• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

20 pol - atx auf 24pol - gehts?

muesli

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2003
Beiträge
1.846
kann man eigentlich die 4 fehlenden pole durch einen adapter etc kompensieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja kann man, muss man aber nicht, da jedes Mobo auch mit einem 20poligen Stecker läuft.
 
laufen schon, übertakten wird damit aber nix...
 
Und wieso nicht? Die CPU zieht fast die ganze Leistung aus dem ATX12V/EPS Stecker. Und der Adapter ist in sofern Mumpitz, weil die extra Pole dafür da sind, dass mehr Strom durch die Kabel fließen kann, wenn aber eh nur 20 Kabel am Adapter ankommen und dazu noch der zusätzliche Übergangswiderstand des Adapters...
 
Naja, ich dachte auch es läuft....
... tut es auch, aber bei höhrerer Auslastung hängt sich der Rechner auf - freezed.
Dabei ist es eigentlich ein recht starkes NT gewesen (500W) mit einem e4400, 4gb ram, x1950.

Aber gut, kann ja sein das es bei dir funktioniert, ich für meinen Teil werde sowas nichtmehr machen.

Gruß
 
Adapter gibt es für so ziemlich alle aktuellen Anschlüsse (24pol ATX, 8pin EPS, 6pin PCIe etc...). Ein altes Netzteil bleibt aber ein altes Netzteil - sollte also im Zweifelsfalle die Leistung nicht ausreichen lieber ein Neues kaufen ;)

Dabei ist es eigentlich ein recht starkes NT gewesen (500W)
reine Wattangabe ist Makulatur - entscheidend ist ob alle Spannungen stabil und mit ausreichender Stromstärke bereitgestellt werden können. Bei Billignetzteilen ist die Leistungsangabe fast immer ein Peak Wert, der also nur kurzzeitig erreicht werden kann. Ein Markennetzteil niedrigerer, aber dafür auch realistischer Leistungsangabe kann hier sehr viel besser sein.

Naja, ich dachte auch es läuft... tut es auch, aber bei höhrerer Auslastung hängt sich der Rechner auf - freezed.
Die Ursache hierfür muss aber auch nicht zwangsläufig das Netzteil sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich könnte halt ein wakü-atx 1.3 bekommen. aber mein mobo lief erst nach umbau auf ein atx v2.0 im oc stabil
 
Wakü Netzteil ist eh recht unsinnig. Aktuelle luftgekühlte Netzteile machen sich jedenfalls in puncto Lautstärke des Lüfters sicher nicht bemerkbar (i.d.R. 12-14cm Fan mit 500-800rpm) außer das NT ist permanent unter Dauerlast.
 
Dear jraf,

ich habe mein Beitrag einfach nur verküruzt, mich somit auf den wesentlichen Aussagekern beschränkt.

Wenn ich sage : "Das Netzteil hätte stark genug sein müssen" meine ich das auch so, ohne wild mit Angaben die ich nicht im Kopf habe um mich zu schmeißen.

Wenn ich desweiteren sage : "es liegt am Netzteil" liegt es auch daran, ohne dass ich meine verschiedene Tests darlege. Es liegt definitiv daran !

Von den Adaptern halte ich auch nichts, genausowenig wie von 20pol NT an 24pol ATX anzuschließen - aus aktuellem Anlass.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh