• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

104-Bit- und 128-Bit-Schlüssel kompatibel?

Levare

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
675
Moin.

Eine Freundin von mir hat da ein Problem: sie verwendet einen Telekom-WLAN-Router, über den zwei PCs laufen sollen. Der Main-PC und ihr Notebook. Der Main läuft mit Vista und kriegt per 128-BIT-WEP die Verbindung hin, kann also auch ins Routermenü, um dort diesen Schlüssel einzutragen. Aber das Notebook kriegt anscheinend keine Verbindung hin. An ihm hängt ein Vigor-USB-WLAN-Adapter. Ein Signal ist offensichtlich da, aber man kommt nicht mal ins Routermenü. Irgendwas stimmt mit der Kommunikation also nicht. Komisch auch: in den Notebook-EInstellungen (WinXP) lässt sich nur WEP mit 40 oder 104 Bit einstellen. Warum?! Ist das überhaupt kompatibel zum 128-Bit-System des Main-PCs/Routers? Was läuft da quer? Wir bitten um Hilfe! Danke.

Gruß,
lev
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie, IP-Adresse? Steht auf automatisch beziehen. Welche müsste denn sonst da eingetragen werden?
WEP unsicher? Naja, sollte für sie ausreichend sein. Hat ja keine Baupläne für atomare Anlagen auf ihrem Rechner. :) Was anderes steht auf dem Notebook auch gar nicht zur Auswahl, was ich schon allein für sehr seltsam halte ...
 
Ich meine, bekommt das Notebook vom WLAN Router überhaupt eine IP Adresse? Oder scheitert es bereits beim Verbinden?
 
40/104 bit ist die korrekte länge des paketschlüssels.

da kommen jeweils 24bit definierten inhalts davor. kann man also interpretieren, wie man will.

wep ist für niemanden ausreichend. in 5min ist man drin und kann z.b. den internetanschluss mitbenutzen.
 
Es scheitert bereits beim Verbinden. Also man kommt ja nicht mal vom NBook ins Routermenü.
 
W-LAN ist aber aktiviert?

Wärst nicht der erste der die W-LAN Karte deaktiviert hat.

Kann das Notebook auch nicht verbinden wenn der PC ausgeschaltet ist?
 
Jo, ist aktiviert sagt sie. Verbindung klappt auch nicht wenn der PC aus ist. Das Mädel sieht übrigens ziemlich gut aus, also legt euch mal etwas ins Zeug! :d
Spass ... wir kommen einfach nicht weiter ...
 
Und was soll uns das bringen das sie gut aussieht? Wir haben ja absolut nichts davon oder werden danach an alle via PM Datingtermine oder Nacktfotos verschickt :-)

Schalt mal das Notebook ein, versuch es mit dem Router zu verbinden und dann gibst du beim Notebook in der Eingabeaufforderung ipconfig /all ein und postet dass dann hier. So können wir unter Umständen mal erkennen ob es sich mit dem Router verbindet oder nicht.

Ach ja, ich empfehle nur zum Testen bis es geht, alles was stören könnte im Router zu deaktivieren. Eine falsch eingestellte Verschlüsselung kann nämlich auch stören.
 
LOL! Das hat sie mir gerade geschickt:
steffiistdoof.jpg


;-) Ich versuch sie jetzt mal eben in die richtige Richtung zu bewegen ... Moment ... kann sich nur um Stunden handeln ...
Hinzugefügter Post:
So, hier jetzt das Ergebnis:
ipconfigmuell.jpg


Und ja, die Verbindung kommt zustande, wenn wir die Verschlüsselung abschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh