• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Älteres System mit neuer Grafikkarte upgraden - Oder muss mehr getauscht werden?

low profile

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2015
Beiträge
48
Hey alle,

ich würde gerne einige ältere aber auch aktuellere Games auf meinem PC spielen und wollte wissen was ich dabei alles upgraden sollte.
Mein jetzige Zusammenstellung sieht folgendermaßen aus:

CPU: Intel i5-750 (nicht übertaktet)
CPU Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B (mit 1 Lüfter)
Graka: nVidia GTS 250 1gb
Mainboard: Gigabyte P55UD3
Ram: 8gb (muss noch nachschauen welcher genau - schreibe gerade vom Laptop)
Netzteil: bequiet Straight Power 580W (BQT E7 CM 580W)
Festplatte: normale HDD (werde ich noch nachtragen, aber ich habe sowieso auf SSD fürs OS zu wechseln)
Gehäuse: Silverstone Kublai KL01 mit 3-4 120mm Lüftern
Monitor: NEC Multisync EA221WMe (kurz: TN Panel, 16:10, 22 Zoll, 1680x1050)

Geplante Neuanschaffung sind eine 250gb SSD (vermutlich Samsung 850), das Silverstone Gehäuse Precision PS13 und eine neue Grafikkarte. Der Monitor soll jetzt nicht getauscht werden, das heisst meine Maximalauflösung liegt bei 1680x1050. Bei den Grakas bin ich mir noch etwas unsicher. Eine mit 4gb und dem Zero-Fan-Modus wäre mir wichtig, da ich nur hin und wieder zocken werde und den Rechner hauptsächlich für Adobe Lightroom benötige. Ich denke da kommen für mich Karten wie AMD R380, R380x oder nVidia 960 am Besten in Frage oder sollte es weniger sein?

Spiele, die ich gerne in hohen Details spielen würde (wäre jedenfalls schön :))
Far Cry 2 bis aktuell, Deus Ex 2 bis aktuell, Hitman Absolution bis aktuell, Mafia 3 (soll 2016 erscheinen), Batman Arkham City bis aktuell, Metal Gear Solid Ground Zeroes, GTA 5, Tomb Raider (Rise of the Tomb Raider).

Meine Fragen sind:
- Der i5 sollte bei diesen Grakas ja nicht der Flaschenhals sein, oder? (es sei denn man spielt CPU lastige Games). Wenn ich ihn aber übertakten sollte/müsste, ist da mein derzeitiger Kühler (siehe oben) gut genug dafür oder müsste ein anderer Kühler her?
- Habe ein paar Mal gelesen, dass man ein so altes Netzteil auch tauschen müsste, da die bequiet E7 Modelle bei den oben erwähnten Grakas eventuell Probleme verursachen könnten. Ist da was dran? Was könnte passieren?
- In einem Artikel auf eurogamer.de steht, dass bei langsameren CPUs nVidia Karten (bzw. deren Treiber) von Vorteil sind. "Je schwächer eure CPU ist, desto attraktiver werden Nvidias Grafikkarten im mittleren Preissektor." (keine Ahnung ob meine i5-750 zu schwächeren CPUs zählt) "Nvidias Treiber ist scheinbar effizienter - manchmal sehr viel effizienter -, was zu Situationen führt, in denen die „schwächere" Karte auf Low-End-PCs für eine konsistentere Performance sorgt." Hier entnommen: Die besten Grafikkarten 2015 für alle Preisklassen
- Sind die 3 genannten Karten mit 4gb (R380, R380x, geforce 960) für 1680x1050 schon zuviel und eine kleinere Grafikkarte sinnvoller?

Was würdet ihr für meine Situation empfehlen?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
mfg
low profile.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Karten sind schonmal ganz passend, eine 7950 oder 7970 würde sich gebraucht auch sehr gut machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei einigen Spielen die du genannt hast ist CPU Power wichtig.
Dein 750 ist nicht schneller als mein Q9550. Dazu spielst du in einer geringeren Auflösung.
Ich merke schon wie die CPU am limit läuft und das bei 4Ghz.

Du kannst gerne eine 960 4GB, oder ne 380 oder sowas kaufen kein Problem.
Nur bitte kauf dir eine vernünftige CPU.

z.B. einen i5 6500/6600 dazu ein B150 + 8-16GB Speicher.

Netzteil würde ich auch austauschen, das muss nicht teuer sein, da könnte man ein CoolerMaster G450/550M nehmen.
Oder ein Corsair Vengeance. Beide NTs haben 5 Jahre Garantie.
 
Also was hier immer empfohlen wird, da kann man nur den Kopf schütteln.

Neue CPU!?
Er zockt in 1680x1050 und soll sich einen i5-6500 kaufen? Da fällt mir nichts mehr zu ein.

Neues Netzteil!?
Da ist ein, zwar betagtes aber ausreichendes, BQT E7 mit über 500W verbaut. Die Effizienz ist vielleicht nicht die beste, aber ihr könnt ja gerne mal die Amortisierung eines neuen 400W-Netzteils im Vergleich zur besseren Effizienz berechnen. Das sind viele, viele Jahre.

In meinen Augen gibt es nur drei Dinge:
1. SSD verbauen
2. neue Graka (GTX960 oder R9-380(X)) verbauen
3. versuchen, den Prozessor leicht zu übertakten - über 3GHz wäre gut

Und wenn hier nochmal wer behauptet, der i5-750 wäre so "lahm" wie ein Q9550, dann lach' ich mich kaputt.
Intel Core i5 750 (Prozessoren) Test - Test: Intels neue CPU-Generation - GameStar
Die C2D-Quads sind Altmetall. Fertig.
 
sein bq netzteil ist halt gruppenreguliert und dürfte schon einige jahre auf dem buckel haben, wenn es zusammen mit der cpu gekauft wurde.
außerdem habe ich nur geschrieben, dass ich es austauschen würde.
 
Jedes Mal diese Verteufelung der Gruppenregulation.

Seit Jahren wird dieses Konzept gefahren und auf einmal tun alle so, als wäre das die größte Gefahr auf diesem Planeten.

Netzteile: Technik und Marketing erklärt (Seite 6) - ComputerBase

Wenn ein Netzteil von einem Markenhersteller mit einer sehr guten Qualität und allen nötigen Schutzvorrichtungen ausgestattet wurde, heißt das nicht sofort, dass Gruppenregulation schlecht wäre. Natürlich birgt sie ein gewisses Risiko, aber dieses kann man mittels Qualität minimieren.

Und gerade bei BeQuiet ist man da auf der sicheren Seite. Die StraightPower E7-Reihe wurde mit damals sehr guter Qualität bestückt:
Test: be quiet! Straight Power E7 CM 480 Watt
be quiet! Straight Power 480W Netzteil - Seite 5 | Review | Technic3D

Ich würde mir daher keine Sorgen vor Spannungsproblematiken sondern eher vor der Alterung machen. Das heißt, dass es irgendwann einfach nicht mehr anspringen oder einfach von selbst abschalten wird. Die verbauten Schutzmechanismen verhindern aber eine Beschädigung der übrigen Komponenten.
 
Hey, danke an alle!

Fortunes, am liebsten würde ich natürlich deinen Aussagen vertrauen - dadurch würde ich mir eine Menge Geld sparen :)

Ich könnte ja eine SSD und eine der 3 Grafikkarten kaufen und dann sehen wie es sich bei den Spielen verhält. Sollte es trotz OC des CPU nicht genügen müsste ich halt Board und CPU auch noch upgraden.
Wie kann man denn überhaupt feststellen, dass Spiele flüssig laufen (abgesehen natürlich vom Ruckeln)? Also wieviel FPS man hat, wie sehr die CPU und GPU ausgelastet sind? Gibt's da Tools, die im Hintergrund mitlaufen, wo man nach dem Spiel eine Auflistung bekommt, oder ein Tool, dass direkt während dem Spielen diese 3 Infos anzeigen kann? Ich müsste ja einschätzen können wie gut/schlecht die Kombi rennt.

Danke,
low profile.
 
fortunes, wie du hier manchmal herumtönst gefällt mir gar nicht. Sag mir mal was die Auflösung mit einer CPU zu tun hat? Meinst du, bei 1680x1050 liefert eine CPU mehr FPS als bei 2560x1440? :confused:

ICH persönlich würde bei den Games auch die CPU upgraden, habe es aber bewusst nicht empfohlen, weil der TE ja erstmal mit der GTX 960 schauen kann ob es ihm genügt. Was ein Witz ist, dass du hier bei der rel. schwachen CPU noch eine R9 380X empfiehlst. Dazu könnte man genauso sagen.

Also was hier immer empfohlen wird, da kann man nur den Kopf schütteln.

Mag ja alles lieb gemeint sein, aber überleg dir mal in welchem Ton du hier mit einem redest.
 
Auf einmal gibt es aber auch Grafikkarten, die mit Spannungsspitzen und Lastwwechseln so vor einigen Jahren noch nicht existierten. Logisch, dass die älteren Netzteile noch so gut sein können, die Anforderungen der heutigen Grakas können sie nicht kennen.
 
fortunes, wie du hier manchmal herumtönst gefällt mir gar nicht.
Das ist mir eigentlich herzlich egal. Du warst mit meiner Aussage aber auch nicht gemeint, denn du hast die treffenden Worte gefunden. Mir ging es viel mehr um diese Aussage:

Dein 750 ist nicht schneller als mein Q9550.
Nur bitte kauf dir eine vernünftige CPU.

z.B. einen i5 6500/6600 dazu ein B150 + 8-16GB Speicher.

Sag mir mal was die Auflösung mit einer CPU zu tun hat? Meinst du, bei 1680x1050 liefert eine CPU mehr FPS als bei 2560x1440? :confused:
Je geringer die Auflösung, desto geringer der GPU-Overhead, der die CPU belastet. Der Overhead ist bei geringen Auflösungen niedriger, daher wird die CPU dort weniger beansprucht. Aus dem Grund bencht man die CPU-Leistung auch nur in 720p, weil dann die Grafiklast & der Overhead deutlich absinken. Gerade bei lahmen/alten CPUs bringen dann Mantle und DX12 den großen Vorteil. ;)

Was ein Witz ist, dass du hier bei der rel. schwachen CPU noch eine R9 380X empfiehlst.
Charts, benchmarks Desktop CPU-Charts 2010, Gaming: Left 4 Dead
Der i5-750 ist mit seinen 2,66GHz in etwa auf dem Niveau eines i5-2400s mit 2,5GHz. Insofern sind R9-380/GTX960/R9-380X für die CPU ideal. Bei einer GTX970 würde ich dir sicher Recht geben, da würde die CPU in's Limit laufen, bevor die GTX970 ankommt. Aber bei einer 1680er-Auflösung ist man mit einem i5-750 weit davon entfernt.

Mag ja alles lieb gemeint sein, aber überleg dir mal in welchem Ton du hier mit einem redest.
Bei den richtigen Usern beachte ich das natürlich entsprechend. Aber wenn hier so ein Quatsch geschrieben wird, der auch noch inhaltlich komplett falsch ist, platzt mir leider der Kragen. Wer hier Empfehlungen ausspricht, sollte sich wenigstens etwas mit der Materie auskennen und nicht einfach dumm loslabern. Und dann kann da mal sowas passieren.

Auf einmal gibt es aber auch Grafikkarten, die mit Spannungsspitzen und Lastwwechseln so vor einigen Jahren noch nicht existierten. Logisch, dass die älteren Netzteile noch so gut sein können, die Anforderungen der heutigen Grakas können sie nicht kennen.
Bei einer GTX970 stimme ich dir zu. Bei einer GTX960 halten sich die Lastspitzen doch erheblich zurück - zumal er ein Netzteil mit über 500W besitzt. Da interessiert eine 300W-Lastspitze nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, hier sind die Lastwechsel in Zusammenhang mit Festplatten interessanter. Und da das E7 auch nicht mehr saß jüngste ist, würde ich es mit einer 960 tauschen.
 
:hmm:

Er hat doch eine HDD verbaut, die wohl durch die SSD ersetzt werden soll.

Und wie gesagt, die Qualität des E7 ist so gut, dass man sich beim Lastwechsel, der durch die Gruppenregulation auf den HDD-Strang auswirken kann, keine Gedanken machen muss. Bei einem alten Pure Power L6 oder so würde ich zustimmen, aber beim E7...
 
In GTA5 wirds mit dem i5 750 und einer GTX960 ziemlich sicher sehr interessant. Auch in 1680x1050 ;)
Ich denke auch das der Treiber Overhead nicht von der Auflösung sondern eher von den Qualitätseinstellungen und von Hersteller generell (also AMD/NV) abhängt .

Meine Empfehlung:
-GTX960 4gb kaufen
-alle gewünschten Spiele antesten und dabei die Auslastung von CPU/GPU mit einem passenden Tool loggen
-dann entscheiden ob noch ein Cpu Upgrade sein muss oder nicht

Es soll auch Leute geben denen (cpu limitierte) 40fps reichen.
Eine AMD würde ich im Anbetracht der relativ schwachen Cpu nicht verbauen. Wenn sich der TE aber zu einer Komplettaufrüstung durchringt, dann kann er auch ne AMD verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Festplatten wurde aber schon oft diskutiert und die Mehrspannung die durch die Maxwell Lastspitzen anfallen KANN ist aber nicht in einem schädlichen Bereich, zumindest nirgends belegt. Alle Komponenten sind schon darauf ausgelegt etwas Tolleranz bei der SPannung zu haben.

@ fortunes: Der Overhead betrifft aber weitestgehend die AMD-Karten, weswegen ich auch genau darauf eingegangen bin. Allein schon, dass man bei der GTX 960 HDMI 2.0 + HDCP 2.2 + H265 Encoding an Board hat, würde mir die Entscheidung zw. R9 380 und GTX 960 noch leichter machen.
 
Je geringer die Auflösung, desto geringer der GPU-Overhead, der die CPU belastet. Der Overhead ist bei geringen Auflösungen niedriger, daher wird die CPU dort weniger beansprucht. Aus dem Grund bencht man die CPU-Leistung auch nur in 720p, weil dann die Grafiklast & der Overhead deutlich absinken. Gerade bei lahmen/alten CPUs bringen dann Mantle und DX12 den großen Vorteil.

Es geht um die Spiele die CPU limitiert sind. Wenn er da mit 25-30fps rumeiern will, kann er das gerne machen.
Schaft die CPU nur 30 fps wird man da auch nicht mehr haben. Gerade bei dem neuen Batman ist das wichtig.

Du kommst mit nem Test von 2009 um die Ecke.

Der 750 mag hier und da an die 10-12% mehr Leistung haben, das sind bei 30fps mit nem Q9550 gerade mal 3-4fps mehr.
Der ist also nicht wirklich schneller aus heutiger sicht. Es gibt einen Grund warum ich damals trotz Geld auf der hohen Kante lieber ne Grafikkarte gekauft habe als einen i5/7.
Das hat sich aus Leistungssicht nicht gelohnt. Und genauso wenig lohnt es sich den 750 zu Übertakten. Die Leistung reicht einfach bei den neuen Spielen nicht mehr aus.


750 vs 9550

750 vs 6500

So dann das mit dem Netzteil. Dabei geht es mir nicht um DC-DC, sondern um das Alter seines E7.
Das sind 5-6 Jahre. Da könnte er für 50-60€ an was neues kommen was alles an Board hat. Oder eben das E10 mit 400W nehmen.
Dieses ganze getuhe mit der Gruppenregulierung interessiert mich auch nicht. Es geht dabei nur um das Alter.

Er kann gerne ne 960 rein bauen und gucken wie die Spiele laufen. Glücklich wird er damit aber nicht.
Von 60fps wird er dank der CPU weit entfernt sein. Bei GTA 5 kann man von 30-40fps ausgehen, wenn nichts los ist.

Die Sache mit dem GPU-Overhead. Das ist alles marginal und fällt genauso wenig ins Gewicht wie die Sache mit der Gruppenregulierung.

Bei einer GTX970 stimme ich dir zu. Bei einer GTX960 halten sich die Lastspitzen doch erheblich zurück - zumal er ein Netzteil mit über 500W besitzt. Da interessiert eine 300W-Lastspitze nicht wirklich.

Du weißt aber schon um was es dabei geht?
 
ICH persönlich würde bei den Games auch die CPU upgraden, habe es aber bewusst nicht empfohlen, weil der TE ja erstmal mit der GTX 960 schauen kann ob es ihm genügt. Was ein Witz ist, dass du hier bei der rel. schwachen CPU noch eine R9 380X empfiehlst.

Ab welcher CPU wäre denn eine R380X empfehlenwert?

Und genauso wenig lohnt es sich den 750 zu Übertakten. Die Leistung reicht einfach bei den neuen Spielen nicht mehr aus.

Hängt es jetzt rein von der Taktrate der CPU ab, die für aktuelle Spiele zwischen 3 und 4Ghz liegen sollte (was mit dem i5-750 ja möglich ist) oder liegt es an gewissen Funktionen aktuellerer CPUs, die es in früheren i5 noch nicht gab? Denn heutige i5 liegen ja auch meist zwischen 3,2 und 3,8Ghz. Ab welcher Version (Sandy, Ivy, Haswell, Skylake) ist ein zwischen 3 und 4Ghz getakteter i5 gut genug für aktuelle Spiele, wenn es der i5-750 nicht ist?

Vielen Dank
low profile.
 
4 Kerner Sandy aka i5 2400
 
Sorry, aber wenn ich solche theoretischen Tests lese, geht mir die Hutschnur hoch. Nichts "greifbares", nichts "verständliches". Komplett fernab der Realität.

Also, um es abzukürzen:
Alte Hardware, wiederbelebt mit neuer Karte: Nvidia GTX 960 • Eurogamer.de
Ein i5-750 ist noch immer einer sehr gute Mittelklasse-CPU, mit mehr Takt sogar eine richtig gute. Witcher 3 ist damit problemlos in "hoch" spielbar. Mit über 3GHz ist auch Ultra kein Problem.

Er kann gerne ne 960 rein bauen und gucken wie die Spiele laufen. Glücklich wird er damit aber nicht.
Von 60fps wird er dank der CPU weit entfernt sein. Bei GTA 5 kann man von 30-40fps ausgehen, wenn nichts los ist.
Und wieder kürze ich mal mit praxisnahen Beispielen ab:
https://www.youtube.com/watch?v=w9VDnNfzF10
GTA5 @ i5-750 + GTX960 @ medium settings, high textures ergibt ruckelfreie 60fps.

Ich möchte dich höchst freundlich darum bitten, wenn du schon solche Pauschalaussagen triffst, diese dann mit Argumenten und Beispielen zu untermauern und nicht nur mit theoretischen Testergebnissen / Zahlen wie CPU-World oder CPU-Boss umd dich zu werfen. Die sind fernab jeder Realität und nicht zu gebrauchen. Danke.

Du weißt aber schon um was es dabei geht?
Weißt du es? Denn wie weiter oben zum Thema Gruppenregulation ausgeführt, geht es genau um diese Spannungs-/Leistungsspitzen, die entsprechend auf die 3V/5V/12V-Schiene einwirken. Und die sind bei GTX970/GTX980 abartig. Aber bei der GTX960 noch recht human. Außerdem hängt es massiv davon ab, welche GTX960 ich kaufe - ein OC-Monster oder eine "normale":
Nvidia GeForce GTX 960 Power Consumption Details

- - - Updated - - -

Ab welcher CPU wäre denn eine R380X empfehlenwert?
Ab deinem i5. Die 380X ist eine Karte der oberen Mittelklasse - deine CPU aus der Mittelklasse. Wenn du deine CPU über 3GHz bringst, gehört sie wiederum zur oberen Mittelklasse und dann passt das wunderbar. Wenn dein i5-750 mit 4GHz takten würde, würde er sich danach wegen der dann lahmen 380X langweilen.

Hängt es jetzt rein von der Taktrate der CPU ab, die für aktuelle Spiele zwischen 3 und 4Ghz liegen sollte (was mit dem i5-750 ja möglich ist)
Beides - aber wie du etwas weiter oben lesen kannst: bitte sieh' dir Youtube-Videos und Tests zu deiner aktuellen CPU an und du wirst erkennen, dass er selbst mit seinen 2,66GHz noch genug Leistung hat, um eine GTX960 oder 380(X) zu befeuern. Und wenn dein i5-750 mehr Takt kann, umso besser.

Du musst nicht gleich eine neue CPU kaufen, nur weil hier einige der Meinung sind, das "alte" ist schlecht. Ist es nämlich nicht. Aber überzeug' dich bitte selbst.

- - - Updated - - -

Noch ein Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=iZPYPbOipng

i5-750 @ 3,8GHz + GTX970 in Witcher 3 (Ultra Settings) = 45fps im Kampfgeschehen.

Ein i5-6500 schafft da mind. 60fps ... nur für dich als Vergleich, ob es dir das wert ist.
https://www.youtube.com/watch?v=YJJEV-ezS1o
 
Vielen Dank für deinen Beiatrag fortunes,

es ist halt immer schwer in einem Forum abzuwägen wer denn nun recht hat. Wenn einige A behaupten und andere wiederum B und jeder dem anderen erklärt, dass er sich nicht auskennt :-)

Jetzt bin ich also gespannt was die anderen sagen, nachdem du Beweisvideos gepostet hast :-)

Natürlich würde ich mich freuen, wenn ich nur die Graka upgraden müsste und die CPU übertakten.
Habe mich gestern aber auch schon nach anderen CPUs/Mainboards umgesehen: Der 3570K Prozessor würde mich interessieren, da er von einigen Seiten als immer noch gut genug für aktuelle Spiele genannt wird, nicht so extrem weit hinter den Skylakes liegt und gebraucht mit einem sehr guten P/L Verhältnis zu finden ist. Gebraucht mit Board hin+wieder zwischen 120-150€ zu finden. Wenn ich für meine CPU+Board um die 70-100€ bekäme wäre das ja keine Überlegung wert und ein großartiges Update finde ich.

Vorher könnte ich allerdings einfach nur die R380x kaufen (oder R380 oder GTX 960), um zu sehen ob's mir mit i5-750 OC genügt.
 
Sagt ja auch keiner, dass du alles in einem Rutsch aufrüsten solltest. Am besten wäre erstmal die Grafikkarte - am besten die GTX960, weil diese weniger Overhead (Belastung für die CPU) erzeugt. Vermutlich bist du dann bereits zufrieden.

Dann könntest du dich wiederum an deine CPU machen und über 3GHz bringen. Die Kombo mit der GTX960 halte ich für ideal.

Und irgendwann rüstest du dann die Plattform um - aber vermutlich erst nach Skylake.
 
Wäre es dann jedoch nicht sinnvoller gleich auf die R9 380x zu setzen, da sie etwas schneller als die GTX 960 ist und bei DX12 Spielen auch die Nase vorn hat? (in Kombi mit einer anderen CPU meine ich)
Oder ist der Nachteil bei der Kombi i5-750+R380x soviel schlechter als i5-750+GTX960, dass ich dann sehr schnell aufrüsten wollen würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Prinzip her ist es wurscht. Bei 1680x1050 wirst du nichts davon merken.

Die GTX960 hat halt den Vorteil, dass sie HDMI2.0 kann und deutlich sparsamer und leiser ist. Dafür hat die 380X unter reinrassigen DX12-Games die Nase nochmals vor der GTX960.

Musst du entscheiden - Stromersparnis und Laufruhe vor mehr Leistung unter DX12.
 
Ich würde ja eine mit Zero-Fan-Modus kaufen. Somit müssten die im Officebetrieb unhörbar sein, da sich die Lüfter gar nicht drehen. Und beim Spielen verwende ich Kopfhörer, da würde ich den Lautstärkeunterschied wohl nicht bemerken.
Wegen Stromersparnis: Habe in einigen Beiträgen gelesen, wenn man um die 2 Stunden pro Tag spielt, dass es ca. 20-30€ mehr im Jahr ausmacht. Und bei mir wären das keine 2 Stunden täglich, sondern vielleicht jeden zweiten oder dritten Tag.

Ich denke das relativiert die Vorteile der nVidia Karte etwas. Noch habe ich mich aber nicht entschieden.

- - - Updated - - -

Und wieder kürze ich mal mit praxisnahen Beispielen ab:
https://www.youtube.com/watch?v=w9VDnNfzF10
GTA5 @ i5-750 + GTX960 @ medium settings, high textures ergibt ruckelfreie 60fps.

Habe mir das Video soeben angesehen. Die GPU ist bei ca. 50% ausgelastet, der nicht übertaktete i5-750 bei 97-100%. Ist das empfehlenswert? Spielt es eine Rolle wie hoch GPU/CPU bei Spielen ausgelastet werden oder sollten sie auf Dauer nicht bei 100% liegen? Was wären ideale Werte - bis 80%?

Danke für die Hilfe
low profile.
 
Und wieder kürze ich mal mit praxisnahen Beispielen ab:
https://www.youtube.com/watch?v=w9VDnNfzF10
GTA5 @ i5-750 + GTX960 @ medium settings, high textures ergibt ruckelfreie 60fps.

Und wo sind da die 60fps zu sehen? Ich sehe da 45-50 und keine 60. Vielleicht sollte ich mal zum Augenarzt gehen.
Zudem ist da nichts los, das ist also Realitätsnah. Ok verstehe.

Noch ein Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=iZPYPbOipng

i5-750 @ 3,8GHz + GTX970 in Witcher 3 (Ultra Settings) = 45fps im Kampfgeschehen.

In dem ganzen Kampf limitiert die GPU und nicht die CPU. In der Stadt sieht das anders aus, oder wenn mehr Monster da sind.

Weißt du es? Denn wie weiter oben zum Thema Gruppenregulation ausgeführt, geht es genau um diese Spannungs-/Leistungsspitzen, die entsprechend auf die 3V/5V/12V-Schiene einwirken. Und die sind bei GTX970/GTX980 abartig. Aber bei der GTX960 noch recht human. Außerdem hängt es massiv davon ab, welche GTX960 ich kaufe - ein OC-Monster oder eine "normale":

Problem ist nicht die Peak, sondern die schnellen Lastwegsel und daraus resultiert die Peak. Das Netzteil kann die Lastschwankungen auf den Leitungen nicht komplett ausgleichen.
Es hat auch nichts mit dem OC der Karte zu tun, sondern viel mehr mit den Bauteilen auf der Karte. Gibt OC Karten die haben eine niedrigere Peak als normale, weil die verbauten Komponenten hochwertiger sind.
Liegt also auch hier an den Herstellern.


Vorher könnte ich allerdings einfach nur die R380x kaufen (oder R380 oder GTX 960), um zu sehen ob's mir mit i5-750 OC genügt.

Kannst du machen. Teste doch einfach die CPU Leistung in den Spielen.

Stellst deine Einstellungen ein wie du sie gerne hättest( Hoch, Mittel usw). Dann Auflösung auf 720p und Spielen, oder Bench laufen lassen.
Reichen dir die Fps die du da hast langt die CPU für dich, ist das nicht der Fall, brauchst du mehr CPU Power.
 
Und wo sind da die 60fps zu sehen? Ich sehe da 45-50 und keine 60. Vielleicht sollte ich mal zum Augenarzt gehen.
Solltest du, denn überwiegend 50 bis 60 fps, unter 50, wenn's mal "knallt". Aber lass' mich raten, bei dir sind 50fps nicht ruckelfrei. ;)

Zudem ist da nichts los, das ist also Realitätsnah. Ok verstehe.
Also wenn du in GTA5 normalerweise marodierend und brandschatzend durch die Stadt ziehst, ist in dem Video natürlich nichts los. Das stimmt.

Problem ist nicht die Peak, sondern die schnellen Lastwegsel
Nichts anderes schrieb ich. Und wie du auf dem Link sehen kannst, den ich angefügt habe, ist auch deutlich zu erkennen, wie schnell diese Lastwechsel/Peaks stattfinden.

Es hat auch nichts mit dem OC der Karte zu tun, sondern viel mehr mit den Bauteilen auf der Karte. Gibt OC Karten die haben eine niedrigere Peak als normale, weil die verbauten Komponenten hochwertiger sind.
Natürlich liegt es an den Bauteilen, daher greift man auch zum Custom-Design. Und wie der Link verdeutlicht, gibt es unter dem Custom-Design nochmals Unterschiede - die Phantom GTX960 ist da besser aufgestellt als die Asus Strix.

Habe mir das Video soeben angesehen. Die GPU ist bei ca. 50% ausgelastet, der nicht übertaktete i5-750 bei 97-100%. Ist das empfehlenswert?
Was heißt denn für dich "empfehlenswert"? Das heißt nur, dass bei der CPU nicht mehr viel kommt. Ist aber auch kein Wunder bei nur 2,66GHz. Daher sagte ich ja, dass die Karte obere Mittelklasse und die CPU nur Mittelklasse wäre. Wenn du den i5-750 in Richtung 3,5GHz bringst, stehen beide auf dem gleichen Niveau.
 
Für mich kommt eigentlich nur ein Modell der 960 in Betracht, das ist die EVGA SuperSC 4GB. Grund:

- EVGA-Support
- Sehr hoher Boost-Takt OOTB
- EVGA-Support
- EVGA Support

^^
 
Stellst deine Einstellungen ein wie du sie gerne hättest( Hoch, Mittel usw). Dann Auflösung auf 720p und Spielen, oder Bench laufen lassen.
Reichen dir die Fps die du da hast langt die CPU für dich, ist das nicht der Fall, brauchst du mehr CPU Power.

Warum nur auf 720p stellen (1280x720) wenn mein Monitor 1680x1050 kann?

Mfg
low profile.
 
Um das CPU-Limit auszuloten. Damit schließt man einfach aus, dass die Grafikkarte limitiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh