Suchergebnisse

  1. L

    alternativer CPU Kühler FSC Q956 / Q958

    Keiner ne Idee?
  2. L

    alternativer CPU Kühler FSC Q956 / Q958

    Meine Mini PCs nerven mich zunehmen und da der Sommer in Sichtweite Rückt, suche ich nach einer Kühllösung. Leider ist der CPU Kühler so eine art notebook-Teil mit heatpipe und ganz flach. Problem ist die non-standard 3 punkt befestigung. Kann man an so eine heapipe was anderes dran bauen...
  3. L

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Intel rst installiere ich mal morgen. In throttlestop sehe ich das mit nvme max c3 package möglich ist und mit sata c8. Auch ein booten von sata und nur nvme dazu stecken ohne last, hat es kaum verbessert. Werd vermutlich die mx500 2tb einsetzen, da das board eh nur 2 lane pci2.0 packt d. h...
  4. L

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Hab mir einen fujitsu q558 mit i5 8400t gekauft. Mit der sata ssd sind es gut ca 4w idle im w10. Wenn ich das system suf nem nvme klinen sind es fast doppelt soviel. Liegt das an urgendwelchen settings? Der m.2 ist ja recht lahm angebunden und der Geschwindigkeitsvorteil überschaubar, aber nvme...
  5. L

    TRENDnet TPE-3102WS: Vielfältiger Switch mit 2.5GBASE-T-PoE+-Angebot

    Klar, ist nicht direkt vergleichbar, aber kostet auch nur 2/3
  6. L

    TRENDnet TPE-3102WS: Vielfältiger Switch mit 2.5GBASE-T-PoE+-Angebot

    Der crs 312 ist ja mit komplett 10g ne ganz andere klasse. Wenn man kein poe braucht, wäre der https://geizhals.de/qnap-qsw-m400-desktop-gigabit-managed-switch-qsw-m408-4c-a2305313.html?hloc=at&hloc=de was passendes für 400 eur. Soviele 10g ports braucht ja kaum wer.
  7. L

    [Kaufberatung] Stromsparendes Adobe System

    Mittlerweile 4x 32gb ram und 5900x, 3x 2tb nvme ssds. Fehlt nur noch ne effiziente, leise und halbwegs leistungsfähige nvidia karte und ein ordentlucher preisrutsch bei 4tb sata ssds.
  8. L

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Den recht günstigen Acer A515-45-R4U5 mit potentem 8 kern ryzen hab ich mit 3,3-3,5 w idle unter windows 10 gemessen. Bildschirm schlafend Problem bei notebooks ist halt die lautstärke bei hoher last. Bei meinem destop mit fettem kühler, höre ich die 2x 92er lüfter nur beim hoch fahren. Auch...
  9. L

    [Kaufberatung] Stromsparendes Adobe System

    Ist jetzt das asus tuf b550m plus wifu geworden mit erstmal 2x32gb 3200, ryzen 5600x, erstmal ne 1tb sata zum testen und fie w5100.
  10. L

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Pizzamods V5 Powerplan hab ich auch mal probiert. Der idle verbrauch stieg von 42 auf 58 w
  11. L

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Welche bios Settings wate dafür nötig? Habe ein ASUS TUF Gaming B550M-Plus [WI-FI] und bin beim bios etwad überfordert.
  12. L

    [Kaufberatung] Sparsames b550M board mit 4x Ram

    Das es kein spar rekord werden wird ist klar, aber wenn 4tb ssds mit 6-7GB/s Transferrate bezahlbar werden, möchte ich die gern einsetzten können. Bei großen videodaten ist die Transferrate schon sehr wichtig. Bei der GPU kann später mal pcie4 relevant sein. Möchte das Grundsystem schon eher...
  13. L

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 10W Idle-Verbrauch (inkl. Llano FM1 Beispiel)

    Hast du dir das Board gekauft? Habe das b550m plus wifi bekommen und versuche den verbrauch zu optimieren
  14. L

    [Kaufberatung] Sparsames b550M board mit 4x Ram

    Für mich ist halt relevant, was die kiste braucht, wenn ich grad nix aktiv mache. Wenn der monitir aktiv ist, sind es aber auch nur ein paar watt mehr. Bei offiziellen tests wird halt meist nicht auf stromsparen optimiert. Da ich mich wg. Pci4 und doppeltem Cache f. Den 5600x entschieden habe...
  15. L

    [Kaufberatung] Sparsames b550M board mit 4x Ram

    Ist angekommen. So richtig begeistert bin ich vom verbrauch nicht Weiß aber nicht, was ich alles an Optimierungen/settings machen muss. Bei der erstmal verbauten ATI w5100, welche ja nicht auf 28nm basiert, kenne ich den idle verbrauch nicht. Bin aktuell bei 46w mit schlafendem Monitor. Prime...
  16. L

    ITX Gehäuse mit entkoppelten HDD

    Nachdem ich nun zwei q25 bei ebäh verpasst habe, hab ich mir nun das 304 bestellt. Keine lust noch länger zu warten. Bin gespannt, wie gut das semi passiv mit dem netzteil passt. Einbauposition ist dafür nicht optimal, aber die last wird ja meist eher bei 50-100w liegen
  17. L

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Würde es mit ner sata ssd probieren und die cpu kannst du ja entsprechend drossel. Turbo aus und max. Takt. Untetstützt deine firewall software überhaupt 8 kerne?
  18. L

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Naja, wird irgednwann unübersichtlich und ein Router mit 9700K könnte schon einen eigenen Thread rechtfertigen. Den würde ich dann ja schon noch auf verbrauch optimieren. Wird der auch mal komplett im idle sein oder ist immer was los im netz? Wenn der eh nie weniger als 20W braucht, dann...
  19. L

    [Kaufberatung] Sparsames b550M board mit 4x Ram

    Hab mir jetzt das ASUS TUF Gaming B550M-Plus [WI-FI] bestellt und bin sehr gespannt, auf welchen Verbrauch ich komme.
  20. L

    [Kaufberatung] Sparsames b550M board mit 4x Ram

    Im lux gibt es auch einen test, aber die Testhardware gibt wenig aufschluss, da 1200w nt und graka das Ergebnis stark beeinflussen https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/mainboards/54239-asus-tuf-gaming-b550m-plus-wi-fi-im-test-ganz-schoen-tough-unterwegs.html?start=4 Von der...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh