• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[News] Linus: Zuviel Wasserdruck/Pumpen schaden nicht (es sei denn man hat Corsair Komponenten)

BudSpencer

Gesichtsmasseur
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2006
Beiträge
7.832


Wasserdurchfluss mit Feuerwehrschlauch. Sehr unterhaltsam. Solange das Wasser fließt muss man sich anscheinend keine Sorgen machen mit WaKü Pumpen jemals zuviel Druck aufzubauen. Ein Corsair GPU Block war aber ziemlich anfällig und hat böse Kommentare ("crap", "cheap plastic") geerntet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß schon warum ich LTT nicht mehr folge. Mag unterhaltsam für einige sein, aber das war es dann auch. Der "Test" beweist leider gar nichts, mal ganz abgesehen von der Übertragbarkeit auf Realsysteme.

Man hätte mal lieber eine Reihe von Fittingen und anderen Bauteilen von verschiedenen Herstellern auf Belastbarkeit testen sollen. Ein rotierendes Bauteil, am besten noch 90/180° Adapter mit mehreren Segmenten sind sicher recht anfällig. Aber das ist halt für die breite Masse uninteressant, als immer die selben Benchmarks über experimentell gekühlte Hardware zu jagen.
 
Wer mit retardierten Amieinheiten nix anfangen kann:
10 psi = ~0,7 Bar
 
@Maurise dann hätten die ja einen Test machen müssen der zwar sinnig ist und für uns Enthusiasten Mehrwert bietet, aber sehr aufwendig ist und weniger Reichweite und Klicks generiert.
 
Was ich von meinen eigenen Erfahrungen her sagen kann: Hardtubes sind der größte Schwachpunkt. Wenn einem was um die Ohren fliegt, dann Hardtubes, die aus den Anschlüssen rutschen. Alles andere hält jeden Druck aus, den eine vernünftige Zahl an Pumpen (1-5) aufbringen kann.
 
Ich hatte bei meinen letzten Hardtubes die Barrow Wolverine montiert, weil es wirklich ziemlich sicher schien. Da ich den Rechner auch öfter mal für Lanparties mit Freunden ins Auto lade, war es mir halt wichtig, dass ich da nachher keine böse Überraschung erlebe. Ich habe versucht, die Hardtube ohne den Druck auf den äußeren Ring aus den Fittingen zu ziehen (rein für wissenschaftliche Zwecke natürlich
:d
) Aber die habe ich durch Ziehen an den Hardtubes nicht abbekommen. Ich könnte mir vorstellen, dass sie wirklich sehr hohem Druck standhalten können. Die Widerhaken haben sie sich richtig in die Hardtubes gepresst und verhindert, dass die Hardtube rausrutschen kann und selbst durch wirklich starken Zug konnte ich sie nicht rausziehen.
1748259578308.png


Man muss aber darauf achten, dass man die Hardtube wirklich gerade reindrückt und im Bestfall eine kleine Fase an die äußeren Enden feilt, ansonsten kann es sein, dass man den Dichtring beschädigt, wenn die Kante an der Hardtube zu scharf ist.
 
Von denen hab ich zwei auf dem CPU-Block im Einsatz, weil meine bisherigen Fittings dort nicht nebeneinander passen (zu fett). Kann bisher nichts Negatives berichten - im Gegenteil, sind einfacher zu benutzen als meine bisherige Präferenz Alphacool Eiszapfen Pro:

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh