ultraflip
Einsteiger
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.01.2005
- Beiträge
- 524
Moin!
Ich stell euch nun mal meinen geplanten Mod vor, dessen Planungsphase heute endlich in die Praxis übergegangen ist.
Sorry wenn ich zu viel schreibe, ich neige dazu ins Detail zu gehen.. Dafür gibts auch viele Bilder!
Nachdem mein klapperndes und viel zu kleines Rebel9 mich schon seit einiger Zeit nervt und ich wieder Lust aufs Modden bekommen habe, habe ich jüngst beschlossen ein Coolermaster Cosmos 1000 zum Opfer meiner Moddinggelüste zu machen
Ich find das Case sowohl optisch als auch funktionell einfach super, daher musste es dieses und kein anderes sein.
Ich hab dann lange überlegt was man alles damit machen könnte. Einige Sachen standen von Anfang an fest, es sollte auf jeden fall links ein oder mehrere Windows kriegen, eine neue Lackierung, sowie auf der rechten Casewand irgendeine art Bild/Logo damit es nicht so leer wirkt. Anfangs sollte das ganze Case knall-orange werden, mittlerweile bin ich davon weg und werde eher was schlichtes versuchen. Wie der ein oder andere am Namen schon erkannt haben wird, ist das Design ein wenig an die Aperture Science Laboratories aus Valves "Portal" angelehnt, also ein steriler, technischer schwarz/weißer Look. Außerdem werde ich mich diesmal zum ersten mal mit dem Thema Wakü beschäftigen.
Meine Pläne:
- Case wird aussen komplett lackiert in Weiß und Mattschwarz. Die Griffe und Füße, die mittlere Frontplatte sowie der obere Bereich werden Mattschwarz, die Seitenteile und der "Rahmen" werden Schneeweiß. Auf Innenlackierung verzichte ich in diesem Fall, da ich finde dass schwarz einfach zuviel Licht schluckt und das Case innen "klein" wirken lässt und alle anderen Farben irgendwie nicht passen. Außerdem find ich das blanke Metall in dem Fall sogar recht schön.
- Lüfter/Kleinteile werden Lackiert
- Auf die rechte Seite werde ich eine Portalgun "lackieren". Wie ich das Anstelle bleibt erstmal ein Geheimnis, ich habe aber schon einen Plan, und wenn der so hinhaut wie ich glaube wird das echt super aussehen
- Die Front wird verändert. Die Tür bleibt zwar, allerdings wird das schwarz verspiegelte Plexi entfernt. Dafür kommt dort eine neue Frontplatte ran, aus der das Aperture Logo rausgeschnitten wird. Dahinter kommt eine Schicht milchiges/angeschliffenes Plexi das von hinten mit weißen LED's beleuchtet wird, dadurch soll das Case vorne ein (dezent!) weiß leuchtendes Aperture Logo kriegen, der Rest bleibt absolut clean. Herstellerlogos werden entfernt/verspachelt/abgeschliffen.
- Für die Beleuchtung werde ich ein Ambilight bauen, also eine Beleuchtung mit komplett variablen Farben. Dazu werden Rote, Grüne und Blaue LED's verwendet die an eine Art USB-RGB Controller angeschlossen werden. Diesen Controller kann man dann programmieren, ein Freund von mir der sich dmait auskennt hat auch schon ein Programm dafür geschrieben das ich dann verwende. Das hat den Vorteil dass ich mich nicht für eine Beleuchtungsfarbe entscheiden muss weil ich sie beliebig wechseln kann! Das Case wird außerdem optional mit UV-CC's sowie weißen CC's (um den sterilen Look zu unterstützen) Bestückt. Für das ganze Zeug kommen natürlich Schalter in den Anschlussbereich im Top, damit man beliebig ein/ausschalten und kombinieren kann.
- Der Rechner kriegt diesmal eine Wasserkühlung verpasst. Hauptsächlich aus Kostengründen, aber auch weil ich Chipsatzkühlen sinnlos finde, sind erstmal nur CPU und Graka dran. Unter die Topverkleidung kommt nach einigen Modifikationen ein Triple 120er Radi, ein weiterer Single 120er kommt hinten ans Case. Die Schläuche werden Transparent, Wasser wird UV-Orange.
- Eventuell lass ich mir noch was einfallen, wie ich meine Zalman Lüftersteuerung unterbringen kann. In den 5,25 Schacht für den sie vorgesehen ist kann ich sie nicht einbauen, da sonst die Fronttür nichtmehr zu geht weil die Potiknöpfe im Weg sind. Sie vertieft einzubauen sähe aber auch blöd aus. Mal sehen was ich damit mache ..
Das ist fürs erste mal alles an Plänen. Klingt gar nicht so wild, wird vorraussichtlich aber trotzdem eine menge Zeit,Geld und Arbeit verschlingen. Aber das Ergebnis zählt!
Ich hab bereits mit Photoshop einige "Digitale Skizzen" dazu gemacht wie das ganze ungefähr aussehen soll. Die sind aber ziemlich hingeschustert, also nicht ZU ernst nehmen. Die Bügel werden wie gesagt auch schwarz, war zu faul die für das Bild extra zu schwärzen
So ungefähr soll das Case mit dem leuchtenden Logo und der Portalgun von rechts aussehen:

Und so von links:

Wie man sieht wird das Design der Windows eine Menge Dremelarbeit, aber das ist es mir Wert. Ich find rechteckige 0815 Windows einfach langweilig und wollte mal was anderes, ohne aber irgendwelche kitschige Tribal/Drachen/Prolloscheiße einzubauen
Heute ist mein Case dann auch endlich gekommen. Wie zu erwarten war, ist der Karton mächtig schwer. Der Postbote war nach den 3 Stockwerken (kein Fahrstuhl) sichtlich erschöpft und leicht genervt als er mir das Ding vor die Tür gestellt hat
Nachdem das Case ausgepackt ist wird einem erst klar, wie Edel es eigentlich ist. Alles ist perfekt verarbeitet, an jeder Ecke findet man tolle Ideen und alles wirkt einfach sehr durchdacht und ist stabil wie ein Panzer!
Es tut mir fast ein bisschen leid, dass ich das hübsche gebürstete Alu überlackieren werde, aber wo gehobelt wird da fallen nunmal Späne, und Alugehäuse gibts ohnehin wie Sand am Meer.



Nach der ersten Bewunderung hab ich dann auch prompt angefangen das gute Stück in seine Einzelteile zu zerlegen - und derer gibt es im Vergleich zu anderen Gehäusen eine ganze Menge!

Die Seitenteile sind von Haus aus innen mit einer Art Schaumstoff gedämmt. Das ist zwar schön, nützt mir aber nix. Auf der rechten Seite bleibt der drin, auf der linken muss er natürlich raus damit ich Dremeln kann.

Ziemlich leicht gesagt, aber schwerer umgesetzt als man denkt. Coolermaster hat sich nämlich beim Kleber nicht lumpen lassen. Das Zeug ist VERFLUCHT hartnäckig verklebt, und das auch noch auf ganzer Fläche. Zuerst mal hab ich aber den Metallrahmen abgeschraubt. Die Aluplatte ist auch danach noch relativ stabil. Ich würde den Rahmen zwar lieber weg lassen um mehr Spielraum für die Windows zu haben, aber ohne den Rahmen funktioniert die Einrastmechanik der Seitenwände nichtmehr, also muss ich wohl oder Übel mit dieser Platzverschwendung leben.
Habe dann angefangen den Schaumstoff zu entfernen, was absolut kein Vergnügen war. Erst im laufe des Tages hat sich das ganze Ausmaß der Katatrophe, die Coolermaster da verzapft hat herausgestellt.
Als Hersteller von Gamer-, Silentfreak- und potentiellen Moddergehäusen hätte man sich vielleicht für einen etwas weniger hartnäckigen Kleber oder eine andere Befestigungsart entscheiden können
Aber da hilft kein gejammer, das Zeug muss weg.


Eine Halbe flasche Reinigungsbenzin (kein Witz!) und eine Stunde später sah es dann so aus:

Danach ging der Spaß erst richtig los. Der Schaumstoff war runter, aber die Klebereste waren sogar noch schlimmer. Nachdem mein Reinigungsbenzin zur neige ging und ohnehin nichtsmehr brachte, bin ich erstmal in den Baumarkt und hab mir Nitroverdünnung besorgt. Damit gings schon etwas besser, mit dem Nachteil dass ich von den Lösungsmitteldämpfen nach einiger Zeit völlig benebelt war. Noch eine Stunde später war ich dann so weit:

Jetzt nurnoch die letzten Reste entfernen und dann hatte ich ENDLICH eine blanke Aluplatte

Ich kann nur jedem der vorhat sich dieses Case zu kaufen und selbst ein Window reinzumachen ans Herz legen, sich das gut zu überlegen. Der Kleber ist echt die Hölle. Als der dann endlich weg war gings der Front an den Kragen.
Das schwarz spiegelnde Plexi an der Front ist zwar sehr schick, muss allerdings weichen damit ich mein beleuchtetes Logo umsetzen kann. Das erwies sich in diesem Fall zum Glück als einfacher, die Platte ist nur mit einer art Spiegelklebeband fixiert. Hab oben mit zwei Multitools angesetzt und mich dann mit Fahrradreifen-Montagewerkzeugen nach unten gearbeitet


Nach ein Paar Minuten war das Ding dann auch schon ab. Praktischerweise ist das Plexi ziemlich elastisch, dadurch konnte ich es sogar völlig unversehrt entfernen. Wer weiß wozu es nochmal gut ist

Jetzt nur noch schnell das Logo ab und die neue Front kann kommen!

So, soweit erstmal zur Vorbereitung. Am Wochenende fang ich vielleicht schon an die Windows zu dremeln, wenn mein neuer Dremel gekommen ist.
Falls noch jemanden die Hardware interessiert, das hier wird drin schlummern:
P5Q Pro
E8500@ 4,0 (mit Wakü geht sicher noch einiges)
4GB DDR2 1066
EVGA 8800 GTS G92
Enermax Modu 82+ 425w
1,5 TB Raid0 + 250gb + 2x 300gb
X-Fi Extreme Gamer
Für heut war das dann erstmal genug. Man darf gespannt sein wies weitergeht, das nächste Update kommt bestimmt
Ich stell euch nun mal meinen geplanten Mod vor, dessen Planungsphase heute endlich in die Praxis übergegangen ist.
Sorry wenn ich zu viel schreibe, ich neige dazu ins Detail zu gehen.. Dafür gibts auch viele Bilder!
Nachdem mein klapperndes und viel zu kleines Rebel9 mich schon seit einiger Zeit nervt und ich wieder Lust aufs Modden bekommen habe, habe ich jüngst beschlossen ein Coolermaster Cosmos 1000 zum Opfer meiner Moddinggelüste zu machen

Ich find das Case sowohl optisch als auch funktionell einfach super, daher musste es dieses und kein anderes sein.
Ich hab dann lange überlegt was man alles damit machen könnte. Einige Sachen standen von Anfang an fest, es sollte auf jeden fall links ein oder mehrere Windows kriegen, eine neue Lackierung, sowie auf der rechten Casewand irgendeine art Bild/Logo damit es nicht so leer wirkt. Anfangs sollte das ganze Case knall-orange werden, mittlerweile bin ich davon weg und werde eher was schlichtes versuchen. Wie der ein oder andere am Namen schon erkannt haben wird, ist das Design ein wenig an die Aperture Science Laboratories aus Valves "Portal" angelehnt, also ein steriler, technischer schwarz/weißer Look. Außerdem werde ich mich diesmal zum ersten mal mit dem Thema Wakü beschäftigen.
Meine Pläne:
- Case wird aussen komplett lackiert in Weiß und Mattschwarz. Die Griffe und Füße, die mittlere Frontplatte sowie der obere Bereich werden Mattschwarz, die Seitenteile und der "Rahmen" werden Schneeweiß. Auf Innenlackierung verzichte ich in diesem Fall, da ich finde dass schwarz einfach zuviel Licht schluckt und das Case innen "klein" wirken lässt und alle anderen Farben irgendwie nicht passen. Außerdem find ich das blanke Metall in dem Fall sogar recht schön.
- Lüfter/Kleinteile werden Lackiert
- Auf die rechte Seite werde ich eine Portalgun "lackieren". Wie ich das Anstelle bleibt erstmal ein Geheimnis, ich habe aber schon einen Plan, und wenn der so hinhaut wie ich glaube wird das echt super aussehen

- Die Front wird verändert. Die Tür bleibt zwar, allerdings wird das schwarz verspiegelte Plexi entfernt. Dafür kommt dort eine neue Frontplatte ran, aus der das Aperture Logo rausgeschnitten wird. Dahinter kommt eine Schicht milchiges/angeschliffenes Plexi das von hinten mit weißen LED's beleuchtet wird, dadurch soll das Case vorne ein (dezent!) weiß leuchtendes Aperture Logo kriegen, der Rest bleibt absolut clean. Herstellerlogos werden entfernt/verspachelt/abgeschliffen.
- Für die Beleuchtung werde ich ein Ambilight bauen, also eine Beleuchtung mit komplett variablen Farben. Dazu werden Rote, Grüne und Blaue LED's verwendet die an eine Art USB-RGB Controller angeschlossen werden. Diesen Controller kann man dann programmieren, ein Freund von mir der sich dmait auskennt hat auch schon ein Programm dafür geschrieben das ich dann verwende. Das hat den Vorteil dass ich mich nicht für eine Beleuchtungsfarbe entscheiden muss weil ich sie beliebig wechseln kann! Das Case wird außerdem optional mit UV-CC's sowie weißen CC's (um den sterilen Look zu unterstützen) Bestückt. Für das ganze Zeug kommen natürlich Schalter in den Anschlussbereich im Top, damit man beliebig ein/ausschalten und kombinieren kann.
- Der Rechner kriegt diesmal eine Wasserkühlung verpasst. Hauptsächlich aus Kostengründen, aber auch weil ich Chipsatzkühlen sinnlos finde, sind erstmal nur CPU und Graka dran. Unter die Topverkleidung kommt nach einigen Modifikationen ein Triple 120er Radi, ein weiterer Single 120er kommt hinten ans Case. Die Schläuche werden Transparent, Wasser wird UV-Orange.
- Eventuell lass ich mir noch was einfallen, wie ich meine Zalman Lüftersteuerung unterbringen kann. In den 5,25 Schacht für den sie vorgesehen ist kann ich sie nicht einbauen, da sonst die Fronttür nichtmehr zu geht weil die Potiknöpfe im Weg sind. Sie vertieft einzubauen sähe aber auch blöd aus. Mal sehen was ich damit mache ..
Das ist fürs erste mal alles an Plänen. Klingt gar nicht so wild, wird vorraussichtlich aber trotzdem eine menge Zeit,Geld und Arbeit verschlingen. Aber das Ergebnis zählt!
Ich hab bereits mit Photoshop einige "Digitale Skizzen" dazu gemacht wie das ganze ungefähr aussehen soll. Die sind aber ziemlich hingeschustert, also nicht ZU ernst nehmen. Die Bügel werden wie gesagt auch schwarz, war zu faul die für das Bild extra zu schwärzen

So ungefähr soll das Case mit dem leuchtenden Logo und der Portalgun von rechts aussehen:

Und so von links:

Wie man sieht wird das Design der Windows eine Menge Dremelarbeit, aber das ist es mir Wert. Ich find rechteckige 0815 Windows einfach langweilig und wollte mal was anderes, ohne aber irgendwelche kitschige Tribal/Drachen/Prolloscheiße einzubauen

Heute ist mein Case dann auch endlich gekommen. Wie zu erwarten war, ist der Karton mächtig schwer. Der Postbote war nach den 3 Stockwerken (kein Fahrstuhl) sichtlich erschöpft und leicht genervt als er mir das Ding vor die Tür gestellt hat

Nachdem das Case ausgepackt ist wird einem erst klar, wie Edel es eigentlich ist. Alles ist perfekt verarbeitet, an jeder Ecke findet man tolle Ideen und alles wirkt einfach sehr durchdacht und ist stabil wie ein Panzer!
Es tut mir fast ein bisschen leid, dass ich das hübsche gebürstete Alu überlackieren werde, aber wo gehobelt wird da fallen nunmal Späne, und Alugehäuse gibts ohnehin wie Sand am Meer.



Nach der ersten Bewunderung hab ich dann auch prompt angefangen das gute Stück in seine Einzelteile zu zerlegen - und derer gibt es im Vergleich zu anderen Gehäusen eine ganze Menge!

Die Seitenteile sind von Haus aus innen mit einer Art Schaumstoff gedämmt. Das ist zwar schön, nützt mir aber nix. Auf der rechten Seite bleibt der drin, auf der linken muss er natürlich raus damit ich Dremeln kann.

Ziemlich leicht gesagt, aber schwerer umgesetzt als man denkt. Coolermaster hat sich nämlich beim Kleber nicht lumpen lassen. Das Zeug ist VERFLUCHT hartnäckig verklebt, und das auch noch auf ganzer Fläche. Zuerst mal hab ich aber den Metallrahmen abgeschraubt. Die Aluplatte ist auch danach noch relativ stabil. Ich würde den Rahmen zwar lieber weg lassen um mehr Spielraum für die Windows zu haben, aber ohne den Rahmen funktioniert die Einrastmechanik der Seitenwände nichtmehr, also muss ich wohl oder Übel mit dieser Platzverschwendung leben.
Habe dann angefangen den Schaumstoff zu entfernen, was absolut kein Vergnügen war. Erst im laufe des Tages hat sich das ganze Ausmaß der Katatrophe, die Coolermaster da verzapft hat herausgestellt.
Als Hersteller von Gamer-, Silentfreak- und potentiellen Moddergehäusen hätte man sich vielleicht für einen etwas weniger hartnäckigen Kleber oder eine andere Befestigungsart entscheiden können

Aber da hilft kein gejammer, das Zeug muss weg.


Eine Halbe flasche Reinigungsbenzin (kein Witz!) und eine Stunde später sah es dann so aus:

Danach ging der Spaß erst richtig los. Der Schaumstoff war runter, aber die Klebereste waren sogar noch schlimmer. Nachdem mein Reinigungsbenzin zur neige ging und ohnehin nichtsmehr brachte, bin ich erstmal in den Baumarkt und hab mir Nitroverdünnung besorgt. Damit gings schon etwas besser, mit dem Nachteil dass ich von den Lösungsmitteldämpfen nach einiger Zeit völlig benebelt war. Noch eine Stunde später war ich dann so weit:

Jetzt nurnoch die letzten Reste entfernen und dann hatte ich ENDLICH eine blanke Aluplatte

Ich kann nur jedem der vorhat sich dieses Case zu kaufen und selbst ein Window reinzumachen ans Herz legen, sich das gut zu überlegen. Der Kleber ist echt die Hölle. Als der dann endlich weg war gings der Front an den Kragen.
Das schwarz spiegelnde Plexi an der Front ist zwar sehr schick, muss allerdings weichen damit ich mein beleuchtetes Logo umsetzen kann. Das erwies sich in diesem Fall zum Glück als einfacher, die Platte ist nur mit einer art Spiegelklebeband fixiert. Hab oben mit zwei Multitools angesetzt und mich dann mit Fahrradreifen-Montagewerkzeugen nach unten gearbeitet



Nach ein Paar Minuten war das Ding dann auch schon ab. Praktischerweise ist das Plexi ziemlich elastisch, dadurch konnte ich es sogar völlig unversehrt entfernen. Wer weiß wozu es nochmal gut ist


Jetzt nur noch schnell das Logo ab und die neue Front kann kommen!

So, soweit erstmal zur Vorbereitung. Am Wochenende fang ich vielleicht schon an die Windows zu dremeln, wenn mein neuer Dremel gekommen ist.
Falls noch jemanden die Hardware interessiert, das hier wird drin schlummern:
P5Q Pro
E8500@ 4,0 (mit Wakü geht sicher noch einiges)
4GB DDR2 1066
EVGA 8800 GTS G92
Enermax Modu 82+ 425w
1,5 TB Raid0 + 250gb + 2x 300gb
X-Fi Extreme Gamer
Für heut war das dann erstmal genug. Man darf gespannt sein wies weitergeht, das nächste Update kommt bestimmt

Zuletzt bearbeitet: