• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

2 LAN Karten im selben LAN zusammen nutzen

FF_Retcher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2006
Beiträge
410
Ort
Laatzen
Hi Leute ich habe hier nen PC mit 2 LAN Karten. Die Leistung der beiden Karten würde ich jetzt gerne zusammen im LAN nutzen, da der Pc als Daten-Server fungieren soll. Wie stelle ich es an, dass mein Windows Server 2003 Enterprise dies macht?

Mfg Patrick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das müssen die NICs im Rechner sowie der Switch unterstützen,
die Option im Gerätemanager oder in dem Netzwerktreiber (schau halt nach) heisst unter w2k3 "Teaming".
 
Das müssen die NICs im Rechner sowie der Switch unterstützen,
die Option im Gerätemanager oder in dem Netzwerktreiber (schau halt nach) heisst unter w2k3 "Teaming".
teaming ist eher eine ausfallsicherheit denn ein "gemeinsames nutzen"

@topic -> das gesuchte nennt sich trunking und muss wie du schon richtig sagst von nics sowie vom switch unterstützt werden...schau im gerätemanager oder in der nic verwaltungssoftware

load balancing wär im übrigen eine etwas andere lösung, welche nicht direkt das ergebniss einer logischen gemeinsamen nutzung hat sondern einer lastteilung wie es schon so schön übersetzt wird -> deutlich aufwendiger und nur in spezialfällen bie netzwerkkarten sinnvoll
 
Hm alles kalr die eine LAN-Karte unterstützt diese Funktionen nicht von daher danke ich euch für eure Hilfe, schade das es nicht funktioniert.
 
teaming, trunking, link Aggregation, MLT(von nortel) beschreiben alles mehr oder weniger das selbe.

Das zusammenfassen von 2 physischen verbindungen zu einer logischen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Multi-Link_Trunking_(MLT)
http://en.wikipedia.org/wiki/Link_aggregation
http://www.intel.com/support/network/sb/cs-009747.htm

Vom prinzip ist teaming der oberbegriff, bzw dies enthält verschiedene möglichkeiten der nutzung. Redundanz, "kanalbündelung" und load balancing.

EDIT: IEEE802.3ad beschreibt teaming, also das zusammenspiel von einer oder mehreren verbindungen. Wie dieses zusammenspiel aussieht ist eine sache der verwendung. Lastverteilung, bündelung oder redundanz sind hier mögliche anwendungsgebiete, die jeder nutzer für sich selber definieren muß.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oh, das Internet :hmm:
Dann schlag doch unter http://en.wikipedia.org/wiki/Link_aggregation nach ;)
Link aggregation, or IEEE 802.3ad, is a computer networking term which describes using multiple Ethernet network cables/ports in parallel to increase the link speed beyond the limits of any one single cable or port, and to increase the redundancy for higher availability. Other terms for this include "Ethernet trunk", "NIC teaming", "port teaming", "port trunking", "EtherChannel", "Multi-Link Trunking (MLT)", "DMLT", "SMLT", "DSMLT", "R-SMLT", "NIC bonding", and "link aggregate group" (LAG).


Der dt. Artikel ist ja ein Witz, da wird nichtmal die Technik bzw ein Standard angegeben angegeben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh