Beeindruckende Spielerzahlen: ARC Raiders entfacht Hype

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.081
Der neue Extraction-Shooter ARC Raiders von Embark Studios entwickelt sich aktuell zu einem der Überraschungserfolge des Jahres. Seit der Veröffentlichung am 31. Oktober 2025 steigen die Spielerzahlen kontinuierlich an, und die Resonanz aus der Community fällt überwiegend positiv aus. Besonders bemerkenswert ist der Zeitpunkt der Veröffentlichung, der sich zwischen zwei Schwergewichte des Genres einordnet - Battlefield 6 von EA und Call of Duty: Black Ops 7 von Activision. Trotz dieser Konkurrenz gelingt es dem Titel, sich zu behaupten und eine stetig wachsende Spielerschaft zu binden.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf dem PC erreichte das Spiel laut SteamDB am 9. November mit 462.488 gleichzeitig aktiven Nutzern seinen bisherigen Höchstwert.

Erfasst denn die SteamDB auch die Spieler im Epic Store oder dem Xbox Store? Insofern heben wohl nicht nur die Konsoleros die Zahl der Spieler an.

Ich habe das Spiel z.B: bei Epic (12% Gebühren) gekauft, die zweite Wahl wäre Xbox (12%) gewesen und dann erst Steam (30%), da Steam am wenigsten an den Publisher durchreicht.*

Der Loop macht einfach Laune und je nach Uhrzeit, sind echt freundliche Raider unterwegs. Ich hoffe das bleibt auch so.

Das Problem ist ja, wenn alle erst schießen, dann macht man das auch so oder muss es selber auch so machen. Falls das überhand nimmt, hoffe ich auf Korrekturen. Schön wäre ein Kopfgeld und/oder eine Markierung für ein zwei Minuten oder wenn man der Person wieder begegnet ein Hinweis, damit man denen, wenn sie nicht aggressiv spielen, den Spaß verderben kann.

Klar gehört das in einem PvPvE-Spiel zum Konzept dazu und ich verstehe, dass ich bei der „Extraction” oder in Gegenden mit hohem Loot-Wert etwas aufpassen muss. Aber einfach so in der Pampa in den Rücken geschossen zu werden, dafür sollte es ein Balance-System geben. Insgesamt hält sich das bei mir aber echt in Grenzen: Nach 108 Einsätzen wurde ich 22-mal „ausgenockt”, meist von Arcs (mein eigener Leichtsinn), und ca. 10-mal von anderen Raidern, davon zweimal, obwohl man sich geeinigt hatte, nicht zu schießen.

*Epic - die ersten 6 Monate 0%, danach 12%, Xbox - 12%, Steam - 30%, nach 20 Millionen Umsatz 25% und nach 50 Millionen 20%.
 
Erfasst denn die SteamDB auch die Spieler im Epic Store oder dem Xbox Store? Insofern heben wohl nicht nur die Konsoleros die Zahl der Spieler an.
Die SteamDB fragt die Steam-API ab. Die enthält also ziemlich sicher nicht Verkaufszahlen von anderen Platformen.
 
*Epic - die ersten 6 Monate 0%, danach 12%, Xbox - 12%, Steam - 30%, nach 20 Millionen Umsatz 25% und nach 50 Millionen 20%.
Xbox meines Kenntnisstandes 30% zumindest seit irgendwann 2025, und das mit den ersten 6 Monaten 0% bei Epic gibt's auch schon nicht mehr, stattdessen Staffeln die ähnlich wie Steam abhängig von den Einnahmen runter. War schlicht zu teuer.

Zusätzlich nehmen die 5% von den Einnahmen wenn das Spiel dann noch in der Unreal Engine gemacht wurde... nicht gestaffelt, basierend auf die Jahreseinnahmen und zwar solange das Lizenzabkommen gilt (ohne dass das Spiel ohnehin auch nicht verkauft werden könnte).
Sie Bezahlen Entwickler übrigens auch nicht für die Spiele die sie verschenken... Und während Spiele releasen an sich nichts kostet (Steam nimmt sich da ja was und zahlt die Gebühr ab 1000$ Einnahmen wieder zurück), kostet es damit der Entwickler überhaupt dort verkaufen kann. Eintrittsgeld quasi...

Die Verkaufszahlen und Einnahmen von 3rd Party Spielen fallen bei denen übrigens seit 2022, und ohne Fortnite, den das macht immer noch Rekord Umsätze, gäbe es den Store in der Form vermutlich gar nicht mehr.

30% nehmen sich übrigens auch PSN, Nintendo, Apple, Google...


Jeder kommt zu seinem Geld. Da ist niemand heilig. Epic schon gar nicht, auch die holen sich über Umwege das was sie wollen. Und diese 12% als Argument hernehmen ist schlicht nur scheinheilig...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh