• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

16GB Corsair Dominator XMS3 DDR3-1600 auf Intel DZ77GA-70K instabil @default Werte

rompen2k4

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2005
Beiträge
4.979
Hallo Leute,

ich habe ein Problem und zwar läuft mein RAM (2x 8GB Corsair Dominator XMS3 DDR3-1600) nicht mit 800Mhz wie er eigentlich soll.
Der Speicher wird im BIOS vom Board (Intel DZ77GA-70K) automatisch nur mit 667Mhz erkannt und läuft dann mit CL9-9-9-irgendwas und 1,5V auch stabil.
Wenn ich allerdings das XMP Profil mit 800Mhz / CL10-10-10-27-2T einstelle (womit er ja eigentlich direkt laufen sollte) und die Volt manuell auf 1,65V einstelle, läuft er einfach nicht stabil, bekomme ständig CRC-Fehler in Windows und andere schöne Sachen.

Muss ich evtl. noch weitere Boardspannungen anheben, damit er mit 800Mhz stabil läuft? Habe da speziell PCH / PLL Spannnung im Verdacht, die sind momentan alle @default, also PCH 1,85V, PLL 1,05V

CPU habe ich einen 3570k drin, den möchte ich wenn das mit dem RAM mal geht auf 4,2Ghz laufen lassen über den Multiplikator, also von 34 auf 42 erhöhen.
Hierzu hätte ich auch noch eine Frage und zwar kann ich ja im BIOS den Multiplikator sowohl für den max. non-Turbo-Takt einstellen als auch für den mit-Turbo-Takt, der Turbo lässt sich ja aber auch komplett deaktivieren, nur läuft dann SpeedStep anscheinend nicht mehr richtig, da die CPU dann nicht mehr runtertaktet unter Windows im idle. Lasse ich den Turbo aktiv und setze einfach den max. non-Turbo-Multi = max. mit-Turbo-Multi dann funktioniert Speedstep noch und er tatktet schön bis Multi 16 runter im Windows. Ist das normal oder sollte ich hier anders vorgehen?

Danke schonmal!

PS: Diese Speicher sind es: http://preisvergleich.hardwareluxx....dimm-kit-16gb-cmp16gx3m2a1600c10-a783783.html
Was ich natürlich nicht weiß ist, ob die Werte die da stehen auch stimmen, denn bei corsair auf der Seite steht z.B. nichts von 1,65V...

Nur aus Interesse, welchen Speicher müsste ich denn kaufen, wenn ich einfach nur reinstecken und anmachen will und möchte, dass er mit 800Mhz läuft wie ich ihn auch gekauft habe bzw. sich einfach nach dem richtet, was das Board maximal kann... Habe nämlich extra drauf geachtet beim Kaufen, dass der RAM das gleiche kann wie das Board und jetzt habe ich den Salat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du schonmal mit Memtest86+ auf Defekt getestet?

dass er mit 800Mhz läuft wie ich ihn auch gekauft habe bzw. sich einfach nach dem richtet, was das Board maximal kann
Soviel Aufwand ist XMP im Bios einzustellen doch nicht wirklich, oder? ...
 
Nein, Aufwand ist das nicht, aber es sollte dann auch funktionieren, ohne noch einen Rattenschwanz an anderen Werten die ich ändern muss nach sich zu ziehen... ;)
Außerdem erschließt sich mir dann nicht, warum werden die Riegel als 800Mhz verkauft, wenn sie erst durch manuelles Umstellen des Profils mit 800Mhz laufen.

Memtest habe ich bisher nicht gemacht, da sie ja mit 667Mhz / CL9 / 1,50V einwandfrei laufen. Aber ich werde das mit memtest noch testen zur Sicherheit. Soll ich memtest dann direkt mit 800Mhz laufen lassen oder mit 667?
 
Im UEFI das XMP aktivieren. Dadurch sollten alle Timings, Subtimings und Spannungen automatisch gesetzt werden.

Welche Spannungsangabe steht auf dem Heatspreader der Module? Es ist möglich, dass die Angaben auf der Produktseite nicht aktuell sind.
 
Wenn ich im BIOS das XMP aktiviere, stellt er zwar Timings usw. mit um, aber die Spannung z.B. bleibt bei 1,5V. Weiß nicht, ob das jetzt daran liegt, dass er bewusst bei 1,5V bleibt, weil das Profil es so will, oder ob das Profil einfach nicht richtig funktioniert.
Auf dem Heatspreader schaue ich heute abend nach, guter Tipp.

Kannst du mir vielleicht sagen, ob es generelle Erfahrungswerte beim Z77 gibt bzgl. der anderen Spannungen (PLL / PCH, etc... ) bzw. ob die Defaultwerte für das XMP Profil der Speicher ausreicht oder nicht.
 
Bei einem DDR3-1600 Kit brauchst du keine der anderen Spannungen anfassen.
 
So, ich habe den Fehler gefunden bzw. durch den Tipp von emissary42 habe ich mal einen Riegel rausgenommen gestern abend und mal gelesen, was da so drauf steht, hätte man vorher eigentlich auch mal selbst drauf kommen können, aber naja... :)
Und siehe da, DDR3-1600 / CL 10-10-10-27-2T, soweit alles wie vermutet und bei Geizhals beschrieben, jedoch 1,50V und nicht wie ich durch die falsche Information bei Geizhals gedacht habe 1,65V.
Also besagte Spannung runtergeregelt, bzw. einfach das XMP Profil geladen und nicht manuell die spannung erhöht anschließend, neustart, memtest86+ 2 Stunden laufen lassen und für gut befunden.
CPU läuft jetzt auch mit 4,2Ghz wie ich das vor hatte, Spannung habe ich jetzt mal im BIOS 1,225V eingestellt, mit der default Einstellung hat mir CPU-Z unter Last 1,296V angezeigt, fand ich ein bisschen viel irgendwie. Habe daraufhin noch prime95 die Nacht durchlaufen lassen und habe jetzt hoffentlich Ruhe im Karton.
Werde dann aber auf jeden Fall noch eine Mail an das Geizhals-Team schreiben mit der Bitte, wenn Sie schon so viele Daten in Ihre Beschreibung mit rein packen, sollen sie bitte auch gerade bei wichtigen Daten wie Spannungen auch richtig recherchieren. Oder solche Infos einfach weglassen, dann habe ich im Zweifel zwar mehr Arbeit, weil ich mir die Daten selbst suchen muss, aber ich gehe wenigstens nicht über Monate von einer falschen Information aus.

Was ich aber erstaunlich finde ist, dass er mit 1,65V die gleichen Timings nicht ohne Fehler fahren kann anscheinend. Ich dachte eigentlich, zu viel Spannung kann den RAM grillen aber das er damit weniger stabil laufen kann als mit weniger Spannung fand ich trotzdem erstaunlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jedes PCB und alle Chips mögen eine höhere Vdimm. Aber hauptsache es läuft nun alles wie es soll :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh