• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Ich hatte jetzt 18 monate die Original Velour drauf, war damit zufrieden.

Ich hab mir jetzt testweise welche für ~20€ bestellt, wenn die nix sind dann bestell ich mir die Originalen für 35€.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für 15€ Unterschied hätte ich das ja nicht gemacht .... das ist als wenn man Porsche fährt und sich dann Stahlkappenfelgen holt, weil man Geld sparen will.
Aber mach' mal, eventuell passt das ja überraschenderweise doch gut und am Ende halten sie auch lange
 
Genau deswegen teste ich es mal, die 20€ dinger sind ür die amrion "gut" bewertet und wenn die nix sind, kann ich sie kostenlos zurück senden.
 
Heute auf der highend gehört, DCA Noire XO am Zähl HM1.
Für mich der bisher schönste DCA Hörer.
Klingt nach viel Spaß, aber da ist doch was in den Höhen, was mich ab und zu mal gepiekst hat. Nicht oft, aber den müsste ich erstmal intensiv Zuhause Probehören, bevor ich mich für den entscheiden würde. Aber ich denke, der findet viele Freunde.
Quercheck zum E3: Ich fand den E3 deutlich harmonischer, vielleicht auch etwas langweiliger im direkten Vergleich, dadurch aber sicherlich langzeittauglicher.
Dan war auch am Stand und sagte, dass der E3 sich besser als der NoireX verkauft, trotz des fast doppelt so hohen Preises. Er war recht überrascht darüber, wie gut der E3 ankommt und sich gegenüber dem günstigeren NoireX schlägt. Seine Kasse freut es sicherlich auch. ;)
Der Noire XO war angenehm, aber hat mich nicht vom Hockergehauen, ebenso der Hifiman Susvara nicht, aber da war es bei beiden auch zu laut in der Umgebung.. (offene Halle)
mich haben der Corina und der Meze Elite begeistert, die hätte ich gerne mal miteinander verglichen, auch wenn das wieder eine ganz andere Preiskategorie ist :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1109456

Heute auf der highend gehört, DCA Noire XO am Zähl HM1.
Für mich der bisher schönste DCA Hörer.
Klingt nach viel Spaß, aber da ist doch was in den Höhen, was mich ab und zu mal gepiekst hat. Nicht oft, aber den müsste ich erstmal intensiv Zuhause Probehören, bevor ich mich für den entscheiden würde. Aber ich denke, der findet viele Freunde.
Quercheck zum E3: Ich fand den E3 deutlich harmonischer, vielleicht auch etwas langweiliger im direkten Vergleich, dadurch aber sicherlich langzeittauglicher.
Dan war auch am Stand und sagte, dass der E3 sich besser als der NoireX verkauft, trotz des fast doppelt so hohen Preises. Er war recht überrascht darüber, wie gut der E3 ankommt und sich gegenüber dem günstigeren NoireX schlägt. Seine Kasse freut es sicherlich auch. ;)

Leider hat mich dieses Jahr der ZMF CC nicht so überzeugt, trotz der super netten Gespräche mit Bevin und Zach. Vielleicht lag es am Feliks Echo, an dem mir Zach den CC angeschlossen hat? Das war letztes Jahr ganz anders, war aber glaube ich auch am Envy. Ist jetzt auf der Habenwollenliste etwas nach hinten gerutscht. Wobei er mir selbst gebraucht aktuell auch noch zu teuer ist.

Mein Messefavorit war leider der hässlichste offene KH. ;)
Der Erzetich Charybdis. Der hat mich echt begeistert, was ich daran gemerkt habe, dass ich dreimal am Stand war, um den zu hören. Das war letztes Jahr bei der Immanis/Viva Egoista Kombi so, die aber preislich jenseits von gut und böse ist. Den Charybdis könnte ich mir gebraucht schon eher vorstellen.
@Daiyama und ich sassen ja zeitgleich bei DCA und ich habe mir beide, also X und XO angehört, dem X merkt man im direkten Vergleich schon an, das er ein geschlossener KH ist, auch die Höhen sind nicht so ausgeprägt wie beim XO, was mir persönlich mehr entgegen kommt.
Vergleicht man beide zu ihrem Vorgänger dem "Urvater" Noire, wird man erstaunt sein wie unterschiedlich sie eigentlich klingen. Ich war ja schon immer Fan des Noire, mir fehlte bei ihm aber immer der Punch im Bass, beide X und XO haben jetzt diesen deutlich dazu bekommen.
Es gibt doch dieses Filter Paket von DCA dieses sollte deutlich die höhen des XO entschärfen, wenn jemand keinen EQ verwenden möchte.
Ich bleibe bei dem Noire XO auf jeden Fall dran, er hat mir sehr gut gefallen.
 
Vergleicht man beide zu ihrem Vorgänger dem "Urvater" Noire, wird man erstaunt sein wie unterschiedlich sie eigentlich klingen. Ich war ja schon immer Fan des Noire, mir fehlte bei ihm aber immer der Punch im Bass, beide X und XO haben jetzt diesen deutlich dazu bekommen.
Meinst du den Aeon2 Noire? Der ist gerade bei mir am Kopf und meist dreh ich den Bass etwas zurück.
Viele verwenden den weißen Filter in den ganzen DCA Kopfhörer der die Höhen minimal dämpft. Ich habe aber damit kein Problem.
Bei 2 - 4 kHz könnte man sogar 2dB dazu geben. Nur der 5kHz Peak könnte manche stören

Auch per EQ nehm ich nur im Grundton bei ~120Hz sehr breitbandig ein wenig was raus.
Es gibt doch dieses Filter Paket von DCA dieses sollte deutlich die höhen des XO entschärfen, wenn jemand keinen EQ verwenden möchte.
Ich bleibe bei dem Noire XO auf jeden Fall dran, er hat mir sehr gut gefallen.
Was beim XO verwundert ist laut den Messungen ein überhöhter Grundtonbereich den DCA sonst eher dezent hält.
 
Hier ein Tipp für die Berliner, die wissen es aber sicherlich sowieso schon.


Terror, die Chance mal einen HE1 zu hören!
 
Hier ein Tipp für die Berliner, die wissen es aber sicherlich sowieso schon.


Terror, die Chance mal einen HE1 zu hören!
Hmm ... da war ich natürlich schon ein paar Mal. Aber bei denen im KH Raum ist halt nicht viel Platz. Keine Ahnung wie die das machen wollen, wenn da 50 Leute drin sind.
 
Für 15€ Unterschied hätte ich das ja nicht gemacht .... das ist als wenn man Porsche fährt und sich dann Stahlkappenfelgen holt, weil man Geld sparen will.
Aber mach' mal, eventuell passt das ja überraschenderweise doch gut und am Ende halten sie auch lange
Die Ohrpolster sind heute angekommen. An für sich sind sie bequem, doof ist nur das sie dünner wie das original sind, daher fehlt der Anpressdruck und mir fehlt der Platz zum Lautsprecher, da wird es nach ner Stunde unangenehm :( also gehen sie zurück und die Originalen kommen ran.
 
Scheint wohl eine längere geeschichte zu sein.

Die Originalen welche ich dachte das sie es wären, sind für die Amrion Home und sind nicht Baugleich mit den Ohrpolstern von den Amrion Wireless
Resultat = Klingt als ob ich Musik durch ne Coladose höre
Weiter habe ich jetzt die Ohrpolster für die DT 990 und DT 1990 getestet, bei beiden das gleiche.. Klingt wie ne Coladose.
Sobald die Defekten Originalen Polster drauf sind... Klarer Klang, schöner Bass usw..

Ich könnt echt Kotzen.. habe jetzt nochmal direkt bei Beyerdynamic angefragt was die mir anbieten können :/

edit.
im Shop gibt es wohl nur die Ohrpolster Mit LS Polster und Klemmring für 89€..
Und selbst da steht in den bewertungen drin "bringen gefühlt dünneren klang"
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint wohl eine längere geeschichte zu sein.

Die Originalen welche ich dachte das sie es wären, sind für die Amrion Home und sind nicht Baugleich mit den Ohrpolstern von den Amrion Wireless
Resultat = Klingt als ob ich Musik durch ne Coladose höre
Weiter habe ich jetzt die Ohrpolster für die DT 990 und DT 1990 getestet, bei beiden das gleiche.. Klingt wie ne Coladose.
Sobald die Defekten Originalen Polster drauf sind... Klarer Klang, schöner Bass usw..

Ich könnt echt Kotzen.. habe jetzt nochmal direkt bei Beyerdynamic angefragt was die mir anbieten können :/

edit.
im Shop gibt es wohl nur die Ohrpolster Mit LS Polster und Klemmring für 89€..
Und selbst da steht in den bewertungen drin "bringen gefühlt dünneren klang"

Die Bewertungen könnten daher kommen, dass die neuen Polster noch nicht perfekt die Kopfform angenommen haben und daher am Anfang nicht 100%ig ideal abdichten.
 
aber selbst wenn ich hand anlege und sie anpresse (leicht) ohne das sie komplett platt gedrückt werden, ist der klang nicht wirklich erträglich :/

Habt ihr Erfahrungen mit den Ohrpolstern von Dekoni ?
bevor ich mir jetzt für 90€ die Dinger von Beyerdynamic bestelle, kann ich mir dann auch direkt was HJochwertiges fürs gleiche geld bestellen
 
Weiter habe ich jetzt die Ohrpolster für die DT 990 und DT 1990 getestet, bei beiden das gleiche.. Klingt wie ne Coladose.
Sobald die Defekten Originalen Polster drauf sind... Klarer Klang, schöner Bass usw..
Wieso nimmst du Polster von offenen Kopfhörern für deine geschlossenen?

Ist kein Wunder, dass die komplett falsch klingen.
Selbes gilt für die Amrion Home Polster... Sind auch für offene KH.

Ich würde an deiner Stelle halt mal die "edt 770 v" probieren.
Die halt für geschlossene Kopfhörer gemacht sind. Wobei ich dir auch nicht sagen kann, ob deine Kopfhörer damit so klingen wie deine alten Polster.

Wenn die auch nicht den gewünschten Erfolg bringen, musst du halt die originalen nehmen.

Habt ihr Erfahrungen mit den Ohrpolstern von Dekoni ?
bevor ich mir jetzt für 90€ die Dinger von Beyerdynamic bestelle, kann ich mir dann auch direkt was HJochwertiges fürs gleiche geld bestellen
Hab mal kurz geschaut, die listen auch offene / geschlossene Kopfhörer bei den gleichen Pads.
Würde ich die Finger von lassen, vor allem weil du halt scheinbar keine Ahnung hast was du für Polster brauchst.


Nachtrag; Waren die dt990 / 1990 Polster denn "dick" genug?
 
Ja ich merk schon das ich davon keine Ahnung habe :d
Die DT990/1990 Polster waren Identisch zu den Originalen Polstern nur das sie vom Material hinten Gelocht und die Originalen geschlossen sind.
Die Preiswerten die ich von Amazon hatte, waren auch für die Amiron ausgelegt, klangen aber nicht gut und waren du schmal..

Und die Amrion Home Polster wurden von von Beyerdynamic als ersatz empfohlen :/

€dit².
Ich hab mir jetzt zum Testen noch die Dekoni Audio Elite Sheepskin Leather Ear Pads bestellt, die sind Laut Dekoni für die Amrion Wireless geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DT990/1990 Polster waren Identisch zu den Originalen Polstern nur das sie vom Material hinten Gelocht und die Originalen geschlossen sind.
Dann würde ich das das Beyerdynamic "edt 770 v" probieren.
Ich hab mir jetzt zum Testen noch die Dekoni Audio Elite Sheepskin Leather Ear Pads bestellt, die sind Laut Dekoni für die Amrion Wireless geeignet.
Die verändern den Klang aber ziemlich sicher auch ordentlich.
Aber Leder passt eigentlich für geschlossene KH, klingt dann nicht mehr nach "cola dose".
 
Ich teste die Dekoni, die sollen auf den Amiron wireless eine verbesserung sein, ob das stimmt weiß ich dann morgen wenn sie geliefert werden !


Ich bin aber auch blöd, schaue gerade nach den 770V (bzw. schwarz 770VB) und da seh ich bei Amazon das ich mir die schonmal vor 5 jahren bestellt hatte..

Die sind Mit sicherheit noch auf meinen Cusom One drauf, die sollten noch auf dem Dachboden Liegen :d
Da geh ich morgen erstmal suchen und testen ^^
 
Wieso nimmst du Polster von offenen Kopfhörern für deine geschlossenen?
Das muss per se kein Ausschluß Grund sein und es gibt Hersteller wo es keinen Unterschied macht.

Bei geschlossenen Kopfhörer ist der Sitz besonders wichtig und dass die Polster möglichst gut abdichten. Je dichter und fester das Material ist um so besser im Bassbereich.
Bei offenen ist das nicht so extrem ausgeprägt.

Was immer einen Unterschied macht ist die Dicke und damit der Abstand vom Treiber zum Ohr und die Orientierung.
Wenige mm Unterschied oder 2-3° stärker angewinkelt und der Klang ist ganz anders.

@grog
Die Dekoni Pads sind grundsätzlich gut und oft besser als die beiliegenden Pads. Wie sie den Klang verändern ist extrem individuell und musst du selbst ausprobieren
 
Das muss per se kein Ausschluß Grund sein und es gibt Hersteller wo es keinen Unterschied macht.
Die Beyerdynamic Pads sind definitiv unterschiedlich, darauf bezog sich meine Aussage.
Auf den DT990 klingen die dt770 Pads, als ob die Kopfhörer kaputt sind.

Und der dt990 klingt schon stock relativ kaputt :sneaky:
Bei offenen ist das nicht so extrem ausgeprägt.
Es gibt Kopfhörer, da macht Leakage keinen hörbaren Unterschied.
Kann auch in die andere Richtung gehen, bei meinen wird der Bass sogar hörbar angehoben.
Was immer einen Unterschied macht ist die Dicke und damit der Abstand vom Treiber zum Ohr und die Orientierung.
Wenige mm Unterschied oder 2-3° stärker angewinkelt und der Klang ist ganz anders.
Das kommt immer auf den Kopfhörer an, auch da gibt es welche, wo es kaum einen Unterschied macht.
Die Dekoni Pads sind grundsätzlich gut und oft besser als die beiliegenden Pads. Wie sie den Klang verändern ist extrem individuell und musst du selbst ausprobieren
Ich weiß nicht, ich kann mir vorstellen, dass die Dekoni ihn klanglich nicht glücklich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
möchte zu meinem Post weiter oben korrigieren: Habe den Noire XO jetzt bei mir zu hause und kann keine Peaks in den Höhen feststellen. Keine Ahnung warum das auf der Messe so war, hier bei mir zu hause kann ich das weder am Bliss oder Aegis wahrnehmen.
Anbei noch ein Bildchen:

DCA NoireXO.jpeg
 
Bin ja noch immer erstaunt, dass sie die doch eher aufwändigen Grills vom Expanse auch dem günstigen XO verpasst haben.

Auch wenn es gem. Dan nicht so ist, aber irgendwie machen sie es sich intern mit den eher günstigen Hörern selber schwer. Die Günstigen sind eigentlich zu attraktiv vom Gesamtpaket. Da lohnt es sich ja kaum noch 3k+ für den Expanse oder Stealth auszugeben.
 
Naja nicht wirklich, jemand der es ausgewogen und analytischer möchte, kauft sich die "Grossen" wer mehr auf der spassigen Seite unterwegs ist, greift halt zum Noire X oder auch Noire XO, sagst selbst Dan.
 
Naja ...
Tragekomfort ist gleich.
Design ist gleich.
Materialien sind größtenteils gleich.
Gestell inkl. Klappmechanismus ist gleich.
Optik ist gleich.
Stecker und Kabel sind gleich.
Technik größtenteils gleich.

Nur der Preis ist beim Expanse und Stealth eben ~400% höher. Also da ists schon schlauer sich einfach eines der kleinen Modelle zu holen und eben etwas EQ zu betreiben.

Also sicher sind die teuren Modelle noch etwas besser, aber P/L stimmt da dann einfach gar nicht mehr, wenn die Kleinen 90% des Gesamtpakets vom Großen ausmachen für 1/4 des Preises.

Ich kenne nur den alten Noire und eben nicht den X oder XO, aber auch der E3 war für knapp die Hälfte vom Preis des Stealth und Expanse schon krass gut und eigentlich zu günstig.
 
Soweit ich weiss ist der Treiber zum alten Noire auch ganz neu, hat ja auch eine ganz andere Abstimmung, mir gefällt er jedenfalls :giggle:
 
Die Beyerdynamic Pads sind definitiv unterschiedlich, darauf bezog sich meine Aussage.
Auf den DT990 klingen die dt770 Pads, als ob die Kopfhörer kaputt sind.
Ich mag generell den Beyer Sound nicht so sehr.
Kann also gut sein.

Kann auch in die andere Richtung gehen, bei meinen wird der Bass sogar hörbar angehoben.
Welcher KH und durch was wird der Bass angehoben?
Das kommt immer auf den Kopfhörer an, auch da gibt es welche, wo es kaum einen Unterschied macht.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Da war noch bei jedem gehörten ein Unterschied zu hören wenn man die Treiber ein paar mm weiter weg positioniert.
Ich weiß nicht, ich kann mir vorstellen, dass die Dekoni ihn klanglich nicht glücklich machen.
Warum? Magst du die Dekoni generell nicht oder hast du mit der Kombi Erfahrung?
Moin,
möchte zu meinem Post weiter oben korrigieren: Habe den Noire XO jetzt bei mir zu hause und kann keine Peaks in den Höhen feststellen.
Super! Bin auf einen Vergleich gespannt. Bei dir gesellen sich ja Hörer die mindestens eine Klasse drüber sind.
Keine Ahnung warum das auf der Messe so war, hier bei mir zu hause kann ich das weder am Bliss oder Aegis wahrnehmen.
Das kann viel sein. Evtl einfach nur etwas gereizt gewesen und empfindlicher in dem Bereich. Oder der DAC hatte einen EQ mit Anhebung drinnen.
Bin ja noch immer erstaunt, dass sie die doch eher aufwändigen Grills vom Expanse auch dem günstigen XO verpasst haben.
Glaub nicht dass die grills in der Fertigung Deutlich mehr kosten. Deren Filter sind deutlich aufwändiger und müssen präziser gefertigt bzw eingebaut werden.
Auch wenn es gem. Dan nicht so ist, aber irgendwie machen sie es sich intern mit den eher günstigen Hörern selber schwer. Die Günstigen sind eigentlich zu attraktiv vom Gesamtpaket. Da lohnt es sich ja kaum noch 3k+ für den Expanse oder Stealth auszugeben.
Wenn wer 3k+ bereit ist zu investieren dem wird ein 1,5k KH nicht abholen. Rein aus psychologischen Gründen.

Dafür kann man alle die eher 800-1000€ ausgeben wollen (hallo Hifiman Kunden!) dazu bewegen mehr zu investieren
 
Welcher KH und durch was wird der Bass angehoben?
Hifiman HE6SE, durch leakage wird der Bass stärker.

Warum? Magst du die Dekoni generell nicht oder hast du mit der Kombi Erfahrung?
Ich habe mal einen DT 1770 mit Stock vs Dekomi Leder Pads gehört.

Hab die nicht gut in Erinnerung, ist aber auch schon eine Weile her.
Ich glaube die Dekoni Pads hatten um 3-4 KHz einen peak und in den höheren Frequenzen war auch irgendwas.

Wobei alle Beyer die ich gehört habe, klanglich nicht meins sind.
 
Ich kenne nur den alten Noire und eben nicht den X oder XO, aber auch der E3 war für knapp die Hälfte vom Preis des Stealth und Expanse schon krass gut und eigentlich zu günstig.
Dan Clark wird auch mit E3, X und XO Geld verdienen, in so fern würde ich sagen Stealtj und Expanse sind zu teuer. Wir sind aber im High End Audio und da ist der Preis immer auch ein Feature.
 
Es wird immer absurder…
10k€ DAC, und dann ist noch nicht mal ein Stromkabel dabei 🤔😳😂


Was bin ich froh, dass ich mit dem Thema durch bin.
 
Soweit ich weiss ist der Treiber zum alten Noire auch ganz neu, hat ja auch eine ganz andere Abstimmung, mir gefällt er jedenfalls :giggle:
Jo, dazu hatte ich auch nichts gesagt. Aber haben die Noire X und XO sowie E3 nicht auch die AMT Treiber? Der E3 hatte doch sogar eine Generation neuer verbaut als im Expanse und Stealth. Beim X und XO kann ichs in den Produktdetails leider nicht sehen.

Dan Clark wird auch mit E3, X und XO Geld verdienen, in so fern würde ich sagen Stealtj und Expanse sind zu teuer. Wir sind aber im High End Audio und da ist der Preis immer auch ein Feature.
Sicher wird er das :) Hätte ich nicht aber den Expanse, würde ich den bei der aktuellen Produktpalette wohl nicht nehmen, sondern eher den E3 und mir die 2000€ sparen. Für die gesparten 2000€ bekommt man schon einen schönen Stack :)

Es wird immer absurder…
10k€ DAC, und dann ist noch nicht mal ein Stromkabel dabei 🤔😳😂


Was bin ich froh, dass ich mit dem Thema durch bin.
Ich mit meinem 1000€ Geringverdiener-DAC darf da eh nicht mitreden :fresse: :d Aber ja, schon krank. aber gibt bestimmt eine Zielgruppe, sonst würden die das nicht machen.
 
So, ich hab jetzt die DT770 VS Pads getestet, sind auf jedenfall besser wie die zuvor getesteten aber noch weit vom Klang der Originalen entfernt.

Jetzt hab ich die Dekoni aufgezogen und ich muss sagen, Klanglich auf jedenfall eine steigerung zu den Originalen Pads.
Und da sie noch etwas breiter sind wie die Originalen habe ich mehr anpressdruck und platz an den Ohren !
Heute abend werden sie ausgibig getestet !
 
Jo, dazu hatte ich auch nichts gesagt. Aber haben die Noire X und XO sowie E3 nicht auch die AMT Treiber? Der E3 hatte doch sogar eine Generation neuer verbaut als im Expanse und Stealth. Beim X und XO kann ichs in den Produktdetails leider nicht sehen.
nein, das was Du meinst ist das Acoustic Metamaterial TuningSystem kurz AMTS (3D Druck Dampingsystem), der Noire X und XO habe einen komplett eigenen neuen Treiber erhalten, der mit dem "alten" aus Aeon2 Noire nichts mehr zu tun haben.

Auszug von der HP : NOIRE XO is designed around our new, updated, and improved NOIRE audio driver. The new driver is significantly more rigid than its predecessor, with superior unit-to-unit consistency, reduced distortion, improved reliability, and smoothed frequency response.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh