Dr.Terror
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.02.2004
- Beiträge
- 1.135
Hallo,
da vor kurzem meine Grafikkarte (X850XT) ihren Endspurt hingelegt hatte und ich nun eine Ersatzkarte drinhabe (langsamer), dachte ich mir, ich könnte doch gleich mal mehrere Teile meines doch schon drei Jahre alten Systems ersetzen.
Weiterhin verwenden werde ich wohl:
Tower (CM Stacker STC-T01); DVD-Brenner (Plextor); Audigy 2ZS, ein RAID-Verbund mit zwei Maxtor Diamond 10 (je 200GB) und das Innovatek Set XXD (oder so)...
Austauschen wollte ich den Rest und dachte da an:
- CPU: E6600
- RAM: OCZ 6400 Platinum (OCZ2P800R22GK) (2x 1GB)
- Grafikkarte: eVGA 8800GTS 320MB
- Netzteil: Corsair HX520
- Mainboard: ASUS P5N32-E SLI oder ASUS Commando
und da ich in einem anderen Thread noch keine Antwort erhalten habe vielleicht noch 1x HDD Raptor 75 GB (Windows und Auslagerungsdateien) und 1x HDD Raptor 150GB (Spiele und Programme)...
Beim RAM denke ich, dass ich mit denen von OCZ gut bedient sein sollte und nicht unbedingt die Cellshock 800 nehmen sollte, die mir auch empfohlen wurden...
Bei der Grafikkarte, denke ich, reicht eine 8800GTS mit 320MB, die könnte ich dann allenfalls im Sommer oder Herbst immer noch gegen eine neuere austauschen, wenn Bedarf da ist, oder aber lohnt es sich wirklich, gleich jetzt eine 8800GTX zu holen in Betracht dessen, dass Ati auch bald was neues bringt...?
Beim Netzteil wurde hier ja auch schon öfters jenes von Corsair empfohlen und ich denke, dass es passen sollte (ein semipassives wäre mir zwar lieber gewesen während ich programmiere oder mit Photoshop arbeite - vielleicht kann mich ja noch jemand zu einem solchen überreden (Nesteq, Tacens und wie sie heissen)...
Beim Mainboard habe ich am meisten Mühe (wer nicht?). Mir ist es eigentlich egal, ob es ein nVidia Board oder eines von Intel ist. Bin mit meinem derzeitigen Abit IC7-MAX3 immer sehr zufrieden gewesen und habe ASUS verflucht, weil ich da vier oder fünf kaputte Boards hatte.
Heute jedoch denke ich (und habe auch oft gelesen), dass die neuen ASUS Bretter viel besser sind als damals und bin deshalb weder dem Commando noch dem P5N32-E SLI gegenüber abgeneigt. Es kann aber auch ein anderes Board empfohlen werden...
Ich brauche den Computer sowohl für Anwendungen wie Photoshop und Premiere, aber auch für Spiele wie Gothic 3, Oblivion, Company of Heroes und ähnliche...
Möchte mein Dualmonitorsystem beibehalten und bin mir noch nicht sicher, wann ich auf Vista umsteigen will...
Bitte helft mir bei der Entscheidungsfindung und teilt mir mit, ob ich was ändern soll oder ob ich sogar warten sollte, bis die neuen Grafikkarten raus sind (aber dann warte ich ja immer
)
PS: das Budget ist nicht unendlich, es pegelt sich so bei 1'600 EUR ein...
da vor kurzem meine Grafikkarte (X850XT) ihren Endspurt hingelegt hatte und ich nun eine Ersatzkarte drinhabe (langsamer), dachte ich mir, ich könnte doch gleich mal mehrere Teile meines doch schon drei Jahre alten Systems ersetzen.
Weiterhin verwenden werde ich wohl:
Tower (CM Stacker STC-T01); DVD-Brenner (Plextor); Audigy 2ZS, ein RAID-Verbund mit zwei Maxtor Diamond 10 (je 200GB) und das Innovatek Set XXD (oder so)...
Austauschen wollte ich den Rest und dachte da an:
- CPU: E6600
- RAM: OCZ 6400 Platinum (OCZ2P800R22GK) (2x 1GB)
- Grafikkarte: eVGA 8800GTS 320MB
- Netzteil: Corsair HX520
- Mainboard: ASUS P5N32-E SLI oder ASUS Commando
und da ich in einem anderen Thread noch keine Antwort erhalten habe vielleicht noch 1x HDD Raptor 75 GB (Windows und Auslagerungsdateien) und 1x HDD Raptor 150GB (Spiele und Programme)...
Beim RAM denke ich, dass ich mit denen von OCZ gut bedient sein sollte und nicht unbedingt die Cellshock 800 nehmen sollte, die mir auch empfohlen wurden...
Bei der Grafikkarte, denke ich, reicht eine 8800GTS mit 320MB, die könnte ich dann allenfalls im Sommer oder Herbst immer noch gegen eine neuere austauschen, wenn Bedarf da ist, oder aber lohnt es sich wirklich, gleich jetzt eine 8800GTX zu holen in Betracht dessen, dass Ati auch bald was neues bringt...?
Beim Netzteil wurde hier ja auch schon öfters jenes von Corsair empfohlen und ich denke, dass es passen sollte (ein semipassives wäre mir zwar lieber gewesen während ich programmiere oder mit Photoshop arbeite - vielleicht kann mich ja noch jemand zu einem solchen überreden (Nesteq, Tacens und wie sie heissen)...
Beim Mainboard habe ich am meisten Mühe (wer nicht?). Mir ist es eigentlich egal, ob es ein nVidia Board oder eines von Intel ist. Bin mit meinem derzeitigen Abit IC7-MAX3 immer sehr zufrieden gewesen und habe ASUS verflucht, weil ich da vier oder fünf kaputte Boards hatte.
Heute jedoch denke ich (und habe auch oft gelesen), dass die neuen ASUS Bretter viel besser sind als damals und bin deshalb weder dem Commando noch dem P5N32-E SLI gegenüber abgeneigt. Es kann aber auch ein anderes Board empfohlen werden...
Ich brauche den Computer sowohl für Anwendungen wie Photoshop und Premiere, aber auch für Spiele wie Gothic 3, Oblivion, Company of Heroes und ähnliche...
Möchte mein Dualmonitorsystem beibehalten und bin mir noch nicht sicher, wann ich auf Vista umsteigen will...
Bitte helft mir bei der Entscheidungsfindung und teilt mir mit, ob ich was ändern soll oder ob ich sogar warten sollte, bis die neuen Grafikkarten raus sind (aber dann warte ich ja immer

PS: das Budget ist nicht unendlich, es pegelt sich so bei 1'600 EUR ein...