht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh