• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suchergebnisse

  1. DecaTec

    Voll-Backup eines Linux Systems im laufenden Betrieb

    Also das mit der DB ist mir auch schon aufgefallen. Hier ist vor dem Ziehen des Snapshots wohl ein "FLUSH TABLES WITH READ LOCK" notwendig. Mal gucken, ob das per Skripting möglich ist. Und ja: Ich will ein System mit Snapshots, die ich jederzeit wieder zurück spielen kann, um Bedienfehler...
  2. DecaTec

    Voll-Backup eines Linux Systems im laufenden Betrieb

    @TCM: Wäre sicherlich eine elegante Lösung. Allerdings reichen da meine Linux-Kenntnisse noch nicht ganz aus. Ebenfalls wird sich an dem System (gerade am Anfang) ziemlich häufig etwas ändern. Würde also erst dann Sinn machen, wenn man ein System soweit eingerichtet/konfiguriert hat, dass man da...
  3. DecaTec

    Voll-Backup eines Linux Systems im laufenden Betrieb

    Erst einmal danke für deine ausführliche Erklärung! Ich habe mir nun folgendes Backup-Konzept erdacht: 1. Disaster-Recovery Nach der initialien Installation von OS/Programmen ziehe ich ein Image mit Clonezilla (kein Live-Backup). Dieses Backup ist nur für den allergrößten Notfall. 2...
  4. DecaTec

    Voll-Backup eines Linux Systems im laufenden Betrieb

    Sorry, wenn ich langsam nerve, aber ich steh grad etwas auf der Leitung. Habe nun Ubuntu Server mit btrfs auf VM installiert. Snapshots anfertigen und zurückspielen klappt nun (alles lokal!). Das einzige, was mir nun noch fehlt: btrfs-Snapshot anfertigen und diesen Snapshot auf eine...
  5. DecaTec

    Voll-Backup eines Linux Systems im laufenden Betrieb

    Also ich habe mich nun mal etwas mehr in das Thema reingelesen: Snapper basiert auf btrfs-Snapshots und bietet hier einige Komfort-Funktionen. btrfs-Snapshots sind denke ich durchaus vergleichbar mit VSS. Das hat mich dann auf die Spur von btrfs gebracht: btrfs-Snapshots sind wohl auch robuster...
  6. DecaTec

    Voll-Backup eines Linux Systems im laufenden Betrieb

    Das sehe ich allerdings eher unkritisch: Auf der Linux-Kiste soll zunächst nur Fhem und owncloud laufen. Fhem ist ein einfacher Perl-"Server", owncloud etwas komplexer mit Datenbank (MySQL bzw. MariaDB). Durch die ACID-Eigenschaften eines DBMS ist die Datenbank immer in einem konsistenten...
  7. DecaTec

    Voll-Backup eines Linux Systems im laufenden Betrieb

    So, habe nun (vermutlich) eine Lösung mit FSArchiver gefunden. Die ersten Tests auf einer VM sehen ganz gut aus. Nun muss die Sache nur noch in der Praxis funktionieren. Falls jemand nach einer ähnlichen Lösung sucht, hier die einzelnen Schritte: System wurde auf einer VM installiert OS...
  8. DecaTec

    Voll-Backup eines Linux Systems im laufenden Betrieb

    Ein Client-/Server-System nur um simple Backups zu machen? Das muss doch irgendwie einfacher/intuitiver gehen... Bin vorhin auf FSArchiver gestoßen. Werde das heute abend mal ausprobieren. Hat jemand damit schonmal Erfahrungen geasammelt?
  9. DecaTec

    Voll-Backup eines Linux Systems im laufenden Betrieb

    Wenn ich es richtig lese, ist dies ein Tool, um Snapshots anzufertigen und diese komfortabel zu verwalten. Ist nicht wirklich das, was ich suche. Konnte gestern noch ein wenig herumprobieren: LVM-Snapshots anzulegen funktioniert nun. Prinzipiell könnte das dann folgendermaßen ablaufen...
  10. DecaTec

    Voll-Backup eines Linux Systems im laufenden Betrieb

    Ja, das war wohl nicht der korrekte Begriff. Ich habe den Thread-Titel angepasst. Ich meine in der Tat ein Backup zur Laufzeit (Live-Backup/Hot-Backup).
  11. DecaTec

    Voll-Backup eines Linux Systems im laufenden Betrieb

    Hi! Ich habe mich in letzter Zeit ein wenig mit Linux beschäftigt (komme aus der Windows-Welt) und bin nun an einem Punkt angekommen, wo ich trotz vieler Rumprobiererei nicht mehr weiterkomme. Ich hoffe, es gibt hier ein paar fachkundige Linuxer, die mir hier weiterhelfen können. Ich möchte in...
  12. DecaTec

    Owncloud

    Ist ja gut, dass du das hinbekommen hast. Somit erspare ich mir die Rumprobiererei, wenn es bei mir soweit ist. Läuft ansonsten alles rund?
  13. DecaTec

    Owncloud

    Ja, ok. Erst automatisch installieren lassen und danach entfernen...geht auch. Aber dann ist es auch nicht aufwendiger, das OC-Archiv manuell zu laden, ins www-root verschieben und die Berechtigungen entsprechend zu setzen.
  14. DecaTec

    Owncloud

    Ist das so? Dachte immer, dass dann immer automatisch Apache und MySQL mitinstalliert werden. Verhält es sich mit MariaDB genauso?
  15. DecaTec

    Owncloud

    Wahrscheinlich, um mal was neues auszuprobieren. Nginx soll resourcenschonender sein als Apache. Ist jedoch eine ziemliche Frickelei, bis alles klappt. Mit 'apt-get install owncloud' tut man sich auf jeden Fall leichter.
  16. DecaTec

    Owncloud

    Ubuntu Server 15.04. Ich bin allerdings im Moment noch mit der Konfiguration von Nginx beschäftigt. Die ganzen OC-Problemchen kommen dann wohl erst später...
  17. DecaTec

    Owncloud

    Nachschlag: Making ownCloud Faster Through Caching (OC Blog): Anscheinend muss man bei APCu zusätzlich in der php.ini apc.enable_cli = 1 setzen, damit die Sache funktioniert.
  18. DecaTec

    Owncloud

    Das wird daran liegen, dass es für 14.04 nur eine veraltete APCu Version gibt. Hier gibt's ein Tutorial, in dem erklärt ist, wie man eine aktuelle Version von APCu installiert. Vielleicht hilft das ja.
  19. DecaTec

    Owncloud

    Wenn du PHP >= 5.5 verwendest: Hast du OPCache in der php.ini aktiviert? opcache.enable=1 Weil OPCache nur ein Opcode Cache ist, wirst du wohl zusätzlich APCu brauchen, um auf Nutzer-Ebene zu cachen, d.h. APCu installieren (apt-get) und dann in der config.php von OC: 'memcache.local' =>...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh