• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

2 Rechner im Netzwerk und Daten von einen zum anderen kopieren Geschwindigkeitsfrage

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.769
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo mal eine frage ich habe DSL 16.000 und gehe über ein Modem ins Internet das Modem ist aber als Router und angeschlossen sind 3 Rechner mit denen ich auch gleichzeitig ins Internet kann was ja auch Sinn der Sache ist.


So nun habe ich über dieses Modem was ich als Router eingestellt habe auch ein Netzwerk eingestellt so dass ich Daten von jedem PC zum anderen kopieren kann und umgekehrt.


Nun möchte ich mal wissen was mit der Geschwindigkeitsübertragung ist wenn ich von einen zum anderen was kopiere dann habe ich nur eine Datenübertragung von etwas über 8300 kbytes/s ist das normal oder müsste es schneller sein.


Was ist denn möglich mit ein 10/100 LAN Anschluss ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist denn möglich mit ein 10/100 LAN Anschluss ?

10-11 Megabyte pro sekunde

was für ein modem denn?
wann es ursprünglich nur ein modem war und eine "versteckte" routerfunktion hat, kann es sein dass es nicht sonderlich gut dafür geeignet ist.
 
100mbit bedeuten 12500kB/s, mit deinen 8300kB/s biste also bei ~66%, was schon OK ist.
Sollte eigentlich noch etwas mehr gehen.
 
Billig-Router haben meistens nicht soooooo starke Chips drinne. Ich finde den Wert den Du hast gar nicht schlecht. Alternativ kannst Du Dir natürlich einen GB-Switch vor den Router klemmen und alle Rechner über diesen Verbinden, dann kommt da auch mehr bei rum (wenn Du GB-Karten in den Rechnern hast). Kostet ja nicht die Welt.
 
100mbit bedeuten 12500kB/s, mit deinen 8300kB/s biste also bei ~66%, was schon OK ist.
Sollte eigentlich noch etwas mehr gehen.


Habe mal im Handbuch nachgesehen beide Boards haben Gigabit Lan

ASUS P5Q-E

Gigabyte DS3L

und obwohl beide Boards Gigabit Lan haben komme ich nur auf 8300

Habe ein Siemens CL 040 I was ich als Router eingestellt habe.

Wenn 12500 mit 100mBit möglich sein sollen warum habe ich dann nur ca. 8000 da fehlen mir ja 4000 bis 4500.

Kann ich mit einen GB-Switch testen ob es an den Modem liegt was ich als Router eingestellt habe.

Was kostet so ein GB-Switch ?

Was muss man machen damit man eigentlich mehr als 12500 übertragen kann gibt es auch andere möglichkeiten z.b über USB 2.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbindest du MB mit MB oder die MB jeweils mit dem Router?

Wenn du die mit dem Router verbindest, so gibt dieser Speed vor, immer das Gerät mit dem geringsten Speed, also 100mbit.

Da können deine MBs millionen mal gbit haben, bleibt bei 100mbit.

Wie schon gesagt, wenn das Siemens nen grotten Gerät ist, dann hängste bei 8MB/s rum.

Ein günstiges gbit Switch kostet net die Welt und hast dann auch net mehr die 100mbit Grenze sondern eben dann 1gbit als Maximum.

http://geizhals.at/deutschland/?cat=switchgi&sort=p

würde sich anbeiten:
http://geizhals.at/deutschland/a296781.html
 
Zuletzt bearbeitet:
oft limitiert aber auch das Betriebssystem. Bei mir z.b auch der Fall wo über die Freigabe nur 90% erreicht werden, über einen HFS z.b volle 100%.

2003 Server -> XP Client - Windows Freigabe - 90%
2003 Server -> 2xXP Client - Windows Freigabe - 100%
2003 Server -> XP Client - HFS - 100%

pro Verbindung wird da irgendwo auf 90% limitiert. Vielleicht weiß da jemand noch was?

Diesen QoS-Paketplaner hab ich scho bei den XP Clients raus, weil das ne mögliche Ursache hätte sein können lt. google
 
Zuletzt bearbeitet:


OK also verbinde ich die Rechner über den GBit Switch richtig ?

kann ich dann mit jeden Rechner ins Internet wenn die Kabel vpm Board in den GBit Switch gehen

Gehe mal davon aus das ich die 3 Rechner also die Kabel die von jeden Rechner kommen nicht in den Router stecke sonden in den GBit Switch und das Kabel vom Router auch in den Switch ist das dann so richtig ?

So jetzt brauche ich aber einen GBit Switch der in der liste von Jdownloader steht da ich ständig reconecten muss das ist glaube ich schwer da ich noch keinen gefunden habe der in der liste von JDownloader steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du deinen router mit ans Switch klemmst, ja.

MfG

: Mist zu langsam :shot: ich werd alt
 
So jetzt brauche ich aber einen GBit Switch der in der liste von Jdownloader steht da ich ständig reconecten muss das ist glaube ich schwer da ich noch keinen gefunden habe der in der liste von JDownloader steht.

Es ist Jacke wie Hose ob ein Switch im Netzwerk klemmt oder nicht. Den "sieht" Dein Jdownloader nicht.
 
Ja, weil der Downloader mit dem Router zusammenarbeitet! Und diesem den Befehl zum Reconneten gibt. Dein Switch ist nur dazu da, deine System untereinander zu verbinden.
Das Switch ist überhaupt nicht im Netzwerk sichtbar!
 
Der Switch ist passiv, da wird nix eingestellt oder so.

Deshalb ist es 88(egal) was für progies du benutzt.
Ist nur ein Verteiler.

MfG

PS: Schon wieder. Muß ich mir langsam sorgen machen?
 
Du kannst 10 Switches Hintereinanderschalten, und Dein Rechner würde ganz normal mit dem Internet arbeiten. Die Teile machen nix anderes als Daten an einem Ende abgreifen und am nächsten Ende wieder ausspucken. Völlig Transparent für die angeschlossenen Geräte, die merken davon nix.

Edit: Zu lahm.
 
Wenn ich den nehmen sollte kann mir mal jemand detaliert erklären wie ich das dann alles verkabeln muss.

Habe ein Siemens Modem was als Router konfiguriert ist an den sind jetzt meine 3 Rechner drann , wenn ich jetzt diesen Switch nehme wie muss ich das dann verkabeln ?
 
So ist es zurzeit bei dir:
PC ---|
PC ---|-- Router
PC ---|

Und so soll es werden:

PC ------|
PC ------|-- Switch
PC ------|
Router---|


verständlich ? ^^

EDIT:

so ist es glaube einfacher:
unbenanntrd9y.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh