• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Projekt] Aperture (CM Cosmos 1000) - [FERTIG!! FINAL PICS]

ultraflip

Einsteiger
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
524
Moin!

Ich stell euch nun mal meinen geplanten Mod vor, dessen Planungsphase heute endlich in die Praxis übergegangen ist.
Sorry wenn ich zu viel schreibe, ich neige dazu ins Detail zu gehen.. Dafür gibts auch viele Bilder!

Nachdem mein klapperndes und viel zu kleines Rebel9 mich schon seit einiger Zeit nervt und ich wieder Lust aufs Modden bekommen habe, habe ich jüngst beschlossen ein Coolermaster Cosmos 1000 zum Opfer meiner Moddinggelüste zu machen :)
Ich find das Case sowohl optisch als auch funktionell einfach super, daher musste es dieses und kein anderes sein.

Ich hab dann lange überlegt was man alles damit machen könnte. Einige Sachen standen von Anfang an fest, es sollte auf jeden fall links ein oder mehrere Windows kriegen, eine neue Lackierung, sowie auf der rechten Casewand irgendeine art Bild/Logo damit es nicht so leer wirkt. Anfangs sollte das ganze Case knall-orange werden, mittlerweile bin ich davon weg und werde eher was schlichtes versuchen. Wie der ein oder andere am Namen schon erkannt haben wird, ist das Design ein wenig an die Aperture Science Laboratories aus Valves "Portal" angelehnt, also ein steriler, technischer schwarz/weißer Look. Außerdem werde ich mich diesmal zum ersten mal mit dem Thema Wakü beschäftigen.

Meine Pläne:

- Case wird aussen komplett lackiert in Weiß und Mattschwarz. Die Griffe und Füße, die mittlere Frontplatte sowie der obere Bereich werden Mattschwarz, die Seitenteile und der "Rahmen" werden Schneeweiß. Auf Innenlackierung verzichte ich in diesem Fall, da ich finde dass schwarz einfach zuviel Licht schluckt und das Case innen "klein" wirken lässt und alle anderen Farben irgendwie nicht passen. Außerdem find ich das blanke Metall in dem Fall sogar recht schön.

- Lüfter/Kleinteile werden Lackiert

- Auf die rechte Seite werde ich eine Portalgun "lackieren". Wie ich das Anstelle bleibt erstmal ein Geheimnis, ich habe aber schon einen Plan, und wenn der so hinhaut wie ich glaube wird das echt super aussehen :)

- Die Front wird verändert. Die Tür bleibt zwar, allerdings wird das schwarz verspiegelte Plexi entfernt. Dafür kommt dort eine neue Frontplatte ran, aus der das Aperture Logo rausgeschnitten wird. Dahinter kommt eine Schicht milchiges/angeschliffenes Plexi das von hinten mit weißen LED's beleuchtet wird, dadurch soll das Case vorne ein (dezent!) weiß leuchtendes Aperture Logo kriegen, der Rest bleibt absolut clean. Herstellerlogos werden entfernt/verspachelt/abgeschliffen.

- Für die Beleuchtung werde ich ein Ambilight bauen, also eine Beleuchtung mit komplett variablen Farben. Dazu werden Rote, Grüne und Blaue LED's verwendet die an eine Art USB-RGB Controller angeschlossen werden. Diesen Controller kann man dann programmieren, ein Freund von mir der sich dmait auskennt hat auch schon ein Programm dafür geschrieben das ich dann verwende. Das hat den Vorteil dass ich mich nicht für eine Beleuchtungsfarbe entscheiden muss weil ich sie beliebig wechseln kann! Das Case wird außerdem optional mit UV-CC's sowie weißen CC's (um den sterilen Look zu unterstützen) Bestückt. Für das ganze Zeug kommen natürlich Schalter in den Anschlussbereich im Top, damit man beliebig ein/ausschalten und kombinieren kann.

- Der Rechner kriegt diesmal eine Wasserkühlung verpasst. Hauptsächlich aus Kostengründen, aber auch weil ich Chipsatzkühlen sinnlos finde, sind erstmal nur CPU und Graka dran. Unter die Topverkleidung kommt nach einigen Modifikationen ein Triple 120er Radi, ein weiterer Single 120er kommt hinten ans Case. Die Schläuche werden Transparent, Wasser wird UV-Orange.

- Eventuell lass ich mir noch was einfallen, wie ich meine Zalman Lüftersteuerung unterbringen kann. In den 5,25 Schacht für den sie vorgesehen ist kann ich sie nicht einbauen, da sonst die Fronttür nichtmehr zu geht weil die Potiknöpfe im Weg sind. Sie vertieft einzubauen sähe aber auch blöd aus. Mal sehen was ich damit mache ..


Das ist fürs erste mal alles an Plänen. Klingt gar nicht so wild, wird vorraussichtlich aber trotzdem eine menge Zeit,Geld und Arbeit verschlingen. Aber das Ergebnis zählt!


Ich hab bereits mit Photoshop einige "Digitale Skizzen" dazu gemacht wie das ganze ungefähr aussehen soll. Die sind aber ziemlich hingeschustert, also nicht ZU ernst nehmen. Die Bügel werden wie gesagt auch schwarz, war zu faul die für das Bild extra zu schwärzen ;)
So ungefähr soll das Case mit dem leuchtenden Logo und der Portalgun von rechts aussehen:


Und so von links:


Wie man sieht wird das Design der Windows eine Menge Dremelarbeit, aber das ist es mir Wert. Ich find rechteckige 0815 Windows einfach langweilig und wollte mal was anderes, ohne aber irgendwelche kitschige Tribal/Drachen/Prolloscheiße einzubauen :fresse:


Heute ist mein Case dann auch endlich gekommen. Wie zu erwarten war, ist der Karton mächtig schwer. Der Postbote war nach den 3 Stockwerken (kein Fahrstuhl) sichtlich erschöpft und leicht genervt als er mir das Ding vor die Tür gestellt hat :d

Nachdem das Case ausgepackt ist wird einem erst klar, wie Edel es eigentlich ist. Alles ist perfekt verarbeitet, an jeder Ecke findet man tolle Ideen und alles wirkt einfach sehr durchdacht und ist stabil wie ein Panzer!
Es tut mir fast ein bisschen leid, dass ich das hübsche gebürstete Alu überlackieren werde, aber wo gehobelt wird da fallen nunmal Späne, und Alugehäuse gibts ohnehin wie Sand am Meer.


Nach der ersten Bewunderung hab ich dann auch prompt angefangen das gute Stück in seine Einzelteile zu zerlegen - und derer gibt es im Vergleich zu anderen Gehäusen eine ganze Menge!


Die Seitenteile sind von Haus aus innen mit einer Art Schaumstoff gedämmt. Das ist zwar schön, nützt mir aber nix. Auf der rechten Seite bleibt der drin, auf der linken muss er natürlich raus damit ich Dremeln kann.


Ziemlich leicht gesagt, aber schwerer umgesetzt als man denkt. Coolermaster hat sich nämlich beim Kleber nicht lumpen lassen. Das Zeug ist VERFLUCHT hartnäckig verklebt, und das auch noch auf ganzer Fläche. Zuerst mal hab ich aber den Metallrahmen abgeschraubt. Die Aluplatte ist auch danach noch relativ stabil. Ich würde den Rahmen zwar lieber weg lassen um mehr Spielraum für die Windows zu haben, aber ohne den Rahmen funktioniert die Einrastmechanik der Seitenwände nichtmehr, also muss ich wohl oder Übel mit dieser Platzverschwendung leben.

Habe dann angefangen den Schaumstoff zu entfernen, was absolut kein Vergnügen war. Erst im laufe des Tages hat sich das ganze Ausmaß der Katatrophe, die Coolermaster da verzapft hat herausgestellt.
Als Hersteller von Gamer-, Silentfreak- und potentiellen Moddergehäusen hätte man sich vielleicht für einen etwas weniger hartnäckigen Kleber oder eine andere Befestigungsart entscheiden können :hmm:
Aber da hilft kein gejammer, das Zeug muss weg.



Eine Halbe flasche Reinigungsbenzin (kein Witz!) und eine Stunde später sah es dann so aus:


Danach ging der Spaß erst richtig los. Der Schaumstoff war runter, aber die Klebereste waren sogar noch schlimmer. Nachdem mein Reinigungsbenzin zur neige ging und ohnehin nichtsmehr brachte, bin ich erstmal in den Baumarkt und hab mir Nitroverdünnung besorgt. Damit gings schon etwas besser, mit dem Nachteil dass ich von den Lösungsmitteldämpfen nach einiger Zeit völlig benebelt war. Noch eine Stunde später war ich dann so weit:


Jetzt nurnoch die letzten Reste entfernen und dann hatte ich ENDLICH eine blanke Aluplatte


Ich kann nur jedem der vorhat sich dieses Case zu kaufen und selbst ein Window reinzumachen ans Herz legen, sich das gut zu überlegen. Der Kleber ist echt die Hölle. Als der dann endlich weg war gings der Front an den Kragen.

Das schwarz spiegelnde Plexi an der Front ist zwar sehr schick, muss allerdings weichen damit ich mein beleuchtetes Logo umsetzen kann. Das erwies sich in diesem Fall zum Glück als einfacher, die Platte ist nur mit einer art Spiegelklebeband fixiert. Hab oben mit zwei Multitools angesetzt und mich dann mit Fahrradreifen-Montagewerkzeugen nach unten gearbeitet :fresse:



Nach ein Paar Minuten war das Ding dann auch schon ab. Praktischerweise ist das Plexi ziemlich elastisch, dadurch konnte ich es sogar völlig unversehrt entfernen. Wer weiß wozu es nochmal gut ist :)


Jetzt nur noch schnell das Logo ab und die neue Front kann kommen!



So, soweit erstmal zur Vorbereitung. Am Wochenende fang ich vielleicht schon an die Windows zu dremeln, wenn mein neuer Dremel gekommen ist.


Falls noch jemanden die Hardware interessiert, das hier wird drin schlummern:

P5Q Pro
E8500@ 4,0 (mit Wakü geht sicher noch einiges)
4GB DDR2 1066
EVGA 8800 GTS G92
Enermax Modu 82+ 425w
1,5 TB Raid0 + 250gb + 2x 300gb
X-Fi Extreme Gamer


Für heut war das dann erstmal genug. Man darf gespannt sein wies weitergeht, das nächste Update kommt bestimmt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sehr schöne einleitung. Freue mich auf Bilder von deinem Case und seinen umbauten. wünsche dir ausserdem viel Glück für deine Zukünftige Vorhaben.
 
Wenn Kleber zicken kann man's auch schon mal mit etwas Wärme versuchen - nächstes Mal mal mit dem Fön von der Rückseite draufgehen und dann schaun ob's leicher runtergeht!
 
Wenn Kleber zicken kann man's auch schon mal mit etwas Wärme versuchen - nächstes Mal mal mit dem Fön von der Rückseite draufgehen und dann schaun ob's leicher runtergeht!

Hm, gar keine so schlechte Idee. Naja jetzt ists zu spät. Hätte auch ohnehin keinen Fön da gehabt ;)
 
Hab nochmal ein bisschen das Windowdesign überdacht, und überlegt vielleicht doch eher was symmetrischeres zu machen. Welche Version findet ihr besser? Oder beide scheiße ? :d
 
Da ich noch immer nicht mit den Windowdesigns zufrieden war hab ich jetzt noch eins gemacht. Diesmal bin ich mir aber recht sicher dass es das wird, passt vom Stil her auch wesentlich besser zum Cosmos, das ja eher weiche Linien hat und nicht so kantig ist wie die anderen Entwürfe. Hab auch überlegt hinter einige der Elemente (z.b. die drei kleinen in der Mitte) statt Plexi schwarzes Meshgitter/Lochblech zu tun. Werd mal testen wies aussieht wenn die Windows fertig sind.
Hier nochmal ne Skizze, wie immer mit Photoshop und Illustrator gemacht.
 

Anhänge

  • Tri-sliupdate004 Kopie2.jpg
    Tri-sliupdate004 Kopie2.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 181
Also zuerst mal wollte ich sagen dass mit den Lösungsmitteldämpfen nicht zu spaßen ist.. Problem ist, dass man das nicht wirklich mitbekommt, nach spätestens paar Minuten ist der Gestank für das Gehirn nichts neues mehr und du bekommst es dann eben nicht mehr mit. Nach mehreren Minuten dann bei zufälligem tiefen Durchatmen merkt man dann dass einem schwindlig ist/wird etc etc.
(Außerdem, wenn du da länger drin stehst, kannst du schonmal spontanes Nasenbluten bekommen (das Zeug ist ja wie gesagt ziemlich aggressiv), dann spätestens wird man sich hoffentlich dem Ernst der Lage klar.)
Mit Lösungsmitteln nur im Freien oder nur in einem sehr gut belüfteten Raum und nur mit Atemmakse hantieren!!

Aber naja hätte man sich das nicht auch einfacher machen können, mit ner Stahlbürste z.B. ?
Wenns das Alu angekratzt hätte, mal 2 Runden mit 600er und 1200er Schleifpapier drüber und das glänzt wieder. Dafür aber mit sehr viel weniger Aufwand.

Sonst bin ich mal gespannt, wie das am Ende aussieht, insbesondere das Seitenteil.

Grüße :)
 
Geiler Mod, bin gespannt, wenn du fertig bist.
Ich hab das gleiche Case und deshalb freut es mich, dass mal einer "vormacht":d
 
Also zuerst mal wollte ich sagen dass mit den Lösungsmitteldämpfen nicht zu spaßen ist.. Problem ist, dass man das nicht wirklich mitbekommt, nach spätestens paar Minuten ist der Gestank für das Gehirn nichts neues mehr und du bekommst es dann eben nicht mehr mit. Nach mehreren Minuten dann bei zufälligem tiefen Durchatmen merkt man dann dass einem schwindlig ist/wird etc etc.
(Außerdem, wenn du da länger drin stehst, kannst du schonmal spontanes Nasenbluten bekommen (das Zeug ist ja wie gesagt ziemlich aggressiv), dann spätestens wird man sich hoffentlich dem Ernst der Lage klar.)
Mit Lösungsmitteln nur im Freien oder nur in einem sehr gut belüfteten Raum und nur mit Atemmakse hantieren!!

Aber naja hätte man sich das nicht auch einfacher machen können, mit ner Stahlbürste z.B. ?
Wenns das Alu angekratzt hätte, mal 2 Runden mit 600er und 1200er Schleifpapier drüber und das glänzt wieder. Dafür aber mit sehr viel weniger Aufwand.

Sonst bin ich mal gespannt, wie das am Ende aussieht, insbesondere das Seitenteil.

Grüße :)


Stahlbürste hatte ich nicht da, aber ich glaube ehrlich gesagt, die wäre einfach nach ein paar Strichen so zu mit dieser Zähen Klebemasse gewesen, dass es nichtsmehr gebracht hätte. Naja, jetzt hab ichs zum Glück ja hinter mir und wie man sieht lebe ich noch, meine Nase hat auch nicht geblutet :bigok:

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:49 ----------

Soo, mein neuer Dremel ist leider immer noch nicht gekommen aber dafür hab ich heute schonmal mit der Vorarbeit angefangen.
Irgendwie muss ich das Muster für die Windows natürlich aufs Gehäuse übertragen. Hatte erst überlegt das von Hand mit Lineal und Bleistift zu machen, aber das war mir irgendwie zu pfuschig und bei diesem Mod lege ich großen Wert auf Präzision und Verarbeitung :hmm:
Außerdem hab ich ja nicht umsonst alles Milimetergenau am PC angelegt.

Darum hab ich grad erstmal ne Schablone gebastelt!






Jetzt kommt noch eine für das Aperture Logo in der Front. Hab mir heute (hauptsächlich aus Geiz, aber auch weils Alu nur in 1mm gab und ich es möglichst flach will) ne platte verzinktes Stahlblech besorgt. Ich hoffe ich krieg die Form mit Dremel und Schlüsselfeilen halbwegs hin (oder hat jemand ne bessere Idee?)

Hatte ursprünglich vor das Logo von martma Fräsen/Lasern zu lassen, allerdings wird das aus finanziellen Gründen jetzt wohl doch nichts :(
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht echt super aus! Vor allem die Logos gefallen mir extrem gut.
Bin gespannt wie es weiter geht :)
 
ich würd dir vorschlagen das logo instgesamt 2mal anzufertigen. eines auf nem reststueck metall um es einfach mal zu üben und um zu schauen wie die dünnen streben zu feilen sind. so wie ich mich an mein cm690 erinnere wo cih die oberen lueftergitter rausgenommen hatte. gabs nen ca 1,5cm breiten metallsteg der doch recht instabil war sich also leicht biegen lies.

proebier es besser aus bevorst irgendwas verhaust das wird dich dann naemlich nicht wirklich freuen :)
 
ich würd dir vorschlagen das logo instgesamt 2mal anzufertigen. eines auf nem reststueck metall um es einfach mal zu üben und um zu schauen wie die dünnen streben zu feilen sind. so wie ich mich an mein cm690 erinnere wo cih die oberen lueftergitter rausgenommen hatte. gabs nen ca 1,5cm breiten metallsteg der doch recht instabil war sich also leicht biegen lies.

proebier es besser aus bevorst irgendwas verhaust das wird dich dann naemlich nicht wirklich freuen :)

Ja, die dünnen Stege könnten echt instabil werden, die Befürchtung hatte ich auch schon. Das war auch einer der Gründe warum ich dafür jetzt doch Stahlblech gekauft habe und nicht Alu, ich hoffe da ist die nötige Stabilität am Ende noch vorhanden. Wird dadurch natürlich auch eine Schweinearbeit das zu feilen, aber zum Glück kostet ein Stück Stahlblech das theoretisch für 2 Fronten reicht nur 5€. Wenn ichs also versau, probier ich einfach so lange bis ichs hinbekomm ;)
dickeres Material kann ich leider nicht nehmen, da die Plexi Frontplatte + die Logoblende sonst einfach so dick werden, dass es doof aussieht weil es zu weit hervorsteht.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:20 ----------

Wieder ein Miniupdate. Ich kann wohl leider erst Donnerstag mit dremeln anfangen, da mein Dremel (nach fast 2 wochen Lieferzeit :grrr:) heute immer noch nicht gekommen ist und ich nächste woche erst am Donnerstag Zeit habe.
Hab nun mal die Form aufs Seitenteil übertragen (gedremelt wird natürlich auf der Innenseite) und die Eckenradien eingezeichnet. Dafür hab ich ne kleine Schablone aus Plexi gemacht, sieht man oben. Man merkt, ich steh auf Schablonen ;)
Damit das ganze harmonisiert hat jeder Winkel natürlich nen anderen Radius, die ganz spitzen kriegen 8mm, die 90° Winkel 20mm und die ganz großen 38mm. Die spitzen und rechten Winkel werd ich bohren, hab mir dafür extra nen 20mm Schälbohrer geholt, war das größte das ich für Metall finden konnte :fresse:
Die ganz stumpfen Winkel werd ich wohl oder übel feilen müssen, hoffen wir mal dass es gerade wird.



Außerdem ist heute der erste Teil meiner Wakü gekommen, hier im Marktplatz für 30€ abgestaubt :)

 
Zuletzt bearbeitet:
Damit keiner denkt hier passiert nichts mehr mal ein kleines Update.
Habe unter der Woche leider sehr wenig bis gar keine Zeit zum Modden, daher wirds immer eher nach dem WE updates geben.

Heute ist ENDLICH (nach fast 3 Wochen!! Und das bei Paypalzahlung) mein neuer Dremel angekommen. Falls irgendwer bei hammertools.de bestellen will, ich persönlich kann nur davon abraten. Habe selten so lange auf eine (vorrätige) Lieferung von einem Onlineshop warten müssen.
Aber nun ist er hier und somit kann ich endlich mit den "groben" Arbeiten anfangen. Am Samstag gehts dann wahrscheinlich mit den Windows los.



Außerdem hab ich ihn eben schonmal eingeweiht, indem ich meinen Grakakühler damit bearbeitet habe. Ich hatte wohl irgendwas komisches an den Fingern als ich den vor ein paar Tagen angefasst habe und es waren gestern überall komische Abdrücke drauf die mit nichts runtergingen (nichtmal mit Nitroverdünnung), war wohl irgendwie oxydiert oder so. Darum hab ich den Kühler heute mal kurzerhand auf Hochglanz poliert :drool:

 
Update!

Bin heute endlich mal zum Dremeln gekommen. Viel hab ich noch nicht geschafft, hauptsächlich da ich heute erstmal ein wenig rumprobiert habe. Ich wollte ursprünglich versuchen das ganze mit dem Dremel zu fräsen, hab aber relativ schnell festgestellt dass das wenig bringt und bin bei der guten alten Trennscheibe geblieben. Für die ganz langen Geraden hab ich mir aus einem Stück Aluprofil eine Art Führungsschiene an den Dremel gebastelt damit ich die ohne stundenlanges feilen halbwegs gerade hinbekomme. Bei den kleinen Ausschnitten arbeite ich nach wie vor von Hand, lohnt sich einfach nicht für die paar CM eine Schiene anzubringen.

Erstmal hab ich die ganzen Löcher in den Ecken gebohrt um dort später saubere Rundungen zu haben. Erst klein, dann groß.


Für die 90° Winkel dufte ein 20mm Schälbohrer herhalten. Ich liebe das Teil, weil man so lange vergrößern kann bis das Loch genau passt.



Wie schon vorher erwähnt werde ich die ganz stumpfen Winkel von Hand feilen, so einen großen Metallbohrer gibts leider nicht :d

Hab dann erstmal mit der längsten Gerade angefangen um sie hinter mir zu haben. Die komische Kerbe links ist der misslungene Fräsversuch (das Ding ist mir IRGENDWO hin gewandert egal wie fest ich den Dremel gehalten hab). Zum Glück geht sie nach innen, ist also völlig wurscht.


Danach hab ich noch 2 kleine Geraden gedremelt und dann die beiden ersten kleinen Ausschnitte gemacht. Falls sich einer fragt warum ich so "zufällig" arbeite: Ich nehme die großen Ausschnitte natürlich erst nach und nach raus damit die Stabilität des Seitenteils nicht irgendwann so beeinträchtigt ist dass ich nichtmehr ordentlich arbeiten kann, daher arbeite ich die Ausschnitte nicht systematisch ab. Gefeilt wird dann natürlich am Ende.




Falls sich übrigens jemand fragt, warum das alles in so einer komischen Kulisse auf einem gefakten Perserteppich und einem Ikea-Couchtisch stattfindet: Im Gegesatz zu vielen Moddern hier und im Allgemeinen verfüge ich leider nicht über den Luxus einer professionell ausgestatteten Werkstatt, geschweigedenn eines Kellers, Dachbodens o.ä. Der gesamte Mod entsteht in meiner Einzimmerwohnung mit äußerst mäßigem Werkzeug und unter teilweise stümperhaften Arbeitsbedingungen. Wenn der Mod am Ende gut aussieht, ist das also doppelt so erstaunlich :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit kleinen Schritten gehts weiter. Heute hab ich mal die beiden Platten für die Front zugeschnitten. Da die sehr passgenau sein müssen und ich wie schon gesagt keine Kreissäge oder ähnliche Späße zur Verfügung habe war das mit einiger Feilerei verbunden. Sitzt jetzt aber wie angegossen :)




Die Stahlblechplatte die als Blende vor das Plexi kommt ist ca. 2mm schmaler als die Plexiplatte, so dass es später auch am Rand ein bisschen leuchtet. Bin mal gespannt wie sich das Licht beim angeschliffenen Plexi verteilen wird, ich hoffe es wird so gleichmäßig wie ich mir das vorstelle.


Außerdem noch den dritten kleinen Ausschnitt gemacht. Wenn ich nicht bis 14 Uhr geschlafen hätte wär sicher mehr drin gewesen :fresse:

 
sehr schoen sehr schoen. bin mal gespannt wie das mit der frontpartie klappt und dem ausschnitt. das mit dem seitenteil machst genau richtig. die grossen sachen erst zum schluss sonst wabbelt das bei den kleinen nur herum. und da du die grossen mit fuehrungsschiene machst wird das sauber auch wenns wabbelt. bei den kleinen und mit vibrationen wirst nur krum und schief. :)

weiter so und keine muedigkeit. ich musste uebrigends feststellen bei den normalen trennscheiben und ohne staubmaske hab ich noch am naechsten tag staub inner nase und riechen tut das auch ned wirklich gut XD
 
Also ich arbeite momentan ohne Schutzbrille, Staubmaske oder Handschuhe und muss sagen ich lebe noch ;) Nach dem Dremeln kräftig lüften, dann riechts auch nichtmehr so nach Trennscheibenstaub.
Ich hab nach langem rumprobieren jetzt für mich jedenfalls festgestellt dass die normalen kleinen Trennscheiben (sogar die schmalen, nichtmal die Heavy Duty) immernoch am besten sind. Die großen Trennscheiben sind mir einfach viel zu dick und damit zu grob und unpräzise und die Gewebeverstärkten sind schlicht zu teuer.
Sehr zu empfehlen ist das Trennscheiben-Set von Dremel, da spart man gewaltig. Sind 24 Heavy Dutys, ich glaub 32 normale, 5 große und 3 Gewebeverstärkte drin und kostet nur 14€. Selbst wenn man nicht alle braucht lohnt sich das immer.
Ich hab mir auch spaßenshalber am Freitag eine Diamanttrennscheibe (original von Dremel für 19€) geholt und festgestellt dass die Dinger absolut nutzlos für Metall sind. Die Diamanbeschichtung am Rand der Scheibe war nach ca. 2 Sekunden komplett weg und bis auf eine Menge Lärm hat die Scheibe so gut wie nichts gebracht, Schneidwirkung gleich null. Zum Glück konnte ich das Ding noch umtauschen, dass die nichtmal mehr Butter schneiden wird hat die Verkäuferin offenbar nicht gemerkt :haha:
 
Heute hat der GLS-Mann was schönes gebracht :drool:



Hab mich zuerst erschrocken weil ich dachte der Radi wäre blau eloxiert, zum Glück ists nur die Schutzfolie :d Damit ist meine Wakü dann (hoffentlich) komplett. Ärgere mich momentan doch ein bisschen, nicht die dicken Schläuche genommen zu haben. Ich hatte ja noch nie eine Wakü und hab mir die 11/8er darum in natura nicht so dünn vorgestellt, aber jetzt sind sie doch ziemlich mickrig. Ist jetzt aber auch egal.
Hier auch wie immer nochmal Lob an Aquatuning: Donnerstag bestellt, Freitag versendet, Montag hier. Und dabei noch 12% gespart!


Hab dann gleich mal versucht mir mein Wunschorange zu mischen, unter Tageslicht siehts ganz gut aus aber unter UV geht es dann doch stark in richtung Gelb/Grün. Muss ich wohl nochmal im AGB rumprobieren, will nicht die ganze Farbe jetzt schon verschwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommt endlich das Update auf das ihr sicher alle sehnsüchtig gewartet habt (oder vielleicht eher nicht, wo ich meinen Thread gerade auf Seite 2 suchen musste :heul:)

Heute hab ich endlich wieder Zeit gefunden den Dremel zu schwingen, wie schon erwähnt, leider komm ich in der Woche Moddingtechnisch zu gar nichts. Nervt mich selber ziemlich aber lässt sich nicht ändern.
Na wie auch immer, gerade hab ich in einer 3-Stunden Dauerdremelsession das Seitenteil fertig gedremelt!

Gefeilt werden muss natürlich noch, aber soweit bin ich schon recht zufrieden. Keine groben Patzer und alles halbwegs gerade, obwohl ich letztendlich das meiste per Hand gemacht habe, weil ich schlicht zu faul war jedes mal die Führungsschiene zu montieren und auszurichten. Aber hier erstmal ein paar Bilder:
1. Ausschnitt


2. Ausschnitt


3. Ausschnitt


4. Ausschnitt


Voila !


Das ist nur ein Teil der Überbleibsel. Insgesamt hab ich bei allen Ausschnitten sogar nur 2 Trennscheiben zersemmelt, ich bin fast stolz auf mich :fresse:




Morgen wird dann heftig gefeilt, außerdem werde ich mich wohl mal an das Logo für die Front machen.
Da wird mir wohl nichts übrig bleiben als grob auszudremeln und dann gaanz vorsichtig zu feilen, ausser jemand hat ne bessere Idee. Loch-an-Loch hab ich auch schon überlegt, aber ich glaub das bringts bei so kleinen Formen nicht.
Die Tatsache dass das Aperture Logo so verdammt viel Symmetrie hat und dazu noch rund ist macht die Sache nicht einfacher, aber mal sehen was draus wird :)
 
Zuletzt bearbeitet:
schöne arbeit. Zu den trennscheiben: naja 2 ist ja noch gering ich habe heute an die 6 zerlegt. Zum glück habe ich keine Ins gesicht bekommen,davor hatte ich am meisten angst. Aber naja ich hatte ne schutzbrille auf aber hätte bestimmt weh getan. Aber jetzt habe ich den dreh raus.
 
Da meine Schutzbrille kaputt ist (und außerdem immer beschlägt) arbeite ich meistens ohne, mir sind auch schon desöfteren Trennscheiben ins Gesicht geflogen, so schlimm ist das aber gar nicht solange sie nicht das Auge treffen, zwickt nur ein bisschen :fresse:
 
ja das nervt echt bei diesen dinern, die können nichts ab.... deswegen arbeite ich auch gerne mal mit meiner dekopiersäge, die haben nicht so nen hohen verschleiß an sägeblättern und damit kann man auch gut blech schneiden...

aber schönes ergebnis, dann schwing mal die feile und danach schön schleifen, dann wird das sicher sehr sehr fein :)

gruss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh