• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suchergebnisse

  1. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    Habe auch gerade mit Dell telefoniert, allerdings wurde mir gleich gesagt das der Fehler bekannt ist und vor kurzem Tests mit 3 Kunden gestartet wurden ( hehe, glücklichen ihr :D ) . Er wird sich bei mir melden wenn bekannt ist ob das 130 Watt Netzteil die Lösung ist.
  2. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    @ hammer: genau diese Vermutung habe ich auch. @ stephan: So ganz unrecht kannst aber auch du nicht haben
  3. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    Allerdings wird beim ACER nicht von Performanceeinbrüchen gesprochen, so wie es hier bei manchen ist, und der ACER untertaktet auch nicht ( jedenfalls nicht das es bekannt wäre )
  4. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    Naja, ich lasse ihn auch dran, nur das ich immer das Laden abschalte wenn ich ihn praktisch als Desktop habe.. dann wird er auch nicht dauernd nachgeladen. Ich will die kostenlose USV nicht aufgeben^^
  5. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    Naja, ich will auch dein Wissen nicht in Frage stellen. Mir geht es nur um den folgenden Fakt: Das mitgelieferte Netzteil schafft es nicht, das Notebook mit genug Strom ( ist ja jetzt egal ob vom Betrage her oder der Qualität ) zu versorgen, wenn es einer Extremen Last ausgesetzt ist. Und das...
  6. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    Bezüglich Akku als unterstützung steht in der Bedienungsanleitung des Notebook eindeutig das AUSSCHLIEßLICH das Netzteil der Energiezufuhr dient, was ich auch gut so finde, denn fakt ist auch Akkus nur ne bestimmte Anzahl an Ladezyklen haben. Würde nun das Netzteil nur unterstützen darf man alle...
  7. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    Och dann kommt das ja fast hin.. das Display war eh auf minimaler Stufe was die Helligkeit angeht, und LED Beleuchtung hat das Display ja auch schon..
  8. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    Ja, ich finde 1 Watt auch sehr komisch. Kann es mir auch nicht vorstellen. Aber.. hmm .. vielleicht hat ja jemand eine Idee wie es dazu kommt..
  9. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    Hmm das Display scheint aber aufgrund der LED beleuchtung nicht soo viel zu ziehen, wenn ich die entladerate der Batterie ansehe.. 18 Watt wenn ich nix mache, wenn ich auf NUR externen Bildschirm umschalte geht das Notebook display aus, Entladerate 17 Watt... Habe den Test von gestern Abend mit...
  10. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    Na da tun sich ja interessante Sachen auf... Bin mal gespannt was Dell bei dem Notebook macht, um das es im englischen Dell Forum geht.. wäre ja dann wohl auch ne Lösung für unser Problem..
  11. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    Er ist auf 1,4 zurückgegangen. Allerdings war der akku auch nur noch halbvoll.... Übrigens, Prime + ATITool + Akkuladen führt zu einer nicht mehr vorhandenen Akkuladung.., die Lampe fürs Laden bleibt zwar an, aber der Ladestand des Akkus ändert sich nicht mehr
  12. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    So, habe gerade mal den Prime95 + ATI Tool test auf Akku betrieb gemacht... Leider hat aber dann auch hier die CPU nicht mehr 1,6Ghz halten können... eventuell gibt es ja auch einen Bug im BIOS oder so? Jedenfalls ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Leistung mit Akku etwas besser ist..
  13. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    @ AX-Turbo: Das macht meiner ganz genauso ( vor allem bei ICQ ) , passiert bei mir aber nicht wenn ich externe Lautsprecher dran habe..
  14. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    So, 3DMark hat leider nicht soviel Unterschied aufgezeigt wie ich gehofft habe: 6944 Punkte mit Netzteil gegenüber 6988 Punkte mit Akku. Aber hier bliebt die Grafikleistung genau gleich, die CPU leistung stieg aber unter akku ( relativ eindeutig, geht nur nich so arg in die Gesamtwertung ein ) ...
  15. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    Gut, ich werde mich gleich ransetzen was 3Dmark06 macht, mit Netzteil und ohne ( selbst wenn mir der Akku leid tut wenn er sio heftig leer gesogen wird, aber ok, einmal muss er das aushalten )
  16. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    Das ist sicherlich das komplette System, die CPU selbst hat ein Limit von 45 Watt. Mehr kann sie nicht ziehen. fakt ist aber auch an dem Schaubild eigentlich klar: 90 Watt reichen nicht aus, spätestens beim 820m der ja auch im Studio 17 verfügbar ist gehts an die 100 Watt grenze...
  17. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    @ Armin: Das hat meiner auch einmal gemacht, aber nur ganz kurz, seit dem auch nie wieder. Und den Energieplan auf Akku kann man ja auch auf Höchstleistung stellen, dann ist dem Notebook egal obs am Akku läuft. Leistung ist dann trotzdem vorhanden.
  18. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    Weil eben auf der Seite die Frage gestellt wurde: Ich betone nochmal, ich bin NICHT SICHER das es wirklich am Netzteil liegt! Es ist nur ne Vermutung, da müsste vielleicht mal jemand mit viel Ahnung was das anbelangt sich äußern. Mehr als eine Vermutung von mir ist es nicht!!! Allerdings möchte...
  19. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    Jo, nachfragen würde ich da auf jedenfall vorher, wie das nun genau mit den Netzteilen ist weiß ich nicht, aber ich würde es erstmal nicht einfach ausprobieren. Ich weiß nicht wie die Elektronik im Notebook dadrauf reagiert...
  20. B

    DELL Studio 17 mit Intel Core i7-720QM und ATI 4650 (1-2)

    Ich denke nicht das man ein stärkeres netzteil dafür gibt, ich weiß auch nicht ob es wirklich daran liegt, ich vermute es nur. Die TPD der CPU ist 45 Watt , jetzt wäre es interessant zu wissen wie die maximale Stromaufname der ATI 4600 aussieht. Dann rechtnet man noch Festplatte, Display, RAM...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh