Ich ziehe um.. probleme mit Lan anschlüssen

grog

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2005
Beiträge
8.318
Ort
Dortmund
Hallo zusammen,
wir müssen nun nach 11 Jahren umziehen und nun stehe ich vor einer "kleinen" herrausvorderung.

Wir Ziehen am Wochenende in die neue Wohnung auf 2 Etagen.

Telefonanschluss wäre in beiden Etagen vorhanden. angemeldet wird der Anschluss unten.

Unten steht also der Router im Wohnzimmer/Essbereich, hinter der Wand, ist die Küche und dahinter ist mein Arbeitszimmer.
Ein Lankabel bekomme ich da leider nicht so einfach hin. Ich müsste irgentwie durch 3 Türen und den Flur und alles hinter den Fußleisten verlegen :/

Oben sind 1 Schlafzimmer und 2 Kinderzimmer. Meine Kinder haben beide einen PC.

Aus unserer Aktuellen Wohnung/Haus habe ich noch einige Unifi U6 (1x U6 Pro, 2x U6+, 1x UAP Lite, 1 Cloudkey) die ich zur verfügung habe.

Meine Idee war es, im Wohnzimmer nähe Router wird der Unifi U6 Pro Angeschlossen,
Im Arbeitszimmer kommt ein U6+ Als Brücke zum Einsatz um da den PC direkt anzuschließen.

Das gleiche würde ich dann oben machen, da habe ich noch einen U6+ und einen UAP Lite zur verfügung.

Würde das so Funktionieren und bricht auf diese art die Bandbreite ein ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst Du abschätzen, wie viele andere WLANs in der Nähe sind? Wenn sowieso schon relativ viele WLANs in der Gegend rumschwirren, wirst Du mit reinen WLAN-Brücken wahrscheinlich relativ viel Ärger haben, bei wenigen WLANs kannst Du deine eigenen Geräte bewusst konfigurieren, dass sie sich möglichst wenig in die Quere kommen.
Eventuell wäre es sinnvoll, die Geräte, die als reine Brücken dienen, über ein anderes Band abzuwickeln als das WLAN, mit dem sich die diversen WLAN-Clients wie Notebook, Smartphone oder sonstwas verbinden. Durch Wände und Decken kommt 2,4 GHz-WLAN ja besser, und sowohl U6 Pro als auch U6+ können bis zu 574 Mbit/s im 2,4 GHz-Band. Ich weiß nicht, ob die Unifi-APs gleichzeitig WLAN-Client im 2,4 GHz-Band und AP im 5 GHz-Band sein können, das wäre natürlich am besten, so nehmen sich die WLAN-Clients und der "Intra-AP-Verkehr"/Uplink nicht gegenseitig die Zeitslots im WLAN weg.
 
Im Haus selber bin ich der einzige der wlan haben wird, im Nebenhaus sind 2 wlan Netzwerke angezeigt, das wars dann.

Und ja die U6 laufen mit 2, 4 und 5 GHz, parallel.
 
OK, dann ist ein Mesh die Antwort und Du kannst das so einrichten wie Du das dir gedacht hast. Der U6 Pro dient als Basisstation für alle anderen APs per Mesh, am besten wie geschrieben das Mesh-Netzwerk im 2,4 GHz-Band, während sich die WLAN-Clients nur im 5 GHz-Band bewegen.
 
während sich die WLAN-Clients nur im 5 GHz-Band bewegen.
Das kannste wohl knicken.
Für hochwertige Geräte mag das gehen. Aber irgendwelche Steckdosen, Thermomix und so Klimbim brauchste die 2,4GHz dennoch.
Ich würde daher im 2,4GHz Backhaul versuchen die Kanalbreite so zu wählen, in Relation zur Umgebung, dass man noch einen Kanal mit nicht ganz so viel Breite noch nen 2,4GHz WLAN aufspannen kann.
Also breiten 2,4GHz für Backhaul, 5GHz Fronthaul und noch einen "kleinen" 2,4GHz Fronthaul.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh