• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Älteres System mit neuer Grafikkarte upgraden - Oder muss mehr getauscht werden?

Was heißt denn für dich "empfehlenswert"? Das heißt nur, dass bei der CPU nicht mehr viel kommt.

Damit wollte ich eigentlich fragen ob es schädigend für die CPU/GPU ist wenn diese während der gesamten Spieldauer mit beinahe 100% voll ausgelastet sind. Sinkt dadurch die Lebensdauer einer CPU/GPU? Ich nehme an die Hitze steigt im gesamten System und CPU Kühler und Gehäuselüfter (wenn sie temp.gesteuert sind) laufen auf Volltouren. Strom wird ebenso um einiges mehr verbraucht. Klingt für mich nach einem nicht so idealen Zustand.
Wollte damit nur anstoßen welche Auslastungen andere Leute beim spielen haben (CPU/GPU).

- - - Updated - - -

Um das CPU-Limit auszuloten. Damit schließt man einfach aus, dass die Grafikkarte limitiert.

Dh. die resultierenden FPS in 720p hätte ich dann in 1680x1050 ebenso, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
+- ja! Vorausgesetzt, die GRafikkarte verursacht keinen Overhead und hat genügend Leistung für die gwünschten Settings! Sollte bei der GTX 960 aber kein Thema sein. Die AMD Karten haben wie schon gesagt unter DX11 deutlich mehr Overhead als die nVidia Karten, weswegen ich hier auch die 960 empfehlen würde von EVGA ;)
 
Damit wollte ich eigentlich fragen ob es schädigend für die CPU/GPU ist wenn diese während der gesamten Spieldauer mit beinahe 100% voll ausgelastet sind.
Nein.

Volle Auslastung bekommst du eh nur mit synthetischen Tests hin, Prime95 etc. - Gaming-Last ist eine andere, auch wenn dir Windows 100% anzeigt.

Schädigung erfährt ein Prozessor nur durch zu viel Spannung beim Übertakten (zu viel vCore beim OC). Ansonsten passiert bei guter Kühlung nichts.
 
Hey, vielen Dank für eure bisherige Antworten - sie haben mir sehr geholfen!

Weil ich wegen CPU/Mainboard Upgrade neugierig geworden bin, habe ich mich etwas am Gebrauchtmarkt umgesehen. Wenn ihr die Wahl hättet zwischen i5-3570k oder i5-4670k, welche wäre zu empfehlen? Klar die neuere? Oder spricht was gegen die 4670k CPU? Teilweise findet man nämlich beide in Kombination mit Mainboard zu sehr ähnlichen Preisen. Die 2 CPUs um ca. 100-125€, bei den Mainboards um die 40-70€. Nur dass das Angebot an Mainboards für die 4670k weit größer ist.
Beim Ivy Bridge kann man nur die Z68/P68/Z77/Z75 Boards nehmen, da nur diese für OC geeignet sind (laut meiner Recherche) und Z77/Z75 Boards hätte ich bisher noch keine gesichtet.
Beim Haswell Prozessor konnte man zu Beginn anscheinend bei allen Boards übertakten (H81, B85, Q85, Q87, H87, Z87). Dann hat es Intel mit Updates auf den meisten Boards wieder unterbunden. Wie es heute ist weiß ich nicht. Sind es heute nach wie vor nur die Z87 Boards, mit denen man die K Cpus übertakten kann oder geht es wieder mit allen 1150 Boards?
Oder müsste ich bei einem Haswell Prozessor gar keine K Version kaufen sondern lediglich eine der normalen, die zwischen 3,2Ghz und 3,8Ghz takten (4460, 4570, 4590, 4670, 4690)?

Wenn ich meine CPU+Mainboard verkaufen könnte und dahingehend nur um 50-80€ investieren müsste würde mich ein Upgrade schon ansprechen. Und dann wäre die R380(x) aufgrund der stärkeren CPU interessanter als die GTX960.

Bin schon auf Antworten gespannt! :-)

low profile.
 
Wenn preislich ähnlich, definitiv den 4670K + Z87/Z97 Board. Das Übertakten auf H81 Board etc. hatte aber nicht wirklich viel mit "übertakten" zu tun. Dabei ging es darum, dass man auf diesen Mainboards den Boost-Takt einer non-K CPU (also im Grunde nicht zum übertakten geeignet) per All-Core-Turbo auf allen Kernen einstellen konnte. Das geht aber mit aktuellen Biosversionen nicht. Zuimindest seit Hasweel-Refresh.

Wie gesagt, wenn du das Geld "über" hast und einen günstigen 4670K + Z87/97 Board bekommst, schlag ruhig zu. Da wirst du lange mit Spaß haben. Vergiss nicht einen anständigen Kühler zu besorgen, falls noch nicht vorhanden. Die Sockel 1155, 1151 und 1150 haben die gleichen Lochabstände, sind also untereinander Kompatibel. Hier könntest du auch Ausschau nach Gebrauchtteilen halten. Irgendwas Richtung Mugen 2-4, Macho HR-02 oder Noctua. Je nach Modell sollte das was zwischen 20 und 30€ zu bekommen sein.

Wenn es dir um die Rohleistung geht, sind die angesprochene GTX 960 SuperSC von EVGA und R9 380 auf gleichem Level. Die r9 380X sollte hier und da ein paar FPS mehr liefern, ist aber nichts Weltbewegendes!

Die beste Alternative wäre dann wohl eione R9 290 (ebenfalls gebraucht), die würde dann auch nicht durch deine CPu ausgebremst werden, sollte es ein 4670K/3570K werden und ist für ~200€ ebenfalls zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du konntest auf den kleinen Haswell-Chipsätzen auch die K-CPUs wie auf den Z-Boards übertakten. Das hat Intel später aber ebenso wie das non-K-OC unterbunden. Mit alten BIOS-Varianten kann man das zwar wiederherstellen, lohnt aber selten.
 
Solltest du, denn überwiegend 50 bis 60 fps, unter 50, wenn's mal "knallt". Aber lass' mich raten, bei dir sind 50fps nicht ruckelfrei.

Also ich habe das ganze Video gesehen und da liegen die Durchschnitts fps bei 45-50 und nicht die ganze Zeit bei über 50.
Und schon garnicht bei "ruckelfreien" 60fps.

Also wenn du in GTA5 normalerweise marodierend und brandschatzend durch die Stadt ziehst, ist in dem Video natürlich nichts los. Das stimmt.

Nein, es geht um einen Test der zeigt wie viel fps man hat wenn was los ist.
Das erinnert mich an die WoW Tests, wo sich Leute in eine Höhle stellen und dann meinen sie hätten 300fps und im Raid heulen sie dann, weil es 20fps sind.

Oder wenn man in 4k auf einer leeren Map in BF4 rumeiert und dann behauptet man hätte in BF4 100fps in 4k.
Das sind die Situationen die nicht relevant sind.

Nichts anderes schrieb ich. Und wie du auf dem Link sehen kannst, den ich angefügt habe, ist auch deutlich zu erkennen, wie schnell diese Lastwechsel/Peaks stattfinden.

Wenn du das geschrieben hättest, dann hätte ich es nicht erwähnt, oder ich brauche wirklich eine Brille.
Oder du hast es so geschrieben, das ich es nicht verstanden habe. <--- Belassen wir es dabei, habe keine Lust mich weiter damit zu beschäftigen :)

Habe mir das Video soeben angesehen. Die GPU ist bei ca. 50% ausgelastet, der nicht übertaktete i5-750 bei 97-100%. Ist das empfehlenswert?

Und genau das ist das Problem.

Wenn die CPU bei 100% ist und du dann 30fps hast, wirst du mit noch so einer dicken Grafikkarte dort nicht mehr haben.

Aus dem Grund sollst du ja in 720p Testen um zu gucken ob dir die fps in Spiel XYZ reichen.

Könntest auch hier im Forum mal gucken, ob du was findest. Bist ja lange genug angemeltet.
 
Um es mal abzukürzen, weil ich diese Diskussionen leid bin:

Er hat einen i5-750 mit einer GTS250. In dieser Kombination ist die GTS250 die absolute Spaßbremse. Die ist schon im Limit, bevor ein Game überhaupt gestartet ist. Da braucht er auch nicht mit 720p rumtesten. :rolleyes:

Siehe Bericht hier:
Alte Hardware, wiederbelebt mit neuer Karte: Nvidia GTX 960 • Eurogamer.de

Ergo: von einer GTX560, die deutlich schneller als eine GTS250 ist, hin zu einer GTX960 hat einen deutlich sichtbaren Schub gegeben. Und wenn die CPU jetzt noch so sehr im Limit hängt - der Schub ist deutlich spür- und sichtbar. Von unspielbar zu ruckelfrei - das ist das Ergebnis.

Ob wir uns jetzt hier wegen ein paar FPS streiten, ist Augenwischerei.

Der Sprung von einer GTS250 zu einer GTX960 (oder R9-380) ist jeden Euro wert. Und wenn irgendann die CPU limitiert, wird diese übertaktet oder aufgerüstet. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, wieder eine Upgrade Frage:
Wenn ich mir in Zukunft einen Monitor zulegen würde (mein Lieblingsformat wäre 16:10, 1920x1200) und die Leistung in Spielen in der nativen Auflösung nicht genügt - ist es dann ok in den Spielen auf 1920x1080 runterzufahren oder eben noch weiter? Oder wäre es besser gleich beim 1680x1050 zu bleiben, da die native Auflösung eines Monitors, auch in Spielen, immer zu bevorzugen ist?

Sähe das Spiel beim nativen 1680x1050 Monitor besser aus als beim 1920x1200 Monitor, den ich in Games auf 1680x1050 einstelle?

Greetz,
low profile.
 
Also wenn du auf einem 16:10 Monitor (1920x1200) mit einer 16:9 Auflösung (1920x1080) zockst ist das Bild komplett verzerrt - absolut nicht zu empfehlen. Schraub doch lieber die Details runter und verzichte auf Anti Aliasing und zock dann in der nativen Auflösung. Würde ich immer vorziehen.
 
Wenn du von 1920x1200 "runterschaltest" auf 1920x1080, wird das Bild verzerrt oder mit Rändern dargestellt, da du von 8:5 auf 16:9 wechselst.

Du müsstest dann auf eine kleinere Auflösung mit dem gleichen Seitenverhältnis wechseln. Das wäre dann 1680x1050. Dabei wird das Bild aber interpoliert und sieht etwas matschig aus, weil der Bildschirm ja eigentlich 1920x1200 darstellen möchte, aber nur 1680x1050 angeliefert bekommt.

Eigentlich stellt man daher die Auflösung nicht nach unten, sondern reduziert die Qualitätseinstellungen.

Daher würde ich zur GTX960 greifen und den bisherigen Monitor behalten. Wenn du auf FullHD wechseln möchtest, solltest du die CPU entweder bei mind. 3,5GHz festnageln können oder einen neuen Unterbau zulegen.
 
Wenn man Letterbox auf einem 16:10 Bild einstellt erhält man den 16:9 Modus mit Balken unten und oben. Das heißt man bleibt zwar in der Auflösung 1920x1200, hat unten und oben kleine Balken sieht dafür links und rechts aber dasselbe, was man auf einem 16:9 Monitor in der Breite sieht (nämlich etwas mehr als im 16:10 Modus). Natürlich, wegen der zwei Balken, nicht gerade ideal. Ohne Letterbox hat man zwar ein bildschirmfüllendes Bild aber im Vergleich zum 16:9 Bild wird da einfach nur hineingezoomt sprich man hat trotz 120pixel mehr in der Höhe gleich viel in der Vertikalen und weniger in der Horizontalen. Das betrifft zumindest alle Spiele, die auf 16:9 ausgelegt sind.

Beides nicht optimal finde ich, jedenfalls schade, dass die extra 120px in der Höhe nicht zur Geltung kommen und noch dazu die Breite reduziert wird. 1920 sollte ja dieselbe Breite bedeuten und 1200 sind 120 mehr. Dennoch bekommt man nur dieselbe Höhe und verliert in der Breite.

Aber das ist ein anderes Thema.
Würde mich jedenfalls interessieren ob das bei der Mehrzahl der Spiele so ist sprich, dass sie auf 16:9 ausgeleg sind. Ein echter 16:10 Modus hätte links und rechts gleich viel Inhalt und oben/unten etwas mehr.
Wie sieht das denn aus in vielen Spielen? Wird da nur hineingezoomt bei 16:10 Monitoren oder gibt es 16:10 Modi?

OK, danke jedenfalls für die Hinweise zwecks matschig und nativer Auflösung. Man müsste also auf 1680x1050 runter, verstehe. Daran hab ich nicht gedacht, klar das sieht dann vermutlich matschig aus. Dachte man könnte eben auf FullHD runter.

Hab jetzt noch gelesen, dass sich der Leistungssprung von FullHD nach 1900x1200 mit ca. 10% auswirkt. Waren es bei FullHD 60fps sind es bei 1900x1200 55fps. Bei 30fps dann 27fps. Also oben rum rennts trotzdem noch und unten würde es mit FullHD auch nicht mehr flüssig sein. Blöd wäre nur der Bereich, wo es zwischen flüssig und nicht flüssig springt, hoffentlich wäre das nicht in der Mehrheit der Fälle :-)

low profile.
 
Also, ich denke auch, wenn man "anspruchvollere" Spiele spielt, ist das Ding.. Nicht mehr gerade geeignet.
ICH bin mit dem FX von mir schon unzufrieden, gut, der ist logischerweise bisschen besser unterwegs, aber im Single Core nehmen die sich wohl tatsächlich nicht so viel.
Meine 970 wird davon nicht unbedingt ausgebremst, aber bei Spielen wie Battlefront, mit vielen Spielern aufm Fleck.. da geht die Party ab! :d

Also schön und flüssig ist was anderes, bei ner GPU kann man gegensteuern mit den Settings, bei der CPU ists was anderes, wenns selbst mit OC durch zb Spieler droppt, dann hat sie ihre beste Zeit einfach hintersich..
Hier müsste man jetzt natürlich abwägen, wie das bei dir ist..
Aber sinnvoll wäre eine CPU und wenns nur Haswell 4460 zb ist, durch aus.
 
Die 10% Mehrleistung passt nicht ganz. Es werden zwar theoretisch 11% mehr sichtbarer Inhalt dargestellt, aber die Darstellungsform muss nicht entsprechend gleich sein. Das würde ja bedeuten, das jedes Spiel, das mit 50fps in 1080p läuft, mit 100fps in 720p laufen müsste. Und dem ist - je nach Grafikkartenarchitektur, Ausstattung & Anwendung - nicht so.

Was die Darstellung angeht - natürlich könntest du in Letterbox spielen. Es gibt Gamer, die nutzen ein 4K-Bildschirm, um im 1080p-Fenster zu zocken. Auf dem Rest des Bildschirms werden andere Informationen angezeigt. Das hängt eben ganz davon ab, was man möchte. Wir sprechen hier Empfehlungen aus, die auf dem Durchschnitt aller basieren. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh