• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] WaKü-Fotos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:fresse:Aber die 5080 hat doch MFG 🫣
 
Leistung ist fast gleich, aber war ein gutes Geschäft da mir ein sehr hoher Preis für die uber zwei Jahre alte 4090 geboten wurde. Die 5090 war zu Beginn sehr schlecht verfügbar und Preis/Leistung passt bis heute nicht. Wenn man damit hauptsächlich zocken will.
 
Mit nur 18% Unterschied fast gleich auf. :d
Aber ich bin mal so ehrlich, für 1750€ hätte ich die TUF auch verkauft und dann später dumm dagestanden. Mit so einem Release, Preis und kleinem Sprung 4090 -> 5090 hat wohl keiner gerechnet.
 
Ich bin happy damals für meine 4090 inklusive neuem Wakü Block 1800€ gezahlt zu haben.
Der haben Faktor bei der 5090 ist super gering.
 
Da vergleichst du aber Stock vs OC.
 
Und mit Steel Nomad den Bestcase für Blackwell. In einem breitgefächerten Index ist die 4090 gut 20% schneller. Das holst du mit OC nicht rein. Dazu kommt dann noch der größere Speicher.
 
Kann ich hier nicht nachvollziehen, in den Games die ich aktuell spiele ist die Leistung durchaus vergleichbar. Im Rahmen von vielleicht 10%, dabei liegt eine 4090 selbst gebraucht vom Preis noch 50% höher.

Die 5080 ist hat wie viele Blackwell Karten ein sehr starkes overclocking Potential, was ich auch gerne ausnutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich muss du ja auch happy sein.
Das 4090er "Lager" teilt sich da von der subjektiven Meinung.
 
in den Games die ich aktuell spiele ist die Leistung durchaus vergleichbar.
Dann schreib doch stattdessen sowas wie "In meinem Usecase ist meine OC 5080 so schnell wie eine Stock 4090, daher passt das für mich" :wink:
Und aktuelles Featureset darf man ja auch nicht vergessen (wenn man es denn nutzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Youngtimer Was die Haarspalterei soll: Dass eine 5080 so schnell wie eine 4090 ist, stimmt so eben einfach nicht.
Ich sage doch auch nicht, dass eine 6800XT so schnell wie eine 5070 ist, nur weil meine 6800XT unter Wasser im Daily Setup mit OC und 140% Powertarget die 5070 im Timespy einholt. Die Realität stock vs stock sieht hingegen so aus
1750515752575.png

und würde man die 5070 auch auf Wasser umbauen und ans Limit bringen, würde sie wieder bzw. weiter davon ziehen.

Wie gesagt: Für 1750€ hätte ich die TUF4090 auch verkauft und wenn du für die 5080 UVP bezahlt hast und dir die Leistung reicht, dann war es doch trotz Neuanschaffung des Blocks kein schlechter Deal! :)
 
Blackwell lässt sich deutlich besser overclocken als Lovelace. Zudem noch der DDR7, welcher auf den meisten Karten 3Ghz mehr(!) mitmacht. Da gibt es genügend Beispiele und Benchmarks wo sich das auswirkt. Für mich sind die Karten, so wie ich sie betreibe absolut vergleichbar. Das die 5080 mit 3,3Ghz jetzt fühlbar langsamer als meine Vorgänger 4090 mit 3Ghz sei, kann ich nicht bestätigen. Das Gefühl bestätigen ja auch die verlinkten Benchmarks.
 
20250427_113702.jpg
20250615_140029.jpg

20250517_072727.jpg



Der Kleine ist aktuell schneller 😅 RTX5080 SFF + Ryzen 9 9900 X3D
Dank Curve Optimizer und durchdachtem Design überraschend gute Temps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's lässig. :)

In meinem ist die CPU aktuell auch unter Wasser, damit das Ding wenigstens im Leerlauf leise bleibt. Ich hatte einen Alpenföhn Blackridge drinnen und das war unerträglich. Leider ist kein Platz für eine dedizierte Pumpe und mein Modultra LoBo überträgt die Vibrationen der DDC doch sehr stark auf den Rest des Gehäuses. Dazu ist das Befüllen ohne AGB ein Krampf sondergleichen und fürs Quadro ist auch kaum Platz über. Und dann müsste man eigentlich alle Kabel anpassen, damit das am Ende nach irgendwas ausschaut... Also super zum rumbasteln. :)

PXL_20250130_224606147.jpg
PXL_20250130_224643168.jpg
 
Ich find's lässig. :)

In meinem ist die CPU aktuell auch unter Wasser, damit das Ding wenigstens im Leerlauf leise bleibt. Ich hatte einen Alpenföhn Blackridge drinnen und das war unerträglich. Leider ist kein Platz für eine dedizierte Pumpe und mein Modultra LoBo überträgt die Vibrationen der DDC doch sehr stark auf den Rest des Gehäuses. Dazu ist das Befüllen ohne AGB ein Krampf sondergleichen und fürs Quadro ist auch kaum Platz über. Und dann müsste man eigentlich alle Kabel anpassen, damit das am Ende nach irgendwas ausschaut... Also super zum rumbasteln. :)
Bei Vibrationen habe ich gut Erfahrung mit einer Stahlplatte und Gummipuffer gemacht.LeichteEntkoppelung.jpg
 
Sieht geil aus! Ich kann mir vorstellen wie du mit dem Platz gekämpft hast! 🤪 Das habe ich zumindest sehr unterschätzt.. mit den Kabel hast du Recht, das wäre noch so ein Projekt, braucht halt viel Zeit aber wäre schon cool!

Dein Kühler gefällt mir auch sehr gut. Gute Lösung.

Ja bei dir wurde es anscheinen auch knapp mit der Grafikkarte.

Ich musste noch den Corsair Commander XT Pro reinbringen (vor der Graka) weil die AiO nur mit diesem funktioniert 😅IMG-20250430-WA0031.jpeg

Wenn man das Gehäuse kauft muss man sich bewusst sein mehrere Stunden verkabeln zu müssen und ein passendes Netzteil zu kaufen..(flexible Kabel).

Habe ein 1000watt Asus Rog Loki Platinum gewählt..die Lüfter drehen kaum mal und die Kabel wären eigentlich praktisch zum verlegen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's lässig. :)

In meinem ist die CPU aktuell auch unter Wasser, damit das Ding wenigstens im Leerlauf leise bleibt. Ich hatte einen Alpenföhn Blackridge drinnen und das war unerträglich. Leider ist kein Platz für eine dedizierte Pumpe und mein Modultra LoBo überträgt die Vibrationen der DDC doch sehr stark auf den Rest des Gehäuses. Dazu ist das Befüllen ohne AGB ein Krampf sondergleichen und fürs Quadro ist auch kaum Platz über. Und dann müsste man eigentlich alle Kabel anpassen, damit das am Ende nach irgendwas ausschaut... Also super zum rumbasteln. :)

Anhang anzeigen 1120248Anhang anzeigen 1120249
Oh das hatte ich auch mal, das befüllen kannst du dir da aber viel einfacher machen.

Es gibt von Alphacool die 240er Nexxxos V.2, die habe oben auf beiden seiten Anschlüsse also kannst du alles verbauen und dann kannst du ihn von oben befüllen indem du dort ein den Anschluss als Fillport benutzt, ich hab da noch nen Stück klaren Schlauch mit nen Fitting eingedreht, dann läuft es nicht gleich über.

 
Bei Vibrationen habe ich gut Erfahrung mit einer Stahlplatte und Gummipuffer gemacht.
Ich habe eine Pump/Block-Kombi, da sitzt die DDC direkt auf dem CPU-Block und ist damit fest am MB montiert.
Leider lässt sich das gar nicht entkoppeln. Aber ja, mit einer dedizierten Pumpe sind Puffer und Dämpfungsmasse natürlich super. :)

Sieht geil aus! Ich kann mir vorstellen wie du mit dem Platz gekämpft hast! 🤪 Das habe ich zumindest sehr unterschätzt.. mit den Kabel hast du Recht, das wäre noch so ein Projekt, braucht halt viel Zeit aber wäre schon cool!
Dein Kühler gefällt mir auch sehr gut. Gute Lösung.
Ja bei dir wurde es anscheinen auch knapp mit der Grafikkarte.
Merci :)
Das A4H2O ist das kleinste Gehäuse, welches ich bisher hatte und macht schon ein paar Abstriche, welche beim Zusammenbauen unangenehm auffallen.
Das NT könnte ruhig ein bisschen weiter vom MB weg sein, zwischen Riser und MB-Tray dürfte auch ruhig ein bisschen mehr Abstand sein.
Ob ein Case +/- 1L Volumen hat ist mir persönlich ziemlich egal, es passt dann trotzdem noch in Tasche/Rucksack/Koffer und am Schreibtisch hat noch jeder SFF-Enthusiast genügend Platz gehabt.
Mit der GraKa hatte ich Glück, weil die Länge ursprünglich überhaupt kein Kaufkriterium war. Eigentlich war rein LuKü beabsichtigt, aber so kleine Luftkühler halte ich einfach nicht aus... (^^)

Oh das hatte ich auch mal, das befüllen kannst du dir da aber viel einfacher machen.

Es gibt von Alphacool die 240er Nexxxos V.2, die habe oben auf beiden seiten Anschlüsse also kannst du alles verbauen und dann kannst du ihn von oben befüllen indem du dort ein den Anschluss als Fillport benutzt, ich hab da noch nen Stück klaren Schlauch mit nen Fitting eingedreht, dann läuft es nicht gleich über.

Danke für den Tipp. :)
Ich hatte gar nicht am Schirm, dass es 30'er mit mehreren Ports gibt.
Aktuell ist ein TX240 mit 2x T30 verbaut, was den Einbaurahmen von max. 55mm Dicke schon leicht strapaziert.
Und irgendwie möchte ich auf die T30 auch nicht verzichten, weil das Case mit Radi schon sehr schlechten Airflow hat.
Schwierig... Ich muss da wohl noch ein bisschen überlegen. :)
 
Dank der überraschend schnellen Lieferung von Aquatuning/Alphacool konnte ich mein System auch endlich fertig machen. Alles intern unterbringen war nicht einfach, das Gehäuse wird zwar mit viel Platz für Radiatoren beworben, an die Pumpe hat scheinbar aber niemand gedacht :fresse:

Was irgendwann noch geändert wird, ist das PCI-E Kabel. Hier brauch ich noch was gesleevtes, das originale von Seasonic ist jetzt nicht sonderlich hübsch. Der DFM hat leider scheinbar einen weg und zeigt Alarm. obwohl Temps und Pumen-RPM i.O. sind. Hier muss ich irgendwann noch auf Fehlersuche gehen.

Komponenten:
1x Alphacool Nexxxos ST30 420mm
1x Alphacool Nexxxos ST30 280mm
Lüfter sind Phanteks M25 Gen2
Ryzen 7 9800X3D @Bykski Granzon GAM0.1
Radeon RX 9070XT Alphacool Core
Verbaut im Geometric Future M8 Dharma

IMG_6786.jpg

IMG_6787.jpg

IMG_E6792.jpg

IMG_6791.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh