• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suchergebnisse

  1. Der Dackel

    [Sammelthread] GTX260/280/285/295 Alternativkühler "Spekulationsthread"

    Russkij hat aber IIRC den Accelero montiert.
  2. Der Dackel

    Netzteil hinüber oder zu schwach ?

    Hast Du denn die 4870X2 als Fehlerquelle ausgeschlossen?
  3. Der Dackel

    [Sammelthread] GTX260/280/285/295 Alternativkühler "Spekulationsthread"

    @duplex, wie hast Du eigentlich den 80er auf den SpaWas befestigt, kannst Du das mal irgendwie im Bild festhalten? Mein HR-03 sollte heute eintrudeln und ich will mir die Option auch offenhalten, weiß aber noch nicht, wie ich einen Lüfter montieren soll ohne, dass er in die 55nm-VRM-Heatsinks...
  4. Der Dackel

    ATIs Radeon HD 4870 X2 verkauft sich nur schleppend

    :hmm: Die absolut bescheidenen Linuxtreiber von ATI waren bis jetzt immer der Grund, warum ich zu NV gegriffen hab'. Ich hab' das hier schon mehrmals über die Windows-Treiber gelesen, ist das nur Fanboygelaber oder ist das da auch so schlimm?
  5. Der Dackel

    [User-Review] Arctic Cooling Accelero XTREME GTX 280

    Gerade kam die Mail, dass mein HR-03 Rev. A zu mir unterwegs ist. Der enthält schon die neuen VRM-Heatsinks. Ob Thermalright erstmal eine Charge Komplettsets zusammenstellen wollte, bevor die einzeln verkauft werden?
  6. Der Dackel

    [User-Review] Arctic Cooling Accelero XTREME GTX 280

    Neue Marketingstrategie für Alternate: Kataloge im Stil von D&W Tuning verlegen.
  7. Der Dackel

    [User-Review] Arctic Cooling Accelero XTREME GTX 280

    Vielen Dank für den umfangreichen Review! Ist bislang auch der erste, bei dem tiefer auf die Lücken in der Ausstattung eingegangen wird. Mich hat die mangelhafte Ausstattung ja schon zur Konkurrenz getrieben.
  8. Der Dackel

    NVidia gibt Physx frei.

    Eigentlich ist das ziemlich abwegig, PhysX über GLSL-Shader zu implementieren, wenn man Hersteller der Grafikkarte ist, ihren Treiber codet und nebenbei noch eine eigene Programmiersprache zur Berechnung von Streamingproblemen auf der GPU zur Verfügung hat. Ich seh in diesem Thread nur an...
  9. Der Dackel

    NVidia gibt Physx frei.

    Äh ja, und? Wie gesagt, das ist desöfteren noch üblich, wenn man plattform- und GPU-unabhängig GPGPU-Computing betreiben möchte, ist aber ein dreckiger Hack, deshalb sehnen sich ja so viele Entwickler nach OpenCL. Ich seh daran weder was besonderes, noch was das mit PhysX zu tun hat, denn...
  10. Der Dackel

    NVidia gibt Physx frei.

    Er hat damit aber recht. OpenGL ist eine reine Grafikbibliothek. Du kannst theoretisch mit Hilfe eines entsprechenden GLSL-Shaderprogrammes und Texturen als Ein- und Ausgabemedien GPGPU-Berechnungen anstellen, aber glaub' mir das ist UMSTÄNDLICH um nicht zu sagen ein MacGuyverismus. Was die DA...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh