• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suchergebnisse

  1. M

    Probleme mit selbstgebautem Netzteil

    Ausschnitt aus dem Datenblatt: Wenn ich das Datenblatt richtig lese, so benötigt der L4940 mind. 6,5V um arbeiten zu können, in der Testschaltung wurde mit 7V gearbeitet. Durch die Diode D102 gehen aber schon ~0,7V an "Batteriestrom" verloren. Es blieben (theoretisch) noch exakt 6,5V. Dies...
  2. M

    Aufgabe: traceroute + ping loggen

    Man kann dort noch ein bischen sortieren, was die Reihenfolge angeht. Eine möglichkeit für möglichst genaue x Sekunden Wartezeit: $traffic1 = netstat -e Start-Sleep -Seconds 5 $traffic2 = netstat -e Dann kannst du später die Werte aus den beiden Arrays voneinander abziehen. Es gibt die...
  3. M

    Unterschiedlicher DSL-Speed je nach USB-Steckplatz?

    WLAN-Sticks haben, sofern sich keine externe Antenne haben, nur eine interne "Antenne". Wenn man dies denn noch so nennen darf. Hinzu kommt noch, dass der Empfang direkt am Blechkasten des PC-Gehäuses und dann am besten noch am Boden nicht unbedingt gut ist. Notebooks haben meist eine relativ...
  4. M

    Aufgabe: traceroute + ping loggen

    Man kann "netstat -e" ja auch ohne Sekundenangabe starten. Dann ist es ja doch nicht so schlimm. Wer lesen kann ist klar im Vorteil... :wall: # Variable für Dateipfad $path = [Environment]::GetFolderPath("MyDocuments") $path += "\Bytes.txt" # Variable für die Wartezeit in Sekunden $s = 3 #...
  5. M

    ESXi und Raid5 / Monitoring

    Hallo EvoluT1oN, einer meiner Kommilitonen hatte vor ca. einem Jahr mal mit ESXi und ESX in Verbindung mit einem RAID zu tun. ESXi bot zu dem Zeitpunk keine Möglichkeit, den RAID und andere Systemkomponenten zu überwachen. S.M.A.R.T.-Werte wirst du nicht auslesen können, da du den virtuellen...
  6. M

    Aufgabe: traceroute + ping loggen

    Mein Hauptproblem mit "netstat -e [Sekunden]" ist, dass es nicht endet. Ich habe es weder über "Start-Process", noch mit Hilfe von "Start-Job", "Stop-Job" und "Receive-Job" geschafft, die Ausgabe von netstat irgenendwie zu "fangen" und zu speichern um sie auswerten zu können. Leider beziehen...
  7. M

    Aufgabe: traceroute + ping loggen

    Prozesse mit Netzwerkaktivität ermitteln: # Dateipfad zusammensetzen: # Pfad zu Eigene Dokumente ermitteln mit Hilfe der .NET-Klasse Environment # und Anhängen des Dateinamens. $path = [Environment]::GetFolderPath("MyDocuments") $path += "\\Netzwerkprozesse.txt" # Die Ausgabe von netstat in...
  8. M

    Aufgabe: traceroute + ping loggen

    Ich weis nicht, ob's auch eleganter geht, der Befehl netstat wäre schonmal ein Einfang. Über nestat -o bekommt man alle offenen Verbindungen und die zugehörige PID aufgelistet. Wenn man diesen Befehl nun so verwendet wie tracert im Script oben und mit dem Ergebnis des Powershell Cmdlets...
  9. M

    Aufgabe: traceroute + ping loggen

    Danke, freut mich dass ich helfen konnte. Stimmt, die Execution Policy habe ich vergessen. Die Powershell ist ein sehr guter Weg, in der Microsoft-Welt die Arbeit zu vereinfachen. Wenn du dich mit der Powershell befassen willst, das Microsoft Technet bietet viele Gute Artikel und eine...
  10. M

    Code 43 mit ATI X1950pro und nforce3 ultra...

    Ich habe das gleiche Board und die gleiche CPU. Mein Lösung ist, das Board nicht mit Windows 7 zu verwenden. Ich hatte Soundprobleme, AGP-Probleme, Netzwerkprobleme usw. Mit Grafikkarten aus der 1900er-Serie hatte ich unter Windows 7 auch ab und zu Probleme. Das Board ist meines Wissens nicht...
  11. M

    Aufgabe: traceroute + ping loggen

    Was ich zu FINDSTR finden kann: Findstr Es klappt also nur wenn die Ausgabe von tracert in einer Datei steht. Leider bin ich in Punkto Batch-Dateien nicht sehr bewandert, da ich diese mit Windows 98 zusammen fallen gelassen habe. Vielleicht ist die Powershell das bessere Werkzeug? Auch wenn es...
  12. M

    Notebook gesucht

    Ich würde noch ein wenig warten, bis die Notebookhersteller ihre neuen Modelle am Markt haben. DELL startet z.B. demnächst die neuen Modelle der Latitude-Serie. Für Windows 7 ist alles ab einem Core 2 Duo ausreichend und für Windows 8 wird ggf. auch ein bezahlbares Notebook mit Sandy Bridge...
  13. M

    Infrasturktur-Virtualisierung

    Der Hersteller der Hardware ist meines Erachtens auch nicht der wichtigsten Faktor. Viel wichtiger ist da, mit welchen Garantie- und Support-Paketen die Hardware gekauft wird. Denn mit dem "richtigen" Support steht im Falle eines Fehlers in wenigen Stunden ein Techniker mit Ersatzteilen in der...
  14. M

    Infrasturktur-Virtualisierung

    Benötigte man für das schnelle umziehen / verschieben von VMs bei VMWare ESXi / ESX nicht noch ein VCenter bzw. VSphere? Das kostet auch eine ganze Stange Geld. Gerade ein NAS / einen Fileserver würde ich nicht unbedingt virtualisieren. Dafür käme auch ein dedizierted System mit einem RAID 5...
  15. M

    Benötige Hilfe bei meinem HTPC/Home-Server/Exchange-Server Projekt

    Zur Virtualisierung, wieso Windows 7 als Host-Betriebssystem? Windows Server 2008 R2 hat doch die Hyper-V Rolle. Dann als Gast einen virtuellen Domain Controller und einen virtuellen Exchange Server, wobei der DC wohl kaum gefordert sein wird. Zwecks Datensicherheit würde ich vielleicht noch...
  16. M

    Onboard Sound oder Audigy2 ZS?

    Die Karte ist auf jeden Fall immernoch gut. Windows 7 erkennt die Karte und installiert auch einen Treiber, mit dem zumindest die Audioausgabe funktioniert. Beim Mikrofon kam es bei mir immer zu Problemen mit Qualität und Lautstärke. Zu den Surround-Fähigkeiten der Karte unter Windows 7 kann...
  17. M

    Windows 7 Recovery DVD

    Ich verstehe hier nicht, was es für Recovery-Datenträger sein sollen. Geht's lediglich um die Windows-Installationsmedien oder um ein komplettes Systemimage inkl. Treibern? Um Windows zu installieren, benötigt man "nur" einen geeigneten OEM-Datenträger und gibt bei jeder Installation den zum...
  18. M

    Netzwerkanalyse-Tool

    Etwas derartiges habe ich noch bei keinem SoHo-Router / Switch gefuden. Du kannst den Traffic nur dort messen, wo er auch durchkommt. Ich würde auch zu einer Firewall raten, wo du nachvollziehen kannst, welcher Traffic wohin gewandert ist. Einen managebaren Switch würde ich für ein solches...
  19. M

    Windows 7 Heimnetzgruppe - Einfluss auf Netzwerkspiele?

    Hallo, da ich mir nicht sicher bin, wo dies am besten reinpasst: Ich war vor kurzer Zeit auf einer LAN-Party, auf allen PC war Windows 7 installert. Zu Beginn befanden sich alle PC im gleichen Subnetz und die Windows-Firewalls waren deaktiviert. Wirklich spielen konnten wir erst, nachdem alle...
  20. M

    Das IT-Wortspiel [2]

    Scsi
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh