• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

2 mal Kabelinternet in ein Haushalt

christian8672

Kapitän zur Spree
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2006
Beiträge
5.110
Hallo habe kabelinternet 4000 er leitung,nun wolte mein vater sich ein laptop kaufen und auch internet machen haben aber nur einschluss wie geht das das er auch internet haben kann aber ich keine leistungseinbusen habe geht das irgendwie das die ne zweite leitung legen weil will die leitung nicht teilen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entweder eine schnellere Verbindung buchen oder einen zweiten Anschluß bestellen.
 
also wenn dein vater ein bissl surft wird dich das nicht umbringen, das ist den aufwand kaum wert ...
 
Reicht da eigentlich nicht auch ein ganz normaler Switch? Den dann an das Kabelmodem hängen und die Ip Adressen werden ja per DHCP verteilt, unf die paar Kbit die dein Vater abzwackt sollten nicht wirklich bemerkbar sein, alternativ könnte man die Geschwindigkeit am Anschluss upgraden?!
 
Wie geht das möchte kein router mein pc sol so bleiben wie es ist,kann man einfach eine weiche am kabelausgang stecken so das man 2 anschlüsse hatt den braucht man ja nur theoretisch noch ein kabelmodem und wie geht das mit der ip hatt den mein vater ne andre ip?
 
Habe von Kabel Deutschland ein Kabel Modem. Dann das Modem einfach per LAN Kabel an nen Switch stecken, andere PCs mit dem Switch verbinden, IP Adresse automatisch beziehen einstellen und fertig.
 
Du willst praktisch das Eingangskabel aufteilen in 2 Stück?
Rein Technisch geht das aber das bringt nichts, ist ja immernoch die gleiche Leitung, dein Vater würde die gleiche IP haben wie du und damit von "deinen" 4000 kbit/s abzwacken. Um 2 Anschlüsse zu haben wäre ein andere Anschluss nötig, z.B. DSL(egal von welchem Provider).
 
das hört sich für mich so an wie
fününü ich will mein internet nicht teilen fününü
ich will aber nichts dafür machen und schon gar nichts bezahlen
sry wenn ich jetzt grob bin aber stimmt doch

du kannst keine 2 leitungen aus der luft zaubern.
der router ist auch nichts was in den pc kommt, sondern an das modem.
wenn wir mal vom stereotyp ausgehen, wird dein vater nicht viel bandbreite verbrauchen, dass fällt dir nicht auf. er wird wohl auch nicht wollen, das dein rechner 24/7 an ist.
 
4mbit bekommt man sowieso in den seltensten Fällen mal ausgelastet.
Ich denke aber, dass es ihm eher um die Verkabelung der 2 PCs mit einem Modem geht.
 
redeemer, dein provider erlaubt mehrere clients. Wenn er das nicht erlauben würden, bräuchte man einen router, der das netzwerk nach außen als einen clienten auftreten läßt.
 
Stimmt, 4 Mbit auslasten ist mit normalem Surfen nicht möglich, auch bei DLs usw. gehts noch gut.
Deswegen denk ich das ne 2. Leitung Blödsinn ist, ein Switch würde vollkommen ausreichen, von mir aus auch ein Wlan AP, damit ist wäre Kabelloses wie Kabelgebundenes Internet abgedeckt.

edit:
@underclocker2k4
wtf? Was macht dein Router denn? Dein Router bekommt eine IP zugewiesen, ausserhalb das RFC1918 Spezifikation. Die Clients die du an den Router hängst unterliegen RFC1918, also kannst du soviele Clients an den Router hängen wie du willst, der wird trotzdem nur mit einer IP und damit als ein "Client" ins Internet gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@underclocker2k4
wtf? Was macht dein Router denn? Dein Router bekommt eine IP zugewiesen, ausserhalb das RFC1918 Spezifikation. Die Clients die du an den Router hängst unterliegen RFC1918, also kannst du soviele Clients an den Router hängen wie du willst, der wird trotzdem nur mit einer IP und damit als ein "Client" ins Internet gehen.

So richtig werde ich nicht schlau, was du mir sagen willst. Der zusammenhang erschließt sich mir nicht.

Es gibt provider, die erlauben, dass sich von einem anschluß aus maximal nur EIN client anmeldet. Will man an diesem anschluß mehrere clients betreiben braucht man einen router. Dieser tritt dann nach außer wie ein client auf, inkl aller clients hinten dran.
Clients hier RFC.


Es gibt aber auch provider, die erlauben DIREKT mehrere clients an einem anschluß, dort kann ich dann mit nem switch arbeiten. Clients hier KEIN RFC

Evtl meinen wir das selbe, so denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage eins der switch kommt gleich vorna an der kabeldose ran sodass aus eine leitung 2 werden?Und den brauch ja mein vater noch ein kabelmodem oder?

zweite frage was mich stört:ZB wen ich was lade mit 400 kbits wil den online zocken den lagt alles! ist das nicht das gleiche wie wen mein vater im i net surft ich zocke den habe ich doch ein wesentlich schlechteren ping oder?

Mir geht es ja nur das ich ohne Probleme zocken,und das mein pc nix an leitung verliehrt und das ich nicht was extra auf mein pc instalieren muss mit ich ins i net gehen kann soll so bleiben wie es ist,beste wäre ja einfach an der ausgangs dose ein verteiler machen so das meines so bleibt und mein vater seine leitung extra legt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine 2te Verbindung geht von der Telekom aus JA!

Aber du musst halt ne Gute begründung haben, und darum Kämpfen.
 
kauf dir nen gescheiten router, ist eh sicherer... linksys wrt54gl mit tomato firmware und gut ists
 
Du willst praktisch das Eingangskabel aufteilen in 2 Stück?
Rein Technisch geht das aber das bringt nichts, ist ja immernoch die gleiche Leitung, dein Vater würde die gleiche IP haben wie du und damit von "deinen" 4000 kbit/s abzwacken. Um 2 Anschlüsse zu haben wäre ein andere Anschluss nötig, z.B. DSL(egal von welchem Provider).

Das stimmt nicht.
Die identifikation des teilnehmers(benutzers) erfolgt bei kabel über die hardwaredaten des modems. (SN, MAC) Und nicht über seine position im providernetz, denn ALLE teilnehmer liegen physikalisch parallel auf der leitung.

Jeder kunde hat in der betreiber datenbank EIN kabelmodem. Tauscht er zB das kabelmodem, kann er nicht mehr surfen. Der provider muß erstmal seine DB mit den aktuellen daten updaten.

Schließt man nun an ein koaxkabel ein weiteres modem an, so muß diesen ebenfalls erst wieder beim provider angemeldet werden.

Eine kabelinternetleitung wird nicht auf speed begrenz sondern die LOGISCHE verbindung Kopf<->modem wird eingeschränkt. Demzufolge kann ich an EIN kabel 100 modems anschließen. Jedes modem tritt für sich als EIN autarkes gerät auf und jedes bekommt auch eine IP.

Alle kabelmodems liegen parallel auf der leitung. Kein teilnehmer hat seine eigene leitung. Ob dieser parallelismus nun in der straße,im haus oder in einer wohnung herrscht ist dabei vollkommen egal.

EDIT: Das switch(oder der Router) kommt nach dem modem. Also zwischen modem und deinem PC.
Würde dann so aussehen: TVdose-Modem-switch/router-alle PCs
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Internet surfen und was downloaden sind zwei verschiedene Dinge.
Wenn dein Vater nur auf Seiten was liest und surft, wird dein Ping nicht darunter leiden.

Und jetzt kauf dir einen Router, da muss man nichts auf einem PC installieren. Nur den Router einmal konfigurieren und gut is. Junge junge...
 
Im Internet surfen und was downloaden sind zwei verschiedene Dinge.
Wenn dein Vater nur auf Seiten was liest und surft, wird dein Ping nicht darunter leiden.

Und jetzt kauf dir einen Router, da muss man nichts auf einem PC installieren. Nur den Router einmal konfigurieren und gut is. Junge junge...

jo so is es, wenn ich zocke dann bin ich mitm laptop parallel im inet unterwegs und in icq und das macht meinem ping nix aus, downloaden ist das was ganz anderes

und nimm nen router, keinen switch ....
 
Leute was ist das Problem?
Das Kabel Modem stellt die Verbindung zum Internet her. Jetzt verbindest du einfach dein Kabel Modem mit dem Netzwerk Kabel, das momentan an deinem Rechner angesteckt ist, und einem Switch. Deinen PC steckst du nun mit einem weiteren Netzwerkkabel an den Switch an und genauso machst du das mit dem PC von deinem Vater. Netzwerkkabel vom Switch zum PC. Du kannst so viele PCs mit dem Switch verbinden wie du möchtest/ der Switch zulässt. Solang die alle dann über den Switch und das Kabelmodem ins Internet gehen ist das alles kein Problem. Es geht hier um Kabelinternet nicht um DSL über Telefonleitung. Da kann man soweit ich weiß nicht jedes beliebige Modem/Router nehmen sondern ist das Gerät vom Netzbetreiber gebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein vorgehen muß aber NICHT bei allen klappen. Ich zB kann direkt nur EINEN client betreiben, alle weiteren werden nicht akzeptiert.

Was hast du für ein modem?

EDIT:Ich habe auch kabel und mein provider läßt nur EINEN client zu. Weitere werden nicht akzeptiert. Deswegen brauche ich einen router, da dieser router dann als dieser EINE client auftritt und alle anderen client dahinter nicht nach außen auftreten.

Du kannst jedes beliebig kabelmodem nehmen, du mußt nur dafür sorgen, dass der provider dieses modem als ersatz für dein "altes" einträgt.
Deswegen ist es nicht möglich einfach so das modem zu tauschen. Es würde an sich funktionieren, versucht es sich jedoch beim provider anzumelden, wird der provider sagen, das kenne ich nicht und verweigere die zusammenarbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, kann sein, muß aber net.
Bei mir wird halt nur eine bestimmte MAC zugelassen(die kann ich aber auch selber ändern über ein webmenü), bei dir wird danach nicht gefilter. (kannst dich übrigens glücklich schätzen)
 
Welchen Provider hast du denn? Weil dann würd ich halt an deiner Stelle wenns geht einfach wechseln.
 
Telecolumbus und wechseln geht nicht, da TC eigentümer vom netz ist. Aber ich habe ja auch kein problem. Ne firewall brauch ich ja so oder so, da kann auch gleich das routing mit reinnehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh