Wir können froh sein dass es PCIe 4/5 gibt, damit erübrigt sich der Lanehunger. Vermutlich hat eine moderne Plattform effektiv mehr Lanes als eine HEDT-Plattform wie damals X99. Wenn PCIe4 ist schon doppelt so schnell wie PCIe3.
Die Aussage ist einfach nur Müll.
Schau dir mal ein beliebiges X99 Board an. Da ist richtig was los. Da muss man nicht mit Blenden die gähnende Leere überdecken die auf den Mainstream-Plattformen herscht.
Ich bin nämlich aktuell auf der Suche nach einem X99-Nachfolger. Ich suche ein AM5 Board mit 2x PCIe x16 Steckplätzen um eine Grafikarte voll anzubinden und meine 4x m.2 Steckkarte. Sowas gibt es garnicht. Könnte man ja mit Zusatzchips realisieren. Was bringt dir die tolle Bandbreite wenn du nichts verbauen kannst. Und das ein neuer PCIe-Standard die doppelte Bandbreite bietet wie der Vorgänger ist auch nichts besonders sondern die ganz normale Entwicklung.
Damals war halt bei Festplatten SATA noch Standard welcher zunehmend verschwindet. m.2 Gab es auch schon. Natürlich hat sich alles in Richtung m.2 verschoben, aber in Summe bietet AM5 deutlich weniger Festplattenschnittstellen.
Mein X99 Board hat 260€ gekostet und zusätzlich gab es damals noch 120€ Cashback. Selbst ohne den Cashback kosten Mainboards mit der halben Austattung nun das Doppelte. Mainboard-Preise haben sich also vervierfacht. Mein Gehalt leider nicht.
Das preiswerteste Board mit 3x PCIe (1x x16, 1x x8, 1x x4) kostet 500€. Das sind nur 28 Lanes, welche bereits der PCIe-kastrierte 5820k geboten hat. Und bei den 40-Lane-CPUs hattest du ja immernoch Möglichkeiten mittels Steckkarte m.2 anzubinden oder was man noch so möchte. AM5 verhungert nicht an der Bandbreite sondern an den Lanes.