• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

200W NT gegen 250W zum Test tauschen?

Mr. Fister

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2006
Beiträge
671
Ort
wo es ungemütlich ist
Hiho.

Mein PC ist hinüber, mir bleibt im Grunde wohl nur noch das NT zu prüfen, besser gesagt, es zu tauschen um zu sehen ob der PC dann noch/wieder funzt.

Hab hier aber nur ein 200W NT das ich verwenden könnte. In dem anderen PC ist ein 250W NT drin. Kann ich das jetzt einfach mal tauschen und probieren oder kanns da Probs geben? Möchte nichts sonst noch schrotten (vor allem nicht das NT, da ich das für meinen "Ersatz-PC" ja benötige) und da ich, was Elektrik angeht eher unter- als bewandert bin (;)), frag ich lieber mal nach.

In dem "kaputten" PC steckt ein XP2100+, eine 9800pro, zwei Seagate HDs und ein MSI MS-6382(E).

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bau es einfach in den anderen Rechner ein. Kann eigentlich nichts schiefgehen, solange das NT nicht totaler Nonameschrott ist.
 
Kommt drauf an. ;) So eine Antwort ist für mich die Marke: Kein Plan, aber mach doch mal und guck was passiert. Würd ich auch, wenn ich nicht auf den Schotter angewiesen wäre, aber so ist mir eine Antwort von jemandem, der sich mit Elektronik wirklich auskennt am liebsten. :) Werde ich aber hier wohl kaum finden. Nun gut.
 
Naja, 100% sicher bist du nie. Falls auf der restlichen Hardware etwas kaputt ist, was zwei Spannungsschienen des NTs oder sogar eine Spannungsschiene und die Masse gegeneinander kurzschließt, kann dir das Netzteil schon dabei draufgehen. Ist unwahrscheinlich, aber nie unmöglich. Aber du wirst doch ein paar Kumpels haben, irgendeiner hat doch sicher n altes ATX-NT rumfliegen, dass er dir ausleiht und das du zur Not auch kaputtmachen dürftest ;) ?
 
Die Antwort hat mal Substanz, danke. ^^ Ja dann werd ich mir wohl mal ein anderes olles NT besorgen. Das hier, auch wenn die Chance gering ist, muss überleben. :)
 
Probier es einfach aus. Entweder der Rechner springt damit an, oder er macht garnichts, weil das NT zu klein ist. Das innerhalb kurzer Zeit was zerschossen wird, halte ich für unwarscheinlich.
 
hmm ein 200w netzteil erscheint mir etwas unterdeminsioniert. Mein 170W Seasonic ATX hat auch shcon gekeucht als ich mal einen Server bauen wollte aus nem 2500+ und ner 9800SE(Waren teile die hier rumlaugen, Stromverbruach reden wir nicht^^)
ist dann die Spule für 5Volt zu heiss geworden...sieh zu das du ein 300W Netzteil irgendwo schiessen kannst mit 10-20€ bist dabei,
habe hier einige Codegen gehabt die Nach 7jahren einfach komische Spannungen lieferten besonders auf der 3,3Volt leitung die nunmal den RAM versorgt und damit der Rechner nach Belastung die Weisse Fahne hoben...
Netzteile sind die mit am Altersanfälligsten Bauteile, aber grade das ist häufiger älter als der restliche Rechner, da es nie erneuert wurde.

So Long
 
Hiho.

Hab heute mal ein altes Ding auftreiben können. Könnte vielleicht 230W haben, muss mal testen ob das überhaupt noch geht. Wenn das noch laufen würde und dann kaputt gehen würde, dann wäre das absolut egal. Die anderen Komponenten im PC sollten halt heil bleiben. ^^ Wie groß ist da die Gefahr?

Grüße
 
Vorsichtige Einschätzung meinerseits:

Dein PC ist kaputt, du vermutest es ist das Netzteil.

Wenn es das Netzteil ist, und du jetzt ein anderes funktionierendes Netzteil reinbaust, kann eigtl nicht mehr kaputtgehen als eh schon kaputt ist. Es ist nicht auszuschließen, dass das alte Netzteil als es sich verabschiedet hat, andere Komponenten mitgenommen hat.

Wenn es nicht das Netzteil ist, und du jetzt ein anderes funktionierendes Netzteil reinbaust, bleibt das oben schon beschriebene Restrisiko, aber wie gesagt, relativ unwahrscheinlich.

Wenn das Netzteil, was du jetzt reinbaust, hingegen kaputt sein sollte, dann könnte das auch wieder Probleme nach sich ziehen.

Ganz risikofrei bist du eh nie, aber eigentlich (97,23456% ;) ) sollte nichts passieren. Ich an deiner Stelle würde es nun einfach ausprobieren, NACHDEM ich die Festplatte mal in nen anderen Rechner gesteckt hab und meine wichtigen Daten gesichert ;) .
 
Eine hd hab ich umgebaut, ging einwandfrei, die andere mit der Systempartition wird aber leider nicht erkannt. Bring die also nicht zum laufen. :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh