Sooo,
da bin ich wieder! Meine erste Runde habe ich bei MM&Saturn begonnen und weitaus bessere Beratung bekommen, als zu Anfangs angenommen, die Leute wussten wovon sie sprachen, ohne Ihnen jetzt unterstellen zu wollen, mir etwas unterjubeln zu wollen. Zu keiner Zeit kam das Gefühl auf, das ich Produkt XYZ auf JEDEN FALL kaufen sollte. Man merkte jedoch sofort, ganz normal, welche Lieblinge die einzelnen Verkäufer haben, was ja ganz natürlich ist.
Wichtig war, das die neue Anschaffung mich für viele Jahre begleiten sollte, demnach also zum Aufrüsten tauglich sein muss und die vorderen Boxen eine gute Basis bilden. Leider schließt sich ein Stereovollverstärker/Receiver aus, da keine digitalen Anschlussmöglichkeiten vorhanden sind, somit wird es definitiv erstmal ein sehr günstiger Verstärker werden. Laut Aussage sollen auch Verstärker mit "echten und garantierten" 40-70W vollkommen ausreichen, man könne später weiter aufrüsten und sollte lieber das Geld in die Boxen stecken, wie hier bereits geäußert wurde.
Zuspieler waren Marantz 6000er Serie und passender Marantz DVD-Player bei Setup 1
Canton GLE 490:
Im Prinzip keine schlechten Lautsprecher. Guter Bassfundament, reagiert sehr schnell auf beatlastige und schnelle Stücke, gute und wenig nervende Mitten, Höhen sind ok. Scheint auch viel Power zu haben und der Wirkungsgrad scheint enorm zu sein, da sie wesentlich lauter als der Rest spielten. War daher etwas nervig, da ich dauernd rauf/runterregeln musste. Allerdings scheppert alles, klingt extrem metallig und ist damit absolut nicht mein Fall, als würde der Sound aus einer Büchse kommen. Das hatte jeder Canton, daher schließe ich einen Defekt aus. Der Verkäufer meinte auch zu mir, das sie definitiv metallisch klingen und man dies mögen muss. Sie scheiden somit aus, und zwar alle!
Elac (Name leider vergessen aufzuschreiben), selber Preis wie die GLE 490:
Metallische war komplett verschwunden, allerdings klangen sie viel zu weich, etwas träge und seidig. Mag für ein paar Genre i.O. sein, da ich jedoch alles mögliche höre und auch schaue, haben sie bei mir keine Chance.
Elac FS137 Jet:
Hier hätte ich auch einen Sonderpreis bekommen können. Paar+Stereovollverstärker von Denon zusammen 1000€ 200€ Ersparnis.
Nun, die höhen sind sehr klar, jedoch aufdringlich. Würden mir nach längerer Musiksession definitiv auf die nerven gehen. Sie sind etwas bassschwach, aber was vorhanden ist, würde mir im Allgemeinen ausreichen. Die Mitten sind nicht aufdringlich, werden aber auch nicht komplett verschluckt. Schicke Boxen, aber für den Preis dachte ich mir, das definitiv mehr drin sein muss.
Heco Victa 600:
Die habe ich zusammen mit den Canton GLE490/Elac irgendwas zusammen verglichen. Sie haben weniger Bass, sind ein tick langsamer und auch nich das Volumen eines Canton GLE490, allerdings hat mir die Abstimmung mehr zugesagt. Insgesamt fand ich den Vorsprung zu den doppelt so teuren Modellen als zu gering. Aber umgehauen haben sie mich nicht.
Heco Victa 700:
BASS ich brauche BASS, das war das Erste, was ich dachte. Sie dröhnen, haben einen massiven Teppich über den Klang und verschlucken Details. Nach allem was ich über diese Boxen las, habe ich einfach mehr erwartet.
Heco Victa 500:
So, jetzt wird es pervers. Keine Ahnung warum, die Boxen liegen preistechnisch auch nur 4-5€ auseinander, aber die 500er fand ich WESENTLICH besser. Höhen und Mitten sind hier vorhanden, Bassfundament nicht maßlos übertrieben und sie klingen einfach runder. Im unteren Preissegment definitiv eine tolle Sache. Nachdem ich allerdings Klassik laufen ließ, haben sie sich sofort rausbefördert. Gut, höre ich zwar äußerst selten, hin und wieder aber schon. Preislich gesehen haben sie mich auf jeden Fall überzeugt. Wäre ich jetzt Tester, hätte ich sie als Preis/Leistungssieger gekrönt.
Bower&Wilkins 684 - Zuspieler hier allerdings marantz 7000er Reihe+passendem BlueRay-Player:
Nun, dieser Firma gegenüber bin ich wenig aufgeschlossen. Vieles ist überteuert, so auch die Dockingsstaion&Lautsprecher Zeppelin. Da bekomt man für 1/3 des Geldes bereits gleichwertiges oder gar Besseres. Heute jedoch, war es das Boxenpärchen, das mir am Meisten gefiel.
Egal ob Klavierstücke, Klassik, was poppiges, Rock, Opern, Folk, Soul&Blues bis hin zu Jazz, allesklang extrem rund und stimmig.
- sauberer Klang aber auch ehrlich, Fehler werden der Quelle nicht verziehen
- gute Trennung von Tiefen/Höhen&Mitten
- wenig aufdringlich, aber viel Grundton
- perfekter Bass, nicht zu schnell, nicht zu langsam, nicht zu trocken aber auch nicht zu nass, irgendwo dazwischen und es baut sich wunderbar im Raum auf
- Boxen lassen sich nur schwer orten, da sie sehr freistehend klingen und die Musik sich um einen herum aufbaut
- Töne sind näher an der Qualität (Klavier/Schlagzeuge/Gitarren kenne ich, selber mal gespielt und/oder erlebt)
- vermittelt mehr Volumen und Größe als man denkt
- Livestücke klingen auch sehr gut
- Stimmen klangen wirklich super, nicht zu aufdringlich, aber auch nicht versteckt, genau richtig, Dabei war es egal ob nun Ray Charles, Josh Groba oder Andere zu Werke gingen
Nachdem ich mir die Boxen 20min. am Stück angehört habe und wieder auf die Heco 600/Canon GLE490 und dem Elac XYZ umstieg, habe ich die Scheibe im Player nach 1min wieder rausgenommen, es war zwecklos.
Die B&W wurden nach dem Bi-Wiring Verfahren angeschlossen
Bi-Wiring
Falls ich das Pärchen kaufen möchte, würde man mir im Preis entgegenkommen, mit 800€ all inkl. günstiger als alles aus dem Netz. Man muss dazu auch sagen, das die Boxen eien extrem schwere Platte haben, welche die Box sehr standfest macht und Spikes mit inbegriffen sind, um Schwingungen zu dämpfen. Wo man bei anderen Firmen beim Zubehör teuer dazukauft, ist hier bereits alles im Preis enthalten. 10 Jahre Garantie gibt es auch und die Firma sei sehr kulant.
Der Berater hatte andere Kleidung als der Rest, ich gehe davon aus das er von B&W ist, allerdings kamen die B&W erst ganz am Ende zum tragen, als ich sagte das ich nicht wirklich zufrieden bin, bei dem, was ich bereits gehört habe. Hätte ich dies nicht geäußert, hätte er sie mir erst garnicht vorgeführt. Sein Wissen zu der Firme, der Geschichte und dem Innenleben der Geräte war beachtlich.
Mein Fazit
Heco Victa 500 sind tolle Lautsprecher un als Surroundlösung sicherlich Top für kleines Geld. 4x500er+Center und evtl. Sub. Ich denke jedoch, das mich das über die Jahre hinweg nicht zufrieden stellen würde. Sie wären definitiv ein Fortschritt, allerdings nicht so groß wie zu Anfangs erhofft.
Ich werde also noch etwas sparen müssen. Und auch wenn die B&W noch so toll sind, so sind 800€ für lediglich 2 Lautsprecher doch ziemlich viel Holz (für mich). Wenn das jedoch besser klingt, kann ich auch gerne auf surroungsound verzichten und bei Stereo bleiben, Filme kann man so auch schauen, wenn auch eine Menge dabei verloren geht. Das Aufrüsten bei den B&W wäre schließlich auch teuer. 300€ für die Kompaktboxen und was weiß ich für das Center. Aber auch hier würde man mir entgegenkommen.
Die Lösungen im Bereich 200-300€/Stück ist den Aufpreis nicht Wert, aber ab 400-500€/stk ist der Vprsprung wieder groß genug, so das man sagen könnte, das sich das lohnt.
Ich weiß jetzt echt nicht weiter und finde es schade, das man Nubert nicht zur Probe hören kann. Extra zu Nubert fahren wollte ich jetzt auch nicht unbedingt, da dies wieder Geld kosten würde und nicht sicher ist, das sie mir gefallen würden.
Hätte ich jetzt genug Geld gehabt, wären die B&W jetzt wahrscheinlich meine neuen Begleiter geworden. Was meint Ihr dazu? Sind sie völlig überteuert ud gibt es Besseres für das gleiche Geld? Ich überlege jetzt wirklich, ob ich nicht etwas länger sparen sollte.
Optisch gefallen sie mir auch

Aber nicht weil B&W draufsteht, Farbe, Verarbeitung, Größe sind super. Elegant, zeitlos.
AV-Receiver
Hier wurde mir gesagt, das ein guter gebrauchter Stereovollverstärker für um die 150€ reichen sollte, auch für Bi-Wiringbetrieb über A+B.
Wenn es jedoch wegen PC-Tauglichkeit und digitalem Einspeisen ein AV-Receiver werden soll, sollte ich zu Marantz/Denon greifen, am besten zu Marantz. Die sind nicht absolut linear und klingen mit jedem Boxentyp und Firma nicht langweilig. Pioneer sei auch nicht schlecht, aber sie sind zurückhaltend und könnten mehr Punch haben. Das ist genau das, was ich von Pioneer kenne, allerdings finde ich das auch gar nicht so übel, viele übertreiben ja oftmals. Ein gebrauchter Marantz ist aber recht teuer, naja mal schauen.
Es wurde sich insgesamt 2H um mich gekümmert, 1std wurde ich komplett allein gelassen. (Saturn).
LG
PS: Ich kam dort auch zufällig mit einem etwas älteren Herren ins gespräch. Wir haben uns gemeinsam die Boxen angehört, so auch die B&W, wir waren der selben Meinung.