• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] 1000€ Gaming / virtualisierungs cube

desonator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2005
Beiträge
954
Ort
Solingen
Hihoooo,

Da ich meinen Laptop nun verkauft habe wollte ich mich nach einem neuen Rechner im HTPC bzw cube Format umsehen.
Ich möchte gerne aktuelle Titel mit hohen bzw maximalen Details auf full Hd Auflösung zocken. Außerdem muss ich mit der Kiste einige Rechner simulieren um ein wenig für meinen mcsa sowie mcitp zu üben. Daher 16gb RAM. Übertakten will ich erstmal nicht.

CPU: Intel i7 3770

Kühler: BeQuiet Shadow Rock TopFlow

Mainboard: Asrock Z77 Pro3

Grafik : Gigabyte HD 7970 Ghz Edition

RAM: 16gb 1600 MHz corsair low Profile RAM

Lüftersteuerung: scythe kaze

Netzteil: BeQuiet straight Power 580w

Gehäuse: HAF XB - Cooler Master

Speicher: 120 GB 840 Basic Samsung ssd + 240gb 840 Samsung pro Edition ssd + 500gb hdd die ich noch hier liegen habe.

Die 120gb hdd ist für das System sowie Programme. Auf die 240gb hdd kommen die spiele und evtl weitere Dinge bei denen ich auf schnelle ladezeiten wert lege. Auf die alte 500gb hdd kommen meine virtuellen Maschinen.

Ich Danke euch für eure Tipps :)

Gesendet von meinem GT-S7710 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du ja von HTPC- bzw. Cube-Gehäusen sprichst, solltest du dir erst mal Gedanken darüber machen, welches Gehäuse du denn haben willst. Danach kann man dann drüber nachdenken, was man da alles reinquetschen kann.

Zum Mainboard: Da du ja eh nicht übertakten willst, kannst du hier ruhig ein paar Kröten sparen und auf den H77- oder sogar B75-Chipsatz setzen.

Zum Netzteil: Das Straight Power E9 CM 480W von be quiet! passt hier besser. Kabelmanagement ist ein must-have bei kleinen Gehäusen.

Zu den SSDs: Diesen wilden Mix verstehe ich nicht ganz... Die 840 Basic und Pro sind im Lesen nahezu gleich flott. Wenn du also auf kurze Wartezeiten wert legst, ist es egal, ob du jetzt das Modell für 190€ oder für 135€ nimmst. Erst beim Schreiben unterscheiden sich die beiden Modelle eklatant.
 
Erst beim Schreiben unterscheiden sich die beiden Modelle eklatant.

Was aber wie angedeutet nicht umbedingt das Mehrgeld wert ist, hängt von dir ab. Aber die Basic fürs System und die Pro für Spiele find ich auch seltsam.

Netzteil stimme ich zu.

CPU reicht vllt auch ein i5 oder ein gleichartiger Xeon, da du ja sowieso nicht übertakten willst.
 
Naja ich hätte eigentlich zwei basic genommen. Die Pro wurde es nur, weil ich sie günstig hier im Forum bekommen habe :) Sonst hätte ich zwei basic gekauft.

Das mit dem Netzteil ist eine gute Idee. Ich dachte, dass das Netzteil welches ich genannt habe ebenfalls Kabelmanagement hat.

Das Gehäuse habe ich mir schon ausgesucht. Es wird das Coolermaster HAF XB:
HAF XB - Cooler Master
 
Ich dachte, dass das Netzteil welches ich genannt habe ebenfalls Kabelmanagement hat.

Von dem 580er gibt es sowohl eine Version mit als auch eine ohne Kabelmanagement. Da du kein CM dazu geschrieben hattest, bin ich mal von der ohne ausgegangen.
Nichts desto trotz sind 480W besser dimensioniert als 580W.

Edit: Achso, bei der Gigabyte-Karte muss man etwas Hand anlegen. Das Lüfterprofil hat Gigabyte von Haus aus versaut, die Lüfter drehen selbst im IDLE mit mind. 40% Geschwindigkeit, unter Last gar mit 70%-80%. Einfach ein bisschen mit dem Afterburner nachregulieren, dann ist die Karte nicht nur schnell, sondern auch leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem 580er gibt es sowohl eine Version mit als auch eine ohne Kabelmanagement. Da du kein CM dazu geschrieben hattest, bin ich mal von der ohne ausgegangen.
Nichts desto trotz sind 480W besser dimensioniert als 580W.

eigentlich ist das 580 watt modell immer mit kabelmanagement.
ohne km gibt es nur eine 500 und 600 watt version.
 
Das Gehäuse IST riesig. Da kannst du alles einbauen und hast immernoch unmengen Platz.
Das ist etwa so groß wie 2 Miditower nebeneinander :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, ein riesen teil... da gibt es ja wirklich keine einschränkungen.
 
Ich habe es noch nicht live gesehen. Es würde dann denke ich so am freitag ankommen. Wollte morgen bestellen.
 
Das gewählte Gehäuse ist kein HTPC Gehäuse, sondern so groß wie 2 normale Gehäuse. Das würde ich mir 3x überlegen.
 
Als ITX-Case mit relativ "viel" Platz wäre wohl das Bitfenix Prodigy eine gute Wahl. Wobei man den Ausdruck "viel Platz" in Verbindung mit nem Cube nur vorsichtig betrachten sollte. Eine 7970 passt halt rein und das ist doch schonmal was :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh