• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

2 router, 3 rechner, 2 internetleitungen -> LAN+Internet gleichzeitig

usmave

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2005
Beiträge
371
hi,

folgende ausgangsbasis:

2 stockwerke
3 pcs Wlan
2 wlan router
2 einzelne internetverbindungen


ein router1 und ein pc1 stehen im dachgeschoss, und haben bisher ganz normales internet über wlan.

zwei rechner2,3 und ein router2 stehen ein stockwerk tiefer, und sind ebenfalls selbstsändig mit einem eigenen internetanschluss ausgestattet.


das problem ist, dass nun die rechner untereinander LAN zugriff haben sollen, die internetverbindungen aber weiterhin autonom weiterlaufen,

sprich pc1 geht mit router 1 ins internet, während pc2 über router2 zockt, und pc1 gleichzeitig daten mit pc3 austauscht.

hoffe ich habe es einigermaßen gut beschrieben. . . .

danke
usmave
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest beide Router mit ihrem LAN-Interface in das selbe IP-Netz packen. Zum Beispiel auf die 192.168.1.1 und 192.168.1.2. Dann auf den Routern den DHCP-Server deaktivieren. Den Clients gibst Du manuell die passenden Adressen. Über den Eintrag des Default Routers kannst Du dann am Client steuern, wer welchen Inet-Zugang nutzt.

Mirko
 
ok, also z.b.

router1 ip 192.168.0.1
pc1 ip 192 168.0.10
subnet 255.255.255.o
standard gateway 192.168.0.1
dns 192.168.0.1

router2 ip 192.168.0.2
pc2 ip 192 168.0.11
pc3 ip 192 168.0.12
subnet 255.255.255.o
standard gateway 192.168.0.2
dns 192.168.0.2

"Über den Eintrag des Default Routers kannst Du dann am Client steuern, wer welchen Inet-Zugang nutzt."

das habe ich noch nicht ganz gecheckt
 
"Über den Eintrag des Default Routers kannst Du dann am Client steuern, wer welchen Inet-Zugang nutzt." <- heißt soviel wie Rechner 1 bekommt als dns server router 1 und rechner 2 und 3 den router 2 als dns server ;) und somit wäre dann der inet anschluss aufgeteilt.
 
"Über den Eintrag des Default Routers kannst Du dann am Client steuern, wer welchen Inet-Zugang nutzt." <- heißt soviel wie Rechner 1 bekommt als dns server router 1 und rechner 2 und 3 den router 2 als dns server ;) und somit wäre dann der inet anschluss aufgeteilt.

du meinst aber gateway und nicht dns oder?
dns kann er ja router 1 oder 2 eintragen. sollte ja egal sein.
 
hmm warte ma... wenn rechner 1 ins inet will fragt er den dns server auf router 1, wenn seine ip eingetragen ist.... router 1 fragt wiederum einen server im inet ... usw und schick dann die anfragen raus... wie auch immer ... aber gateway gute frage jetzt bin ich total durcheinander -.-
 
Standard Gateway und DNS-Server sollten in diesem Fall schon gleich sein. Sonst wird die Fehlersuche lustig.

Mirko
 
ok, also z.b.

router1 ip 192.168.0.1
pc1 ip 192 168.0.10
subnet 255.255.255.o
standard gateway 192.168.0.1
dns 192.168.0.1

router2 ip 192.168.0.2
pc2 ip 192 168.0.11
pc3 ip 192 168.0.12
subnet 255.255.255.o
standard gateway 192.168.0.2
dns 192.168.0.2

das ist im grunde genommen schon richtig so ;)
 
Hab mal eine zwischen Frage. Können zwei WlanRouter einfach untereinander kommunizieren? Also ohne Kabel...
 
ja dazu muessen sie im bridge modus laufen... im bridge modus koennen allerdings keine clients mehr zu diesen accesspoints connecten
 
und wie kann jetzt der datentransfer von pc1 zu pc3 klappen ?
einfach per netzwerkumgebung oder wie ?
 
ja dazu muessen sie im bridge modus laufen... im bridge modus koennen allerdings keine clients mehr zu diesen accesspoints connecten
Dann funktioniert das doch gar nicht was hier vorgeschlagen wird. So wie ich es jetzt verstehe sind die Router nicht per Kabel verbunden und die PC sind ebenfalls nicht per Kabel verbunden...
 
nein, alles per wlan . . . nur jetzt scheints mir so, als ob 2 einzelne netzwerke existieren. aber wie verbinde ich beide miteinander für den datentransfer.
 
entweder müssen die netze über 2 wlan-repeater verbunden werden oder über ein netzwerkkabel.

oder halt für datentransfers ins andere wlan einloggen, nur dann ist halt keine gleichzeitige inetverbindung über das andere netz möglich.

es sei denn: es werden 2 wlan-adapter an den jeweiligen pc angeschlossen...
 
Wenn keine Kabelverbindung zwischen den Routern möglich ist, an einen Router einen W-LAN Accesspoint im Client-Mode und eventuell mit gerichteter Antenne anschließen und am anderen Router per W-LAN connecten.
 
Wie währe es einfach nen zweiten Wlanstick oder so am PC1 zu installieren. Man kann dann bestimmt auch einstellen das der PC1, internet über Router1 bezieht. Und über zweiten Wlanstick netzwerk mit Router2 bildet. Da müsste sich dann noch jemand anders zu melden.
 
Geht natürlich auch, wenn man die W-LAN Verbindung so hinbekommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh