2018 eingestelltes Projekt: AMD-Mainboard mit Z490-Chipsatz zeigt sich

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.868
Zur Computex 2018 plante AMD die Präsentation einer weiteren AM4-Plattform für die damals aktuellen Ryzen-2000-Prozessoren. Der Z490-Chipsatz sollte mehr PCI-Express-Lanes anbieten, als dies beim X470 der Fall war. Doch nur wenige Tage vor der Computex stellte AMD das Projekt ein, wie Hardwareluxx damals aus Herstellerkreisen erfuhr. Die entsprechenden Mainboards gab es auf der Messe in Taiwan daher nie zu sehen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Niftu Cal

Experte
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
3.959
Wir können froh sein dass es PCIe 4/5 gibt, damit erübrigt sich der Lanehunger. Vermutlich hat eine moderne Plattform effektiv mehr Lanes als eine HEDT-Plattform wie damals X99. Wenn PCIe4 ist schon doppelt so schnell wie PCIe3.
 

Botcruscher

Urgestein
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
1.394
Sollte nicht eigentlich der X570 durch einen X590 ersetzt werden? Einfach wegen des miserablen Verbrauchs aufgrund des Recycling des IO Chiplets und der damit fehlenden Funktionen?
 

Discovery

Profi
Mitglied seit
16.04.2018
Beiträge
164
Das hätte sicherlich für einige Verwirrungen sorgen können. Stelle mir gerade vor, Intel-User mit AMD-Mainboard und umgekehrt. Da hätte Intel dem Z490 Chipsatz wohl später zwangsläufig noch einen anderen Namen verpassen müssen.:geek:
 
Mitglied seit
16.02.2017
Beiträge
10.006
Ort
Ubi bene, ibi patria
Ja, wer seine Produkte nach Namen kauft und nicht nach Spezifikationen, den hätte das sicherlich verwirren können...
 

n3cron

Experte
Mitglied seit
13.05.2020
Beiträge
3.043
Ort
Großhabersdorf
Wir können froh sein dass es PCIe 4/5 gibt, damit erübrigt sich der Lanehunger. Vermutlich hat eine moderne Plattform effektiv mehr Lanes als eine HEDT-Plattform wie damals X99. Wenn PCIe4 ist schon doppelt so schnell wie PCIe3.
Ja nur ist der m2 Platz technisch nicht optimal gelöst. Da empfinde ich SATA - Kabel als grundsätzlich besser.
 

Netter-Mann

Profi
Mitglied seit
13.10.2020
Beiträge
670
Ort
Landwehr
Sollte nicht eigentlich der X570 durch einen X590 ersetzt werden? Einfach wegen des miserablen Verbrauchs aufgrund des Recycling des IO Chiplets und der damit fehlenden Funktionen?

Kam deswegen nicht das B550 ???
 

FM4E

Redakteur, Punto-Fahrer
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
15.01.2007
Beiträge
15.957
Ort
Oberbayern
Wobei es keinen X570S-Chipsatz gibt. Die X570S-Mainboards haben exakt denselben PCH erhalten, wie die vorherigen X570-Mainboards.
 

Bl4d3Runn3r

Enthusiast
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
4.525
Hier noch ein weiteres Bild

1674048442786.png


:sneaky:
 

karta03

Enthusiast
Mitglied seit
13.08.2014
Beiträge
11.118
Ort
NRW
Wir können froh sein dass es PCIe 4/5 gibt, damit erübrigt sich der Lanehunger. Vermutlich hat eine moderne Plattform effektiv mehr Lanes als eine HEDT-Plattform wie damals X99. Wenn PCIe4 ist schon doppelt so schnell wie PCIe3.

Aber hallo. 40 PCIe 3.0 Lanes auf dem X99 Sockel entsprechen gerade einmal 10 PCIe 5.0 Lanes in Bezug auf Bandbreite.
 

Felix the Cat

Der mit SeLecT tanzt
Mitglied seit
09.06.2004
Beiträge
23.426
Ort
An der schönen Nordsee.

Niftu Cal

Experte
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
3.959
Ja nur ist der m2 Platz technisch nicht optimal gelöst. Da empfinde ich SATA - Kabel als grundsätzlich besser.
Inwiefern, ich empfinde das eher andersrum. Mit jedem M.2-Port spart man sich zwei Kabel. Und eine Menge Platz. Denn in so einem 2.5"-Gehäuse sind je nach Kapazität nur 10-20 % des Platzes tatsächlich belegt. Eine 2.5" SSD ist praktisch ein Stück Plastik gefüllt mit Luft. M.2 kann auch SATA, wobei ich bei Vorhandenkeit von Lanes auf NVMe setzen würde. Eigentlich hätte mir eine SATA-M.2 gereicht, jedoch reicht mit 1 TB nicht mehr. Die Crucial gibt es leider nicht in 2 oder 4 TB, was sehr schade ist. Denn für Spiele ist Kapazität immer noch besser als NVMe, zumindest merke ich geschwindigkeitstechnisch absolut null Unterschied. Da der Preis aber gleich war habe ich natürlich die PCIe 4.0 genommen.
 

n3cron

Experte
Mitglied seit
13.05.2020
Beiträge
3.043
Ort
Großhabersdorf
Inwiefern, ich empfinde das eher andersrum. Mit jedem M.2-Port spart man sich zwei Kabel. Und eine Menge Platz. Denn in so einem 2.5"-Gehäuse sind je nach Kapazität nur 10-20 % des Platzes tatsächlich belegt. Eine 2.5" SSD ist praktisch ein Stück Plastik gefüllt mit Luft. M.2 kann auch SATA, wobei ich bei Vorhandenkeit von Lanes auf NVMe setzen würde. Eigentlich hätte mir eine SATA-M.2 gereicht, jedoch reicht mit 1 TB nicht mehr. Die Crucial gibt es leider nicht in 2 oder 4 TB, was sehr schade ist. Denn für Spiele ist Kapazität immer noch besser als NVMe, zumindest merke ich geschwindigkeitstechnisch absolut null Unterschied. Da der Preis aber gleich war habe ich natürlich die PCIe 4.0 genommen.
Ja das ist richtig aber durch die Kabel kann man es schön sortieren und in die Buchten reinhängen (Alle Anschlüsse sind auf einem Platz). Die M2 sind teilweise unter den Grafikkarten zwischen den regulären PCIE Slots, das empfinde ich halt als unschön. So ein eigener Spot wie in den RAM Slots wäre auch nicht schlecht. Gerade bei DDR5/PCIE5 hätten sie bei vielen Boards anstelle von 4 RAM Slots nur 2 (64GB DDR5 RAM ist schon für alle möglichen Szenarien die nächsten 5-6 Jahre locker gedeckt) und daneben halt 2 m.2 slots machen können oder so ähnlich. Bandbreite ist ja genug und den meisten würde schon PCIE4.0 x2 oder 3.0 x4 ausreichen.
 

emissary42

Kapitän zur See
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
39.218
Ort
Nehr'esham
Gerade bei DDR5/PCIE5 hätten sie bei vielen Boards anstelle von 4 RAM Slots nur 2 ... und daneben halt 2 m.2 slots machen können oder so ähnlich.
Gibt es genau so zu kaufen, in Form der ASUS ROG Crosshair/Maximus Modelle mit ROG DIMM.2 bzw ROG Gen-Z.2 Modul.

ASUS ROG Gen-Z.2.jpg ASUS ROG DIMM.2.jpg
 

Devron

Enthusiast
Mitglied seit
24.06.2012
Beiträge
432
Inwiefern, ich empfinde das eher andersrum. Mit jedem M.2-Port spart man sich zwei Kabel. Und eine Menge Platz. Denn in so einem 2.5"-Gehäuse sind je nach Kapazität nur 10-20 % des Platzes tatsächlich belegt. Eine 2.5" SSD ist praktisch ein Stück Plastik gefüllt mit Luft. M.2 kann auch SATA, wobei ich bei Vorhandenkeit von Lanes auf NVMe setzen würde. Eigentlich hätte mir eine SATA-M.2 gereicht, jedoch reicht mit 1 TB nicht mehr. Die Crucial gibt es leider nicht in 2 oder 4 TB, was sehr schade ist. Denn für Spiele ist Kapazität immer noch besser als NVMe, zumindest merke ich geschwindigkeitstechnisch absolut null Unterschied. Da der Preis aber gleich war habe ich natürlich die PCIe 4.0 genommen.
Kommt natürlich auf den Anwender an. Mich entäuscht halt dieser Formfaktor der für passive Kühlung schon gefühlt bei 4.0 an seine grenzen stößt. Bei 6.0 wird es wohl einen neuen Formfaktor geben, oder zumindest wesentliche Änderungen. Da hätte ich lieber wie SATA ein Kabel, gerne auch einfach nur 3.0 Konform für 2.5" NVMe's. Quasi wie ein Riser Kabel, nur neben den SATA-Ports. Bei der Oberfläche sollte Kühlung dann auch kein Problem mehr sein und genug Platz ist ja da für größere Kapazitäten. :d
Die M.2 Slots auf den Board fühlen sich für mich immer wie "Build and Forget"-Teile an. Einbauen, Kühler drauf, nie wieder anrühren.
 

Robo

Urgestein
Mitglied seit
07.09.2004
Beiträge
5.581
Aber hallo. 40 PCIe 3.0 Lanes auf dem X99 Sockel entsprechen gerade einmal 10 PCIe 5.0 Lanes in Bezug auf Bandbreite.
Ja, die neueren PCIe Gens sind logischerweise schneller, aber nur mal am Rande, der AMD 890FX Chipsatz hatte schon 42 Lanes und das war 2010...

Tatsache ist aber, dass die meisten inzwischen schon mit GPU und max. zwei PCIe SSDs zufrieden sind - die anderen müssen etwas genauer schauen...
 

G3cko

Enthusiast
Mitglied seit
06.05.2005
Beiträge
3.203
Wir können froh sein dass es PCIe 4/5 gibt, damit erübrigt sich der Lanehunger. Vermutlich hat eine moderne Plattform effektiv mehr Lanes als eine HEDT-Plattform wie damals X99. Wenn PCIe4 ist schon doppelt so schnell wie PCIe3.
Die Aussage ist einfach nur Müll.

Schau dir mal ein beliebiges X99 Board an. Da ist richtig was los. Da muss man nicht mit Blenden die gähnende Leere überdecken die auf den Mainstream-Plattformen herscht.

Ich bin nämlich aktuell auf der Suche nach einem X99-Nachfolger. Ich suche ein AM5 Board mit 2x PCIe x16 Steckplätzen um eine Grafikarte voll anzubinden und meine 4x m.2 Steckkarte. Sowas gibt es garnicht. Könnte man ja mit Zusatzchips realisieren. Was bringt dir die tolle Bandbreite wenn du nichts verbauen kannst. Und das ein neuer PCIe-Standard die doppelte Bandbreite bietet wie der Vorgänger ist auch nichts besonders sondern die ganz normale Entwicklung.

Damals war halt bei Festplatten SATA noch Standard welcher zunehmend verschwindet. m.2 Gab es auch schon. Natürlich hat sich alles in Richtung m.2 verschoben, aber in Summe bietet AM5 deutlich weniger Festplattenschnittstellen.

Mein X99 Board hat 260€ gekostet und zusätzlich gab es damals noch 120€ Cashback. Selbst ohne den Cashback kosten Mainboards mit der halben Austattung nun das Doppelte. Mainboard-Preise haben sich also vervierfacht. Mein Gehalt leider nicht.

Das preiswerteste Board mit 3x PCIe (1x x16, 1x x8, 1x x4) kostet 500€. Das sind nur 28 Lanes, welche bereits der PCIe-kastrierte 5820k geboten hat. Und bei den 40-Lane-CPUs hattest du ja immernoch Möglichkeiten mittels Steckkarte m.2 anzubinden oder was man noch so möchte. AM5 verhungert nicht an der Bandbreite sondern an den Lanes.
 

Niftu Cal

Experte
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
3.959
Bei den Ansprüchen wirst du wahrscheinlich nur mit HEDT glücklich. TR gibt es ja noch,. Für 99 % der anderen Benutzer ist so eine Plattform overkill. Auf X99 bin ich damals auch nur gegangen weil man dort 6 Kerne zum gleichen Preis wie 4 Kerne bekam. Und selbst die Einsteigerboards konnten mit Z-Boards mithalten bei X99 weshalb man kein teures Modell brauchte.

Meine Aussage bezog sich aber was die Lanes betrifft auf die reale Bandbreite, die bei PCIe 4.0 und 5.0 höher ist. Man braucht also weniger Lanes für die gleiche Leistung.
 

Robo

Urgestein
Mitglied seit
07.09.2004
Beiträge
5.581
Meine Aussage bezog sich aber was die Lanes betrifft auf die reale Bandbreite, die bei PCIe 4.0 und 5.0 höher ist. Man braucht also weniger Lanes für die gleiche Leistung.
Ja, aufgehen würde es aber auch nur wenn man die Verteilung der Lanes vollständig selbst bestimmen könnte und auch dann würde man z.B. eine PCIe5.0 SSD benötigen damit sie mit einer x2 Anbindung noch passabel läuft - nichts halbes und nichts ganzes...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten