ZOTAC GeForce GTX 1080 Ti ArcticStorm Mini im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
69.480
ZOTAC-GTX1080Ti-Arctic-Mini-Logo.jpg
ZOTAC scheint einer der größten Profiteure der aktuellen Pascal-Generation von NVIDIA zu sein. Mit der GeForce GTX 1080 Ti AMP! Extreme bietet man eine der schnellsten Single-GPU-Karten, mit der GeForce GTX 1080 Ti Mini zudem auch noch eines der kompaktesten Modelle im High-End-Bereich. Natürlich ist auch hier...

... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dass der Wasserkühler Alu enthält wird nicht kritisiert?? Ernsthaft?
 
@NasaGTR: Zitat aus dem Fazit des Kollegen: "Da wir keine Langzeiterfahrung mit dem Kühler haben, sind auch entsprechende Erkenntnisse zur Korrosion bisher nicht vorhanden."
Laut PCGH ist das eloxiertes Alu. Solange die Eloxidschicht ihre Funktion erfüllt, sollte der Betrieb eigentlich unproblematisch sein. Vorsichtshalber könnte man einen Korrosionsschutz nutzen.
 
Schöner Test und schöne Karte.

Ps: "neben der Leistung mus auch die Lautstärke stimmen" lol :-P :-P
 
Hätte das Ding ohne mit der Wimper zu zucken gekauft, wenn kein Alu im Spiel wäre. Das geht gar nicht, sorry. Und dass das Alu nicht als Kritikpunkt und als Totschlagargument angeführt wird, wundert mich sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald sich von der Eloxal- oder Nickelschicht auch nur Mikropartikel lösen bzw. diese nicht alles abdeckt kommt es zu Problemen im Kreislauf und das Ding wird zur Batterie. Und ich bezweifle mal stark, dass man bei den Preisspannen und Massenfertigung großartigen Wert auf Dickschicht-Eloxieren oder gute Qualität legt.

Und auch ein Korrosionsschutz kann komplett versagen bzw. ist kein Allheilmittel. Sieht man bei vielen AiOs bei denen ein solcher Materialmix genutzt wird oder wurde.

Sowas kann ne Weile gut gehen, muss es aber nicht. Mir käme sowas jedenfalls nie und nimmer in einen Mischkreislauf mit Kupfer.

Bei den Preisen und der verringerten Größe der Karte, kann ich sowieso nicht nachvollziehen wieso man keinen Vollkupferkühler nutzt.
 
Und die nächste Karte mit Dual-Slot-Kühler und da auch noch für einen DVI-Anschluss. Absolut nicht nachvollziehbare Design-Entscheiden. Meine Hochachtung.
 
Gibt es zu den fehlerhaften Eloxal- und Nickelschichten und irgendwo ausführliche Berichte, welche die Problematik oder Folgen besser beschreiben? Uns ist das grundsätzliche Problem bekannt, nicht aber, dass es hier schon zu einer größeren Anzahl an Fehlern gekommen ist. Es gibt ja inzwischen einige günstige Wassekühler die ebenso aufgebaut sind.
 
Vernickelung ist ein Standardverfahren in der Industrie. Das wird verwendet weil es funktioniert. Kein Grund für Panik...
 
Eloxierung ist keine Vernickelung sondern eine Oxidation des Aluminiums...


Das ist ne tickende Bombe bei der man sich nicht 100% sicher sein kann, dass die nie hochgeht. Und das alles nur um Schwarzen Elox-Look zu bekommen und den Preis etwas zu drücken! So ein Mist sollte einfach nicht einfach so akzeptiert werden!

Selbst wenn das 1-2 Jahre gut geht kann man so einer Karte einfach nicht Dauerhaft vertrauen. Man kann sowas einfach nicht ruhigen Vertrauens in sein System einbauen!
 
Stimmt, oben wurde auch von Vernickelung gesprochen, deshalb hatte ich das geschrieben.

Aber mit Eloxieren ist es das selbe. Das wird überall verwendet: Automobilbau, Flugzeugbau, Schwer- und Leichtbau. Wenn Alu neben Stahl steht und nicht korrodieren soll, dann wird das Alu halt eloxiert. Warum sollte man das nicht auch bei Grafikkarten verwenden?
 
Noch einmal: Wo finde ich denn Berichte zu Problemen dazu? Interessiert mich, auch um das beim nächsten Mal im Artikel besser verarbeiten zu können.
 
Die Frage ist doch eher:
Inwiefern würden diese Partikel irgendwie Schaden anrichten können in einem geschlossenen Wasserkreislauf?
Sofern ich das verstanden hab, sind diese im Nanometer Bereich, das stört ja nicht mal der Pumpe?
 
Keine empfehlenswerte Karte, da Alu+Kupfer=No-Go. Gründe wurden schon genannt.

Wer seine 1080ti mini mit einem Fullcover aus Kupfer bestücken möchte, wird hier fündig.

Liquid-Extasy
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch eher:
Inwiefern würden diese Partikel irgendwie Schaden anrichten können in einem geschlossenen Wasserkreislauf?
Sofern ich das verstanden hab, sind diese im Nanometer Bereich, das stört ja nicht mal der Pumpe?

Es geht darum, dass es einen Metallmix ergeben kann im Kreislauf, was dazu führt, dass irgendwann irgendwo was korrodiert.

Das hatte ich ein Mal aus Blödheit bei der ersten WaKü - das war dermaßen unlustig alles zu reingen. Nie wieder. :grrr:
 
Da kann gar nichts korrodieren weil die Eloxalschicht elektrisch nicht leitfähig ist.
 
Das Problem, was ich hier einfach sehe, ist auch, dass man nicht weiß, wie dick die Eloxalschicht letztendlich ist. Ich will nichts in meinem Loop haben, was evlt mit ner 5µm-Schicht wirklich ne tickende Zeitbombe ist. Zudem ist hier ein Denkfehler gemacht worden: Leute mit ner Wasserkühlung + 1080Ti sind in der Regel Enthusiasten, die sich auskennen, und die bei einem Materialmix, Elox hin oder her, einfach Bauchschmerzen bekommen... Bei der anvisierten Käuferschicht könnte man ruhig ein paar mehr Infos springen lassen. Wäre es eine Harteloxalschicht, die wesentlich dicker ist, wäre das zumindest eine beruhigung. Die könnte man dann allerdings nicht mehr färben. Ich denke jedenfalls, es wäre einfacher gewesen vernickeltes Kupfer zu nehmen. Wär auch nur n paar € teurer in der produktion. Dadurch haben sie jedenfalls schon mal mindestens einen kunden verloren.

edit: Was mich auch noch interessieren würde, wäre, welcher restlichen Wakü-Komponenten genutzt wurden. Wieso gibt es keine Bilder, wo die Karte im Loop integriert ist? Würde mich interessieren...
Ich finde außerdem die Temperatur unter Last für eine mit Wasser gekühlte Karte schon mehr als grenzwertig.
Auf den Bildern ist übrigens ein Noctua-CPU-Kühler zu sehen, während bei der Testumgebung eine "Corsair H110i GT All-in-One-Wasserkühlung genannt wird. Was denn nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum ist das so schlimm? Ich meine, sollte man nicht eh immer etwas Korrosionsschutz mittel mit im Wasserkreislauf haben?
die Meisten Fittinge sind auch nicht aus Kupfer, oder von der Pumpe die Rotor-Achse - nicht bei allen sind diese aus Keramik sondern eben auch aus Metal. oder vom Radiator die Vorkammern - ist meistens Messing.

Bei den meisten AiO Waküs besteht der komplette Radiator aus Alu, und der CPU Kühler selber ist auch kupfer - funktioniert ebenfalls.
 
Ne AiO ist auch ein Wegwerfprodukt. Das haste nen bestimmten Zyklus und was intern abgeht, juckt eher weniger. Ist die hinüber oder bringt miese Temperaturen -> RMA bei Garantiezeit oder weg damit.

Bei einer vollwertigen WaKü haste da null Bock drauf, da bist extrem hinterher keinen Materialmix zu haben.
 
Ja klar besteht man dass es kein materialmix gibt...aber wenn ich so an eine uralte Corsair H50 denke...wieviel jahre/Jahrzehnte gibts die schon auf dem markt, und die Funktionieren immer noch? Ich meine, eb da was passiert, hat man schon länsgt neue hardware incl. einer neuen Wakü würde ich mal behaupten
 
Wieso neue WaKü?

Es gibt null Grund an der WaKü was zu tauschen, wenn mans nicht kaputt macht. Pumpen sind heute echt extrem langlebig, Radis unkaputtbar - man bringt maximal mehr Kühlfläche ins System.

Man kauft maximal(!) nen neuen Kühler, wenn man eine Firma erwischt hat, die kleine anderen Montage-Varianten erlaubt durch Kits oder so. Heißt also AMD User haben ewig ihre Kühler, Intel-User theoretisch auch .

Und was IN der AiO los ist, sieht man ja nicht. Ich wills auch nicht wissen.

Und nochmal, das Problem ist einfach der Materialmix und die folgen:

- bei einer AiO egal, weil nicht erweiterbar bis auf Ausnahmen und immer zu ( ergo man sieht nichts und merkt erstmal nichts; bei RMA gibts Ersatz; bei Defekt ausserhalb der Garantie ist's eben so )

- bei einer richtige WaKü sieht mans direkt im AGB, es setzt sich überall rein und verstopft mit der Zeit alles und betrifft alle Teile(!) (DAS zu renigen ist ein Aufwand den niemand haben will; ist die WaKü fertig, soll sie lange sauber laufen, also vermeidet man jedes Risiko)

Es ist ein Unterschied ob ich 1 gesames Teil ruiniere, welches im Zweifelfall in EINEM Rutsch enstsorgt oder ersetzt wird, ODER eine große Zahl von Teilen in Mitleidenschaft gezogen werden die ALLE von Hand aufbereitet werden müssen, was absolut vermeidbar ist.

Ich würde mal behaupten, dass 99% der Nutzer einen klaren AGB haben und da sieht man direkt, ob Grünspan drin oder andere Parties im Kreislauf abgehen. Bei 300 bis 600€ oder mehr WILLST du keine Fehlerquellen im System. Und es soll schick aussehen.

Billig Kurzzeit-Investition vs. teuere Langzeit-Investition. Muss ich mehr sagen? Ich denke, es sollte Klick machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: Was mich auch noch interessieren würde, wäre, welcher restlichen Wakü-Komponenten genutzt wurden. Wieso gibt es keine Bilder, wo die Karte im Loop integriert ist? Würde mich interessieren...
Ich finde außerdem die Temperatur unter Last für eine mit Wasser gekühlte Karte schon mehr als grenzwertig.
Auf den Bildern ist übrigens ein Noctua-CPU-Kühler zu sehen, während bei der Testumgebung eine "Corsair H110i GT All-in-One-Wasserkühlung genannt wird. Was denn nun?

Das Foto ist im neuen Testsystem entstanden, in den ich die Karte wegen des Fotos der Beleuchtung schnell gesteckt habe. Der Test ist aber noch im alten Testsystem entstanden. Für die restliche Wasserkühlung verwenden wir ein 2-3 Jahre altes Aquadukt mit 360er Radiator.

Hallo Don,
das habe ich im Netz gefunden:
Wasserkühlungsguide - (Stand 2014)

Recht ausführlich alles beschrieben. Ich glaube auch, sehr fundiert.

Danke, schaue ich mir mal an.
 
Wer seine 1080ti mini mit einem Fullcover aus Kupfer bestücken möchte, wird hier fündig.

Liquid-Extasy

Ich warte nur noch den Preis und die Bilder vom Design des Kühlers.
Bei den aktuellen Preisen für die normale 1080ti Mini und der Mini Arctic Storm ist es wohl sogar günstiger die normale zu kaufen und den extra GPU Kühler - zumal ich dann auch nen Cu-Block kaufen kann
 
Warum ist das OC Potenzial eigentlich so beschissen? Nicht mal 2050 Mhz, geschweige in Richtung 2100 Mhz möglich...das PCB ist doch aufgrund seiner kleinen Größe normalerweise viel qualitativer gefertigt. Sind hier VRM und andere Bauteile weniger oder schlechter verbaut als auf der Founders Edition?
 
falls es jemenden interessieren sollte es gibt auch von Barrow und Bykski nen Wakü-Block für die GraKa
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh