Suchergebnisse

  1. L

    RISE: Die Abkehr von ARM organisiert sich

    Natürlich fallen die nicht vom Himmel, nur die Hersteller, die auch bei ARM die Chips designen, müssen bei RISC-V keinen Cent dafür bezahlen und theoretisch kann jeder einen RISC-V Chip entwickeln. Validierer gibt es ja auch vom MIT, Architekturunabhängig.
  2. L

    RISE: Die Abkehr von ARM organisiert sich

    Hätte etwas, wenn Google Android für RISC-V rausbringen würde und dabei auch bei den Apps des Playstores nachhelfen würde...
  3. L

    Steam Deck: Mehr als 9.000 Spiele verifiziert oder als spielbar eingestuft

    das heißt mit angeschlossener Maus und Tastatur dürfte auch kompetitiv funktionieren (bzw. auf einem normalen PC auf dem Linux installiert ist), was ich schade finde ist die mangelhafte out of the box, bzw. distributionsunabhängige Treiberunterstützung für nVidia unter Linux, Valve kann ja auch...
  4. L

    Verwirrung um AGESA-Updates: AMD braucht klarere Vorgaben

    bei AMD heißt der Übeltäter halt Proprietäre Software, da können dann auch nicht Valve und co. die Arbeit von AMD erledigen, aber gut wenn man sieht wie viel Arbeit Valve da rein steckt ist es ein Wunder dass die den Laden nicht gekauft haben bevor die erste Ryzen Generation rauskam, wobei dann...
  5. L

    Verwirrung um AGESA-Updates: AMD braucht klarere Vorgaben

    Wenn man weiß wo man suchen muss, würde das wohl jeder verstehen was für Änderungen da vorgenommen wurden, da bei Open Source Projekten durchaus üblich ist, eine entsprechende Beschreibung der Änderungen (weshalb wurde dies geändert?) für jede Änderung abzuliefern. In Momenten wie diesen würden...
  6. L

    AMDs Quartalszahlen: Besser als erwartet und neue Mittelklasse-Karten in Aussicht

    Nicht um das Doppelte, aber auch da greift man kräftig zu durch das "Upgrade" auf DDR5 und PCIe5 (letzteres bietet ja bislang kaum Vorteile insbesondere keine die nicht nur gemessen werden können).
  7. L

    AMDs Quartalszahlen: Besser als erwartet und neue Mittelklasse-Karten in Aussicht

    Sowohl eine RX 7600 (XT) als auch eine RX 7700 (XT) sind wohl in Vorbereitung, ansonsten fände ich es komisch, dass die von AMDs GPUOpen Entwicklern bereits in Changelogs auftauchten, auch wenn AMD die später editiert hat um keine Hinweise zu geben.
  8. L

    ASUS TUF A620: Mainboards verzichten offenbar auf PCIe 5

    Und finanziell ist der durchaus auch attraktiv.
  9. L

    ASUS TUF A620: Mainboards verzichten offenbar auf PCIe 5

    Durchaus, aber wenn ich da an den Marktstart zurück denke, war Asus da immer teurer, und wir werden bei A620, auch wenn es viele nicht sehen wollen viele Mainboards mit einem CPU Powerlimit von unter 170W sehen, die ohne Kühler für die Spannungswandler auskommen und auch wenige Spannungswandler...
  10. L

    ASUS TUF A620: Mainboards verzichten offenbar auf PCIe 5

    AMD plant mit B650 für ab 120 USD, A520 soll darunter platziert sein. Die günstigsten Boards sind ja auch bei AM4 von Asrock und MSI und nicht von Asus.
  11. L

    ASUS TUF A620: Mainboards verzichten offenbar auf PCIe 5

    Nach Texas Instruments sind es gegenwärtig 11€ für einen PCIe 5.0 8-Lane Muxer/Demuxer (die man durchaus parallel schalten kann) mit integriertem Redriver, wenn man bedenkt das ti diese für Kleinserien anbietet, dürfte es in der Serie eher weniger sein.
  12. L

    ASUS TUF A620: Mainboards verzichten offenbar auf PCIe 5

    ein slowakischer Shop listet(e) ein MSI A620 Mainboard für 87,40€ (DasMonty berichtete gestern darüber).
  13. L

    ASUS TUF A620: Mainboards verzichten offenbar auf PCIe 5

    es sind ja schon einzelne A620 Boards in einzelnen Shops aufgetaucht, zu unter 90€ und zum Marktstart waren ja auch B650er und X670er teurer als heute.
  14. L

    ASUS TUF A620: Mainboards verzichten offenbar auf PCIe 5

    Ja, allerdings erwartet auch keiner das ein A620 Board so viel kostet wie ein B650 Board, diese werden deutlich darunter positioniert.
  15. L

    ASUS TUF A620: Mainboards verzichten offenbar auf PCIe 5

    Nun ich bezog mich da auf den Test hier bei hardwareLuxx zum AV1 Dekodieren in 4K, was selbst ein Raspi schaffen sollte (sofern der den richtigen Codec hat), aber scheinbar ist das nur hier passiert sodass man da auch von einem Einzelfall reden kann. Die A620 Mainboards passen scheinbar perfekt...
  16. L

    ASUS TUF A620: Mainboards verzichten offenbar auf PCIe 5

    Nun wir haben doch die Tests zur IGPU der Ryzen 7000 gelesen und wenn es da heißt bei Youtube stößt die schon an die Grenzen, dann ist die für einen Office-PC den der Privatmann kauft unterdimensioniert, aber gut diejenigen greifen aktuell definitiv noch zu AM4 und dem Ryzen 5 5600G, an dem...
  17. L

    ASUS TUF A620: Mainboards verzichten offenbar auf PCIe 5

    Durchaus aber auch für HTPCs und da ist die Leistung nicht gerade verlockend und auch im Office PC sollte man ältere Spiele durchaus langsam mal flüssig spielen können. In der Leistungsregion sehe ich in der RX 7000 Reihe auch keinen Platz für eine Einsteiger-GPU, dafür haben die 7900 XT/XTX zu...
  18. L

    ASUS TUF A620: Mainboards verzichten offenbar auf PCIe 5

    Ja, aber AMD weiß selbst das die mit 0,5632 TFLOPS (FP32) nicht für solche Anwendungen reichen, der man in der letzten Generation noch 2,048 TFLOPS (FP32) bot, oder wird AMD in dem Leistungsbereich eine dGPU bereitstellen mit 70W TDP o.ä.? Mit einem Viertel der Grafikleistung sind das schon...
  19. L

    ASUS TUF A620: Mainboards verzichten offenbar auf PCIe 5

    Am besten noch Ryzen 7000G, dann kann das eine gute Plattform für günstige PCs mit der Grafik-Leistungsanforderung einer RX 560 sein.
  20. L

    Konkurrenz zu Netflix und Co: ARD möchte massive in Streaming investieren

    Für Werbung schauen werde ich nicht bezahlt, ja ich bezahle sogar für die Werbung, mit jedem Produkt das ich nutze, jedes Produkt das ich kaufe für das genutzt wird. Das zahlt der Hersteller doch nicht aus seinem Grundkapital, aus dem was er mit Aktien verdient, ne er schlägt das auf den...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh