Levare
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.08.2006
- Beiträge
- 675
Moin.
Eine Freundin von mir hat da ein Problem: sie verwendet einen Telekom-WLAN-Router, über den zwei PCs laufen sollen. Der Main-PC und ihr Notebook. Der Main läuft mit Vista und kriegt per 128-BIT-WEP die Verbindung hin, kann also auch ins Routermenü, um dort diesen Schlüssel einzutragen. Aber das Notebook kriegt anscheinend keine Verbindung hin. An ihm hängt ein Vigor-USB-WLAN-Adapter. Ein Signal ist offensichtlich da, aber man kommt nicht mal ins Routermenü. Irgendwas stimmt mit der Kommunikation also nicht. Komisch auch: in den Notebook-EInstellungen (WinXP) lässt sich nur WEP mit 40 oder 104 Bit einstellen. Warum?! Ist das überhaupt kompatibel zum 128-Bit-System des Main-PCs/Routers? Was läuft da quer? Wir bitten um Hilfe! Danke.
Gruß,
lev
Eine Freundin von mir hat da ein Problem: sie verwendet einen Telekom-WLAN-Router, über den zwei PCs laufen sollen. Der Main-PC und ihr Notebook. Der Main läuft mit Vista und kriegt per 128-BIT-WEP die Verbindung hin, kann also auch ins Routermenü, um dort diesen Schlüssel einzutragen. Aber das Notebook kriegt anscheinend keine Verbindung hin. An ihm hängt ein Vigor-USB-WLAN-Adapter. Ein Signal ist offensichtlich da, aber man kommt nicht mal ins Routermenü. Irgendwas stimmt mit der Kommunikation also nicht. Komisch auch: in den Notebook-EInstellungen (WinXP) lässt sich nur WEP mit 40 oder 104 Bit einstellen. Warum?! Ist das überhaupt kompatibel zum 128-Bit-System des Main-PCs/Routers? Was läuft da quer? Wir bitten um Hilfe! Danke.
Gruß,
lev