• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bekomme 192GB RAM auf AM5 nicht zum laufen

Das sind RDIMM für Server und Workstation Systeme "Xeon W und threadripper". Die haben andere Betriebsspannungen und passen nicht den Desktop DDR5 Sockel.
Ich recherchiere gerade und habe widersprüchliche Infos gefunden.

Manche sagen dass bestimme AM5 boards UDIMM und RDIMM unterstützen, andere behaupten das Gegenteil.

Werde mich da noch etwas mehr einlesen, aber ich wäre sowieso bereit ein WS Board zu nehmen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich recherchiere gerade und habe widersprüchliche Infos gefunden.

Manche sagen dass bestimme AM5 boards UDIMM und RDIMM unterstützen, andere behaupten das Gegenteil.
IMC may support it, RDIMM has a slightly different pinout and expects 12v on build-in PMIC.
PMIC 50x0 standard https://www.jedec.org/standards-documents/docs/jesd301-1a02-rev-185
UDIMM designs aka PMIC 51xx standard run at 5v. https://www.jedec.org/standards-documents/docs/jesd301-2

RDIMM "could" , "maybe" function on a server board ~ if they get AM5 support.
But this does not exist.
The same goes to Intel with LGA1700 "may" support RDIMM ~ but this WS board with RDIMM slots does not exist.

Both RDIMM & UDIMM have a slightly different pinout
Both mutually support LPDDR5 & "could" support HBM, which both are on slightly different pinout too.
Its not the IMC "design" that is the limitation.

EDIT:
RDIMM is real dual rank, with two bursts per single strobe. WIth its old known speedup.
UDIMM can not do that. Its logical rank, with still single cmd/strobe.
^ Irrelevant how many virtual ranks it has in XYZ package design.
 
Manche sagen dass bestimme AM5 boards UDIMM und RDIMM unterstützen, andere behaupten das Gegenteil.
Bei DDR5 geht nur entweder oder. Siehe Video von Servthehome ab 3:10
Beitrag automatisch zusammengeführt:

bereit ein WS Board zu nehmen
Für RDIMM bedeutet das Xeon W oder threadripper. Wenn du das Geld überhast, nehmen und glücklich werden. Das läuft garantiert
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Veii
Shall we continue or are you tired of the Crucial kit?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Veii
Shall we continue or are you tired of the Crucial kit?
Im not tired, sorry i was gone for some days. RL
I dont like to respond and borrow peoples time when i'm not available.

If it was me, i want to play a lot with them because its JEDEC 5600 standard ICs.
Its their improved generation.
Not JEDEC 4800 on Hynix's side.

EDIT:
If you guys need capacity, soon Samsung™ should finish their 4GBs IC's for 64GB 1Height UDIMMs.
Well they are done, but its not out in the wild yet.
2x 64gb should be plenty for most usecases, without board/layout limitations.
 
This is where we stopped
Beitrag automatisch zusammengeführt:

If it was me, i want to play a lot with them because its JEDEC 5600 standard ICs.
We can continue. I would like to get 5600Mhz running. But we should do that in the Ryzen DDR5 RAM OC thread
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Veii
You have received a private message;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@horst_lafer
Hier mal zwei Videos von Wendel zu den aktuellen Workstation Plattformen von Intel und AMD

 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Thread noch aktuell?

Bei mir (14700K, Z790 von HP) werden 192GB erkannt, aber Windows 11 reserviert 64GB für Hardware. Kennt jemand das Problem?
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-12-02 122113.png
    Screenshot 2024-12-02 122113.png
    9,8 KB · Aufrufe: 88
  • Screenshot 2024-12-02 122132.png
    Screenshot 2024-12-02 122132.png
    8,2 KB · Aufrufe: 90
  • Screenshot 2024-12-02 122205.png
    Screenshot 2024-12-02 122205.png
    18 KB · Aufrufe: 92
Was für ein Windows 11?
Windows 10/11 Home hat eine künstliche Grenze von 128 GB drin!
Bei Pro/Education sind es 2 TB und Pro Workstation/Enterprise 6 TB.
 
@GorGor
ist das W11 Home? das kann nur 128 GB
Oder verbraucht die onboard Grafik 64 GB (kann man im BIOS einstellen)
 
Ja, Home, okay, muss ich mal mit der Pro ausprobieren.
Iso und key besorgt, aber Update geht nicht, nur platt machen. Ob sich das bei so einem vorkonfigurierten lohnt?

Übrigens 3600 MT/s und 5200 sind stabil. Schon ein wenig zu wenig, oder?
Per XMP 5600 kein booten, obwohl Cruical Pro 5600 kann.

Mit was teste es am besten?

Keine Abschaltung von Onboard im Omen möglich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es dauert ca. eine Minute bis er 192gb durchzählt
 

Anhänge

  • IMG20241202153141.jpg
    IMG20241202153141.jpg
    794,2 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Home, okay, muss ich mal mit der Pro ausprobieren.
Iso und key besorgt, aber Update geht nicht, nur platt machen. Ob sich das bei so einem vorkonfigurierten lohnt?

Übrigens 3600 MT/s und 5200 sind stabil. Schon ein wenig zu wenig, oder?
Per XMP 5600 kein booten, obwohl Cruical Pro 5600 kann.

Mit was teste es am besten?

Keine Abschaltung von Onboard im Omen möglich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es dauert ca. eine Minute bis er 192gb durchzählt
Du kannst ein Update machen. https://support.microsoft.com/de-de...dows-pro-ef34d520-e73f-3198-c525-d1a218cc2818

Der Trick war du musst einen Volume activation key nutzen, da gibt es einen dummy key damit kannst du die Version von Home auf Pro umändern. So bald du Pro hast kannst du den Key ändern.

siehe hier: https://www.deskmodder.de/wiki/inde...ennummer_für_die_Installation_und_Aktivierung
 
Funktioniert mit W11 Pro, perfekt!

Volle 192 GB erkannt und nutzbar, gerade geprüft mit Prime95.

Herrlich, jetzt werden der RTX4090 zu den 24GB noch weitere 96GB zugewiesen, insgesamt 120GB Grafikkartenspeicher.

Wer sich fragt wozu... teste gerade lokales LLM, in Kombi mit verschiedenen Oracle VM Boxen.

Danke an alle!
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-12-03 122647.png
    Screenshot 2024-12-03 122647.png
    19,8 KB · Aufrufe: 87
  • Screenshot 2024-12-03 122722.png
    Screenshot 2024-12-03 122722.png
    21,9 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
@Dunkeltier

Ich habe ein ASUS ROG STRIX X670E-E GAMING WIFI

Ich habe 4x48GB von Gskill F5-6400J3239F48GX2-TZ5RW DDR5-6400 CL32-39-39-102 1.35V

Ich habe einen AMD Ryzen9 7950X
Benutze Windows 11 PRO es werden 192GB erkannt und benutzt!

Das System läuft mit 5200 MT/s mehr geht nicht ich habe im Bios versucht 5400 und alles auf Auto geht leider nicht das system startet nicht
Auch habe ich versucht DOCP1 und DOCP2 geht nichts!

Meine frage kann ich die CL werte anpassen das ich das Maximum heraushole?( und gibt es eine Möglichkeit mehr als 5200 MT/s rauszuholen ?

Jetzt läuft das System im Bios auf Automatisch und habe 5200 eingestellt und mit werten
CL 42 42 42 84 125 die ich nicht eingestellt habe er hat das automatische gemacht...
Danke
 

Anhänge

  • Memory-support.png
    Memory-support.png
    5,8 KB · Aufrufe: 35
  • Screenshot 2025-05-18 122942.png
    Screenshot 2025-05-18 122942.png
    7,9 KB · Aufrufe: 28
  • Screenshot 2025-05-18 122958.png
    Screenshot 2025-05-18 122958.png
    9,9 KB · Aufrufe: 27
  • Screenshot 2025-05-18 123025.png
    Screenshot 2025-05-18 123025.png
    9,8 KB · Aufrufe: 25
  • Screenshot 2025-05-18 123047.png
    Screenshot 2025-05-18 123047.png
    18,8 KB · Aufrufe: 26
Da kannst du dich doch glücklich schätzen überhaupt auf 5200 MT's zu kommen. AMD gibt bei Vollbestückung nur 3600 MT's an.

Meine frage kann ich die CL werte anpassen das ich das Maximum heraushole?

Ja das geht, musst du aber gut testen ob dann auch Stabil das läuft.

und gibt es eine Möglichkeit mehr als 5200 MT/s rauszuholen ?
Kannst nur du testen. Jede CPU/MB/RAM läuft anders ab.
 
Einfach die Werte manuell konfigurieren und testen
 
@K0ngerOC

Ich konnte damals das Problem nicht lösen. Entweder, ich musste ich die Vollbestückung langsamer laufen lassen. Oder ich konnte halt nur maximal zwei Riegel @High-Speed™ verwenden. Ich hatte mich am Schluss für die zwei Riegel und den höheren RAM-Speed entschieden. Selbst 6400MT/s wollen bei mir mit zwei Riegel nicht stabil laufen, 6000MT/s sind das Maximum. Die 6400MT/s gingen weder mit meinem alten 7000er Ryzen, noch mit dem neuen 9000er Ryzen.

Für mich ist eine Einstellung erst dann akzeptabel, wenn diese auch eine Stunde dem OCCT-Test und/oder Prime95 widersteht. Die Kiste hochfahren, zocken und ab und zu Bluescreens bekommen ist nichts für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, an die Schmerzgrenze vom Speichercontroller gehen, und wenn es dann mit großen Mengen RAM abkackt beschwehren? Ist das der Weg? 6400MT/s bekommen ja schon nicht alle hin, selbst wenn sie wenig RAM haben.
Dann wirds wohl noch was dauern mit der Menge an Speicher :-)
 
Meine frage kann ich die CL werte anpassen das ich das Maximum heraushole?( und gibt es eine Möglichkeit mehr als 5200 MT/s rauszuholen ?
Die frage ist hast du EXPO RAM oder XMP?
Unter gewissen umständen sind 4800 MT/s mit CL38 besser als die Werte die du hast. Gaming als Beispiel bevorzugt möglichst niedrige Latenz.
 
Die frage ist hast du EXPO RAM oder XMP?
Unter gewissen umständen sind 4800 MT/s mit CL38 besser als die Werte die du hast. Gaming als Beispiel bevorzugt möglichst niedrige Latenz.
Hallo laut Beschreibung sind es "AMD EXPO Profile Ready"

Wie soll ich vorgehen, welche werte sind gute werte?

@K0ngerOC

Ich konnte damals das Problem nicht lösen. Entweder, ich musste ich die Vollbestückung langsamer laufen lassen. Oder ich konnte halt nur maximal zwei Riegel @High-Speed™ verwenden. Ich hatte mich am Schluss für die zwei Riegel und den höheren RAM-Speed entschieden. Selbst 6400MT/s wollen bei mir mit zwei Riegel nicht stabil laufen, 6000MT/s sind das Maximum. Die 6400MT/s gingen weder mit meinem alten 7000er Ryzen, noch mit dem neuen 9000er Ryzen.

Für mich ist eine Einstellung erst dann akzeptabel, wenn diese auch eine Stunde dem OCCT-Test und/oder Prime95 widersteht. Die Kiste hochfahren, zocken und ab und zu Bluescreens bekommen ist nichts für mich.
Danke ich werde mal mit Prime95 und OCCT Testen ob alles gut ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ich vorgehen, welche werte sind gute werte?
Naja in dem Bereich in dem du dich bewegst ist eh schwierig, da bist du schon eh am technisch machbaren was der Memorycontroller mitmacht.

https://www.omnicalculator.com/other/ram-latency hier kannst du die effektive Latenz in NS kalkulieren lassen.

etwa <=10 ns wäre wünschenswert bei Dual Bestückung (z. B 6000MT/s CL30) , aber wie gesagt bei der x4 Bestückung versuch mal 12-13 ns anzupeilen. Aktuell liegst du bei etwa 16 ns.
Ich kann mir nicht vorstellen das so große Sprünge möglich wären.
Peil mal eher 15 ns an. Dafür wirst du aber von MT/s etwas runter müssen.

Versuch es mal mit 4800 MT/s und CL38 und dann jeweils erstmal schauen bis es erstmal bootbar wird im ersten Schritt und dann erst auf Stabilitäten testen.
Bzw. näher an der Spezifikation von AMD und arbeite dich davon nach oben.

AMD gibt scheinbar 3600MT/s an, also wäre die Mitte zwischen deinen 5200MT/s
4400MT/s wäre so die Mitte dort würde ich ansetzen. Da denke ich hast du mehr Spielraum ggf. bessere Latenzen zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dunkeltier @n3cron @HisN

Kleine Info ich habe heute die neuste BIOS Firmware geladen die vor paar tage erschienen ist
Ich konnte jetzt auf 5400 MT/s mit dem alten Bios ging das nicht! "Nur 5200" mit 192 GB Ram auf 4 Slots, das ist der Wahnsinn Noch 10 Bios updates und ich komme 6400 MT/S
*5600 MT/s geht nicht*
:)
CL ist auf Automatisch habe noch nichts verändert! Das werde ich noch machen!

Das haben sie in der neuste Bios version verändert!

BIOS: Version 3104
"1.Updated AGESA to ComboAM5 PI 1.2.0.3d.
2.Significantly enhanced memory compatibility, with a focus on configurations utilizing all four DIMM slots.
3.Improved system stability for enhanced reliability.

Info: Prime95 hat den Test über 24h bestanden!
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-14 185041.png
    Screenshot 2025-06-14 185041.png
    52,4 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist auch bei 5400MT/s Ende, aber ich muss dafür schon an die Einstellungen für die Widerstände.
Bei 5600MT/s kann ich stabil Timespy und die Aida64 Benchmark Suite durchlaufen lassen, aber bei y-cruncher SNT kommen recht schnell Fehler.
Ich habe es aufgegeben und habe noch an den Timings gearbeitet, habe jetzt 30-36-36-48 und 65535/609 laufen.
Wenn dein System mit den Default Einstellungen stabil 5400MT/s schafft, dann dürfte 5800MT auch machbar sein.
Proc ODT Pull Up auf 28 und CPU ON-Die Term auf 48 Ohm hat allein schon viel gebracht, für 5400MT habe ich dann über Tage noch die anderen Einstellungen durchgetestet.
Habe das Asus x670e Creator mit Bios Version 2904, war auch kurz auf 3104, bin dann aber wieder zurückgegangen.
 
Neue AGESA Version. Bei mir ging im November gerade mal 3600 MT/s.
Gestern haben nach dem BIOS Update 4x32GB 5600er ootb mit axmp keine Probleme gemacht, und selbst leichtes OC war überhaupt kein Problem. Gleiche Riegel, gleiches Board. Bravo AMD. Das ist der Weg.

IMG_0397.jpeg


Ich hab halt nur uralte 32er Riegel :-)
Ich trau mich gar nicht an die Timings zu gehen, weil ich so froh bin, dass es jetzt überhaupt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir würden 128GB auch reichen, 96GB sind leider knapp zu wenig.
Ich habe schon ein DDR5 4X48GB Trauma, dass ich mir am Anfang mit den frühen Bios Versionen noch keinen Ermüdungsbruch vom CMOS Reset geholt habe, ist echt ein Wunder.
Sobald die von G-Skill angekündigten 128GB Kits mit 8000MT/s verfügbar sind, fliegen meine 4x48GB raus.
 
Auf Geizhals frisch gelistet, sind das Samsung 32Gb ICs?

Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 128GB DDR5-6400, CL42-52-52-104​


 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh