Ich kann dich verstehen, beim Galaxy S9 war ich heilfroh, dass da noch eine 3,5er Klinke dran war.
Dann habe ich mir aber die SONY WH-1000M3 gekauft und siehe da: die Soundqualität ist hervorragend.
Bei LDAC gibt es zwar Abstufungen:
~330kbit (etwa AptX)
~600kbit (etwa AptX HD) und
~990kbit (nahezu verlustfrei)
und nur der letzte Standard hat wirklich die volle Qualität. Jedoch sind alle diese Bandbreiten bei jedem Gerät vorhanden, sofern der Codec unterstützt wird.
Wichtig: Apple kann LDAC genauso wenig wie AptX oder AptX HD.
Da helfen auch die besten kabellosen Kopfhörer nichts.
Bei Kopfhörern finde ich, ist das ein adäquater Ersatz für Kabelgebundene Kopfhörer. Gerade bei günstigeren Smartphones (oder manchen Apple Smartphones) deren 3,5er Klinke nicht einmal 96kHz bei 24bit unterstützten.
Bei HiFi-Anlagen ist das natürlich nicht nötig, weil sich da kein Mensch an Kabeln stört.
Falls Interesse besteht, hier etwas dazu.
Mit Android 8.0 O kommt der Support für aptX, aptX HD und LDAC. Diese Codecs sorgen für bessere Audioqualität mit kompatiblen...
www.turn-on.de
Bluetooth: Da gibt es Unterschiede zwischen den Versionen & zwischen den Audio-Codecs. Unser Ratgeber bringt für euch etwas Licht ins Dunkel.
hifi.de