• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suchergebnisse

  1. D

    Windows Server 2012 R2 NFS-Client

    Also, ich würde schon gerne bei Ubuntu bleiben, da es einfach in Hyper-V super funktioniert... - - - Updated - - - Also, habe jetzt das ISCSI mit LUN-Files hinbekommen. Ist es möglich, dass ich auf dem ZFS-Pool per ISCSI zugreifen kann, ohne ein "Image" zu verwenden.
  2. D

    Windows Server 2012 R2 NFS-Client

    Ok, danke. Werde jetzt doch iscsi nehmen. Denke, das ist unter Windows Server besser. Da kommt jetzt aber mein nächste Problem: Habe mir jetzt eine Freigabe gemacht, kann sie auch im ISCSI-Initiator sehen, aber leider kein Volumes zuordnen (mit "Autom. Konfigurieren"). Mein Pool ist gemountet...
  3. D

    Windows Server 2012 R2 NFS-Client

    Ok, danke. Wieso keine gute Idee? Was ist MPOI?
  4. D

    Windows Server 2012 R2 NFS-Client

    Hallo Zusammen, ich habe bei meinem bestehenden Windows Server 2012 R2 über eine Hyper-V VM ein Ubuntu mit ZFS und napp-it am laufen. Will jetzt an den Host per NFS eine Freigabe durchreichen. Aber ich weiß leider nicht, wie ich am Windows Server 2012 R2 die NFS-Freigabe anbinden kann. Ich habe...
  5. D

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ok, ich werde das ganze dann doch mal probieren, wenn ich das WE Zeit finde. Wie meinst du das mit virtual disk? Ich kann ja im Host die Platten abmelden und dann durchreichen. Das ist zwar nur per Treiber, aber dafür komplett, also ohne virtual disk. Oder reden wir jetzt beieinander vorbei...
  6. D

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Hallo Zusammen, ich habe jetzt schon seit gut einem Jahr einen kleinen ZFS-Backup-Server bei mir rumstehen. Mein Hauptserver mit Hyper-V läuft aktuell noch komplett ohne pooling oder der gleichen. Bin also gerade am überlegen, ob ich das ändern will und auch zusätzlich hier auf zfs umsteigen...
  7. D

    Dropbox in OneDrive synchronisieren

    Auf die Idee bin ich nicht gekommen ;-) Kann das Probleme geben, da beide Programme auf die Selben Daten zugreifen?
  8. D

    Dropbox in OneDrive synchronisieren

    Hallo zusammen, Zu Erst: bin mir nicht sicher, ob ich hier überhaupt richtig bin ;-) Ich arbeite fast ausschließlich mit OneDrive (Office 365 und jetzt 1TB-Speicher). Bekomme aber über Dropbox immer wieder wegen Studium freigegebene Dateien. Diese habe ich bis jetzt immer manuell auf mein...
  9. D

    Openelec.tv super schmales XBMC mit fast boot

    Ich habe XVDR und VNSI probiert, bekomme bei beiden nichts. (Auch jedes mal im Dienst umgestellt) Logs bekommst du gleich. Welche soll ich denn hochladen? - - - Updated - - - Hier noch die aktuellen Log-Files :-) - - - Updated - - - Hab es hinbekommen. Der hat iwie meine TV-Karte nicht...
  10. D

    Openelec.tv super schmales XBMC mit fast boot

    Hallo alle zusammen, nachdem mir die Lösung mit dem XBMC auf meinem Produktiv-Rechner nicht wirklich gefällt, habe ich mich entschlossen, dass ich mir auf meinen alten AMD E350, 8GB ram einen kleinen HTPC baue. Als OS habe ich mir das OpenElec (neueste Version) ausgesucht. Funktioniert alles...
  11. D

    [Sammelthread] Kodi - open source Mediacenter

    Jo, beim WMC funktioniert alles perfekt...
  12. D

    [Sammelthread] Kodi - open source Mediacenter

    Wow, das ging schnell.:-) Habe eine PCTV 460e funktioniert mit dem Windows Media Center perfekt
  13. D

    [Sammelthread] Kodi - open source Mediacenter

    Hallo Alle zusammen, ich bin seit kurzem vom Windows Media Center auf XBMC umgestiegen und bin mit allem richtig zufrieden. Es läuft XBMC 13 auf einem Windows-Rechner (I7, 16GB) alles super und stabil. Bloß bin ich mir nicht sicher, wie ich das mit dem LiveTV lösen soll. Ich habe jetzt schon...
  14. D

    Home-Server-Struktur umbauen

    Ok, ich benutze keine Torrent-Dateien. Wie schnell kannst du denn die Daten übertragen? Kannst du was zur Auslastung sagen?
  15. D

    Home-Server-Struktur umbauen

    OK, ich sollte mal mehr über die Begrifflichkeiten lernen^^ Was haltet ihr denn von Drive-Bender? Da währe dann auch die Redundanz gut mit drin. Das könnte ich unter WS2012 R2 laufen lassen. Kann ich mit Drive-Bender den Server auch in den Ruhezustand schicken?
  16. D

    Home-Server-Struktur umbauen

    @gea: Genau das habe ich gemeint. Ich brauch jetzt keine extreme Performace, aber ich will schon das GB-LAN ausnützen können... Gibt es sonst noch eine ausgereifte Möglichkeit, ein Pool von Festplatten zu erstellen? - - - Updated - - - Ohne teure RAID-Karten.
  17. D

    Home-Server-Struktur umbauen

    Ok, danke für die Hilfreichen Meinungen. Ich würde halt gerne einen großen zusammenhängenden Pool haben... Und da habe ich mir gedacht, wenn schon einen Pool, dann gleich ZFS. Da Storage-Spaces ja extrem langsam sind. Oder bin ich da falsch informiert?
  18. D

    Home-Server-Struktur umbauen

    Also, als erstes ist es ein Daten-Server mit Backup, DC. Außerdem will ich Filme darauf rendern lassen. 1. Ok. Bei Supermicro im 1155-Sockel gibt es aber kein Board, mit dem ich die Festplatten direkt durchreichen kann, oder? 2. Das ist ja mein Problem, weshalb ich ja geschreiben habe, ob es...
  19. D

    Home-Server-Struktur umbauen

    Hallo Zusammen, habe aktuell einen HP N54L mit 4*2TB mit WinServer2012R2 Essentials im Einsatz. Bin soweit auch sehr zufrieden. Da mir aber die Kapazität der Platten nicht mehr reicht, will ich mir einen neuen Server zusammenbauen und den "alten" als Backup-System laufen lassen. Habe noch...
  20. D

    Heimnetzwerk bei Hausneubau

    Danke alle Zusammen. Werde dann normale netzwerkkabel ziehen und genügen Leerrohre für den fall... ;-)
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh