• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

1 Gbit Netzwerk läuft nur mit 1-2 % auslastung

Rici

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2005
Beiträge
1.950
Ort
Leipzig
unser 1 Gbit Netzwerk läuft nur mit 1-2 % auslastung oder manchmal noch weniger, woran kann sowas liegen, wie könnte man das optimieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da sind mal etliche Fragen zu klären
- Welche Netzwerkkarten sind im Einsatz?
- Welches Betriebssystem und welche Firewall wird verwendet?
- Wird eine Crosslink Verbindung genutzt oder ein Switch, welcher Switch?
- Welche Daten werden kopiert (viele kleine oder wenige große Daten?) ?

schreib das mal zusammen, dann kann man dir besser helfen ;)
 
1. ich nutze meine onboard mein vater Realtek RTL8169/8110 Family Gigabit Ethernet NIC
2. windows xp für beides
3. direkt verbindung über kabel
4. egal was für daten bei kleinen und großen das selbe problem
 
Ich würde sagen erstmal Netzwerktreiber updaten. Die älteren Realtek-Gigabit-Treiber waren etwas fehlerhaft.

Wenn das nicht hilft ist oft ein zusätzlich installierter Personal-Firewall dran Schuld -> deinstallieren (natürlich auch das NVidia-Teil falls drauf), aber aufpassen, daß für's Internet der eingebaute Xp-Firewall aktiv ist !

Und natürlich bekommst du nur eine hohe Auslastung, wenn du große Dateien (ein paar 100 MByte oder mehr) kopierst. Der Realtek-Chip ist auch nicht der Performance-Hit aber 20..30 MByte/s bekommt man schon hin.

Jens
 
aktuelle treiber ausm netz sind drauf (glaube ich zu mindest das das die aktuellen waren) und fireqall ist auch nur die windows drauf
 
Ich würd sagen es liegt an deinem Realtek, hatte bei mir das gleiche Problem bis ich ne Intel Gbit PCI karte eingebaut habe. Nu hab ich auch 40MB/s Übertragung statt 15
 
Die Realtek Karte ist schlichtweg Mist. Das bremst sicher schonmal gewaltig. Bei einer Direktverbindung per Kabel solltest du ausserdem darauf achten, dass alle 8 Adern gekreuzt sind (Gigabit Crosslink) - mit einem gewöhnlichen Crosslink Kabel werden nur 4 Adern genutzt (= 100Mbit)

Läuft auf einem der PCs eine Desktop Firewall?
 
Trotzdem sollte auch mit der Realtek etwas mehr drin sein, als 1..2 %. Und Gigabit ist die Verbindung doch ? (mal im Taskmanager nachsehen !)

Vielleicht ist es ja ein Interrupt-Sharing-Problem. Mal in den Systeminformationen nachsehen, mit wem sich die Netzkarten den Interrupt teilen !

Und trotzdem nochmal den aktuellen Realtek-Treiber direkt von Realtek (http://www.realtek.com.tw) holen !

Jens
 
Nach meiner Realtek erfahrung, sind nicht mehr drin. Vielleicht mal 3-4%
 
Hi Rici,

schau mal hier:
http://support.microsoft.com/kb/328890/DE/

wir hatten letztens auf der arbeit zwei server die per gbit-lan angeschlossen waren und auch superlange für datenkopieren gebraucht haben.
Dann haben wir den entsprechenden Eintrag in der Registry erstellt oder geändert und dann ging es richtig flot mit dem kopieren.
Bis dann,

Der Comm@nder :d :d :d
 
nicht zu vergessen!

wenn ihr ein crossover kabel benutzt kann das auch niemals zu 100% auslastung führen!
erst crossover kabel der kategorie 5e oder 6 bieten gigabit full support!darunter verliert das kabel förmlich pakete und die karte is mehr damit beschäftigt neue pakete anzufordern da die alten unvollständig waren.dies erklärt auch häufig bei direkt verbindungen warum das kopieren solange dauert!


wir haben hier einen managed 8port gigabit switch von longshine und 3 COM NIC´s....die gehen ab wie schmitz katze :p
aber als ich mal ein cat5 kabel genommen habe und 20GB daten umkopiert habe konnte ich kaffee kochen gehen.das tropfte nur so aus der leitung und kotzte mordsmäßig an!
kaum war ein cat5e oder cat6 kabel da war´s erste sahne!

vielleicht is euch ja damit geholfen :wink:
 
wir haben bestimmt so nen billig kabel... steht das irgendwo drauf und wo gibts die guten mit 20 m länge

Comm@nder schrieb:
Hi Rici,

schau mal hier:
http://support.microsoft.com/kb/328890/DE/

wir hatten letztens auf der arbeit zwei server die per gbit-lan angeschlossen waren und auch superlange für datenkopieren gebraucht haben.
Dann haben wir den entsprechenden Eintrag in der Registry erstellt oder geändert und dann ging es richtig flot mit dem kopieren.
Bis dann,

Der Comm@nder :d :d :d


versteh das nicht so ganz, ich bin bis fast dort hin vorgedrungen nur was meinen die mit <Interface GUID>

also ich war bis HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Kabel neu gekauft wurde ist es mit 90%-iger Wahrscheinlichkeit schon CAT-5e. Das sollte auch auf dem Aufdruck auf dem Kabel zu lesen sein. Bei Gigabit benötigt man übrigens kein Crossover-Kabel ein normales Patch-Kabel tut's auch. Sowas gibt in jedem besseren Computer-Shop.

Den Registry-Patch von Micrsoft sollte man nicht machen - der löst nicht das eigentliche Problem sondern entschärft das nur etwas.

Wir haben in der Firma Rechner mit dem Realtek-Chip OnBoard. Die erreichen schon die besagten 20..30 MByte/s. Das geht über durchschnittlich 30 m Kabel (ob das überhaupt CAT-5e ist weiß ich nicht) an einen D-Link-Switch.

Jens
 
meines erachtens braucht man für eine computer<->computer verbindung ein crossover kabel!

ich teste es aber mal zuhause aus weil ich auch irgendwas davon gehört habe das die karten das intern auch selber können!


aber wie gesagt,mit einem schlechten kabel gibts keine gute performance ;(
 
MaTrIxHacKeR schrieb:
meines erachtens braucht man für eine computer<->computer verbindung ein crossover kabel!

Eigentlich können alle Gigabit-Karten Auto MDI/MDIX. Daher braucht man kein Kreuzkabel.

Mirko
 
Eigentlich können alle Gigabit-Karten Auto MDI/MDIX. Daher braucht man kein Kreuzkabel.
Korrekt, obwohl das unter Umständen auch etwas Performance kostet. Sollte aber nicht dramatisch sein. Je länger das Kabel, umso wichtiger wird auch die Qualität desselben sein. Wenn man im Gigabit Bereich auf Nummer sicher gehen will, dann lieber gleich CAT6.

Oft ist auch eine schlecht konfigurierte Desktop Firewall schuld an Performanceproblemen. In diesem Falle läuft ja die Windows Firewall, wenn ich das richtig verstanden habe. Die sollte zwar nicht der Schuldige sein, aber habt ihr mal mit deaktivierter Firewall getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
verstehe ich auch nicht ganz warum das performance kostet!die switchen doch nur intern einmal die kabel um die crossover ferbindung herzustellen!einmal gemacht und dann im flüchtigen addressierungsspeicher gehalten und schon funzt das doch =)


habe es gestern zuhause probiert,aber irgendwie wollte es net richtig,kann auch sein das irgendwas im treiber dazu stand,das schaue ich heute mal nach :wink:
 
Leute: :btt:

jni schrieb:
Wenn das Kabel neu gekauft wurde ist es mit 90%-iger Wahrscheinlichkeit schon CAT-5e. Das sollte auch auf dem Aufdruck auf dem Kabel zu lesen sein. Bei Gigabit benötigt man übrigens kein Crossover-Kabel ein normales Patch-Kabel tut's auch. Sowas gibt in jedem besseren Computer-Shop.

Den Registry-Patch von Micrsoft sollte man nicht machen - der löst nicht das eigentliche Problem sondern entschärft das nur etwas.

Wir haben in der Firma Rechner mit dem Realtek-Chip OnBoard. Die erreichen schon die besagten 20..30 MByte/s. Das geht über durchschnittlich 30 m Kabel (ob das überhaupt CAT-5e ist weiß ich nicht) an einen D-Link-Switch.

Jens

Naja, deine Aussage zum Microsoft Registry-Patch kann und werde ich nicht bestätigen da ich selber die gleiche situation 2er server an einem managed gigabit switch(alles richtig konfiguriert!!!) getestet habe und es ist ein unterschied ob ich für 5 gb daten 144 min fürs kopieren brauche, oder nur ein paar min/sek!!!

@Rici
Wenn du bis "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Servic es\Tcpip\Parameters\Interfaces\" vorgedrungen bist dann hast du dort ähnliche schlüssel wie "{146F670D-76BD-4182-3714-6F6F128BC9C6}", dort musst du dich durch diese verschiedenen schlüssel durchklicken und schauen in welchem dieser schlüssel die entsprechende IP-Adresse der Netzwerkkarte des Pc's auftaucht und in diesem dann den "TcpAckFrequency
Werttyp: REG_DWORD, Zahl" mit dem Wert "1" erstellen, danach mal den rechner neustarten und dann mal nen kopiertest machen!

Bis dann,

Der Comm@nder :bigok: :bigok: :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh