• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suchergebnisse

  1. D

    Drei Modelle der GeForce GTX 750 Ti im Test

    Maxwell ist wirklich top. Hab auch die 750Ti EVGA und habe Sie wegen der Lautstärke am Wasserkreislauf eingebunden. Wurde noch nie 40° Heiß, verbraucht wenig und ist überraschend schnell.
  2. D

    GTX 750 Ti VGA Wasserkühler möglich?

    Hi, Es gab zwar keine Antworten dadrauf, aber falls jemand es vor hat eine 750 Ti unter Wasser zu setzten, der oben genannte Kühler passt perfekt. Ich hab für recht wenig Geld, die Karte nun unhörbar gemacht.
  3. D

    GTX 750 Ti VGA Wasserkühler möglich?

    Hi, Ich wollte mir in ein kleines, bereits Wassergekühltes System eine 750 Ti einbauen, und diese dann auch mit in Kreislauf anschließen. Ist dies mit ein GPU Wasserkühler möglich? Der Lochabstand soll nur ca. 44mm betragen. So kleine Kühlkörper sind schwer zu finden. Passt der Alphacool HF 14...
  4. D

    [Sammelthread] nVidia Geforce GTX 660 Ti & 670 - WAKÜ-Sammelthread - Bitte Startpost lesen !!!

    Auch wenn es eigentlich ein GTX 660 670 Thread ist, ich wollte gerne wissen, ob es auch ein passenden Wasserkühler für die GTX 650 Ti Boost gibt? Laut CoolingConfigurator ja, aber ich trau der Seite nicht ganz.
  5. D

    EVGA GeForce GTX 650 Ti BOOST, Wassergekült möglich?

    Danke für die Info
  6. D

    EVGA GeForce GTX 650 Ti BOOST, Wassergekült möglich?

    Hi, Ich bin am grübeln die EVGA GeForce GTX 650 Ti BOOST in ein kleinen ITX System zu bauen, mit ein Fullcover Wasserkühler. Gibt es da passende Kühlkörper? Ich hab bisher keine Infos gefunden in netz, nur das evtl. einer von EK passen könnte, aber der sieht grässlich aus.
  7. D

    Das Z87 und neues EVGA BIOS

    Sieht klasse aus, bin sehr gespannt auf das Stinger. Toll, das ihr auch weiter ITX Highend Boards herstellt.
  8. D

    EVGA goes mini

    Noch ist es ja nicht auf den markt. Ich hoffe am Netzteil wird noch gefeilt. Eigentlich ist ein 80er schon fast zu klein, aber 40er sind total uninteressant in Kombination zur Wakü.
  9. D

    EVGA goes mini

    http://i.imgur.com/x2hhQQJ.jpg?1?5732 Und was ist das hinten? 80er? Dann hör ich mal lieber schnell auf irgendein "mist" zu schreiben.
  10. D

    EVGA goes mini

    Klasse Gehäuse, sehr Interessant mit einer Wakü, würde ich mir glatt kaufen, aber was leider sehr gegen das Gehäuse mit einer Wakü spricht, ist der 40mm Lüfter vom Netzteil. Ist ja schön und gut, wenn man alles Silent durch Wakü hat, aber der 40er Lüfter wird alles übertönen. Kenne die dinger...
  11. D

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Wasserkreislauf optimale reihenfolge festlegen. Hi. Ich möchte möglichst mein Wasserkreislauft Optimal einsetzten. In Moment habe ich es so eingesetzt: Pumpe->CPU->NB->120er Radi->GPU->360er Radi Kann ich daran noch etwas Optimieren? Lege ich vielleicht sogar komplett falsch mit der Reihenfolge?
  12. D

    Interne HDD Hardwareseitig abschalten?

    Wenn ich den Stecker ziehe, passiert das selbe. Den Intel Treiber Installieren hat allerdings das Problem gelöst. Ich hoffe mal, das er nun ca. das selbe Tempo wie der MSAHCI schafft. Danke für die Hilfe, an alle.
  13. D

    Interne HDD Hardwareseitig abschalten?

    Habe mein System neu aufgesetzt, weil der Intel RST irgendwie langsam war, mit meine SSD. In moment benutzte ich halt AHCI mit den original MSAHCI Treibern Andere Schalter habe ich leider nicht Griffbereit.
  14. D

    Interne HDD Hardwareseitig abschalten?

    Habe Heute mal alles soweit zusammen gebastelt, scheint aber nicht ganz zu Funktionieren. Zuerst lief die HDD garnicht an, das konnte ich beheben, indem ich die rote Leitung nicht durchtrenne. Nun geht das alles, die Platte schaltet sich auf Knopfdruck an, aber das System erkennt diese nicht...
  15. D

    Interne HDD Hardwareseitig abschalten?

    Die Lösung mit Schalter finde ich Interessant, da die HDD auch beim Booten aus bleibt, bzw dann auch beim Herunterfahren. In moment über Energiesparmodus, springt die HDD andauernd wieder an, obwohl ich zb nur nen Browser öffne, der auf der SSD Installiert ist usw.
  16. D

    Interne HDD Hardwareseitig abschalten?

    Also rot und gelb durchtrennen, zwischen der gelben ein Schalter setzen, und rot einfach durchtrennt lassen? Das kann ich bestätigen, bei mir ist kein Hardware Sicher Entfernen Symbol. Das ist glaub ich so, seit ich den Intel Rapid Storage Manager Treiber Installiert habe.
  17. D

    Interne HDD Hardwareseitig abschalten?

    Also ein bisschen was konnte ich schon in Netz Lesen. Denke mal, ein kleines Sata Strom Verlängerungskabel kaufen, und da die gelbe Leitung durchtrennen, und ein Schalter dazwischen Löten. Das System macht das nix aus, wenn man die Platte den Strom auf diese weise kappt, und die Datenverbindung...
  18. D

    Interne HDD Hardwareseitig abschalten?

    Board ist ein Asus Rampage 2 Gene. SSD Und HDD Laufen in AHCI Modus. Schreibcache beim Controller aus? Was genau meinst du damit? Das Lian Li teil sieht gut aus, aber bisschen heftig, für meine eine HDD. Das sollte man auch selber Basteln können.
  19. D

    Interne HDD Hardwareseitig abschalten?

    Hi, Ich habe in mein Rechner eine 240 GB SSD, wo die wichtigsten Daten drauf sind, und eine 1TB HDD für Filme, Images, und diverse Datensicherungen. Die HDD, brauche ich an sich meistens nur 1-2x am Tag. Sie Läuft auf Energiesparmodus, und schaltet sich nach 5Min ab. Ich hätte es am liebsten...
  20. D

    Wasserkühlung, Luftstrom Optimierung.

    Danke für die Hilfe, habe nun alle Lüfter umgedreht, und die Netzteil Abluft und Frontlüfter Zuluft von einander getrennt mit eine eingeklebten Schiene. Habe bis jetzt noch keine großen vergleichsmöglichkeiten, aber es wirkt schon besser, als vorher. Der Rechner wird seltener Lauter, was heißt...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh