• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

VelociRaptor mit falschem UDMA Modus

Giant42

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2008
Beiträge
5
Hallo:),
ich habe seit gestern eine WD-VelociRaptor 150 HLFS und bin leider mit der Leistung noch nicht ganz zufrieden.
Ich habe mit HDTune heruntergeladen und den UDMA Modus kontrolliert,
dabei habe ich festgestellt, dass die Festplatte den UDMA6 Modus unterstützt aber nur mit UDMA5 läuft.

Mein Mainboard ist ein relativ neues MSI-P35-Neo2FR.
Wie kann ich meine Festplatte optimieren?
 

Anhänge

  • HDTune2.png
    HDTune2.png
    16,9 KB · Aufrufe: 62
  • HDTune.JPG
    HDTune.JPG
    53,6 KB · Aufrufe: 67
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
läuft die platte am sata controller vielleicht im ide modus?
kannst doch im bios umstellen auf sata, raid oder ahci, dann kanns aber sein das dein windows nicht mehr hochfährt, müsstest dann neu installieren
 
Hi.

Mit deiner Platte ist alles so wies sein soll.
Lediglich ne Umstellung auf AHCI wäre überlegenswert mir all seinen Vor- und Nachteilen :)
 
Ja aber wenn Festplatte und Mainboard UDMA6 unterstützen wäre es ja eine große Verschwendung UDMA5 laufen zu lassen
 
Da stimmt was nicht

Modus Transferrate in MByte/s Bezeichnung
Mode 0 16,7 UDMA16
Mode 1 25,0 UDMA25
Mode 2 33,3 UDMA33
Mode 3 44,4 UDMA44
Mode 4 66,7 UDMA66
Mode 5 100,0 UDMA100
Mode 6 133,3 UDMA133

Bei UDMA 5 müsste die PLatte bei 100MB hängen, tut sie aber nicht!
Lad Dir mal Everest und kontrollier das.
 
Wenn du dir das hier (is quasi die Quellenangabe zur Auflistung meines Vorredners) kurz anschaust und dann mal auf deinen Benchscreen, was fällt dir auf?
Richtig, wie gehn bitte 200MB/s Burstspeed bei 100MB/s (UDMA-5)?
Antwort: Dem OS wird die SATA2 Schnittstelle im IDE-Mode als UDMA-Schnittstelle verkauft. Läuft aber mit 300MB/s, also der SATA2-Geschwindigkeit.
Auch erkennbar an dem SATA Datenkabel, oder hast du da nen 80pol. Flachkabel drangetackert ;)

Nicht immer gleich kirre machen lassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist alles in Ordnung oder muss ich noch was einstellen?
Habe jetzt im BIOS den Modus auf UDMA6 gestellt macht aber in HDTune und in Everest keinen Unterschied.
Beide Programme zeigen an, dass UDMA6 supported ist, aber nur 5 läuft.
EDIT:Hab so ein kleines rotes Kabel verwendet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ja keinen UNterschied machen, wenns vorher schon so lief, siehe Dein Benchmark :xmas:

Na Gott sei Dank, das Tackern hätte bei der Garantie Ärger gemacht :lol::lol:
Rot oh Gott, daran liegts, Du musst ein schwarzes Kabel nehmen :lol::lol:

Spässle passt alles, viel Spass mit der PLatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher wollt ihr an den Screens sehen dass AHCI aus ist?
 
Auf das ATA Commando IDENTIFY DEVICE muss eine SATA Festplatte laut Spezifikation antworten mit:
. unterstützt PIO 3 + 4
. unterstützt Multiword DMA 1, 2, 3
. unterstützt Ultra DMA Modi 0, 1, 2, 3, 4

nachzulesen hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=10693454#post10693454

Welchen Treiber hast Du installatiert? Intel Matrix Storage Manager? Mich würde interessieren, ob unter den SATA-Ports im Gerätemanager noch U-DMA Modi angezeigt werden. Verwendest Du im BIOS den IDE oder AHCI Modus?
 
Treiber habe ich garkeinen installiert!
Hab jetzt auch mal im während dem Booten geschaut, welcher Modus aktiv ist:
UDMA5
PIO4
 
Zuletzt bearbeitet:
Treiber habe ich garkeinen installiert!
Okay ist provokativ, aber man kauft ja auch kein Auto und beschwert sich beim Händler, dass er ohne Sprit nicht fährt.

Du schreibst Du hast im BIOS UDMA6 eingestellt. Diese Einstellung bezieht sich mit Sicherheit NICHT auf deine SATA Festplatte, sondern auf einen IDE Port.

Im BIOS gibt es aber eine Einstellung zu SATA: IDE, RAID oder AHCI. Es wäre wichtig - wie schon in diesem Thread angeklungen, dass Du diese Einstellung hier postest und sie erstmal NICHT veränderst. Sonst bootet Dein PC nicht mehr.

Anschließend schaust mal nach welcher Treiber für Deinen Controller (= Sprit, Benzin) installiert ist. So wie hier angegeben (ist zwar Vista, ist aber XP ähnlich):
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=10696724#post10696724

MSAHCI.SYS oder IASTOR.SYS?
Meldet sich der Festplattencontroller als ATA oder AHCI Gerät im Gerätemanager.

Last but not Least wird es so sein, dass Du den intel Matrix Storage Manager Treiber installierst:
http://downloadcenter.intel.com/Det...&OSFullName=Windows* XP Professional&lang=deu
Dieser liegt auch sicher Deinem Mainboard bei - bloß in einer älteren Version.
 
Naja, da musst Dich nicht groß wundern, dass er UDMA anzeigt. Kannst alles so lassen und ignorieren oder so auf AHCI stellen:

http://www.heise.de/ct/faq/hotline/06/26/06.shtml

Hat 'nen Rechtschreibfehler die Anleitung. Muss so in etwa heißen:
IATA86_ENU.exe -a -pc:\AHCI

AHCI bringt Dir:
. Hotplugging (ggf. unwichtig)
. NCQ (ggf. unwichtig)
. ggf. etwas mehr Speed in synthetischen Benchmarks. Die Burstrate im HDTune könnte dadurch vermutlich noch etwas steigen

Gibt noch eine einfacherere Anleitung auf AHCI zu stellen: Im Gerätemanager den Matrix Storage Manager Treiber erzwingen (Treiber aktualisieren und erzwingen). Reboot und im BIOS vor dem Booten auf AHCI. Sonst gibt's Bluescreen.

Weiß aber nicht, ob Du Dir das alles zutraust. Geht alles ein bißchen an die Eingeweide und im schlimmsten Fall stehst da und der Rechner bootet nicht mehr. Das lässt sich zwar alles beheben, aber nicht wenn man nicht weiß wie's geht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh