• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suchergebnisse

  1. DoubleJ

    Eine Übersicht über aktuelle Technologien bei SSDs

    Ich muss meine Antwort darauf jetzt nicht noch ein drittes Mal wiedergeben, oder? :)
  2. DoubleJ

    Wahl der richtigen M.2. SSD für GA-990FX-Gaming (rev. 1.0)

    Nach Möglichkeit keine SM951 kaufen, das ist eine OEM-SSD bei der du im Garantiefall auf die Kooperation des Händlers hoffen musst, Samsung stellt für Endkunden außerdem keine Firmware-Updates bereit, sodass auch das über den Händler laufen müsste. Und mir ist bisher kein Fall bekannt, in dem...
  3. DoubleJ

    Eine Übersicht über aktuelle Technologien bei SSDs

    Ja, den Test werde ich in Zukunft eventuell mit aufnehmen. Du übertreibst hier einfach ziemlich. Die Q300 Pro ist sicher nicht "durchgefallen". Ich habe es schon geschrieben: Alltagsleistung ist wohl einfach mehr als 4K-Random-Werte. Weil sie Augenwischerei sind und etwas vergaukeln, das...
  4. DoubleJ

    Eine Übersicht über aktuelle Technologien bei SSDs

    Du redest sicher von der Toshiba Q300 Pro. Mal abgesehen davon, dass die QD64-Werte für die Alltagsperformance sowieso irrelevant sind - hat sich doch auch ein Nutzer entsprechend geäußert: http://www.hardwareluxx.de/community/f227/toshiba-q300-pro-ssd-mit-256gb-im-test-1091108.html#post23994339...
  5. DoubleJ

    Eine Übersicht über aktuelle Technologien bei SSDs

    Vielleicht hat der Hersteller die Firmware auch einfach nur generell auf Zugriffsmuster optimiert, wie sie im Alltag anzutreffen sind? Das wäre ja sogar eher Wünschenswert. Nochmal zur Erinnerung: PCMark spielt die Zugriffe 1:1 so ab, wie sie bei der Verwendung des jeweiligen Programms...
  6. DoubleJ

    Eine Übersicht über aktuelle Technologien bei SSDs

    Die Optimierung für ATTO und Co. ist trivial: Wenn nur Nullen geschrieben werden, wird gar nichts geschrieben, weil es nicht nötig ist. Sobald man Daten verwendet, die nicht komprimierbar sind, liefern auch diese Tests realistische Zahlen, weil die SSD nicht mehr optimieren kann: Wie soll sie...
  7. DoubleJ

    Eine Übersicht über aktuelle Technologien bei SSDs

    Und wo ist das jetzt der Unterschied zu PCMark?
  8. DoubleJ

    Eine Übersicht über aktuelle Technologien bei SSDs

    Diese Kritik ist wohl so alt wie SSD-Tests selbst, und hier ist die Antwort darauf: http://www.hardwareluxx.de/community/f227/pci-express-ssd-plextor-m6e-black-mit-256-gb-im-test-1061365.html#post23245873
  9. DoubleJ

    Eine Übersicht über aktuelle Technologien bei SSDs

    Wenn du dir den vollständigen Test der EVO anschaust, wirst du sehen, dass das dort alles genau erklärt wird. Bei den Benchmarks in diesem Artikel ging es tatsächlich eher darum, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Interfaces herauszuarbeiten.
  10. DoubleJ

    Eine Übersicht über aktuelle Technologien bei SSDs

    <p><strong><img src="/images/stories/galleries/reviews/ssd-tech-explained/teaser.jpg" alt="teaser" style="margin: 10px; float: left;" />Es ist kein Geheimnis, dass eine SSD auch für mehrere Jahre alte Rechner ein lohnenswertes Upgrade ist. Doch wer seinen PC mit einer schnellen SSD aufrüsten...
  11. DoubleJ

    Crucial BX200 960 GB mit TLC-Speicher im Test

    Bei der 850 EVO ist der Einbruch deutlich! kleiner. Bei der 1 TB Version gibt es fast keinen Unterschied, hier sind auch ohne SLC Cache noch 450 MB/s seq. schreiben drin. Die BX200 mit 960 GB erreicht hier keine 80 MB/s mehr. Auch wenn das Verhalten ähnlich ist - die 850 EVO ist auch hier um...
  12. DoubleJ

    Crucial BX200 960 GB mit TLC-Speicher im Test

    <p><img src="/images/stories/galleries/reviews/crucial-bx200/teaser.jpg" alt="teaser" style="margin: 10px; float: left;" /></p> <p><strong>Mit der Crucial BX200 löst der Speicherhersteller nicht nur den Vorgänger BX100 ab, sondern führt auch gleich eine neue Speichertechnologie ein, denn auf der...
  13. DoubleJ

    Samsung SSD 950 PRO mit 3D V-NAND und NVMe im Test

    Ich weiß nicht mehr, welches Datum die "neuen" Dateien hatten. Auf jeden Fall waren ein paar Dutzend Dateien ein paar Jahre neuer, die habe ich kopiert. Wenn alle Dateien das gleiche Datum haben, hat ein Schritt vorher etwas nicht funktioniert. Ist doch egal, was "überall" steht...?! Ich sage...
  14. DoubleJ

    Samsung SSD 950 PRO mit 3D V-NAND und NVMe im Test

    Ja, ich habe ein Installationsmedium erstellt, mit dem ich Windows 7 erfolgreich (= es hat gebootet) auf einer 950 Pro installieren konnte.
  15. DoubleJ

    Samsung SSD 950 PRO mit 3D V-NAND und NVMe im Test

    Den Samsung-Treiber kannst du so nicht integrieren... Befolge doch einfach, Schritt für Schritt und genau so wie es da steht, die Anleitung. Dann bekommst du ein NVMe fähiges Installationsmedium und kannst später den Samsung-Treiber nachinstallieren. Wie gesagt: Einfach die Anleitung exakt...
  16. DoubleJ

    Samsung SSD 950 PRO mit 3D V-NAND und NVMe im Test

    Hast du die richtige Version des Hotfix? Im Zweifelsfall fang nochmal von vorne an und lösche vorher alle Verzeichnisse.
  17. DoubleJ

    Samsung SSD 950 PRO mit 3D V-NAND und NVMe im Test

    Natürlich kannst du das, wenn du den richtigen Index wählst. Post #233 ist bei mir dieser hier, welchen ich zitiere.
  18. DoubleJ

    Samsung SSD 950 PRO mit 3D V-NAND und NVMe im Test

    Alle. Das merkst du, wenn du Schritt 8 befolgst. Jeder Index steht für eine bestimmte Edition (Home, Pro, ...). Du kannst nur die Edition aktualisieren, die du brauchst, oder alle. Dann musst Schritt 9 mehrmals durchführen.
  19. DoubleJ

    Samsung SSD 950 PRO mit 3D V-NAND und NVMe im Test

    Doch, das geht, ich habe die Anleitung genau so durchgeführt und erfolgreich ein entsprechendes ISO erstellt.
  20. DoubleJ

    Samsung SSD 950 PRO mit 3D V-NAND und NVMe im Test

    Du sollst einfach nur die komplette Datei "Windows6.1-KB2990941-v3-x64.msu" in das Verzeichnis kopieren. Die Integration erfolgt später automatisch.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh